Studium an einer Berufsakademie

Zweipunktnull

Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
2.546
Hallo Community,

ich mache mir derzeit Gedanken, ob ich nicht lieber ein duales Studium an einer Berufsakademie bzw. in einem Unternehmen anstatt an einer normalen Universität absolvieren soll. Das duale Studium sieht für mich zwar sehr attraktiv aus, allerdings halten mich derzeit noch einige Punkte zurück, die ich gerne klären würde.

Ein kritischer Punkt ist, dass fast ausschließlich Bachelor-Abschlüsse vergeben werden. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man auf Wunsch nach dem Bachelor noch einen Master machen kann, aber dass scheint die große Ausnahme zu sein bei dualen Studiengängen. Nun hab ich schon öfters gehört, dass der Bachelor in der Wirtschaft nicht sehr angesehen ist - verständlicherweise, entspricht er doch nur in etwa dem Vordiplom. Ist es ein großer Nachteil, nur einen Bachelor zu besitzen oder bringt einem der Master an einer Uni nicht viel mehr als ein Bachelor an einer Berufsakademie?
Ist ein BA-Bachelor evtl. angesehener als ein Uni- oder FH-Bachelor?

Ein weiterer Punkt ist: Was ist, wenn das Unternehmen mich nicht übernimmt? Das Unternehmen bildet - denk ich mal - Studenten aus, die genau zu dem Unternehmen passen und darauf abgestimmt sind. Ein Studium an einer Uni ist wohl wesentlich allgemeiner und man ist so vielseitiger einsetzbar. Wie stehen meine Chancen nun, wenn ich nicht übernommen werde? Wird es dann ein Problem sein, dass ich für ein spezielles Unternehmen ausgebildet wurde und keine allgemeinere Ausbildung an einer Uni genossen habe?

Falls wichtig, die Studienrichtung ist Informatik/Angewandte Informatik.
 
Ich rate zur BA. Du kriegst ne fundierte Ausbildung (theor. & prakt.) und wirst dafür noch entlohnt. Später kannst du sicher noch nen Master machen in einer Thematik, die dich interessiert und die dich weiterbringt.

Meine Freundin hat es so gemacht. Hinterher nen Master in 1,5 Jahren. War zwar harte Arbeit, aber lohnen tut es sich.

Ein Master einer echten Uni wird aber später noch besser bezahlt, als ein Abschluss FH.
 
Sonst hat niemand etwas zu diesem Thema zu sagen?

Kann man mit einem Bachelor (BA) denn an jeder Uni seinen Master machen oder ist es den Unis selbst überlassen, welche Bachelor-Abschlüsse sie zulassen?
 
Also ich selbst bin auch BA student richtung WI!

Master kannste danach machen musst aber auf ner FH2 Semester noch machen hab ich zumindest mal gehört bin mir aber nicht ganz sicher!

BA ist einfach nur super, wenn ein unternehmen dir Geld gibt (ca500€) kannste davon ausgehen das die dich nehmen wenn du dich gut anstellst!
Bei uns in Glauchau ist es so das wir wählen können zwischen Diplom und bachelor! Der theorie Stoff ist relativ leicht und übersichtlich! Es werden viele Kernkompetenzen und pratktische arbeiten vermittelt!
Noch irgendwelche Fragen?
Ich glaube du kansnt an eine UNI musst aber wie eben gesagt noch ein grundstudium oder so machen(ca.2semester)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gefahr, dass du nach einem dualen Studium nicht übernommen wirst, ist in der Regel eher gering. Ich hab vor ca. zwei Wochen mit zwei Personalern eines großen deutschen Energie-Unternehmens über das Thema gesprochen. Sofern nicht gerade größere äußere Einflüsse auf die Arbeitsmarktpolitik des Unternehmens einwirken, werden "Dualstudenten" auf jeden Fall übernommen. Ganz einfach aus dem Grund, dass die Ausbildung viel zu teuer ist, um die Arbeitskraft dann am Ende (an andere Unternehmen) zu verschenken. Lediglich "normale" Azubis werden über Bedarf ausgebildet (auch aufgrund der gesellschaftlichen Verpflichtung; wer sich gut macht, wird zur Not halt von nem anderen Unternehmen eingestellt). Wer aber dual studiert, wird selbst behalten.

Muss nicht für alle Branchen oder Firmen gelten, klar. Aber die allgemeine Tendenz sollte wohl damit übereinstimmen.

Diese dualen Studiengänge sind m.E. mit das beste, was man machen kann. Einerseits kannst du nach dem Abschluss Berufserfahrung nachweisen, andererseits hast du auch den Bachelor in der Tasche. Den Master kannst du bei Bedarf immer noch ranhängen. Mal unabhängig vom BA-Studium gesprochen: In GB ist es üblich, dass Studenten nach dem Bachelor-Abschluss erst einmal in einen Beruf einsteigen und etwas Berufserfahrung sammeln, um dann entweder in Kooperation mit dem Unternehmen oder selbstständig den Master ein paar Jahre später nachzuholen. Das hat sich hier ja noch nicht so eingebürgert, ist ja auch noch alles recht neu. Aber daran sieht man mal, dass man den Bachelor nicht unterschätzen sollte (und die Möglichkeit, den Master anschließend noch ranzuhängen). :) (vgl. "Turbo-Uni", Spiegel 18/08, lesenswert ;)). Mit dem BA-Studium hast du Bachelor + Berufserfahrung schon in der Tasche! Ist natürlich alles nicht geschenkt, sondern auch ne anspruchsvolle Geschichte, vor allem vom zeitlichen Aufwand her.

Gruß, webbi
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich muss meinem vorredner zustimmen, meist wirst du übernommen aber falls dei unternehmen dir nihts zahlt wie eins bei mir kannst du davon ausgehen das du nur eine billige arbeitskraft bist! Um das zuvermeiden soltest du dir ein unternehmen suchen was dich auch bezahlt, weil dann die ausbildung ziemlich teuer wird fürs unternehmen,natürlich bekommen sie dadurch auch qualifiziertes personal xD
 
Zurück
Oben