Suche leisen Kühler für x2 6000 und sonstige Tips

digitdigt

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
345
Hallo !

Ich suche einen sehr Leisen Lüfter/Kühler für den AMD X2 6000+. Kann man dem Im Box Set enthaltenen Lüfter durch einem von Noiseblocker oder anderen leisen ersetzen? Würd dann ein Adapter nehmen das man auch 120mm Lüfter ranbekommt. Bringt das Überhaupt was? Mir ist nur wichtig das CPU Lüfter sehr leise ist und durch was auch immer ich den Box Kühler/Lüfter ersetze auf keinen Fall schlechter kühlt, wenn dann besser.

System:

chieftec smart sh-01
http://www.chieftec.eu/index.php?o [...] Itemid=264

Enermax Pro 82+ 425 Watt

DDR2RAM 2x 2GB DDR2-800 mushkin CL5 ( CL-5-5-5-18 )

Gehäüselüfter hinten : Noiseblocker Multiframe MF12-S1

Noch nicht gekauft:

2 x Seageat ST3250410AS (solln ja leise sein) oder lieber 2 x hd322hj ?

Mainboard: ASUS M4N78 Pro ( mit 8300 Grafikchips, was bis zur Investion der 9600 Gt erst mal ausreicht )

CPU: AMD X2 6000+

Mein ganzes System soll leise sein, will es dann auch eventuel mit Dämmmatten bekleben.
Spielen tue ich kaum, aber möchte dennoch ab und zu nen tolles Grafikgame Spielen, daher
soll später auch GK Geforce 9600 gt rein, sollte reichen für mich. Ansonsten bearbeite ich
viel mit Adobe Photoshop.

Ich hoffe die bisher gekauften Teile sind für einen einigermassen Silent Pc in der Circa 500 Euro Liga Ok ? Dann kommts nur noch auf dem rest an.

Für eure Antworten und weiteren Tips wäre ich echt dankbar
 
Da es sich im ein AMD System handelt, kann ein Blick in diesen Thread auch nicht schaden - falls es ein anderer Kühler werden soll ... ;)

[Sammelthread] Lüftermontage auf AMD-Plattform

Ich suche einen sehr Leisen Lüfter/Kühler für den AMD X2 6000+. Kann man dem Im Box Set enthaltenen Lüfter durch einem von Noiseblocker oder anderen leisen ersetzen?

Mußt mal schauen, wie der befestigt ist und wie groß der ist - eventuelle läßt sich der Lüfter auf dem boxed Kühler tatsächlich durch einen anderen ( mit passender Größe ) ersetzten - gibt ja auch 92 mm bzw 80 mm Noiseblocker.

Ansonsten , wenn anderer Kühler denke ich wäre Mugen 2 , bzw mein Thermolab Baram keine schlechte Wahl ( letzterer hätte den Vorteil keinen RAM-Slot zu überdecken und hat dennoch eine sehr gute Kühlleistung

http://www.testseek.de/computer/kuhlung/thermolab_baram-p-466b9d0c-240a-780f-c852-8667e4900cf5.html

Vor und Nachteil zugleich - den passenden Lüfter mußt du dir selbst aussuchen, womit du dann einfach den leisesten nehmen kannst, der auf dem Markt ist :)

Falls dich das mit den RAMs nicht stört wäre der Mugen allerdings günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdeckt der Mugen 2 die Ramslots nur, oder sind die Ramslots dann nicht mehr Belegbar ?

Der ThermoLab Baram ist ja schon sowas wie ich ungefähr gesucht habe, nicht schlecht. Blos Riesig :freaky: . Habe immer Angst das wenn ich den Computer Erschüttere wie durch Umzug oder so, das der die Riesen schweren Kühler aus meinem Mainboard herausbrechen :freak: .

Wenn ich den ThermoLab Baram nehme, würde dann dieser hier ausreichen um nen x2 6000+ zu kühlen ? http://www.noiseblocker.de/de/produkt_luefter_multiframe-mf12_s2.php

Oder man kann bei denen ja sogar 2x 120er ranmachen. Sind 2 von denen hier Leiser als der eine?

Ja weiss, die Fragen werden auch immer besser :lol:
 
hi, hab den baram derzeit mit diesem Lüfter auf meinem X2 5000+ BE. Das mobo regelt den lüfter im idle, also in 95% aller fälle auf ca 400-450rpm. Von der kombination wirst du also so gut wie nichts hören. den noiseblocker aus deinem link kannste nicht nehmen da die lüfterklammern des baram nicht für lüfter mit durchgehenden schraubenlöchern gedacht sind. der lüfter aus meinem link is zwar auch so gebaut, aber man kann die klammern noch im rahmen einhaken, was bei dem noiseblocker nicht geht

der mugen 2 blockiert die ramslots nur wenn du einen exotischen ram hast der hohe kühlkörper hat. der Mugen2 wurde vom mobo auf der selben cpu ungefähr bei 350 rpm gehalten. also noch n bischen leiser
 
Zuletzt bearbeitet:
danke. mal gleich kucken ob mein board pwm unterstützt


hm, weiß jemand zufällig oib dieses board hier, M4N78 Pro , eine zusätzliche grafikkarte die nicht gefordert wird abschaltet und dann nur on board grafik nutzt? irgendwo hatt ich da irgendwie was gelesen, aber find nix mehr darüber.
 
achso, na dann würde ja eh nur der baram in frage kommen
 
stimmt, seh auch grade. in 4 richtungen kann man den drehen. aber irgendwas steht da das eine seite die leistung nach lässt, hm keine ahnung
 
nicht der kühler lässt sich in alle richtungen drehen, sondern den lüfter kann man auf 4 seiten befestigen, aber das ist burnouts definitionsproblem. er wird auf jedenfall auf deinem board so montiert, das er seine VOLLE leistung entfalten kann.
 
jop ihr habt recht, hab da n bischen was durcheinandergebracht. Laut Montageanleitung bläst er jedenfalls in richtung rückwand. meine fluktuation bei den CPU kühlern hat mich da den mugen mit dem mugen 2 verwechseln lassen. sorry
 
nicht so schlimm effermann. sind wir nicht alle ein bischen bluna? :-) . muss echt sagen, mit kein pc teil hab ich mich so extrem auseinandergesetzt wie mit kühlern. echt zum harre raufen.
 
digitdigt schrieb:
Überdeckt der Mugen 2 die Ramslots nur, oder sind die Ramslots dann nicht mehr Belegbar ?

Wie efferman schon sagte - hängt von den RAMs ab - du kannst noch RAMs mit normalen Heatspreadern einbauen ( mußt das dann aber vor der Kühlermontage machen, bzw den Kühler abbauen, wenn du dort nachtträglich RAM verbauen willst ) - nur wenn du RAMs mit hohen Heatspreadern verwendest, dann geht das mit dem Mugen2 halt nicht mehr. Deswegen hatte ich letztlich auch den Baram genommen, weil ich später auf AM3 umsteigen möchte, und recht schnelle ( niedrige Latenzzeit ) und günstige DDR3 RAMs sind die OCZ Reapers - und mit denen würde es Probleme geben ...

Ich würde es an deiner Stelle auch davon abhängig machen - falls du dir eine solche Option offen halten möchtest, nimm den Baram. Wenn du dir sagts, ich benutze eh immer nur 2 RAM SLots, bzw RAMs mit hohen Heatspreadern kommen mir eh nicht auf Board, dann nimm den Mugen2, der ist insgesamt günstiger.

Der ThermoLab Baram ist ja schon sowas wie ich ungefähr gesucht habe, nicht schlecht. Blos Riesig :freaky: . Habe immer Angst das wenn ich den Computer Erschüttere wie durch Umzug oder so, das der die Riesen schweren Kühler aus meinem Mainboard herausbrechen :freak: .
So schwer ist der gar nicht für so ein großen Towerkühler - da gibt es ganz andere ... ( der True Copper zB - 2 kg Kupfer :freak: )

Wenn ich den ThermoLab Baram nehme, würde dann dieser hier ausreichen um nen x2 6000+ zu kühlen ? http://www.noiseblocker.de/de/produkt_luefter_multiframe-mf12_s2.php

Multiframe wird schwierig - mit den Klammern des Barams geht das nicht, da müßte man sich nach anderen Klammern umsehen ( wiederum extra Kosten ) - oder irgendeine frickelei mit Kabelbindern versuchen ... ob das so gut ist ?
 
naja nach frickelei solls in meinem rechner nicht grad aussehen, hm knobel knobel. versteh nicht. der boxed kühler is so klein. das nicht was leises im mittelgrossen oder bisl kleineren bereich giebt. die boxed lüfter/kühler machen doch nen haufen krach
 
als wirklich groß würde ic hnur den Coolermaster V10, scythe orochi und den IFX bezeichnen.
alles andere ist im grunde normalmaß. etwas kleineres ist nur sinnvoll wenn das gehäuse zu schmal ist.
 
digitdigt schrieb:
naja nach frickelei solls in meinem rechner nicht grad aussehen,

Also laut painfully dream im Luxxforum soll es mit Scythe Halteklammern des Typs A gehen

Die Lüftermontage erfolgt wie von vielen anderen Herstellern mittlerweile gewohnt per Drahtklammern. Beim BARAM können mit den kürzeren Klammern sogar 38mm dicke 120mm Lüfter befestigt werden, aber Lüfter mit sogenannten "Tunnelverbindungen" können nicht montiert werden. Aber auch da gibt es einen Ausweg, die Scythelüfter-Klammer vom Typ A können beim BARAM verwendet werden, so dass auch Lüfter mit "Tunnelverbindungen" verwendet werden können.

http://hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=590400

Wäre halt nur die Frage wo man die einzeln herbekommt, und wie viel das kosten würde ...

der boxed kühler is so klein. das nicht was leises im mittelgrossen oder bisl kleineren bereich giebt. die boxed lüfter/kühler machen doch nen haufen krach

Das der boxed recht Laut ist liegt ja zum Teil daran, daß die fehlende Kühlleistung des Kühlers mit mehr RPMs des Lüfter kompensiert werden ( müssen ) - um so schwächer der Kühler ist, um so mehr muß der Lüfter leisten ( und der macht im Zweifelsfall krach dabei )
 
Zuletzt bearbeitet:
das ja interessant . sehe grad der lüfter den ich gerne ran hätte garkein pwm hatt http://www.noiseblocker.de/de/produkt_luefter_multiframe-mf12_s2.php

wer der so leise das er konstant durchläuft und dabei leiser wäre als ander die mit pwm geregelt werden. wärs ja gut. aber das glaub ich nicht. wie herum macht man eigentlich 2 lüfter heran am kühler, wenn der eine durchbläst muss der andere absaugen oder? tunnel is wohl sun verbindungstunnel zwichen kühler und hecklüfter?
 
Es gibt davon durchaus auch eine PWM Version

http://geizhals.at/deutschland/a368874.html

Allerdings niedrigste Drehzahl 1000 rpm - hmmmm


Andere Möglichkeit wäre, einen nicht - PWM Lüfter uber die Spannung zu steuern, bzw einen PWM Lüfter zu nehmen, der niedrigere Drehzahlen mitmacht.
 
Zurück
Oben