Suche ein gedämmtes Gehäuse

Mydgard

Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
2.654
Hallo allerseits,


ich blicke langsam nicht mehr durch, ich benötige einen neuen PC und scheitere primär an der Gehäuse Auswahl, bisher habe ich immer das vorhandene weiter benutzt, das hat aber kein Front USB und das nervt so langsam ;)

Gehäuse kauft man ja nicht so häufig, daher gleich mal ein vor gedämmtes Gehäuse ...

Ungefähre Komponenten Auswahl wird so aussehen:

Xeon 1230 v3
8 GB RAM (2x4 GB Kit)
Radeon R9 270X (schneller lohnt eigentlich nicht eine nächst höhere z.B. GTX 770 würde gleich mal 100 Euro mehr kosten für wenige Frames mehr), laut Tests soll die MSI gut und leise sein
Irgendein NT aus der FAQ, z.B. be quiet! Straight Power E9 480W, wenn das auch recht teuer ist

Anyway, back to topic: Da ich es gerne ruhig habe und das bisher nicht der Fall ist, vor allem weil der Boxed Intel Lüfter recht laut ist, also jetzt mal ein gedämmtes Gehäuse.

2 Habe ich schon in die engere Auswahl gepackt, aber ich hoffe ihr könnt mir da noch ein paar andere Tipps übermitteln?!

- Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
- Fractal Design Define R4 Arctic White, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-WH)

Ersteres wäre wohl noch leiser wegen weniger Lüftungsschlitzen, dafür in Schwarz ... weiß wäre nett, mein Möbel sind fast ausnahmslos in weiß.
Nun fände ich es allerdings gut, wenn Powerknopf/USB Port usw. VORNE am Gehäuse wären, das ist beim R4 aber nicht so.

Daher nun meine Frage an euch, was könntet ihr da für Gehäuse empfehlen? Budget bis 100 Euro, darüber ist eigentlich Overkill finde ich.
Kumpel hat mir noch Corsair Carbide 330R und Nanoxia Deep Silence 2 genannt, aber da sind die Bewertungen durch wachsen. Deswegen wollte ich die breite Masse interviewen. Also euch! ;)
 
Das man in nem Silent System als erstes den Intel Boxed Kühler wechselt, sollte klar sein.

Gibt schon für ein geringes Budget gute und leise Kühler. Bei der Grafikkarte würde ich ebenfalls die MSI nehmen.

Naja, das Nanoxia Deep Silent ist ja quasi ein 1 zu 1 Nachbau vom Fractal, nur etwas hässlicher. Insofern ist da kein großer Unterschied zu erwarten. "Schallgedämmt" kann man nun auch nicht wirklich sagen. Die haben etwa nen halben Zentimeter Schaumstoff an die Seite gepappt. Das stabilisiert maximal, anstatt Geräusche zu verhindern. Dazu halt die ganzen Löcher im Case. Von richtiger Dämmung kann man da nicht sprechen. Ich hab das Case selbst (Fractal R3), ich weiß wovon ich rede. Allerdings ist auch eine professionellere Dämmung heutzutage kaum mehr nötig (zumal du da mit nem 50er extra rechnen müsstest).

Den CPU- und Grafikkartenlüfter kann man per Lüftersteuerung anpassen, genau wie etwaige Gehäuselüfter. Da diese meistens 120mm oder größer sind, schaffen die auch bei geringer Drehzahl eine ausreichende Luftfördermenge. Moderne bequiet Netzteile sind ebenfalls kaum herauszuhören. HDDs schalten sich in den Standby, wenn sie nicht benutzt werden (also SSD als Systemplatte sehr ratsam, wenn es leise sein soll).

Man bekommt also schon ohne (pseudo)gedämmtes Gehäuse, einen leisen Rechner hin. Insofern machen die Löcher im Fractalkäse den Braten auch nicht fett. Ich höre unter meinem Schreibtisch maximal ein leises Säuseln, das ist allerdings so unscheinbar und stört nicht im geringsten. Ich könnte sogar neben dem Rechner pennen, ohne das es mich stört. Und ich bin sehr empfindlich, was sowas angeht.

Also lass dich nicht von den paar Löchern entmutigen. Das Fractal R4 ist leise genug. Es kommt halt vor allem auf die verbauten Komponenten an.

Wenn Dir eine silberne Front nichts ausmacht, könntest Du dir auch noch das Cooltek Antiphon anschauen. Ebenfalls ein etwas günstigerer Fractal-Nachbau.

http://geizhals.de/cooltek-antiphon-weiss-600045780-a924681.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Weiß bevorzugst dann spricht doch nichts dagegen:
- BitFenix Shinobi Core USB 3.0 weiß, schallgedämmt oder Cooltek Antiphon weiß, schallgedämmt
- Nanoxia Deep Silence 2 weiß, schallgedämmt oder Fractal Design Define R4 Arctic White, schallgedämmt

Das sind jeweils 2 aus verschiedenen Preisklassen und jedes davon ist sehr gut für das was man dafür bezahlt! Du findest immer irgendwen der an irgendwas zu meckern hat.....such dir das aus was dich optisch am ehesten anspricht und alles bietet was du haben willst, zu dem Preis der dafür für dich OK ist.
Dann schaust du dir den ein oder anderen Testbericht dazu an und entscheidest ob du z.B. die vorhandenen Lüfter durch andere (bessere) Silent-Lüfter ersetzt um gegenfalls die Lautstärke noch weiter zu senken usw.


Wenn es auch etwas größer sein darf und auch leicht über die ~ 100€ gehen kann, würde ich zu dem
Nanoxia Deep Silence 5 weiß, schallgedämmt greifen! Die Gehäuse von denen sind wirklich gut und das bietet eine top Ausstattung und Qualität mit viel Raum für alles erdenkliche. Dabei liegt eine sehr gute Lüfterbestückung vor, etwas dezenter aber mehr also genug. Dieses Case ist halt sehr groß, dafür muss dann schon ein geeigneter Platz vorhanden sein!

PS: die gibt es auch alle als Window-Edition für ein paar Euro mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 zu 1 Nachbau vom Fractal, nur etwas hässlicher. Insofern ist da kein großer Unterschied zu erwarten
doch einen großen......:-) Das Nanoxia ist ein Silent-Case das Fractal wird nur als solches angepriesen! :D
Null Entkopplung an vielen Stellen(HDDs,NT.....) , 3 Stufen:freak: Lüftersteuerung mit lauten Lüftern

Sicher hat da Nanox irgendwann mal "abkgekupfert" aber eben konsequent weiterentwickelt. Zur Gehäusedämmung......kann mir selbst bei Fractal nicht vorstellen,das die da "Schaumstoff" reinkleben. Case -Dämmung funktioniert in erster Linie über Verhinderung von Vibrationen. Daher meist Platten aus Gummi oder auch Bitumen-Kunstoff die ein hohes Gewicht haben......

http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-weiss-mit-sichtfenster-nxds1ww-a1023222.html Unterschied zum DS2 :modularer HDD Käfig, Fronttür , versenkbare Fan Abdeckungen oben
sonst wie bei allen NX stufenlose Fancontrol mit 3 relativ leisen Lüftern, praktisch alles entkoppelt,Schall/Staubschutz
http://geizhals.de/lian-li-pc-7ha-silber-a854473.html top verarbeitet ,schlicht
 
Erst mal danke für die 3 Antworten bisher, das Cooltek Antiphone hatte ich mir schon angesehen, vor allem weil es halt den Powerbutton und die USB Slots VORNE hat und nicht oben drauf ;)
Daran stört mich allerdings der mittlere Festplattenkäfig, ich habe aktuell neben einer SSD noch 3 HDDs verbaut, die sollen übernommen werden. Da die HDDs alles 3,5 Zoll HDDs sind, wäre der untere Käfig schon gefüllt und kein Platz für evtl. noch nötige weitere Festplatten.
Außerdem waren die Tests da durch wachsen ... jedenfalls die, die ich gelesen habe. Und da man das Gehäuse ja nicht so häufig wechselt, mein aktuelles habe ich mit dem PC Anno 2003 gekauft, kann das halt auch mal etwas mehr kosten.

Die SSD wird auch noch ausgetauscht, meine OCZ Vertex 2 Extended ist zu klein (120 GB) für Windows, Programme und alle Spiele.

Das man in nem Silent System als erstes den Intel Boxed Kühler wechselt, sollte klar sein.

Das bezog sich auf mein aktuelles System (Core 2 Duo E8400, 4GB RAM, Radeon 5750, 3 HDDs und 1 SSD), dort sind halt nur die 3 Standardlüfter drin und keinerlei Gehäuselüfter ... wenn die CPU was zu tun hat, dann dreht der CPU Lüfter hoch, das nervt ;) Grafikkarte und NT hört man hingegen überhaupt nicht.

Beim Shinobi stört (wie immer) das die Buttons / USB Slots oben drauf sind.

Bzgl. des Nanoxia's: Wo ist der Unterschied zwischen 1-5? Sind das immer nur neue Revisionen oder sind das unterschiedliche Gehäusegrößen? Aber auch hier ist Button+USB oben drauf ... fragt man sich ja wirklich, warum das überall so ist neuerdings ;)
 
Nanoxia deep silence serie kannst du dir mal ansehen.
Habe mir vor weihnachten die Deep Silence 5 ohne fenster gekauft und bin glücklich damit, ist zwar gedämmt aber ich bin was lautes gewohnt.

