Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche einen guten Onlineshop - Kleingewerbe
- Ersteller 5654
- Erstellt am
Ich kenne das Shopsystem von Strato nicht, aber es wird sicherlich nicht individuell zu designen sein. Grundsätzlich ist alles von Strato Käse. Das wird dir früher oder später auf die Füße fallen.
Allgemein gilt für Einsteiger, Jimdo. Wenn du mit Wordpress umgehen kannst wird für kleine Shops auch gerne woocommerce genommen. Ich persönlich bin damit nie richtig warm geworden....
Wenn dein Shop wachsen soll nimm JTL. Für individuelle Designs kommt meiner Meinung nur Contao mit Isotope in Frage.
Also musst du dir jetzt die Frage stellen, was du willst. Design, Funktionalität, oder einen einfachen Weg in den Onlinehandel...
Allgemein gilt für Einsteiger, Jimdo. Wenn du mit Wordpress umgehen kannst wird für kleine Shops auch gerne woocommerce genommen. Ich persönlich bin damit nie richtig warm geworden....
Wenn dein Shop wachsen soll nimm JTL. Für individuelle Designs kommt meiner Meinung nur Contao mit Isotope in Frage.
Also musst du dir jetzt die Frage stellen, was du willst. Design, Funktionalität, oder einen einfachen Weg in den Onlinehandel...
Zuletzt bearbeitet:
Magento 2 ist teuer. Imho nix um mal mit nem Onlineshop zu starten. Da braucht man Leute die Magento 2 programmieren und templaten können. Und die gibbet nur als Freelancer oder über Agenturen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Shopware ist ok, solange man keinen Multishop haben oder ins Ausland verkaufen will - im Endeffekt nimmt man dann aber eh direkt Magento 2. Zumal du bei Shopware Module kaufen musst, die bei Magento Standard sind. Kommt im Endeffekt auf das gleiche raus wie ein Magento 1 Shop (etwas günstiger als Magento 2).
Magento 1 ist in der Auslaufphase. Es kommen keine neuen Features mehr, das Ende für Sicherheitspatches wird 18 Monate im voraus bekannt gegeben.
Daher, wenn du keine Kohle zum Lernen übrig hast: WooCommerce, JTL, Presta Shop, whatever. Alles Systeme, die man mit ein bisschen Geduld und technischem Verstand an nem Wochenende ans Laufen bringen kann.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Shopware ist ok, solange man keinen Multishop haben oder ins Ausland verkaufen will - im Endeffekt nimmt man dann aber eh direkt Magento 2. Zumal du bei Shopware Module kaufen musst, die bei Magento Standard sind. Kommt im Endeffekt auf das gleiche raus wie ein Magento 1 Shop (etwas günstiger als Magento 2).
Magento 1 ist in der Auslaufphase. Es kommen keine neuen Features mehr, das Ende für Sicherheitspatches wird 18 Monate im voraus bekannt gegeben.
Daher, wenn du keine Kohle zum Lernen übrig hast: WooCommerce, JTL, Presta Shop, whatever. Alles Systeme, die man mit ein bisschen Geduld und technischem Verstand an nem Wochenende ans Laufen bringen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Kharne schrieb:Shopware ist ok, solange man keinen Multishop haben oder ins Ausland verkaufen will - im Endeffekt nimmt man dann aber eh direkt Magento 2. Zumal du bei Shopware Module kaufen musst, die bei Magento Standard sind. Kommt im Endeffekt auf das gleiche raus wie ein Magento 1 Shop (etwas günstiger als Magento 2).
Kannst Du das mit Shopware und nicht ins Ausland verkaufen genauer erklären?
Shopware ist nicht für Multishops mit verschiedenen Mehrwertsteuern, Lieferländern, Versand/Zahlarten je Shop/Lieferland ausgelegt, sondern für den Verkauf in Deutschland.
Das ist zumindest mein letzter Stand - glaube aber nicht, dass sich das in nem halben Jahr dramatisch geändert hat.
Das ist zumindest mein letzter Stand - glaube aber nicht, dass sich das in nem halben Jahr dramatisch geändert hat.
Midnight Sun
Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 2.820
Es wäre hilfreich zu wissen, was für Anforderungen du an des Shop stellst.
Wie viele Artikel du einstellen möchtest.
Ob es ein Bezahlsystem geben muss oder ob die Besucher/Kunden auch per E-Mail bestellen können.
..usw.
Wie viele Artikel du einstellen möchtest.
Ob es ein Bezahlsystem geben muss oder ob die Besucher/Kunden auch per E-Mail bestellen können.
..usw.
Hallo liebe Mitglieder,
ich betreibe seit kurzem ein Nebengewerbe und habe derzeit eine kostenlose Jimdo Seite. Die hat es erst einmal für den Anfang getan, aber sieht irgendwie nicht so aus, wie ich mir das vorstelle. Die Wordpress-Websites gefallen mir da deutlich besser. Meine Kunden sollen per Paypal oder Sofort-Überweisung bestellen können oder alternativ selbst überweisen können (Vorkasse) - Bestellungen für den Shop sind ausschließlich für Deutschland geplant.
Sonst habe ich keine besonderen Anforderungen an den Onlineshop. Gibt es verschiedene Varianten bei WordPress oder sind die oben genannten Shops alle mit WordPress kompatibel? Muss ich irgendwelche grundlegenden Sachen beachten, bevor ich mit der Erstellung des Onlineshops beginne?
ich betreibe seit kurzem ein Nebengewerbe und habe derzeit eine kostenlose Jimdo Seite. Die hat es erst einmal für den Anfang getan, aber sieht irgendwie nicht so aus, wie ich mir das vorstelle. Die Wordpress-Websites gefallen mir da deutlich besser. Meine Kunden sollen per Paypal oder Sofort-Überweisung bestellen können oder alternativ selbst überweisen können (Vorkasse) - Bestellungen für den Shop sind ausschließlich für Deutschland geplant.
Sonst habe ich keine besonderen Anforderungen an den Onlineshop. Gibt es verschiedene Varianten bei WordPress oder sind die oben genannten Shops alle mit WordPress kompatibel? Muss ich irgendwelche grundlegenden Sachen beachten, bevor ich mit der Erstellung des Onlineshops beginne?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 798
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 640
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4.711
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.121