Suche Kopfhörer bis 150 Euro und passende Soundkarte

Ich hatte bis jetzt ein sehr günstiges Logitech Headset und einCorsair Vengeance 1500
Also absolut keinen Vergleich bzw. keine Erfahrung, wie sich andere klangliche Abstimmungen anhören können und was dir besser gefällt. Aber mangelnde Erfahrung ist ja nichts schlimmes, kann man sich ja aneignen. :)


Darum empfehle ich dir, unbedingt mal zu einem Hifi Fachhändler zu gehen und verschiedene Hörer anzuhören! Das ist immer noch der Königswe bei einem Produkt, welches so lange wie ein Hifi Kopfhörer genutzt wird.
 
Reziel schrieb:
Die beyers haben alle einen Höhen Peak (sprich s und z laute fangen an zu zischeln was ziemlich auf die nerven gehen kann bis hin zu Kopfschmerzen bei mir zumindest) außer dem DT880 der ist etwas Neutraler abgestimmt. Und wie schon gesagt spar dir das Geld für die SoKa und investier das Geld in einen besseren Kopfhörer da hast du mehr von

Würde es sich sehr lohnen noch mehr als 150 Euro in die Kopfhörer zu investieren?

The_Jensie schrieb:
Darum empfehle ich dir, unbedingt mal zu einem Hifi Fachhändler zu gehen und verschiedene Hörer anzuhören! Das ist immer noch der Königswe bei einem Produkt, welches so lange wie ein Hifi Kopfhörer genutzt wird.

Ok, dann werde ich das mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die untere Mittelklasse geht von ~150-250€. Darin findest du ein riesen Auswahl unterschiedlichster Hörer, welche alle ihre Eigenarten, Vor und Nachteile bieten. Ob dir ein Hörer gefällt oder du ihn nicht ausstehen kannst, ist sehr individuell - darum ist probehören so wichtig.


Dass hier trotzdem immer wieder der DT 990 empfohlen wird, liegt einfach daran, dass es ein sehr guter Hörer und man die meisten User einfach nicht dazu zu bewegen sind, selbst zu vergleichen, sondern lieber einer Pauschalempfehlung folgen.
 
Danke für all eure schnellen Antworten. Dann werde ich demnächst zu einem HiFi Händler fahren und mal Probehören, welcher Kopfhörer mir gefällt.
 
Mir gefällt der Beyerdynamic DT 880 ganz gut. Den gibt es ja mit mehreren verschiedenen Ohm Werten. Kann mir jemmand sagen, was das für einen Unterschied beim Klang macht?
 
Theoretisch ist der Draht bei mehr Ohm dünner, somit leichter, somit kann die Membran "schneller" schwingen. Heißt der Kopfhörer löst besser auf.
(Soweit mein "angelesenes" und gemerktes Wissen dazu, keine Garantie auf Korrektheit).

Mehr Ohm soll besser klingen, wie groß der Unterschied zwischen den einzelnen Varianten wirklich ist kann ich aber nicht sagen.
 
Ich habe den DT 880 seit Jahren und bin sehr zufrieden. Allerdings sitzen die relativ eng und die Ohren werden schnell warm. Da gibts andere, die luftiger sind. Ist aber Geschmacksache. Audio soll relativ neutral sein, also eher nüchtern als aufgedreht. Im Zweifel musst du eben testen, was dir persönlich besser gefällt.
 
Kann mir noch jemmand sagen was es mit diesen Ohm auf sich hat? Was ich bisher weiß ist, dass ein Kopfhörer mit mehr Ohm leiser, aber dafür genauer ist und man deshlab eine gute Soundkarte braucht um die Lautstärke zu verstärken. Wenn ich dann aber nur nur eine Asus Xonar DG neheme befürchte ich, dass es sein könnte das es stark rauscht, oder?
 
Bei den Beyer DT Hörern klingen die hochohmigen Hörer besser, als die niederohmigen, brauchen aber eine potente Soundkarte. Bei anderen Herstellern, wie beispielsweise AKG brauchen einige Modelle trotz unter 100 ohm eine starke Soundkarte, da ihr Wirkungsgrad recht schlecht ist. Allgemeingültige Pauschalaussagen kann man also schwer machen.
 
Würde ich eine Asus Xonar DG bestellen. wäre die dann ausreichend für einen Beyer DT880 mit 600 Ohm? Oder sollte ich lieber 250 Ohm oder eine bessere Soundkarte nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben