Subwoofer wahl fällt schwer

Naja - wenigstens mal irgendwo aufgeschnappt ;)

Hab mal etwas verglichen

Es sieht sehr gut aus, das es der XTZ 99 W10.16 wird.

Ich denke mal der reicht auch - Danke !!

Morgen mal mit nem Kollegen schwätzen, was der meint :)

Grüße

EDIT:

Also, ich werd ihn mir nächsten Monat bestellen, und dann ein Feedback abgeben
(leider nix zum Vergleich da - evtl. könnte ein Kumpel ein Magnat Omega bereit stellen - zum Test ;)

Hab mich beim Shop mal gemeldet zum Thema ICE Verstärker - Antwort

Den 99W12.16 gab es "versuchsweise" mal mit der größeren Endstufe, aber 1. ist die teurer und 2. kann das Chassis die höhere Leistung gar nicht mechanisch umsetzen

also den XTZ 99 W10.16 gibt es nur mit einem Verstärkermodul
der wird dann in highgloss schwarz bestellt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XTZ Subwoofer sind mittlerweile am Markt etabliert. Ich konnte mir selbst schon ein Bild davon machen und war wirklich überrascht was möglich ist zu diesem günstigen Preis. Viel Spass damit. ;)
 
RaptorTP schrieb:
Also, ich werd ihn mir nächsten Monat bestellen, und dann ein Feedback abgeben
(leider nix zum Vergleich da - evtl. könnte ein Kumpel ein Magnat Omega bereit stellen - zum Test ;)

Das ist schade, das nix zum Vergleich da ist, denn so ist der XTZ automatisch super:D
Beim Magnat Omega kommts drauf an welcher es ist, die gibts ja von Bäh bis Hui:lol:
Zum Beispiel der 530 in der Kategorie Hui...
13716d1162439598-impokek34.jpg


Wenn es finanziell irgendwie möglich ist, würd ich noch ein, zwei dazubestellen für den Vergleich.
Nen Nubert kann man sich sparen, der ist dem XTZ ziemlich ähnlich, aber nen Klipsch oder Canton kann man durchaus mal als Vergleich hören:)

Ich könnte in deiner Nähe zum Vergleich einen SVS PB13 Ultra anbieten, allerdings trag ich den nicht durch die Gegend (70kg); der wäre dann aber auch über Budget.
 
Holy - hier sieht man deutlich was wichtiger ist - Bild, oder Klang ;)

Gefällt mir ! - Hab auch mal ein Bild meines Systems hochgeladen

Also nach seiner Beschreibung müsste es der Omega 250 sein
http://geizhals.at/de/13807

soweit ganz gut - zum vergleich

aber ja - ein Canton könnte ich mir auch ruhig mal schicken lassen,
das sollte kein Problem darstellen ;)

Solang dann nur einer behalten wird *G*

kann ich mal schauen, welchen Canton (gefallen mir von der Optik sehr *G*)
 

Anhänge

  • 224503_154305924644925_100001965566090_313142_8193393_n.jpg
    224503_154305924644925_100001965566090_313142_8193393_n.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 565
Der XTZ ist heute gekommen. Konnte ihn nur auspacken und mal kurz laufen lassen. Tut schon mal was er soll.
So jetzt es Konfigurieren !!
Natürlich will man den bestmöglichen Klang und jeder hört anders, bzw. besitzt andere räumliche Gegebenheiten.
Wie arbeitet man sich am besten vor ?
PreOut am Verstärker wird wohl eine Lautstärke haben, denk
Daran mangelt es ja auch nicht - wird ein sub mit eingemessen ?
Fragen über Fragen - mal schauen wie ich die Woche zu komme :)
Grüße und Danke für jeden Lösungsansatz
 
Erstmal gehts darum die richtige Position im Raum zu finden. Das geht am schnellsten indem du den Subwoofer auf deine Hörposition stellst und ein bissi durch den Raum robbst:D
Dort wo es sich am besten anhört kommt dann der Sub hin.

Was auch meist ganz gut passt ist bei jeweils 1/4 der Raumlänge. Bei nem 4x8m Raum z.B. also 1m und 2m von der Wand weg.

Insofern dein AVR Einmessen kann, wird auch der Sub mit eingemessen, is aber keine Pflicht soll ja dir gefallen und nicht der Elektronik deines AVRs.
 
Platztechnisch wird der Sub wenig Möglichkeiten bekommen ;)

Ich frag mich nur, ob manche hier schon einige Settings getestet haben *G*
Welche Ansteuerung der Freq oder Crossover am AVR - Schaumstoffnubsi rein, ja / nein

Ich seh schon, da ist noch einiges zu testen *G*

So´n billig Subwoofer hat 2 Regler und fertig ;)

Werd das zusammen mit nem Kollegen machen - ich setzt mich auf die Hörerposition, und er darf rumstellen ;)

Grüße
 
Da hilft nur probieren. Für das erste Grundsetup würde ich
Phase auf 0
EQ off
und keine Schaumstoffnubsi
probieren:)
 
Tipp: Um die Phase einzustellen am besten zu Zweit arbeiten. Während du an deiner Hörposition sitzt, dreht dein Kumpel am Phasenregler. Wenn dir der Bass am lautesten vorkommt ist die optimale Phasen Einstellung gefunden.

