Suche leisen Kühler für x2 6000 und sonstige Tips

jap, wenn du zwei lüfter montieren willst drückt der eine und der andere zieht die luft durch den Kühler

bei einem lüfter mit tunnelmontage haste quasi dort wo die lüfterschrauben rein komme nein 25mm tiefes loch. bei einem "normalen" lüffi us das loch nur 4mm tief und du hast quasi an jeder ecke zwei davon
 
hm naja pwm hört sich schon ganz gut an. um so wenniger ich mich um einstellungen und hin und her kümmern muss um so besser.
 
Naja - aber hast du zB einmal Speed Fan eingerichtet, brauchst du dich da doch auch nicht mehr groß drum kümmern - dein Mainboard muß bloß die Steuerung über die Spannung mitmachen.
 
der link führt zu den lüfterklemen, also tunneldings hab ich noch keine gefunden


ne na sune sachen mag ich garnicht mit zusätzlichen programmen. system wird zusammengestellt, soll gut laufen, dann is gut.
 
der link sollte auch dahin führen, da sind 2 produktbilder. einmal mit tunnelbefestigung (produktbild zu typ A) und einmal ohne (produktbild zu typ B).....
 
jetzt investier ich meine neugier für mein system. dammit ich die nächsten 5 jahre wieder meine ruhe habe :-)


ach jetzt versteh ich. hatte gedacht tunnel sei sowas wie nen stoffrohr was die luft raus führt. ah :-) ja


ach so sehen die aus. nagut das hätt man im notfall bestimmt ganz gut auch mit draht hinbiegen können
 
ai was es nicht alles giebt. naja mal kucken, vileicht juckts mir ja mal später in den fingern. hm vileicht kann man ja im rechner irgendwas mit legosteinen....hm. oder barby und ken reinplatzieren..hm. naja giebt schon ne menge


wie geht denn das mit dem zitieren? hab kein zitier button
 
mir is das alles zu heikel. ich kuck mich doch liebers um ob ich etwas kleineres finde und komplettes. irgend nen 92er kühler/lüfter . aber schwierig es giebt tausend tests. der leiseste 92er würde mir schon reichen :-)
 
Was genau ist dir zu heikel? Also von rausgebrochenen Kühlern liest man sehr wenig, und wenn dann meist auch nur von Leuten die ( wie du ;) ) die Befürchtung haben, so etwas könnte passieren ...

Bei nem schlechteren Kühler ( wie dem boxed ) wirst du immer das Problem haben, daß der Lüfter mehr Arbeit hat - günstigstenfalls macht ein guter halt etwas weniger Lärm dabei. Aber das kannst du natürlich auch machen - mit einem Noiseblocker ( vielleicht nicht gerade den PWM, für den Fall das die generell fiepen ) oder Enermax sollte es zumindest etwas leiser werden.
 
heikel eher, wegen den pwm noiseblocker. sun gefiebse is das letzte was ich haben möchte :-)

wisst ihr ob festplattenentkoppelung ausreicht? meine alten ide festplatten fiepsen wie verrückt. wenn ich in meinem neuen system mal die spinpoint f1 reinmache, hab ich angst das die festplatte dann lauter ist als der rest aus meinem computer. helfen da dämmboxen? leider bekomm ich durch die 3,5 einschubschächte ( chieftec sh-01 ) gerade mal die fetplatten rein. mit dämmbox würde die also garnicht rein passen. oder sollte man ne 2,5 festplatte nehmen und dafür ne box, so das die box dann 3,5 hatt und diese sommit dann passt. habe gesucht, wo giebt es sowas? oder reicht es aus das zum schluss das gehäüse gedämmt wird? so werd mir mal noch nen paar kühler ankucken.


@ efferman bei dem ersten, wo kann man da den 2ten 120er ranmachen, 2 120er nebeneinander?
 
digitdigt schrieb:
heikel eher, wegen den pwm noiseblocker. sun gefiebse is das letzte was ich haben möchte :-)

Da kann doch der Kühler nix für. ;) - Das Problem kannst du auch haben, wenn du dir einen neuen Lüfter auf deinen alten boxed Kühler machst. Sonst nimm halt den Enermax - über den hab ich bislang noch nix Nachteiliges gelesen ( und werd mir den vermutlich auch die Woche holen )

http://geizhals.at/deutschland/a357975.html

oder halt keinen PWM und über eine Lüftersteuerung die Spannung regeln

wisst ihr ob festplattenentkoppelung ausreicht? meine alten ide festplatten fiepsen wie verrückt. wenn ich in meinem neuen system mal die spinpoint f1 reinmache, hab ich angst das die festplatte dann lauter ist als der rest aus meinem computer.

Mit dem Problem ärgere ich mich auch gerade rum. Neues Gehäuse gekauft, es brummte wie verrückt - erst die Gehäuselüfter in Verdacht gehabt, dann das Netzteil - nein die Festplatte wars ( auch ne Spinpoint ) ... :rolleyes: Hab die jetzt erstmal notdürftig mit Gummiringen und einer dünnen aber mehrfach gefalteten Matte ( war als Verpackungsmaterial vom Gehäuse dabei ) entkoppelt - muß mir da auch noch was überlegen ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist auch nicht ersichtlich, das der kühler was dafür können sollte :-).

dann kann ich ja nur hoffen das ne 350 gb spinpoint f1 leiser ist als ne 750 gb. wenn das so ist, dann doch lieber ne 250 gb spinpoint? wenn demensprechend ne 80er noch leiser wäre wärs ja der hammer. aber 80er giebs ja kaum noch und wenn dann sind die schon etwas älter und die neuen mit mehr gb sind dann leiser. weil die erste platte brauch ich nur fürs betriebssystem. da würden 20 gb schon ausreichen :-)
 
Die Spinpoint selbst ist ja nicht besonders laut - halte ich sie ( oder den Festplattenkäfig als ganzes ) in der Hand ist sie leise. Der Lärm kommt erst im Zusammenspiel mit dem Gehäuse zustande - die Vibration der Festplatte werden ans Gehäuse weiter gegeben, das Gehäuse selbst dient als Resonanzkörper. Wobei ich mir in meinem Fall nicht 100% sicher bin, ob das Gehäuse selbst der Resonanzkörper ist, oder der Fußboden, den wenn ich den Festplattenkäfig auf den Fußboden neben dem Gehäuse stelle, brummt es auch wieder ... :freak:
 
ai :-) . am besten mal nen paar gummistopfen unters gehäuse anbringen. oder mal testen wenn rechner aufm stück teppich oder irgendwas stellst ob dann noch immer... . ich überlege ob dämmen später bei meinem gehäüse überhaupt sinn macht. weil da wo die festplatten sind sind gitteröffnungen auf beiden seiten des gehäüses. da geht das geräuch doch direckt durch oder? und wenn ich diese zu mache kommt kaum luft rein, is ja auch wiederum doof


weis jemand. wenn ich 1 platte fürs betriebsystem habe und die 2te mit angeschlossen. dreht die 2te platte die ganze zeit auch wenn darauf nicht zugegriffen wird? wenn nicht. würde es ja bedeuten das die 2te platte gar keine geräuche macht. ausser wenn darauf zugegriffen wird. weil dann könnt man ja fürs betriebsystem ne ssd 32 gb platte für rund 90 euro nehmen die absolut lautlos ist und als 2te und zusätliche platten die normalen. falls die lautlos sind wenn auf denen nicht zugegriffen wird. was meint ihr dazu?


das mit der ssd vergess ich mal gleich wieder, einiges gelesen :-)
 
Zurück
Oben