Suche eine digital Spiegelreflexkamera

chin842

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
283
Hallo,

mein Vater will sich eine neue digital Spiegelreflexkamera zulegen.
Preislich sollte sie um 800€ sein mit Objektiv usw...
Wenn möglich sollte sie von Canon oder Nikon sein.

Irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungen?
Kenn mich leider mit Kameras absolut 0 aus.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre ein EOS 600D etwas für ihn. Gibts besondere Anforderungen oder Wünsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde dringend empfehlen, einen Hunderter draufzulegen zu deinem 800€-Budget und dir mal die 60D anzusehen. Gibt es sicherlich auch noch günstiger als bei Amazon. Wobei auch die von hannesk empfohlene 600D schon ein tolles Gerät ist.

VG,
Mad
 
Die 60D habe ich auch gerade gefunden und noch die hier Nikon D7000
welche ist denn besser von den beiden?
also 900€ wären auch drin.
 
chin842 schrieb:
Hallo,

mein Vater will sich eine neue digital Spiegelreflexkamera zulegen.
Preislich sollte sie um 800€ sein mit Objektiv usw...
Wenn möglich sollte sie von Canon oder Nikon sein.

Irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungen?
Kenn mich leider mit Kameras absolut 0 aus.

Danke!
Du schreibst hier von einer neuen DSLR was ist mit der alten passiert. Bzw welches Modell hat er gehabt?
Ergänzung ()

Da kostet doch allein nur der Body 900 es ist kein Objektiv mit dabei
 
Ein paar Infos zu den Anforderungen bzw dazu, was dein Vater photographieren möchte, wären schon hilfreich. Für den Gelegenheitstäter, der im Auto Modus Bilder macht, sind 800€ übertrieben. Das kann man jetzt fortspinnen...
 
Der Vorgänger ist eine bestimmt 15 Jahre alte analoge Canon eos.
Also es ist jetzt eher Hobbymäßig. Also z.b für Reisen/Urlaub/Landschaft, alles was man halt fotografieren kann und nein, nicht nur Auto Modus ;)
 
Hallo

Die 600D mit IS Kitobjektiv kostet ca. 700 Euro, die 60D mit IS Kitobjektiv kostet etwa 1000 Euro. Die 60D ist natürlich die bessere Kamera. Es ist eben dann nur eine Preisfrage.
 
1000D oder 1100D
Tamron 17-50 2.8
Canon Efs 55-250 IS
 
Häng mich an die 1100D.
Ist mehr Kamera als ein Amateur jemals brauchen könnte
und hat IMHO die beste Bildqualität unter den Canon APS-C Modellen.
 
modena.ch schrieb:
Häng mich an die 1100D.
Ist mehr Kamera als ein Amateur jemals brauchen könnte
und hat IMHO die beste Bildqualität unter den Canon APS-C Modellen.
Aha, die BQ der 1100D ist also besser als die der 7D.
 
baXus1 schrieb:
1000D oder 1100D
Tamron 17-50 2.8
Canon Efs 55-250 IS

Amen.

Wegen der BQ braucht man sich bei keiner aktuellen APS-C Sorgen machen, die nehmen sich alle nicht viel.
Das Bildrauschen wird meiner Ansicht nach oft überbewertet, wenn wenn man das gesamte Bild und nicht nur einen Ausschnitt anschaut, stört es in der Regel kaum.

Der Unterschied bei der BQ zwischen der 1100D und der 7D ist nicht weltbewegend.

Ich besitze derzeit eine gute alte 1000D, ein 18-55mm IS, ein 50mm 1.8 und meine beiden Lieblingslinsen, ein Sigma 30mm 1.4 sowie ein Canon 70-200mm F4 L non-IS und bin damit sehr zufrieden.
Die hier genannten Linsen kosten in einem sehr guten gebrauchten Zustand keine 1000€.

Das 18-55mm IS ist angesichts des Preises sehr ordentlich und das 50mm 1.8 kann ich auch nur empfehlen - damit kann man für kleines Geld super freistellen und es ist sehr kompakt.
Die beiden anderen Linsen sind deutlich teurer.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die 1100D überhaupt mal angefasst zuhaben (geschweige denn gesehen zuhaben) :D

Stütze ich mich mal auf Daten von Dxo und sage, dass die 1100D in Sachen Bildqualität nicht besser ist als die 7D.
Die BQ ist bei beiden quasi identlisch mit minimalen Vorteil der 7D. (In der Praxis wird man keine Unterschied merken)
 
Wird man im direkten Vergleich auf alle Fälle.

Und ich mein die DXO Webseite nimmt nun in der Szene fast niemand für bare Münze.

Im direkten Vergleich selbst mit Spitzenglas bei JPG OoC stinkt die 7D einfach nur ab.
Schon bei Grundempfindlichkeit hat man es mit Rauschen im Himmel zu tun, welchen es bei der
1100er und den älteren Canon APS-C so nicht gibt. Weiterhin ist die 7D nur minimal detaillierter,
aber viel weicher.
Ab Iso 400 kann ich bei der 7D Artefakte in den JPG aufgrund der Entrauschung ausmachen.

