Subwoofer beim 5.1 Soundsystem viel zu leise

ts7622

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
237
Hallo,

ich habe mir das Teufel Concept E350 zugelet und heute installiert. Alles funktioniert, aber der Subwoofer ist viel zu leise bzw. im 5.1 Modus (5.0 zu 5.1 Regler) gar nicht hörbar. Mein Mainboard unterstützt 5.1 und ich habe auch alles richtig angeschlossen. Der Realtek Test springt auch auf den Subwoofer an, aber da kommt trotzdem nicht viel. Habe ich irgendeine Einstellung falsch oder woran kann es liegen? Vertauscht an Kabeln habe ich nichts, denn Realtek Test.

Wie stelle ich ein 5.1 System vernünftig ein? Vorher mit einem Stereosystem ging es super.

ts7622
 
du kannst beim e350 glaube das subwoofer signal seperat regeln wenn ich mich recht entsinne

müsste son drehregler am gerät sein
 
Welche Crossover Frequenz ist eingestellt ?
 
Entschuldigung, muss da nicht zwischen Board und System ein Verstärker zwischengeschaltet werden?
 
Welche Trennfrequenz ist eingestellt? Hast du den Bass auch am Lautstärkeregler verändert?


ich habe mir das Teufel Concept E350 zugelet
Klanglich und qualitativ war das ein Fehlkauf.
 
Der Regler für Mainsound und Basssound sind jeweils aufs höchste gestellt. Und an der Control Station 2 gibt es keinen Regler für Bass.

Was für eine Frequenz? Wo kann ich das nachschauen? Sorry, das ist das erste Mal, das ich ein vernünftiges System habe^^
 
In deiner Soundkarte bzw dem Soundtreiber musst du die Übernahmefrequenz des Subwoofers einstellen. Beim E350 sind das leider viel zu hohe 120 hz.

Sorry, das ist das erste Mal, das ich ein vernünftiges (:lol:) System habe^^
Hör dir bloss niemals ordentliche Regallautsprecher an, du wirst kotzen.
 
Besser als die Teufel PC Systeme? Beispielsweise Infinity Minuette, Edifier Systeme, Microlab. Von guten Vintage Lautsprechern ala Arcus, MB Quart, Ares, KEF und Konsorten will ich garnicht erst anfangen. Es gibt sehr viele bessere Lautsprecher als die Teufel Systeme.
 
ts7622 schrieb:
Der Regler für Mainsound und Basssound sind jeweils aufs höchste gestellt. Und an der Control Station 2 gibt es keinen Regler für Bass.

Ja die Controlstation kann leider fast nichts...

Im Realtetk Treiber findest du die Einstellung für die Crossoverfrequenz. Musst in der Anleitung vom Teufel nachsehen, welche man am besten nimmt. Beim CEM wars 120 Hz. Keine Ahnung wie es bei den neueren aussieht
 
Was will man auch von einem 125W Teufel Sub aus einem 300€ 5.1 System erwarten, wenn gute Subs alleine schon weit mehr kosten?
 
Ja, Realtek Ist es. Ich muss zuhause Mal nachschauen. Ich melde mich später.
Ergänzung ()

Im Handbuch steht, dass der Sub eine Betriebsspannung von 230V/ 50Hz hat und das ist der einzige Hz-Wert im Heft. Auf der Webseite steht: Untere Grenzfrequenz (-3 dB) = 40 Hz. Ich habe keine Ahnung wie ich es in dem Realtek Programm einstelle. Es gibt unter Raumkorrektur die Möglichkeit db beim Sub einzustellen. Habs mal bei -3 eingestellt und es kommt trotzdem genau soviel raus wie vorher. Wenn ich Bass Management ausgestellt habe, kommt sowieso gar nichts raus.

Realtek:
Audiotreiber-Version: 6.0.1
Direct-X Version: 11
Audio-Controller: HD Audio
Auidocodec: ALC 898
 
Hast du den Ratschlag von Bartosch schon verfolgt ?
Ich erinner mich wage dass sowas sogar damals in der Bedienunganleitung von Teufel stand für diverse Soundkarten bzw. Soundchips.
 
Ja, wenn ich den rausziehe kommt gar nichts mehr (logisch) und beim wiedereinstecken bringt auch nichts mehr.
 
Klar, klingt logisch.
Dieses Thema gabs hier aber vor Monaten/Jahren schonmal und auch da hatte ich wieder die Beschreibung von Teufel vor Augen.
Die pdf-Datei hatte ich aber auch schon damals leider nicht gefunden.

Ich weiss nicht mehr ob es beim E² meiner Frau, oder bei meinem CEM PE war ... bei einem von beiden hatte das aber funktioniert.

Anbei mal eine völlig abstruse Idee ... ruf bei Teufel an!
 
coolmodi schrieb:
Was will man auch von einem 125W Teufel Sub aus einem 300€ 5.1 System erwarten, wenn gute Subs alleine schon weit mehr kosten?

Ich zahlte für das Teufel 5.1-System Kompakt 30 sogar nur 150 € und bin mit dem Sub hochzufrieden, obwohl der glaube ich sogar eine noch geringere sinus-Leistung als der genannte besitzt. Den behielt ich sogar nach der Aufrüstung (Center und Fronts).

Man sollte das eingeschränktere Budget/fehlende Kaufbereitschaft/kleine Zimmergröße anderer tolerieren.

@ Threadstarter:
In AV-Receivern existiert eine Konfig-Option "Large". Wenn die für Fronts/Center aktiviert wurde, verstummte bei mir der Sub und musste durch die Option "extra Bass" wieder reaktiviert werden.
Gibt es ähnliche Einstellungen deiner Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sowas gibt es nicht. Ich werde morgen Mal beim Teufel anrufen :D Naja, ich habe jetzt auch schon viel gelesen, dass eine Soundkarte zum Onboard Sound ein Unterschied wie Tag und Nacht sein soll und es damit alles besser klappen soll. Irgendwie hatte ich es mir auch gedacht, dass sowas eine bessere Lösung darstellt. Mein Budget ist momentan nicht allzu hoch also werde ich mir keine Luxus Karte anschaffen. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
 
ts7622 schrieb:
eine Soundkarte zum Onboard Sound ein Unterschied wie Tag und Nacht sein soll und es damit alles besser klappen soll.

Kommt ganz auf die Signalleitung an.
Wenn du ein Coax/Toslink/Hdmi-Kabel in einen Verstärker führst?
Dann spielt Onboard grundsätzlich ein der selben Klasse wie eine Soundkarte.
Die analoge Ausgabe hingen unterschiedet sich etwas...
Kann. Muss aber nicht. Unter anderem eine Frage der Signalwandlung.
 
ts7622 schrieb:
Naja, ich habe jetzt auch schon viel gelesen, dass eine Soundkarte zum Onboard Sound ein Unterschied wie Tag und Nacht sein soll und es damit alles besser klappen soll.

Leider gibt es mit Sicherheit 100+ Onboardlösungen. Die kann man unmöglich alle über einen Kamm scheren...
 
Zurück
Oben