suche nach einer Komplettwasserkühlung

PvtPJ

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
976
Wie oben gesagt bin ich auf der suche nach einer Wasserkühlung für alles:

mein Mainboard: Abit IX38 QuadGT ( http://www.hardwareoc.at/boards/ABIT-IX38-QuadGT-005.jpg ) [northbridge,Southbridge und Spannungswechsler]
meine Grafikkarte: PowerColor HD 4870 pcS+ 1024MB ( http://images.tweaktown.com/imagebank/news_prHD4870PCS1GB-01a_full.png )
meine Ram: OCZ Reaper CL3 (4x1GB) ( http://www.cluboc.net/reviews/memory/ocz/reaper_pc2-8500/images/DSCF1256.jpg )
mein Geäuse: Thermaltake Kandalf ( http://www.hardwarezone.com/img/data/articles/2005/1474/thermaltake_kandalf.jpg )

nur habe ich keine Ahnung welche Komponenten genau,
am besten wäre alles von einer Firma (z.B.: Aquacooling).
Wichtig ist für mich gute Kühlleistung und die Optik.

Vorgestellt habe ich mit es sehr akurat zu machen,
mit sollchen Verbindungsstücken ( http://www.cdc-verbinder.de/steckverschraubungen.gif )
die Rechtwinkligkeit soll erhalten bleiben :)
ca. wie hier ( http://www.experience-pc.de/grafik/high_end_2_gr.jpg )
nur akurater!! :D

Es wäre sehr lieb wenn mir jemand rat geben könnte, welche Teile (Radiator,Pumpe,Aufsätze etc.) die auch vom PreisLeistungsverhältnis stimmen.

PS: Die WaKü soll aber auch sehr sicher sein

vielen Dank schoneinmal im vorraus.

MFG PJ
 
Auch wenn es jetzt schroff rüberkommt: Zum xten Mal, FAQ durchlesen, sich generell in die Materie einlesen, hier gibt es hunderte Themen dazu.

Zum Thema Winkel gleich vorweg bevor wieder irgendso ein Unsinn erzählt wird. Winkel gehen vollkommen in Ordnung, sind eine Geschmacksfrage und haben quasi keinen Einfluß auf den Durchfuß.

Zum PS: Wenn man ordentlich arbeitet und diese verbaut ist eine Wakü genauso sicher wie eine Luftkühlung.
 
stimmt schon mit dem FAQ aber ich habe schon nachgeschaut...
meine Angst ist nur das es im endeffect nicht passt.
Daher würde ich gerne Rat haben :(
 
das entscheide ich, wenn ich alle Teile auf einen Blick habe :)
also mehr als 250€ sollns net werden!
 
Ich behaupte heutzutage ist es am allereinfachsten eine Wakü aufzubauen, heute gibt es Schraubverbindungen, früher gab es z.B. nur Tüllen die man mit Kabelbindern fixieren musste usw, es ist alles soweit auf einem "Standard" und man muss sich nur an den Kompatibilitätslisten der Hersteller oder den Lochabständen orientieren.

Allerdings gebe ich zu, das ich befürchte, das es bei dir schwieriger werden könnte, da dein Board etwas "exotisch" aussieht und es da schwierig werden könnte fertige Teile für zu finden. Ebenso weiß ich gerade nicht ob deine HD4870 nachdem Referenzdesign gebaut ist. Notfalls gibt es den User "al_" hier der auch Auftragsarbeiten durchführt zu normalen Preisen.

Edit: Für 250€ kannst du das knicken, sofern du nicht den Großteil der Kühler selber bauen würdest. Allein schon der Grafikkartenkühler kostet 70-90€. Und jeder Kühlkörper schlägt so mit 30€, manche sogar mit 50€ zu buche, dazu kommt dann noch Radiator, Pumpe usw.

Wenn du alles kühlen willst, musst du mit 400-450€ rechnen.
 
CPU & GPU mit Wasser zu kühlen reicht vollkommen aus.
EK Water Blocks ist momentan das Beste. Aber mit 250 Euro kommst Du nicht weit...
 
So pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt ganz darauf an inwiefern seine Gehäusebelüftung aufgebaut ist und wie warm seine Spannungswandler werden, immerhin betreibt er seine CPU mit 4GHz und evtl. musste er dafür seine VCore schon deutlich anheben, dann fehlt dem Board die nötige Frischluft und seine Spannungswandler verabschieden sich oder der PC läuft instabil.
 
schade ;(
400-500€ is bei weitem zuviel.

naja mal sehen was sich machen lässt vill nur north,south,ram,cpu,graka ohne spannungsdinger :)
btw hab vorne 2x120mm (ins Gehäuse), hinten 1x120mm 1x90mm oben 1x90mm und der netzteillüfter 1x120 (raus ausm Gehäuse)
 
Und warum genau willst du eine WaKü? Und bevor du die Spannungswandler nicht mitkühlst würde ich eher die Southbridge und den RAM außer acht lassen, die benötigen nun wirklich nicht zwingend eine WaKü. Trotzdem wirst du mit einem Budget von 250€ nicht weit kommen. Wie schon gesagt, allein der Grafikkartenkühler kostet schon 70-90€, CPU Kühler 40-50€ usw und es summiert sich irgendwann.
 
Ja dein größtes Problem ist die PCS+! Die wollte ich eigentlich auch haben, aber PowerColor hat es geschafft, zweierlei Revisionen auf den Markt zu bringen und nur erstere kannst du mit z.B. der zweiten Revision vom aquagratix kühlen, andere werden da wohl nicht ohne weiteres passen und für die zweite Revision von der PCS+ gibt es noch keine Vollwasserkühler. Gerade die Spannungswandler der GPUs werden SAU heiß und müssen dann mit Wasser gekühlt werden, nur nen Wasserkühler auf die GPU und RAM würde die neuen Karten killen, die Spawas kommen passiv nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die Leute bei Forumdeluxx können ihm für 250€ eine Wakü bauen, soso
 
Zurück
Oben