Suche einen günstigen und sehr leisen PC.

NinjaShore schrieb:
hätte gerne den x2 3600+ EE. Kann ich den nehmen?

Es ist dein PC ;-)
Aber achte am besten darauf, dass es ein 65nm Modell ist.
Zwar ist der Unterschied zum 90nm EE gering, aber wozu alte Bananen kaufen?
 
Bisher habe ich folgende Konfig:

x2 3800+ EE
2048 MB RAM Corsair
250GB WD Caviar mit 16MB Cache
Asus M2A-VM
Scythe Infinity
BeQuiet Straight Power 350W
Coolermaster Gehäuse Centurion5

Was sagt ihr zu der Konfig? Irgendwelche Änderungscorschläge?

Was sind eigentlich die leisesten Festplatten. Gibt es da Tests?
 
Falls es ein kleineres Netzteil gibt, nimm das. 350W sind für deinen 65W PC schon überdimensioniert ;)

Es sei denn, du willst tatsächlich noch irgendwann ne Graka reinbauen, dann ists ok :)
 
NinjaShore schrieb:
Was sind eigentlich die leisesten Festplatten. Gibt es da Tests?

Die leisesten sind die Samsung hab mir gerade vor zwei Stunden eine neue gekauft und ja die ist wieder sehr leise.
 
Falls du es absolut leise haben möchtest und dir (wie im Eingangspost ja geschrieben) 160GB reichen, kannst du auch zu dieser "low noise" Samsung greifen.
Wenn sie halten, was sie versprechen sollten sie wirklich rel. leise sein, auf jeden Fall leiser als die übrigen Festplatten. Wobei die normalen Samsung ja schon zu den leisesten gehören.
 
danke für den Tip! Da mir 160GB reichen, so werde ich diese wohl gerne mal ausprobieren!

Ihr seid echt spitze!
Ich finde gerade bei Geizhals keinen 3800+ x2 in 65nm. Also wird es doch der x2 3600+. Den gibt es nämlich in 65nm ^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir jetzt diesen PC zugelegt mit dem Asus Board und dem x2 3600+ EE.

Mein Messgerät zeigt mir 65Watt als verbrauch an. Wieso schaffe ich nicht die 45 bzw 50 Watt? Kann es an irgendeiner Einstellung liegen?

Cool % Quiet ist aktiviert.

Könnt ihr mir noch irgendwelche Tips geben?
 
Hast alle nicht benötigten Komponenten im Bios ausgeschaltet? Wie Parallel-, Midi- und/oder Com-Port? Hast Du noch einige zusätzliche Lüfter verbaut?
 
Hab alles ausgeschaltet. Wenn ich die Cpu Spannung auf Auto lasse, dann wählt er 1,31 Volt, wobei 1,2V ja auch gehen sollten. Das Problem ist, dass C&Q dann die Spannung nicht mehr runterstellen kann, wenn der PC im Idle ist, weil ich im Bios dann 1,2 Volt gewählt habe.

Gibt es da eine Lösung?
 
Wie hoch ist denn die VDimm? Stelle die mal manuell auf 1,8V ... vielleicht übervoltet das Board ja diese Komponente leicht. Die VCore sollte sich im Idle bei C&Q auch auf 1,1V runterstellen, von daher wären die 1,31V nicht so schlimm, da diese nur unter Last eingestellt werden.

Gibt es diverse Chipsatz-Spannungs-Einstellungen im Bios? Wenn ja, regle mal alles runter was geht ... (Northbridge, HTT, Southbridge ...)

EDIT: Schau Dir mal diesen Post an: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5813940&postcount=29

Im übrigen würde ich auch, wenn möglich, den Floppy- und IDE-Controller deaktiveren. Das sollte doch gehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann auch sein, dass mein Messgerät recht ungenau ist. wenn ich nämlich den pc ausmache und das kabel ziehe, dann beträgt der standby der restlichen geräte, die dranhängen 10Watt.

Wenn der PC an ist und ich diese Geräte entferne, dann fällt der Verbrauch aber auch nicht von 65 auf 55 Watt.

Außerdem hatten diese eine Seite ja nen x200 Chip. Es kann doch sein, dass mein Board eben vielleicht ein Paar Watt mehr zieht, weil es ein x1250 ist.
 
Nein. Die Seite, die ich verlinkt habe, ist der Sammelthread zu Deinem Board bei den Luxxern. Hast Du die 65W unter Last oder im Idle? Denn der THG-PC hat "lediglich" im idle nur 45W gezogen, unter Last waren es fast 100W ...
 
unter last hab ich auch 100 Watt. Im Idle hab ich allerdings keine 45 Watt, sondern wohl 55-65 Watt.

Edit: Ich seh gerade, dass die mit CrystalCPUID die Spannung auf 0,8 Volt gesenkt haben. Vielleicht bekomm ich damit auch die 35-45 Watt hin. Muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder zuhaus bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben