News Studio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort

habla2k schrieb:
Ich auch nicht, aber Stil ist nicht patentierbar und so können die "Maschinen" machen was sie wollen.
Leider ja, die Unternehmen sind alle schon sehr am Herumexperementieren. Der Dollar lacht, die Künstler weinen. Schöne neue Welt.

Ach Trump hat doch schon eines als Captain America und als Superman, aber Dragonball wird auch noch kommen. AI regelt :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
Computer sagt nein

1743505313536.png
 
Klingt eher danach, als wäre nicht der Stil, sondern das Motiv das Problem?
 
xerex.exe schrieb:
Das Problem kommt mittlerweile bei fast allem, wo Menschen involviert sind. Ich wollte meiner Mutter ein realistisches Bild mit ihren Enkelkindern in San Franzisko generieren. (Sie hatte immer den Wunsch eines SF Urlaubs). Obwohl im ursprungsbild alle Personen nur von schräghinten mit Winterjacke zu sehen sind meckert ChatGPT durchgehend ..
 
xerex.exe schrieb:
Computer sagt nein
JanJ schrieb:
Das Problem kommt mittlerweile bei fast allem, wo Menschen involviert sind.
Eigenartig, ich konnte und kann weiterhin Bilder mit Personen hochladen und verändern lassen.
Frontal fotografiert, alle gut zu erkennen.
Nutze das Plus Abo.
 
Ich konnte drei Fotos "umwandeln" (mit Menschen drauf @JanJ), ohne Probleme mit dem kostenlosen Modell.

Persönlich bin ich echt zwiegespalten...
 
Ich würde mir ja echt wünschen, dass man diese Technik als rapid prototyping benutzen würde, aber das ist wohl ein Wunschgedanke.
Natürlich spiele ich jetzt nicht auf Ghibli an, aber es gibt ja genügend andere übliche Verdächtige die sowas in Zukunft schamlos ausnutzen werden.
 
JanJ schrieb:
realistisches Bild mit ihren Enkelkindern in San Franzisko
Was für ein Motiv hattest du denn im Kopf? Vielleicht sind nicht die Menschen sondern der Teil von SF das Problem? Vielleicht darf man die Golden Gate nicht darüber erzeugen?
 
Balkoth schrieb:
Ist doch ein super Geschäftsmodel. Erst mit den gestohlenen Daten die KI trainieren. Dann mit der KI die Firma von der gestohlen wurde aus dem Markt drängen.
Wusste gar nicht, dass es das Geschäftsmodel von Sudio Ghibli ist, memes zu malen. Ich dachte die machen Filme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
S.Evans schrieb:
Ich würde mir ja echt wünschen, dass man diese Technik als rapid prototyping benutzen würde, aber das ist wohl ein Wunschgedanke.
Es ist echt erschreckend wie oft mir inzwischen KI Bilder unterkommen. Besonders krass finde ich die, wo auch Text drauf ist. Und wo man sofort sieht, das niemand, aber wirklich niemand, sich das Bild angeschaut hat bevor es hochgeladen wird, oder gar in Print geht.
Sooo viel unsinniger Text. :kotz:

Da haben bei uns einige Kollegen firmenintern echt einen Narren dran gefressen. Kaum noch eine Benachrichtigung geht ohne KI Bild im Header raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
d3nso schrieb:
Mit dieser Logik könnte man auf einen Schlag quasi alles was geschützt ist frei zugänglich machen: Medikamentenpatente?
Die Patente sind doch bereits öffentlich zugänglich. Man hat bloß als Patentinhaber ein exklusives Recht die im Patent beschriebene Sache auch zu verwenden.
 
Rock Lee schrieb:
Am Ende will dann jeder seine Extrawurst und dann wäre in ein paar Jahren nichts mehr von der eigentlich Fähigkeit übrig.
Ich seh da auch nichts problematisches. Auch jeder mensch lässt sich inspirieren von allem möglichen und adaptiert die Werke anderer, interpretiert das in einem eigenen Stil und wird dafür auch nichts abgeben an seine Ursprünglichen "Musen".

Ich finde die ganze Diskussion um Urheberrecht lächerlich.
Das was da kritisiert wird sind die schwindenden Pfründe einer Minderheit die sich dem Fortschritt anpassen müsste, gegenüber gigantischen Vorteilen für eine überwiegende Mehrheit. Da brauch ich nicht überlegen welches Interesse relevanter ist.

Und wer dabei von Kreativen und "Schaffenden" jammert:
Wenn eure Werke so einfach durch AI zu ersetzen sind, sind sie offensichtlich nicht viel wert. Waren sie nie, werden sie nie sein.

Ein Bildhauer, Töpferer, Maler wird schwerlich von AI ersetzt werden.
Geht wieder nur darum, die Vorteile der digitalen Welt versucht werden zu einem Exclusivgut für eine kleine Gruppe zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
habla2k schrieb:
Mich wundert, dass Trump noch gar keinen Avatar als Super-Sayajin hat. Wäre doch passend.
Wegen der Haare? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
7hyrael schrieb:
Auch jeder mensch lässt sich inspirieren von allem möglichen und adaptiert die Werke anderer, interpretiert das in einem eigenen Stil und wird dafür auch nichts abgeben an seine Ursprünglichen "Musen".
Ein Mensch kann sich aber nicht millionen Werke von einem Künstler anschauen und hat dann auch nicht die Möglichkeiten das so genau zu duplizieren. Die Ghibli KI bilder sind, als hätte das Studio sie gemacht. Ich will mal sehen, wie irgendwelche Menschen sowas nachzeichnen in der kurzen Zeit.

Inspiration ist was anderes, als das was diese "KIs" hier machen, das ist eher millionenfaches Nachmalen, bis man es perfektioniert.
Ergänzung ()

7hyrael schrieb:
Und wer dabei von Kreativen und "Schaffenden" jammert:
Wenn eure Werke so einfach durch AI zu ersetzen sind, sind sie offensichtlich nicht viel wert. Waren sie nie, werden sie nie sein.
Das ist ne ziemlich krasse und beleidigende Aussage. Da fehlen mir echt die Worte.

7hyrael schrieb:
Ein Bildhauer, Töpferer, Maler wird schwerlich von AI ersetzt werden.
Genau der wurde hier gerade ersetzt. Und wenn du jetzt an die KI noch nen 3D Drucker anschließt, wirds auch für die anderen beiden eng.

7hyrael schrieb:
gegenüber gigantischen Vorteilen für eine überwiegende Mehrheit
Weil du über ChatGPT jetzt Ghibli Bilder malen kannst? Wow.

Niemand zweifelt KI in der Medizin oder Forschung an, aber wozu müssen die denn bitte Stile und Werke von Künstlern kopieren können? Das ist reine Geldmacherei und Wertmaximierung mit Quatsch, also das was du eigentlich kritisierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Alphanerd, twx24 und 3 andere
7hyrael schrieb:
Das was da kritisiert wird sind die schwindenden Pfründe einer Minderheit die sich dem Fortschritt anpassen müsste, gegenüber gigantischen Vorteilen für eine überwiegende Mehrheit.
Du glaubst also dass KI die Kunst quasi "demokratisieren" koennte?

Das ist doch weltfremd...
Der Aufwand den du fuer eine gute KI betreiben muss ist massiv. Alleine der Stromverbrauch. Wir reden hier ja ueber "Atomkraftwerke massiv".

Die aktuellen Preise die fuer die Abos berechnet werden sind garantiert nicht zukunftsfaehig. Das Geld fuer die ganze Hardware muss ja auch noch wieder reinkommen.
Das ganze wird sich wahrscheinlich auf wenige grosse Firmen konzentrieren. Bzw. ist es das ja eigendlich jetzt schon.

7hyrael schrieb:
Und wer dabei von Kreativen und "Schaffenden" jammert:
Wenn eure Werke so einfach durch AI zu ersetzen sind, sind sie offensichtlich nicht viel wert. Waren sie nie, werden sie nie sein.
Schoene neue Welt...
Was diese Mentalitaet anrichtet sieht man aktuell im Journalismus. Da kann ja - Internet sei dank - jeder seine Meinung mit teils extremer Reichweite raushauen und behaupten dass das "Journalismus" sei. Und fuer den Konsumenten kostet diese Meinung nichts, ausser seine Daten und Werbung.
Wo ist da noch Platz fuer fundierten Journalismus, der mehr ist als nur Meinungen rauszuhauen? Denn der kostet Zeit, und damit Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Alphanerd und habla2k
Hmm gilt das dann auch andersherum?

Wenn man der AI sgat erzeuiiuge jedes denklbare Bild in 1024 x 1024 heisst das dann auch das Copyright für alle Bilder die erzeuugt werden und nicht direkt zugeordnet werden könne hat dnan der AI Betreiber?

Wenn der z.B. ALLE erzeugt die mit einem Elefant möglich sind .... :D
 
7hyrael schrieb:
Wenn eure Werke so einfach durch AI zu ersetzen sind, sind sie offensichtlich nicht viel wert. Waren sie nie, werden sie nie sein

Nein ! Das siehst du komplett falsch , ai oder KI kopiert nur oder setzt neu zusammen ohne Input kein Output also ist deine Aussage komplett falsch
 
Ich glaube nicht, dass dem Studio Ghibli durch die KI Bilder ein Schaden entsteht. Sie sind im Gegenteil vermutlich aktuell so in den Medien vertreten wie noch nie zuvor.

Das was damit jetzt gemacht wird, ist ein netter Hype und eine Spielerei die witzig aussieht. Auch weil es eindrucksvoll zeigt, was der Bildgenerator von OpenAI kann.

Ich bezweifel aber, dass damit nun Animationsfilme in diesem Stil erstellt werden und eine echte Konkurrenz für Studio Ghibli entsteht.

Es braucht noch immer eine gute Geschichte und eine gelungene Umsetzung als fertigen Film. Mag sein, dass KIs dazu auch irgendwann in der Lage sein werden. Aber davon sind wir denke ich noch weit entfernt.

Denn was KIs aktuell so gar nicht können ist durchgehend hohe Qualität zu liefern und "alle" Details über mehrere Ergebnisse hinweg zu beachten. Ergebnisse wirken im ersten Moment beeindruckend, doch schaut man genauer hin sieht man, dass die letzten 30% (Bauchgefühl von meinen bisherigen Erfahrungen) einfach fehlen und die KI diese Lücke auch nicht füllen kann.
Egal ob man sich einen Content Plan für seinen Blog erstellt, ein Webseiten-Design entwerfen möchte oder sich Code für eine Software schreiben lässt.

Damit werden einige Leute gerne geblendet, in dem kurze Prompts und auf den ersten Blick beeindruckende Ausgaben erstellt werden. Dass man diese aber quasi nie 1:1 einfach nutzen kann, wird oft nicht erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Zurück
Oben