Suche 24 Port Switch

GamingWiidesire

Commander
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
2.426
Sehr geehrte Community,


nun ist es soweit - eine weitere Umrüstaktion in meiner riesen Wohnung


ich suche einen 24 Port Switch, der PRO ANSCHLUSS 1gbit oder gerne auch mehr unterstützt

mein bisheriger 24 port 100 mbit switch liefert leider nur 95 mbit, obwohl ich optimalerweise 106mbit haben könnte -.-

habe mir da schonmal was rausgesucht:

Netgear JGS524 ProSafe 24-Port Gigabit Ethernet Switch

dieser soll pro Anschluss 2gbit schaffen, stimmt das auch so?


meine Computer haben im Moment noch 1gbit Netzwerkkarten, wie viel kommen dann wirklich an ? wäre mit 70 mb/s schon zufrieden^^




dieser Switch sollte zukunftssicher sein ( nächsten 5-10 Jahre) und sollte auch unter 150 Euro kosten + stabil, keine abbrüche etc., denn ich gehe auch davon aus das Kabel Deutschland in 10 Jahren 1gbit Internet zu verfügung stellt



danke für eure Hilfe

MfG

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2GBit beziehen sich auf Full Duplex, also 1Gbit/s Download und gleichzeitig 1Gbit/s Upload.

Wenn deine Netzwerkkarten kein absoluter Schrott sind gehen da locker 100MB/s in einer Richtung durch.
 
grünel schrieb:
Die 2GBit beziehen sich auf Full Duplex, also 1Gbit/s Download und gleichzeitig 1Gbit/s Upload.

Wenn deine Netzwerkkarten kein absoluter Schrott sind gehen da locker 100MB/s in einer Richtung durch.

sehr gut danke


meine Netzwerkkarten unterstützen Voll Duplex 1gbit und alle sind um die 6 Monate alt - kein Schrott
 
Ich hab nen https://www.computerbase.de/preisvergleich/547645 und bin damit sehr zufrieden :) Hält Problemlos bei Lans durch wenn voll besetzt kreuz und quer gezogen wird und die Pings sind mit ~10ms auch noch gut :)

*edit* Wenn ich alleine im Lan häng bringt mein Server ca 80-90mb/s auf die SSD im PC. Ich denke aber nicht das da der Switch limitiert sondern die Netzwerkkarten im Server und auf dem MB ;)
 
meine Computer haben im Moment noch 1gbit Netzwerkkarten, wie viel kommen dann wirklich an ? wäre mit 70 mb/s schon zufrieden^^
1 Gbit = 1.000Mbit = 1.000.000kbit = 1.000.000.000 Bit : 8 = 125.000.000 BYTE

125.000.000 Byte = 125.000kbyte = 125Mbyte.

Stimmt nicht ganz da 1kbyte, 1024byte sind und nicht 1000byte. Aber demnach hättest du mit 1Gbit pie mal Daumen 125MB/s

Sollte doch reichen?
 
Mulder1983 schrieb:
Würde dir diesen hier empfehlen:
Cisco

wieso? irgendein signifikanter Vorteil gegenüber dem Netgear JGS524 ProSafe 24-Port Gigabit Ethernet Switch, der bei Amazon nur 130 Euro kostet?

danke für eure Antworten :)
Ergänzung ()

Singularity02 schrieb:
1 Gbit = 1.000Mbit = 1.000.000kbit = 1.000.000.000 Bit : 8 = 125.000.000 BYTE

125.000.000 Byte = 125.000kbyte = 125Mbyte.

Stimmt nicht ganz da 1kbyte, 1024byte sind und nicht 1000byte. Aber demnach hättest du mit 1Gbit pie mal Daumen 125MB/s

Sollte doch reichen?

ich habe danach gefragt wie viel WIRKLICH ankommt


rechnen kann ich auch^^
Ergänzung ()

terror_gnom schrieb:
Ich hab nen https://www.computerbase.de/preisvergleich/547645 und bin damit sehr zufrieden :) Hält Problemlos bei Lans durch wenn voll besetzt kreuz und quer gezogen wird und die Pings sind mit ~10ms auch noch gut :)

*edit* Wenn ich alleine im Lan häng bringt mein Server ca 80-90mb/s auf die SSD im PC. Ich denke aber nicht das da der Switch limitiert sondern die Netzwerkkarten im Server und auf dem MB ;)

danke

für 90 Euro wohl ein tolles Schnäppchen :)
 
Jap IPv6 Unterstützung und die internen Kommunikationsbandbreite ist meist höher als bei billigeren Geräten.
Sprich je mehr Teilnehmer gleichzeitig kommunizieren desto mehr bricht bei den günstigen der effektive Datendurchsatz ein.

Wobei der Netgear gute Werte hat (aber nicht ganz so gute wie der Cisco ;-) ) beim TP-Link müsste man noch schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Backplane muss dementsprechend dimensioniert sein.
Je nach Auslastung schaffen das viele.
Die HP ProCurve zB schaffen immer die volle Rate auf allen Ports im Full Duplex, es sei denn, die Pakete sind zu klein (UDP, VoIP), dann kanns schon etwas bremsen.
Das Selbe gilt auch für die meisten Ciscos.
Auf der Herstellerhomepage findet man ein Datenblatt, darin steht, wie viel GBit/s die "switching Backplane" schafft.
Effektiv sind (spielereien wie Jumboframes mal aussen vor gelassen) bei guter Verkabelung und Netzwerkkarten mit nem anständigen Switch so bissel über 100MB/s drin.
Mit Jumboframes kommt man näher an die effektiven 125MB/s.

*edit1:
http://geizhals.de/529083
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/d...67-4172280-4172280-4220258-4220265.html?dnr=1
(Hier heißt es Switchingleistung)
Den würde ich privat wohl nehmen. Klasse Gerät.

*edit2:
Bei dem TP Link steht nix über die pps (packets per second). Das würde mich stutzig machen, wenn ich auf Performance gehen will.
Zum Daten Übertragen reicht der locker, aber das o.g. Problem bekommst du dann eventuell, falls exzessiv kleine UDP Pakete benötigt werden.
http://www.tp-link.com/ch/products/details/?model=TL-SG1024D#spec
(Auch nix im DataSheet).
 
Zuletzt bearbeitet:
weil wir 20 Geräte besitzen, die an das Internet angebunden sind



da wir nur 4 Personen sind im Haus, werden auch nur im extremfall 4 Geräte gleichzeitig benutzt


meistens 1-2
 
Vielleicht will er das ganze Haus statisch durchverkabeln. Überall gepatchte Dosen wäre auch mein Traum :)
Jedenfalls haben die HP auch lebenslange Garantie (wobei ich nicht weiß, was das bei HP heißt!). Lüfterlos is er auch.

*edit1:
Da sollten alle genügen. Du wolltest das der Switch das voll schafft; da muss man sich erst bei Volllast an allen Ports gedanken machen.
Der TP Link packt das auch. Ach was TP Link, das was du beschreibst, packt jeder 0815 Chinaswitch mit 24 Ports. Ich würde dennoch den HP nehmen. Allein wegen der Garantie und weil die Geräte auch teilweise in Unternehmen eingesetzt werden. (Neben den Arschteuren Ciscos und so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merle schrieb:
Vielleicht will er das ganze Haus statisch durchverkabeln. Überall gepatchte Dosen wäre auch mein Traum :)
Jedenfalls haben die HP auch lebenslange Garantie (wobei ich nicht weiß, was das bei HP heißt!). Lüfterlos is er auch.

wir haben es bereits durchverkabelt

jeder Raum besitzt einen Internetanschluss außer unsere 7 Bäder


wie gesagt - es muss nur der 100mbit switch gegen einen 1gbit switch getauscht werden, denn jetzt schon kann durch meinen 100mbit switch meine 106mbit leitung von KD nicht ausgelastet werden




falls also wirklich nur in extrem Situationen, bei gleichzeitiger Benutzung von 15 Geräten es zu einbußen kommen kann, werde ich dann wohl den billigsten nehmen ala TP-Link TL-SG1024D, denn bei mir kommt es eben nicht zu diesem "Extremsituationen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Hausgröße, die du uns hier erzählen willst, solltest du keine Abstriche bei der Qualität machen (den offensichtlich ist Geld nicht das Problem!). Nimm den HP.

*edit1:
Ja Netgear lass ich immer aus (warum auch immer). Die sind auch gut. Ist scheißegal, aber TP Link wöllte ich nicht zwingend (wieder).
 
Merle schrieb:
den offensichtlich ist Geld nicht das Problem


solche Aussagen kann ich manchmal nicht verstehen - meine Familie ist gerade wohlhabender als andere, weil sie darauf achten nicht Geld aus dem Fenster zu schmeißen



danke für die Hilfe aber schonmal, denn wie ihr es beschreibt, werde ich wohl den billigsten also den TP-Link Switch TL-SG1024D nehmen

außer ihr habt noch bessere Argumente außer dass die Garantie bei HP lebenslang ist..^^


bei Amazon hat der besagte Switch von TP übrigends 27 Bewertungen, die durchgehend nur gut sind :)
 
Zurück
Oben