Weitere Einstellungen beim XTZ:
- Cross Over Frequenz auf 180 und am AVR auf 40/60 Hz (die Jamos gehen bis 42Hz runter)
- Keine Schaumstoff Propfen
- EQ 1/2 aus
- Lautstärke nach Belieben (Evtl. db am AVR rausnehmen)
 
Eine Crossover-Frequenz von 180Hz? Das ist IMHO viel zu viel. Das sollte Richtung 80-100Hz sein. Der Subwoofer soll zwischen 30Hz und ~80-100Hz spielen, wo es ordentlich rumst und nicht in ortbare Frequenzen. Die Bassanhebung würde ich ausstellen und den Sub-Sonic-Filter aktivieren.
 
Trotzdem sollte man am Sub den Frequenzregler voll aufdrehen, die Trennung wird ja durch den AVR gemacht.
 
@ dropback
Ja, so kann das natürlich auch gemacht werden. Dann ergibt MaDDiN09 Aussage mit 40/60Hz auch Sinn ;). Dann würde ich im AVR jedoch ebenfalls auf ~80Hz hochgehen. Würde es aber mal testen, ist auch eine Geschmacksfrage in Kombination mit den vorhandenen Geräten.
 
Erst lesen dann schreiben ;-)
Er soll die cf am Sub auf 180 und am avr auf 40-60 hz stellen...
Das klingt meiner Meinung nach bei den jamos am besten, weil die sehr viel Bass bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo

Ja der XTC ist ein Formidabler Woofer um Stereo zu Hören .. für ein Heimkino nur begrenzt zu empfehlen - er Klingt sehr Trocken und nüchtern und bringt nur Tiefbass bis knapp über 30 HZ kann sein das es dir reicht aber Optimal ist das nicht habe meinen schnell wieder verkauft !!

mein Tip für deine 5.0 Konstellation währe der Klipsch RW12 oder der hier :

http://www.amazon.de/JBL-ES-250-Fun...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1328025242&sr=1-2

Der Vorteil vom JBL außer netzstecker brauchst keine Kabel .. und Druck ohne Ende und ich meine Druck bis unter 30Hz bei ordentlicher aufstellung !!

gruß fainherb
 
Wobei ich mir gerade die Frage stelle, was an trockenem Bass schlecht sein soll? Bass SOLL trocken sein, ansonsten kann ich mir ja "jedes" Billigteil mit langem Hub ins Haus stellen. Für den Preis gehen reguläre Subwoofer eben nur bis ~30Hz, das macht der Klipsch nicht viel anders. Außerdem ist Klipsch für präzisen und trockenen Bass bekannt.
 
Hey, habe auch den Xtz und das Jamo S606 Set, wollte mal fragen warum empfohlen wird den EQ 1 und 2 am Subwoofer abzuschalten? Habe beide an und finde den Klang deutlich besser da kräftiger und voluminöser. Frequenz hab ich recht hoch aufgedreht und die Lautstärke bei ca 3/10, das reicht schon völlig aus um das Zimmer zum beben zu bringen^^ Höre aber ausschließlich Musik also lass ich die StandLS+Subwoofer über Stereo laufen.
 
Ein Equalizer verändert den Klang. Das ist der Grund, warum nicht wenige nichts mit Equalizer zu tun haben wollen ;). Wenn es dir so besser gefällt, ist es für dich ein gutes Setup.
 
Ok, dann ist ja gut^^ Höre ausschließlich Dubstep und da kommt der tiefe trockene Bass sehr geil. Als ich ihn bekommen hab war ich erst enttäuscht weil er irgendwie das Klangbild so verfälscht hat und genervt hat, hab dann aber gemerkt dass ich Crossover am Receiver auf 100 Hertz hatte...jetzt auf 60 und das ist optimal, da spielt er genau dann wann er muss
 
Wow - hier ist ja einiges zusammengekommen. Samstag werd ich mich erst mal allein ran machen :)
Trocken - wär ich auch für :)
ProDok hast du die Schaumstoffdinger auch weggelassen ?
In der Anleitung steht man sollte nicht beide EQ AN haben

Ich werde es auch in musik testen.
Muss nur mal schauen wie mein avr 2.1 spielt - kann man den stereomodus konfigurieren ?
Pioneer avx-520 heisst das ding :) denk ich. Bin nicht daheim
Werd ne liste machen, mit einstellungen und dann soll jeder bewerten (kumpel und ich beim testhören)
Grüße und danke für jeden tipp
 
Zurück
Oben