Habe 6x silent wings 2 drinnen und mein monitor summt lauter :)
 
Bzgl. des Nanoxia's: Wo ist der Unterschied zwischen 1-5?
zwischen 1 & 2 ja oben z.T. schon beschrieben. Zu dem das 2 etwas flacher dafür fast 10cm länger. DS 4/5/6 die jetzt erst erschienen sind von Verarbeitung,Material, Lüfter aber identisch. DS 5/6 Big Tower , DS 4 ein kleineres DS 2 .
Das DS1 sollte aber immer noch das "beste" sein für ein normales Setup.
 
Mal ein anderer Vorschlag, wie wäre es das Case selbst zu dämmen?
Das BitFenix Comrade in weiß soll gut sein und dazu dann das Dämmset von Caseking, zum Comrade gibts auch einen Artikel hier auf CB :).
Das Comrade hat seine Anschlüsse vorne an der Seite, da du ja keine oben haben wolltest und eine 270X von MSI passt auch locker rein.
Da du ja scheinbar den Standardkühler nutzen willst müsste alles reinpassen.

Wäre zumindest eine Alternative und du musst nicht nach fertig gedämmten suchen wodurch sich dein Suchspektrum ausweiten kann.
Wovon ich dir eher abrate ist NZXT, die Dämmung besteht bei meinem H2 z.B. nur aus 7mm Schaumstoff und bewirkt null, weiß nicht wie es beim H230 und beim 210 Elite aussieht, denke aber kaum anders.

Grüße,
shawly

Edit: Habe gerade gesehen du hast 3HDDs, mehr passen leider auch in das Comrade nicht, ausser du befestigst welche in den 5,25" Slots. Jedoch muss ich dazu sagen dass sich Silent und so viele HDDs nicht unbedingt vertragen. Habe meine 3 HDDs nun gegen eine WD Red mit 3TB ausgetauscht und die ist wirklich leise und belegt nur einen Platz.
Sonst würde ich auf jeden Fall zum Nanoxia DS greifen, da hast du wie oben schon erwähnt einfach genug Platz, es ist gedämmt und soll laut Tests die ich gelesen habe wirklich gut sein was Verarbeitung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das kam jetzt vielleicht nicht rüber, aber Powerknopf + USB an der Seite geht gar nicht ;) Entweder Semmel ich da mit dem Fuss gegen oder ich muss immer außen rum greifen ;) Dann noch eher oben drauf! ;-)

Selbst kleben mag zwar günstiger sein, aber ne ne das lass ich :)

Und natürlich will ich nicht den Standard Kühler für die CPU benutzen, das ist momentan noch so, da kommt auf jeden Fall ein anderer Kühler drauf, nur welcher steht noch nicht fest, damit wollte ich diesen Thread nicht auch noch belasten ... Kumpel will sich gleichzeitig auch Hardware kaufen und favorisiert den EKL Brocken 2 ... aber der kommt mir doch etwas zu groß vor für einen Xeon der sich ja eh nicht übertakten lässt und somit doch etwas Overkill sein sollte, oder nicht?

@Zotaczilla: In einem der Tests zum Fractal R4 stand, da wären Bitumen Matten mit insgesamt 1,35 KG Gewicht drin verklebt als Geräusch-Dämmung ...

Kumpel hatte sich noch Corsair Carbide Series 330R angeschaut, das empfiehlt hier aber niemand ... muss ja einen Grund haben xD
 
Noch mal kurz eine Frage ^^: Hat einer von euch ein weißes Gehäuse? Falls ja, wie Schmutz anfällig ist das? Sieht man da jeden Staubkorn?
 
Naja das Carbide ist halt schwarz, persönlich hatte ich zwar noch kein Corsair Gehäuse aber man hört ja an sich eigentlich nur Gutes. :)

Mydgard schrieb:
Hat einer von euch ein weißes Gehäuse? Falls ja, wie Schmutz anfällig ist das? Sieht man da jeden Staubkorn?

Also ich hatte mal ein weißes und es kommt eigentlich drauf an, aber bei mir z.B. hat sich viel Staub gesammelt nach 2 Wochen und dieser war gut sichtbar. Jedoch muss ich auch sagen dass sich auf meinem Schwarzen auch schnell Staub sammelt und man diesen sieht, deshalb wische ich auch jede Woche einmal kurz oben drüber und es sieht wieder gut aus :daumen:
 
Zurück
Oben