Wenn man dann die Raw's der beiden sorgfältig entwickelt, ist es noch viel Krasser. Die
7er wird zwar nochmals detaillierter und etwas schärfer, ist aber von der Schärfe der Alten meilenweit
entfernt. Der Auflösungsvorsprung ist dabei lächerlich, anders als die Dateigrösse es einem glauben
machen will.
Vor Entrauschung im Rawconverter sieht es dazu noch so aus, dass die 7D ab ISO 400 brutal im Schatten rauscht, auch und vor allem der Himmel ist schlecht. Schon bei niedrigeren ISO fällt die Rauscherei ins Auge.
Wenn man nun ein Tierfotograf ist, welcher auf Vögel oder Wild geht, wird man Probleme bekommen
die Federn oder das Fell schön scharf und nicht vermatscht aufzunehmen denn die Viecher zeigen sich gern erst in der Dämmerung.
Der Macrofotograf wird aufgrund der deutlich früher einsetzenden Beugung Probleme bekommen und muss zwischen halbwegs schrf und Tiefenschärfe wählen.

Bei der 20D/40D/450D/1100D empfinde ich es auch im Raw unterhalb von ISO 800 und das auch nur in Ausnamefällen absolut unnötig zu entrauschen.

Neben den diversen Nachteilen der Canon 18MP Kameras ist nunmal folgendes das Interessanteste,
wenn ich selbst an einer Einsteigerkamera wie der 550D oder 600D saumässig teures Spitzenglas brauche um "halbwegs" scharfe Bilder zu bekommen ist es nunmal wiedersinnig.
Dabei sprech ich nicht von der Rasiermesserschärfe einer 20D mit einem läppischen Suppenzoom, nein
das ist nur gerade so halbwegs scharf bei der 7er.

Das ist auch das Problem wenn man keine Edelgläser daheim hat, würd ich lieber auf die 18MP Pixelbomber verzichten.

http://darwinwiggett.wordpress.com/2009/11/11/the-canon-7D/

Um nur einen unter vielen zu nennen.


Ich hab selbst eine 7D/20D/40D/1Ds II etc.,
hatte eine 450D, habe tonnenweise Erfahrung in dem Bereich, auch beruflich
und konnte auch schon mit der 1100D eines Freundes vergleichen.

Weiterhin Auflösung laut Traumflieger
7D max 2441 LPH und im Schnitt 1984 LPH, Rauschen min 25KB, bei ISO 800 39KB und bei ISO 1600 46KB
450D max 1933 LPH und im Schnitt 1645 LPH, Rauschen min 18KB, bei ISO 800 35KB und bei ISO 1600 44KB

Man erhält also im besten Fall, also mit allerfeinstem Glas vom Stativ etwa 20% Auflösung auf Kosten des Rauschens, der Schärfe, Dateigrösse und Diffraktion. Dabei wird der durchschnittliche 550D/600D/60D Käufer kaum jemals mehr als 12MP benötigen. (reicht für ein gutes A2)
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Ich hab selbst eine 7D/20D/40D/1Ds II etc.,
hatte eine 450D, habe tonnenweise Erfahrung in dem Bereich, auch beruflich
und konnte auch schon mit der 1100D eines Freundes vergleichen.

Mich beeindruckst du damit ungemein, und viele andere hier vermutlich auch!


Wie hier alle zur 7D kommen wundert mich, bei dem vom TE genannten Budget ist die doch schlicht und ergreifend zu teuer.

Das andere Ende der Diskussion, die 1100D muss man schon sehr mögen, ich find sie einfach viel zu deutlich beschnitten, dann doch lieber eine gebrauchte dreistellige, da hat man mehr von.

Wenn man jetzt jedoch keinen kleinen Plastikbody möchte muss man wohl oder übel zu den (alten) zweistelligen greifen.

GGF sollte sich der TE mitsamt seinem Vater mal ausgiebig mit dem Anfassen verschiedener Kameramodelle beschäftigen.

Interessant zu wissen wäre auch was von der alten analog EOS noch an Altglas vorhanden ist bevor hier die wildesten Objektivkombinationen oder gar Suppezooms empfohlen werden.





PS: Eine 7D kauft man sich bestimmt nicht nur wegen der Bildqualität, da kann eine 550D genau das gleiche, es gibt nur noch einige wenige Szenarien in denen es auf mehr als die Ziegelmauerperformance und die Testcharthighscores ankommt.
 
Nun auf die 7D sind wir nur gekommen, weil eine 550D, 600D, 60D auch nicht grossartig
anders performt. Zumindest bei der BQ.

Weiterhin wo ist die 1100D beschnitten?
Der grösste Nachteil ist für mich noch die fehlende Textur auf dem Plastikbody.
Aber sonst ist auch eine Dreistellige nicht wirklich besser gebaut oder liegt besser in der Hand.
Die Filmerei ist auf 720p beschränkt, aber IMHO in so einer DSLR auch mehr Gimmik als nützlich.

Der Sucher ist in Ordnung, der AF ist derselbe.

Weitherin wenn man weiss, was die kleinen auszuhalten im Stande sind, ist
Plastik kein Ausschlusskriterium.

http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
http://www.youtube.com/watch?v=FWzsXeXCwuc&feature=relmfu
 
Das Kunststoffe robust sein können zweifel ich in keinem Fall an, um Robustheit geht es mir in diesem Punkt eher an nachgelagerter Stelle, es fühlt sich nur einfach besch***en an. Gerade wenn man nur Hobbyist ist kann man sich die Extravaganz leisten auch auf die Haptik zu achten.

Abgespeckt ist sie schon, auch beim AF (Kreuzsensor ohne DG), fehlende Abblendtaste, kein eigenes Speicherkartenfach (blöd auf einem Stativ) und auf die automatische Sensorreinigung wurde unsinnigerweise auch verzichtet.
 
Zurück
Oben