Suche ein Prozessor, Mainboard

  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Ah verstehe.
Mein Bruder hat noch 2x 8gb ram rumliegen. Würd er mir geben. Sind die ok fürs erste ?
 

Anhänge

  • IMG-20221128-WA0024.jpg
    IMG-20221128-WA0024.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 159
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Passt der Pure Rock 2 von der Höhe in dein Gehäuse bzw. welches Gehäuse besitzt Du?
Auf Nummer sicher kannst Du mit dem gehen:
Be Quiet Shadow Rock TF2

Der Alpenföhn Dolomit hat nur einen 92mm-Lüfter, der ist schon lauter als ein 120mm-Lüfter bei gleicher Förderleistung.
Aber der wurde Dir vorgeschlagen, weil Du im Moment nur einen kleinen CPU-Kühler auf dem Intel hast und daraus geschlossen wurde, dass nicht mehr Platz verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Mein aktueller kühler
 

Anhänge

  • 20221129_075901.jpg
    20221129_075901.jpg
    1 MB · Aufrufe: 169
Ja, ja, das hatte ich schon vermutet. Das "Problem" ist, wie viel Platz bietet das Gehäuse in der Breite?
Wie hoch darf ein CPU-Kühler maximal sein, damit die Seitenwand noch zu geht?

Der Arctic Freezer 13 ist 13cm hoch. Würde ein 15,8cm hoher Thermalright Macho Rev. C oder ein
Scythe Fuma 2 Rev. B https://geizhals.de/scythe-fuma-2-rev-b-scfm-2100-a2690460.html für 63€ mit 15,5cm hinein passen?

Wenn du bei dem Gehäuse bleibst, passt der Alpenföhn Dolomit auf jeden Fall, da dieser sogar etwas niedriger als dein aktueller ist.

Gibt es weitere Lüfter im Gehäuse? Also abgesehen von Lüftern an CPU-Kühler, Grafikkarte und Netzteil.

Klar, die Sache wird natürlich immer teurer, aber vielleicht wäre ein neues Gehäuse auch nicht so ganz verkehrt.
z.B. eines das 2-3 Lüfter ab Werk mitbringt, wo ein normalgroßes ATX-Mainboard rein passt und normalgroße CPU-Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Was würde ein Gehäuse kosten?

Noch ne Frage zum

Gigabyte B550M AORUS PRO-P Mainboard Sockel AM4​


Der hat ja nur 1x hdmi u. 1 dp slot. Meine elgato benötigt ein hdmi und meine monitore benötigen jeweils einen. Ich hab mir schon 2x dp to hdmi adapter geholt. Aber wie mach ich das dann mit 2 Monitoren bei dem Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikausgänge des Mainboards kannst du gar nicht nutzen, weil die CPU keine integrierte Grafik besitzt.
Du hast nur die Anschlüsse der Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Stimmt, hab ich vergessen. Die 1070 gtx hat mehrere dp und 1 hdmi slot, hab da adapter dran geklemmt, hat das eig irgendwie Nachteile? Hab extra gute genommen
 
Solange die Adapter funktionieren, ist alles gut.

Sagen wir mal so, wenn wir auch noch über ein neues Gehäuse nachdenken, hast du ja praktisch einen ganz neuen Rechner.
Da wäre es interessant nochmal über ein Gesamtbudget nachzudenken. Und z.B. auch über eine SSD für den neuen Rechner usw.

Vielleicht lädst du dir mal z.B. HWiNFO https://www.hwinfo.com/files/hwi_732.zip runter, läst das laufen und machst einen Screenshot davon.
Damit wir sehen, was denn aktuell alles im Rechner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Solange die adapter funktionieren, ist alles gut.

Sagen wir mal so, wenn wir auch noch über ein neues Gehäuse nachdenken, hast du ja praktisch einen ganz neuen Rechner.
Da wäre es interessant nochmal über ein Gesamtbudget nachzudenken. Und z.B. auch über eine SSD für den neuen Rechner usw.

Vielleicht lädst du dir mal z.B. HWiNFO https://www.hwinfo.com/files/hwi_732.zip runter und machst einen Screenshot davon.
Damit wir sehen, was denn aktuell alles im Rechner ist.
Das ist schon meine absolute Schmerzgrenze vom Budget.
Ich hab mir letzte Woche ne crucial mx500 1tb gekauft die ist auch schon im Rechner. Die gtx 1070 gehört meim Kumpel die kann ich so nutzen, weil er die nicht benötigt.
 
