Suche ein gutes AMD AM5 Mainboard

xneo70

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
1.363
Hi.
Ich bin am Überlegen ob ich mich doch für AMD Umentscheiden sollte.
Ich habe zz einen i9 13900KF, und wollte auf den AMD Ryzen 9 7950X3D (oder besser die wariante ohne den X3D? für Videobearbeitung)
Aber meine Frage ist dann: welches Mainboard ich da benutzen soll? Denn ich brauche minimum 6 m2 platten. Ich weiss das ginge auch mit ner Raises Karte, die brauchen aber alle diese "Bifurcation" im Mainboard. Welche würde da in Frage kommen?
Am liebsten währe mir ja MSI, weil ich in den Jahren mit denen am wenigsten Probleme hatte. Denn ARGB lightning ist bei mir auch so n thema, und mit Mystic Light hatte ich bis Jetzt am wenigsten Probleme.

Was würdet ihr mir da als Mainmoard empfehlen?

Danke für die Antworten.
 
Naja, so schwer ist es jetzt nicht auf GH danach zu filtern. Gibt nur eines mit 5, 6 gar nicht. Aber kannst du ja über eine Adapterkarte lösen. Wenn du danach googlest, findest du auch auf Reddit genug Beispiele für Boards die Bifurcation haben.
 
Ich hab die HUB Test gesehen und mich für Gigabyte b650 Gaming x ax entschieden.
Alle anderen Marken hatten zu dem Zeitpunkt langsame Post Zeiten.
Bisher keine Probleme.
Hat 2 m.2 ich brauche nur 1 davon
 
Ggf kann man auch die Speicher extern anbinden, 6 mal m2 wird schwer.
Vermutlich tut es auch ein normaler CPU ohne X3D, da man auch mit dieser ganz wunderbar spielen kann falls gewünscht.
 
xneo70 schrieb:
Ich habe zz einen i9 13900KF, und wollte auf den AMD Ryzen 9 7950X3D (oder besser die wariante ohne den X3D? für Videobearbeitung)
Aus welchem Grund? Je nachdem in welchen Programmen du unterwegs bist ist der Leistungsunterschied zwischen den drei CPUs theoretisch bei 5% und praktisch bei nicht spürbar.
 
kicos018 schrieb:
Aus welchem Grund? Je nachdem in welchen Programmen du unterwegs bist ist der Leistungsunterschied zwischen den drei CPUs theoretisch bei 5% und praktisch bei nicht spürbar.
Basteldrang? Testdrang? Probleme mit Intel CPU's? Oder einfach so weil ichs kann? Ist dass denn wichtig?
"Nicht spürbar"? Sicher? Gefühlt bei den Premiere Pro arbeiten wird die Zeit immer länger. Und rucklereien werden auch immer öffter, und ich habe ne 4090.

clmns schrieb:
aufjedenfall auf die neuen ZEN 5 warten!
Wann kommen die denn?
thrawnx schrieb:
findest du auch auf Reddit genug Beispiele für Boards die Bifurcation haben.
Ich benutze und kenne Reddit nicht. Aber wo kann ich denn noch rausfinden ob eine MB Bifurcation kann oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
xneo70 schrieb:
Ich habe zz einen i9 13900KF, und wollte auf den AMD Ryzen 9 7950X3D (oder besser die wariante ohne den X3D? für Videobearbeitung)
Schau dir mal


an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xneo70
Technico schrieb:
PCIE 4,0x16 zu 4 Ports m.2 Adapter Karte 4x32 Gbit/s
genau das, aber dafür brauche ich ja Bifurkation. Aber wenn ich auch auf der Herstelleseite gehe, da steht dann gar nichts ob deren Board Bifurkation kann oder nicht. Wie kann ich das rausfinden? Denn gen4 pci karten mit bifurkation gibts nicht, oder sind halt über die 1k grenze.
 
Schon mal über einen HBA und U.2 bzw. U.3 SSDs nachgedacht?
 
xneo70 schrieb:
Basteldrang? Testdrang? Probleme mit Intel CPU's? Oder einfach so weil ichs kann? Ist dass denn wichtig?
"Nicht spürbar"? Sicher? Gefühlt bei den Premiere Pro arbeiten wird die Zeit immer länger. Und rucklereien werden auch immer öffter, und ich habe ne 4090.


Wann kommen die denn?

Ich benutze und kenne Reddit nicht. Aber wo kann ich denn noch rausfinden ob eine MB Bifurcation kann oder nicht?
erst mal, die neuen AMD Ryzen 9000er kommen Ende Juli..

zweitens, natürlich ist es wichtig, den Usern mitzuteilen, warum genau du evtl gern wechseln würdest, wie soll man denn dich sonst beraten können oder wollen.. ?


und drittens,
du brauchst natürlich nur bifurcation support von MB Seite her,

wenn du m.2 Adapter-Karten verwenden möchtest, die jeweils zwei oder vier m.2 nvme SSDs fassen..

Da brauchst du dann einen freien x8 Slot respektive x16 fach Slot, die eben nicht nur physisch sondern auch elektrisch mit ebendieser Lane-Anzahl angebunden sind,

sowie besagten bifurcation support,
nämlich 4x4x4x4 für den ersten Pcie x16 Slot (deine Nvidia GPU kannst du da dann klarerweise nicht mehr betreiben)
respektive 4x4 für den zweiten x8 Slot falls vorhanden (und das bieten eher wenige Boards.. so gut wie immer reduziert sich dann übrigens die Anbindung vom ersten Pcie Slot von x16 auf x8 falls du den zweiten x8 auch benutzen willst)

du kannst aber "beliebig" viele m.2 SSDs in freien Pcie 1x , 2x oder 4x Slots betreiben (jeweils eine),

mittles einfachen Pcie>m.2 Adapter Karten,

da brauchst du dann keinen bifurcation support.

Also wenn es dir grundsätzlich darum geht, mindestens 6x m.2 nvme betreiben zu könnnen,

tun es auch Mainboards mit zB. 4x m.2 Steckplätzen,

und die restlichen m.2 nvme ssds kannst du über normale Pcie 1x , 2x oder 4x Slots + Adapter anbinden = Mehr Auswahl beim MB + evtl günstiger.

Ansonsten, der Verweis auf zB. geizhals.eu kam hier ja schon, dort einfach nach den gewünschten Merkmalen sortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: langah
xneo70 schrieb:
Basteldrang? Testdrang? Probleme mit Intel CPU's? Oder einfach so weil ichs kann? Ist dass denn wichtig?
Ahjo, klar sind das legitime Gründe. Zu ner ordentlichen Beratung gehört halt aber auch dazu zu hinterfragen wie sinnvoll das ganze ist. Siehe letztens einen Thread von jemandem, dem sinnloserweise empfohlen wurde seine 1080 mit ner 3050 auszutauschen.
xneo70 schrieb:
"Nicht spürbar"? Sicher? Gefühlt bei den Premiere Pro arbeiten wird die Zeit immer länger. Und rucklereien werden auch immer öffter, und ich habe ne 4090.
Benchmarks zu den CPUs:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...Core-Processors-Content-Creation-Review-2369/

Ich kann rucklereien mit einem fast identischen Laptop-Setup in After Effects oder Premiere (teilweise in C4K@100) nicht bestätigen.
 
foofoobar schrieb:
Schon mal über einen HBA und U.2 bzw. U.3 SSDs nachgedacht?
Hä? Nö? Noch nie gehört. Was sind dass denn?
 
xneo70 schrieb:
Wie kann ich das rausfinden?
https://www.computerbase.de/forum/threads/am5-mainboards-mit-pcie-bifurcation.2105565/
gab schonmalda schon nen Thread...

lynxx83 schrieb:
du kannst aber "beliebig" viele m.2 SSDs in freien Pcie 1x , 2x oder 4x Slots betreiben, mittles einfachen Pcie>m.2 Adapter Karten, da brauchst du dann keinen bifurcation support.
Das "beste" AM5 Board in Richtung mechanischer x16 PCIe Lanes die man mit Adaptern bestücken könnte finde ich das:
https://geizhals.de/asus-proart-x670e-creator-wifi-90mb1b90-m0eay0-a2800652.html
die B650 Variante is fast noch besser:
https://geizhals.de/asus-proart-b650-creator-a2824313.html
von ASRock gäbe es noch sowas:
https://geizhals.de/asrock-b650-livemixer-90-mxbj50-a0uayz-a2827703.html

im Handbuch bei ASUS kann man auch vom Bifurcation Feature lesen.
Der TE aus dem oben verlinkten Thread hat sich auch ein ASUS geholt...

Bei ASRock kann ich davon nichts im Handbuch lesen.

Vielleicht kann ja ein AM5 ASRock User dazu was sagen?

Es kann auch sein dass das Feature gar nich Hersteller abhängig ist, da es eine standard AMD Funktion ist.
Aber das ist nur eine Vermutung von mir...
 
Zurück
Oben