Du hast jetzt den
Arctic Freezer 13 CPU-Kühler mit einem 92mm Lüfter, auf einer 77W CPU (
Intel Core i5-3570).
Der
Alpenföhn Dolomit hat ebenfalls einen 92mm Lüfter, auf einer 65W CPU (
AMD Ryzen 7 5700X).
Die Anmerkung wegen dem anderen, langsameren Arbeitsspeicher, halte ich für sinnfrei, denn der Arbeitsspeicher ist langsamer, praktisch für das gleiche Geld
und es ist ehr nicht anzunehmen das du jemals 64GB Arbeitsspeicher brauchen würdest. Und selbst wenn, läßt man ihn halt langsamer laufen.
Das günstigere Netzteil würde ich auch nicht nehmen.
Ich würde in jedem Fall eines mit Kabelmamagement nehmen und keines, bei dem alle Kabel fest dran sind, egal ob du sie brauchst oder nicht.
Vor allem, da dein Gehäuse nicht das größte zu sein scheint.
Auf 550W runter gehen, könnte man aber machen:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-550w-atx-2-52-bn317-a2508430.html für 75€ bzw. 19€ weniger.
150W Grafikkarte, seien wir großzügig und sagen 200W. 65W Grafikkarte, seien wir großzügig, 100W.
50W für den Rest. Ergibt 350W.
Bleibt nur die Frage was du machst wenn mal eine neue Grafikkarte kommt, die dann sehr sicher mehr als 150W brauchen wird...