Subwoofer wahl fällt schwer

Ja die Schaumstoffdinger hab ich auf jeden Fall draußen, wenn die drin sind ist es so als würde man ihm den Mund verbieten. Es kommt kaum noch was an auf dem Sofa, wenn die Löcher offen sind rollt aber alles durchs Zimmer^^

Ok ich hab grad mal einen EQ ausgestellt und dafür die Lautstärke etwas höher um es zu kompensieren, muss zugeben das klingt wirklich nochmal sauberer. Bei dem Ding gibts echt haufen Einstellmöglichkeiten da lernt man nie aus:D

Also ich hab den Yamaha RX-V371 und da kann man per Knopfdruck auf Stereo schalten. Dann einfach die Fronts auf Small und Subwoofer intigrieren. Ganz wichtig bei den Jamo find ich die passenden Equalizer-Einstellungen da musste auch lange rumprobieren bis alles passt! Bei der Standarteinstellung am Receiver holst du auf jeden Fall nicht den optimalen Klang raus.
 
ProfessorDoktor schrieb:
Ganz wichtig bei den Jamo find ich die passenden Equalizer-Einstellungen da musste auch lange rumprobieren bis alles passt! Bei der Standarteinstellung am Receiver holst du auf jeden Fall nicht den optimalen Klang raus.

Geschmackssache. Hab bei mir alle Equalizer deaktiviert, also an Player, AVR und Subwoofer. Hab am AVR sogar den Sub um 5db gedrosselt trotz einer Lautstärke von gerade mal 30% - der W12.16 ICE hat einfach Power ohne Ende :) :)
 
Hoffe am Wochenende mal bissi Zeit für "meine richtige Config" zu haben

Bin auch ein Freund von - so direkt wie möglich - das Gilt für Einstellungen und Kabel - immer direkt *G*

sehr schön, soviel drüber zu lesen - wird mir gut helfen !!

Grüße

Vom Geschmack her, will ich, das der Sub meine Frontlautsprecher unterstützt - nicht zu dominant,
aber eben die Schwächen der Lautsprecher ausgleichen :)
 
MaDDiN09 schrieb:
Geschmackssache. Hab bei mir alle Equalizer deaktiviert, also an Player, AVR und Subwoofer. Hab am AVR sogar den Sub um 5db gedrosselt trotz einer Lautstärke von gerade mal 30% - der W12.16 ICE hat einfach Power ohne Ende :) :)

Auf jeden Fall, kommt aber bestimmt auch auf den Receiver an. Bei meinem Einsteigermodell klingts jedenfalls nicht so beseonders;)
Habe jetzt mal den Rat hier befolgt und auch mal den zweiten Equalizer abgestellt. Dann sogar noch Crossover runter auf 40 Hertz gesetzt und jetzt ist das Klangbild echt am besten! Die Jamos kommen auch ohne Hilfe recht weit runter, das heißt es gibt klangliche Überkreuzungen bei basslastiger Musik was schnell zu dröhnen und Verfälschung geführt hat. Jetzt wo der Sub nur noch die wirklich tiefen Frequenzen spielt (welche die Jamos nicht schaffen) ist das Klangbild richtig abgerundet! Am Anfang ist halt noch die Euphorie groß wenn alles bebt, aber auf Dauer hat man dann auch langsam genug davon und will die Musik wieder normal genießen. Zum protzen kann man ihn ja wieder aufdrehen:D

Wollte hier mal was fragen da ich keine Bedienungsanleitung habe, was bedeutet die Einstellung "Phase" am Subwoofer? Den Regler kann man dort ja von 0-180° stellen...keine Ahnung was das bewirkt? Habs einfach in der Mitte^^
 
Stell dir das mit der Phasenkorrektur so vor:

Auch wenn Front und Sub direkt nebeneinander stehen, kann es sein, das ein gleichzeitig über beide Lautsprecher ausgesendetes Tiefton Signal nicht zur gleichen Zeit am Hörplatz ankommt. Das liegt zum einen an der elektrischen phasenverdrehung der Filter, an der Gehäuseform selbst (closed, BR, Line, etc), Resonanzfrequenzen, Abstimmung etc.

Man muss also in den meisten Fällen also ein wenig nachstellen, damit sich die Schallwellen an deinem Hörplatz nicht gegenseitig auslöschen. Am besten geht das entweder mittels Einmessung oder falls der Sub/AVR das nicht kann mit manueller Phasenkorrektur. Am besten zu zweit. Bei einem typischen tiefen Ton solang drehen bis es am Hörplatz am lautesten ist. Dann stimmen Front und Sub überein. Wenn das zu aufdringlich ist, sollte man dann die Lautstärke am Sub zurücknehmen und nicht an der Phase rumspielen:p
Die Lautstärke am Sub sollte dann so sein, das man ihn nicht bemerkt aber etwas fehlt wenn man ihn ausschaltet (aber auch hier ist das Geschmackssache, bei nem Film darfs bei mir auch mal richtig rummsen:lol:)
 
Also morgen früh werd ich hier mal paar Daten sammeln und mir ein paar Konfigurationen rausschreiben

FREU MICH WIE BLÖD

Aufs Wochende ! Jeder Beitrag hilft mir - sehr schön :)
 
ProfessorDoktor schrieb:
Habe jetzt mal den Rat hier befolgt und auch mal den zweiten Equalizer abgestellt. Dann sogar noch Crossover runter auf 40 Hertz gesetzt und jetzt ist das Klangbild echt am besten! Die Jamos kommen auch ohne Hilfe recht weit runter
Hab ich doch geschrieben^^ Würde die CF vllt auf 60hz hochschrauben, die Jamos gehen nur bis ca. 45hz runter, da haste sonst n kleines "loch".
Die Phase ist einer der wichtigsten Regler am Sub, damit kannst du die Bassstärke stark beeinflussen. Wie schon geschrieben wurde zu zweit einstellen und dann die Lautstärke anpassen.
 
Also gut

endlich hab ich mal ein wenig Zeit :)

Hab die Einstellung bereits gestern gefunden - das der Subwoofer auch im STEREO Modus mitläuft

1. X.OVER - 50 Hz 80 Hz 100 Hz 150 Hz 200 Hz

hab ich zur Auswahl :) also gerade soooo die 50 Hz nehmen, oder doch lieber 80 Hz ?!

Jetzt der Knackpunkt

Trennfrequenz 50 - 250 Hz hat ja der Sub als Einstellungen
der Regelbereich bleibt immer seine 50-250 Hz ?

Wir nehmen mal an - ich stelle 80 Hz X.OVER am Reveicer ein
Dann kann ich doch den Freq Regler am SUB voll aufdrehen (250Hz)
- und der Sub gibt trotzdem nur bis 80 Hz die Bässe wieder, was anderes bekommt er ja nicht als Signal

lieg ich da richtig ?!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, da liegt du richtig. Du könntest aber theoretisch am Subwoofer noch feinjustieren (d.h. nur bis 70 anstatt 80 Hz), wenn dir die Werte im AVR zu grob sind. Die Trennfrequenz auf die Frequenz stellen, dir dir am besten zusagt (Musik, Film, ...).
 
Danke andy_0 für die Antwort !

@ ostzonaler

Phasenkorrektur hat mein Verstärker sogar als Funktion
kann man diese Einstellung empfehlen ?! Vielleicht benutzt ja schon einer hier im Thread so eine Funktion :)

Ich würde den XTZ soweit selbst einstellen - und dann mal alles vom AVR einmessen lassen
Phasenkorrektur dann mal testen :)
(mach danach meistens den Center wieder nen tick lauter *G*)

Grüße
 
RaptorTP schrieb:
Phasenkorrektur hat mein Verstärker sogar als Funktion
kann man diese Einstellung empfehlen ?!

Die Phasenkorrektur ist gedacht, um falsch gepolte Anschlüsse zu korrigieren. Du solltest in dem Fall also eher die Verkabelung prüfen... ;)
 
ich meine Phasenkontrolle - das müsste aber dann was anderes sein, oder ?!

mal aus der Anleitung rauskopiert ! :)
 

Anhänge

  • ghjg.jpg
    ghjg.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 289
Zuletzt bearbeitet:
Feinjustierung der Crossoverfrequenz am subwoofer ist jawohl der größte Mumpitz. Sagen wir du stellst am AVR auf 80 und am Sub dann 60, dann fehlen dir komplett die Töne von 60-80hz
 
panzerstricker schrieb:
Feinjustierung der Crossoverfrequenz am subwoofer ist jawohl der größte Mumpitz. Sagen wir du stellst am AVR auf 80 und am Sub dann 60, dann fehlen dir komplett die Töne von 60-80hz

Wieso fehlen? Alles zwischen 60 und 80hz schaffen doch die Jamo?
 
Das kommt drauf an wie mans einstellt;)
Es besteht die Möglichkeit das
A) Die Front immer alle Frequenzen wiedergibt
B) Die Front nur oberhalb der Crossover-Frequenz spielt und der Bass darunter

B) ist im Prinzip richtiger, da sonst der Bassbereich zu laut wird. Und wenn dann 80Hz eingestellt sind, kommt auch nix mehr unter 80Hz an der Front an, da kann man dann regeln bis der Arzt kommt:p
Und ja phasenkorrektur ist wie oben beschrieben oder aus deiner Anleitung. 180Grad entspricht zwar einer Umpolung, hat aber damit nix zu tun, es geht um sich auslöschende oder verstärkende Schallwellen.
 
panzerstricker schrieb:
Feinjustierung der Crossoverfrequenz am subwoofer ist jawohl der größte Mumpitz. Sagen wir du stellst am AVR auf 80 und am Sub dann 60, dann fehlen dir komplett die Töne von 60-80hz

nö -da wird ja nix getrennt komplett sondern es fällt flach ab -je nach Filter zwischen 12 und 24 db meist , dh es werden auch Töne bis in den 100hz Bereich und darüber wiedergegeben.
 
loverx6 hat hier vollkommen recht. Es gibt keine unendlich steilen Filter. Bei einem Tiefpass 2. Ordnung bei 80 hz bspw. werden 160 hz (eine Oktave nach oben) grade mal um 12 db abgesenkt
 
Ok - jetzt bin ich raus - was ist los ?!

Ich will es mal mit 80 Hz Crossover versuchen - muss ich dann bei der FREQ am Subwoofer noch was beachten ?! (oder einfach aufdrehen?)

X.OVER hoffe mal das der SUB somit alle Töne in der jeweiligen Einstellung übernimmt - ich teste das einfach mal *G*
 
80 hat irgendwie das Klangbild gestört:D Wenn da insgesamt 3 Tieftöner, also noch die von den Jamos ordentlich rummsen dann gehen die Mitten ziemlich unter. Mann wird also völlig zugedröhnt und hört die Höhen, welche durch die Unausgewogenheit etwas schrill rüberkommen. So ist es zumindest wenn man Dubstep hört oder andere basslastige Musik, wie es bei Filmen ist weiß ich nicht. Probier einfach alles aus^^
 
Zurück
Oben