Dann würde ich sagen:

AMD Ryzen 7 5700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-100000926wof-a2709092.html 208€
Gigabyte B550M Aorus Pro-P https://geizhals.de/gigabyte-b550m-aorus-pro-p-a2420526.html 139€
G.Skill F4-3600C18D-32GVK https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html 99€
Alpenföhn Dolomit https://geizhals.de/alpenfoehn-dolomit-84000000185-a2605523.html 37€
be quiet! Pure Power 11 FM 650W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-650w-atx-2-52-bn318-a2508497.html 94€

----------------
577€


Und fertig...
Das wäre ein gutes Upgrade von deinem Intel Core i5-3570K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Ein 500W-Netzteil würde vollkommen ausreichen für eine GTX1070 mit Ryzen 5700X.
Be Quiet Pure Power 11 500W

Der G.Skill 3200 CL 16-18-18 ist genauso schnell wie der 3600 CL18-22-22
32GB G.Skill 3200 CL16-18-18
Das sind nur zwei Euro, aber wenn später mal auf 64GB aufgerüstet wird, gibt es auch weniger Probleme.
Vier Riegel mit 3600 beanspruchen den Speichercontroller mehr als vier mit 3200.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
KnolleJupp schrieb:
Dann würde ich sagen:

AMD Ryzen 7 5700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-100000926wof-a2709092.html 208€
Gigabyte B550M Aorus Pro-P https://geizhals.de/gigabyte-b550m-aorus-pro-p-a2420526.html 139€
G.Skill F4-3600C18D-32GVK https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html 99€
Alpenföhn Dolomit https://geizhals.de/alpenfoehn-dolomit-84000000185-a2605523.html 37€
be quiet! Pure Power 11 FM 650W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-650w-atx-2-52-bn318-a2508497.html 94€

----------------
577€


Und fertig...
Das wäre ein gutes Upgrade von deinem Intel Core i5-3570K.
Ja ich werde es bestellen, danke. Nur der Kühler, wie bring ich in Erfahrung ob nicht ein größerer rein passt? Weil mache mir sorgen das der so laut ist
Cerebral_Amoebe schrieb:
Ein 500W-Netzteil würde vollkommen ausreichen für eine GTX1070 mit Ryzen 5700X.
Be Quiet Pure Power 11 500W

Der G.Skill 3200 CL 16-18-18 ist genauso schnell wie der 3600 CL18-22-22
32GB G.Skill 3200 CL16-18-18
Das sind nur zwei Euro, aber wenn später mal auf 64GB aufgerüstet wird, gibt es auch weniger Probleme.
Vier Riegel mit 3600 beanspruchen den Speichercontroller mehr als vier mit 3200.
Danke für die Info. Würde dann schon sparen am Netzteil. Würde dann gern das in ein Kühler packen und Gehäuse. Weil der kleine Dolomit mich bisschen abschreckt wegen der Lautstärke. Be quit pure rock soll leiser sein
 
Du hast jetzt den Arctic Freezer 13 CPU-Kühler mit einem 92mm Lüfter, auf einer 77W CPU (Intel Core i5-3570).
Der Alpenföhn Dolomit hat ebenfalls einen 92mm Lüfter, auf einer 65W CPU (AMD Ryzen 7 5700X).

Die Anmerkung wegen dem anderen, langsameren Arbeitsspeicher, halte ich für sinnfrei, denn der Arbeitsspeicher ist langsamer, praktisch für das gleiche Geld
und es ist ehr nicht anzunehmen das du jemals 64GB Arbeitsspeicher brauchen würdest. Und selbst wenn, läßt man ihn halt langsamer laufen.

Das günstigere Netzteil würde ich auch nicht nehmen.
Ich würde in jedem Fall eines mit Kabelmamagement nehmen und keines, bei dem alle Kabel fest dran sind, egal ob du sie brauchst oder nicht.
Vor allem, da dein Gehäuse nicht das größte zu sein scheint.
Auf 550W runter gehen, könnte man aber machen: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-550w-atx-2-52-bn317-a2508430.html für 75€ bzw. 19€ weniger.

150W Grafikkarte, seien wir großzügig und sagen 200W. 65W Grafikkarte, seien wir großzügig, 100W.
50W für den Rest. Ergibt 350W.
Bleibt nur die Frage was du machst wenn mal eine neue Grafikkarte kommt, die dann sehr sicher mehr als 150W brauchen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trazz
Die höhere Latenz vom G.Skill Ripjaws 3600 CL18-22-22 macht den Vorteil der 3600MHz zunichte.
Das ist jetzt nicht eine neue Erkenntnis.
 
Erstmal danke für eure Hilfe, sehr nett von euch.
Könnte ich auch folgendes machen ?

Würd das Netzteil nicht erstmal reichen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20221130-084018_Chrome.png
    Screenshot_20221130-084018_Chrome.png
    286,7 KB · Aufrufe: 158
Sagen wir mal so, das Netzteil ist die Stromversorgung für alles, sozusagen das Herz des Rechners.
Ich würde so teure, neue Sachen nicht an ein über 14 Jahre altes ATX 2.2 Netzteil von OCZ hängen...

Und für diese CPU würde ich defintiv einen anderen, leistungsstärkeren CPU-Kühler empfehlen.
Aber natürlich ist das am Ende dein Geld und dein Rechner.

Am besten sagst du uns dein Maximal-Budget und wir gucken nach einem komplett neuen Rechner, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Und der bereits erwähnte HWiNFO-Screenshot wäre dann auch hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben