Studieren nach 3 Jahre Ausbildung und 11. Klasse

De real jan

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
210
Heyho,
Also zurzeit mach ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker in NRW.
Ich hab die Realschule abgeschlossen (ohne Quali).

Daraufhin hab ich Fachabi gemacht und die 11 Klasse abgebrochen.
Fachabi war so bezogen, das wir 24 Wochen Praktikum nachweisen mussten. (davon wurden uns 12 Wochen von der Schule zugesprochen, da wir halt Technische sachen gemacht haben). Den Rest mussten wir in den Ferien als Praktikum machen.

Nun meinten halt welche wenn man die 11 Klasse abbricht und dann drei Jahre Ausbildung fertig hat, dass man auch so Fachabi hat (und halt nur eine Prüfung schreibt).
Ich würde nächstes Jahr im Sommer fertig sein mit der Ausbildung.

Wie sieht das aus? Könnte ich nun so nach Bochholt gehen zum Studieren?
Kennt jemand villt den Studiengang in Bochholt? http://www-et.bocholt.fh-ge.de/profil/it_ba_verlauf.html?LANG=de&ID_NAVI1=1&ID_NAVI2=2

Vielen Dank schonmal für die Antworten
 
1) Bei der FH anrufen und fragen. Sie wissen es am besten, ob Du so zugelassen werden kannst.
2) Ein Fachabitur muss normalerweise Teil einer Ausbildung sein, um es zu bekommen. Dann ist auch der theoretische Teil entsprechend umfangreicher
3) Du solltest Dir unbedingt Mathe/Physik auf Abi- Niveau aneignen. Sonst hats Du wirklich ein Problem die ersten beiden Semester zu überstehen
4) Gut, dass Deutsch bei dem Studiengang kein Pflichtfach ist ;)
 
De real jan schrieb:
Daraufhin hab ich Fachabi gemacht und die 11 Klasse abgebrochen.

Wie jetzt.. hast du das Fachabi gemacht oder in der 11. Klasse abgebrochen? Fachabi, also den theoretischen Teil davon, kriegt man regulär nach der 12. Klasse, egal auf welcher Schulform (Gymnasium, FOS, BOS - andere Regelungen gelten nur in speziellen Schulformen wie Abendgymnasium oder was auch immer). Wenn du vorher abgebrochen hast, hast du kein Fachabi.

Nun meinten halt welche wenn man die 11 Klasse abbricht und dann drei Jahre Ausbildung fertig hat, dass man auch so Fachabi hat (und halt nur eine Prüfung schreibt).
Ich würde nächstes Jahr im Sommer fertig sein mit der Ausbildung.

Siehe oben, du hast den praktischen Teil des Fachabis, aber nicht den theoretischen. Geh nach der Ausbildung auf ne berufliche Oberschule (BOS), mach da die 12. Klasse (du kannst auch ohne abgeschlossene 11. Klasse in die 12. quereinsteigen, hast halt dann ein halbes Jahr Probezeit) und du hast dein Fachabi komplett. Je nach Lust und Laune kannst du dann auch noch die 13. dran hängen fürs allgemeine Abi, was für ein Fachhochschulstudium aber nicht notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kenne die entsprechende Uni nun nicht und auch nicht deren Studienordnung. Habe aber schon öfters gehört, dass man mit einer abgeschlossenen Ausbildung für ein Studium im gleichen Bereich qualifiziert ist. Schreib am besten einfach das Studienbüro der Hochschule an, die sagen dir das dann genauer =)
 
Hier kann ich nun aus eigener Erfahrung sprechen.
ich habe mit 16 Jahren eine Ausbildung angefangen und musste DANACH noch 1 Jahr Schule drücken um mein Fachabi nachmachen. Aufgrund meiner Ausbildung konnte ich die 11 überspringen und direkt in die 12 gehen.
 
hmm das würde mich auch interessieren ich war auf dem Technischem Gymnasium habe aber nach der 12 klasse die schule abgebrochen und ein Ausbildung als Mechatroniker angefangen wo kann ich mir da was nachlesen???
 
Ja, soweit bin ich auch informiert. Du hast Realschulabschluss und ne Ausbildung und musst deswegen noch ein Jahr FOS machen für dein Fachabi. Was du angefangen hast ist egal, deswegn heißt es ja auch ...abschluss und nicht ...anfang. ;)

Ich würde mich aber trotzdem mal bei ner FOS oder FH erkundigen, da die das mit Sicherheit wissen.
 
@Body
hast du die 12 erfolgreich abgeschlossen ? Also wärest du versetzt worden ?
Dann hast du nach der Ausbildung dein Fachabi (zumindestens in NRW)
 
du kannst über den zweiten bildungsweg studieren wenn du folgendes vorweisen kannst:

- Meister ( keine Berufserfahrung, auch an Uni, nicht fachgebunden )
- Techniker ( genaue Regelung hier kenn ich nicht, müsste wie Meister sein )
- abgeschlossene Ausbildung UND zwingend 4 Jahre Berfuserfahrung ( nur FH, fachgebunden )

ansonsten brauchst du 1 bzw. 2 jähriges BK oder Fachabi.

So ists in BW.
 
Karatebock schrieb:
2) Ein Fachabitur muss normalerweise Teil einer Ausbildung sein, um es zu bekommen. Dann ist auch der theoretische Teil entsprechend umfangreicher

Das Fachabitur hat einen praktischen und schulischen Teil. Den praktischen erfüllst du durch

a) ein 6 monatiges Praktikum ODER
b) eine abgeschlossene Berufsausbildung

DANN gibt es das Fachabitur Zeugnis. So ist das zumindest in RLP. Wobei ich nie verstanden hab, warum man den Wisch nicht auch nach den ersten 6 Monaten Berufsausbildung bekommt, da lernt man schließlich genau so viel oder genau so wenig wie nach 6 Monaten Praktikum.
 
zumindest hier in BW gibts einige Ausbildungen bei denen es die Möglichkeit gibt Fachabi mitzumachen.
Das bedeutet dann auch die Erfüllung des theoretischen Teils. Das habe ich damit gemeint.
Wenn er so was gemacht hat, dann hat er Fachabi, sonst nicht.
 
Bei mir war es damals so, dass ich nach der 12.Klasse das Fachabitur hatte. Das Fachabitur stellte den theoretischen Teil der Fachhochschulreife dar. Ein darauf folgendes einjähriges Praktikum stand dann für den praktischen Teil. Damit habe ich dann studieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben