Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsStudio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort
Welcher Strohmann wird benutzt? Du bezahlst auch keinen Dienstleister oder gar einen Künstler. Sondern jmd der sich unberechtigt an fremden Werken bereichert hat.
Unberechtigt ja? Ich bin gespannt unter welcher Rechtsgrundlage
Achja richtig. Die existiert nicht. Also fasel hier nicht so rum und red keinen Schwachsinn!
Mit Verlaub,was soll das denn bitte für eine Aussage sein ?
Die Menschen die sowas zeichnen sind kreativ, und kein Alogrhitmus der irgendetwas seelenloses aus schon vorhandenen Werken erstellt.
Ich möchte einfach auch in Zukunft in einer Welt leben, in der Menschen für Kunst verantwortlich sind. Kein "trainiertes" Monstrum das in dieser Branche nur dazu da ist, kreatives Potenzial sowie Arbeitsplätze zu vernichten.
Ich bin nicht per se gegen K.I, aber es gibt Bereiche da hat diese einfach nichts,aber auch gar nichts verloren.
Ich finds schwierig, wenn man sagt, dass eine Maschine etwas nicht tun darf, der Mensch aber schon. Hätte OpenAI aufgerufen, dass echte Künstler bekannte Bilder im Ghiblistil umsetzen sollen, was hätten die dann alle gemacht? Bilder von Ghibli angesehen, analysiert, gelernt und dann umgesetzt. Also genau das, was eine KI auch macht.
Ein Stil an sich darf auch gar nicht geschützt sein. Sonst müsste z.B. bei Musik ja alles mögliche verboten sein, weil ein anderer Musiker auch schonmal sowas gemacht hat.
Ich möchte einfach auch in Zukunft in einer Welt leben, in der Menschen für Kunst verantwortlich sind. Kein "trainiertes" Monstrum das in dieser Branche nur dazu da ist, kreatives Potenzial sowie Arbeitsplätze zu vernichten.
Ich bin nicht per se gegen K.I, aber es gibt Bereiche da hat diese einfach nichts,aber auch gar nichts verloren.
Deine Meinung respektiere ich, aber du stehst auf verlorenem Posten. Wir werden bald KI generierte Filme, Musik und Games konsumieren und ich behaupte mal es wird besser sein als alles davor, da es personalisiert sein wird. Jobs werden haufenweise wegfallen. War auch schon damals so mit Kutschern.
Wir Scheinen uns auf den jeweils gegenüberliegenden Extremen zu bewegen. 😁
Danke für das Original als Vergleich und super dass Du Deine Freundin wenigstens etwas "anonymisiert" hast! 😉
Ja, das ist wirklich gut geworden, da gebe ich Dir Recht. Und Danke auch für den Hinweis mit den nassen Haaren, dann macht auch die andere Haarfarbe Sinn. Cool geworden! 👍
Du hast interpretiert vergessen, etwas was eine KI noch laaaange nicht kann.
Die KI kopiert.
Ergänzung ()
Turrican101 schrieb:
Ein Stil an sich darf auch gar nicht geschützt sein. Sonst müsste z.B. bei Musik ja alles mögliche verboten sein, weil ein anderer Musiker auch schonmal sowas gemacht hat.
Aber es wird in absehbarer Zukunft kaum noch was anderes geben.
Die Marschrichtung ist da eindeutig.
"Echte", von Menschen gemachte, Filme und Serien werden zum Nischenprodukt werden.
Wie soll das auch anders ausgehen, wenn hier ja effektiv gefordert wird, das Medienschaffende kein Geld mehr mit ihren Produktionen verdienen koennen sollen.
Tät mich mal interessieren, wie dicht man mithilfe des Ghibli-Outputs wieder zurück ans Original kommt
AAS schrieb:
Es ist sehr nahe am Original. Und ist halt der Studio Ghibli Stil, den ich explizit gewünscht hab.
Auf dem einen Bild sind ihre Haare nass auf dem anderen trocken, darum auch der Unterschied mit der Haarfarbe.
Aber es wird in absehbarer Zukunft kaum noch was anderes geben.
Die Marschrichtung ist da eindeutig.
"Echte", von Menschen gemachte, Filme und Serien werden zum Nischenprodukt werden.
Wie soll das auch anders ausgehen, wenn hier ja effektiv gefordert wird, das Medienschaffende kein Geld mehr mit ihren Produktionen verdienen koennen sollen.
Für Action und Bumm-Bumm glaube ich das wohl. Wenn es "nur" auf die Optik ankommt, kann KI schon sehr viel. Aber ein differenzierter Krimi, ein Drama mit Tiefgang, eine Film mit Aussage, Intention, Gesellschaftskritik usw...?
Ich sehe jetzt nicht warum sowas nicht auch von einer KI kommen kann.
Der Plot und die Dialoge sicherlich (jetzt noch) nicht.
Aber das "Filmmaterial" dauert vermutlich nicht mehr lange bis Laien das nicht mehr von echten Aufnahmen unterscheiden koennen.
damit ich damit etwas sinnvolles machen kann, müsste erst mal der unfug mit zensur und copyright raus. kannst ja nicht mal bilder deiner eigenen katzen editieren weil sie wie der gestifelte kater aussehen -.-
Damit überhaupt ein Bild in diesem Ghibli Stil entstehen kann muss das ursprungsbild aber völlig neu interpretiert werden, da der Zeichenstil nicht 1:1 auf ein Foto übertragbar ist. Weder Detailgrad, noch Beleuchtung und Geometrie stimmen überein
Die Konturen von Objekten haben z.B. meist eine völlig neue Form.
Kopieren kann die KI da also nichts.
Und das ist für mich auch der Punkt beim Urheberrecht.
Solange es mir als Menschen nicht verboten ist, das Material von Studio Ghibli anzusehen, den Stil zu erlernen und dann eigene Werke mit diesem Stil zu erzeugen und zu verkaufen, kann man das einem KI Unternehmen auch nicht verbieten.
Das ergibt einfach keinen Sinn.
denn es ist ja auch anderen Filmstudios nicht verboten, einen film zu machen, der so aussieht.
Ja, so wie jedes KI-Model unterschiedliche Ergebnisse produziert. Da reichen auch schon minimale Promptabweichungen, um komplett andere Bilder zu erzeugen.
Artikel-Update: Sam Altman hat in einem X-Post die Wiedereinführung der kostenlosen GPT-4o-Bilderzeugung bekanntgegeben. Somit können auch Nutzer ohne GPT-Abonnement wieder auf den derzeit beliebten Bildgenerator zugreifen. Die Anzahl der generierten Bilder soll dabei auf drei pro Tag begrenzt sein, Berichten zufolge soll bei manchen Anwendern jedoch bereits nach einem generierten Bild das Tageslimit erreicht worden sein.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Ich auch nicht, aber Stil ist nicht patentierbar und so können die "Maschinen" machen was sie wollen. Und Mister AI for everyone Altman grinst über ganze Gesicht bei neuen 40 Mrd. Investorengeld.
Mich wundert, dass Trump noch gar keinen Avatar als Super-Sayajin hat. Wäre doch passend.