suche ne neue Soundkarte

Tony130

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
386
Hallo, da meine soundkarte PCI Express X-Fi Titanium sein geist aufgegeben hat bin ich auf der suche nach einer neuen Soundkarte.angeschlossen wird eine sennheiser pc 350 am Gehäuse frontpanal und hinter direkt an der soundkarte eine logitech z623 2.1.Der preis soll ca bei 70 euro liegen maximal 150 euro.



Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 150€ bekommst d sowohl Lautsprecher, als auch Kopfhörer, die mit deinem jetzigen Equipment gnadenlos den Boden wischen :)

Sprich: ein Stereo Kopfhörer für 150€ am Onboard kling besser, als ein PC 350 an ner 150€ Soundkarte.

Für dein Equip lohnt sich aber maximal eine 33€~ Asus Xonar DGX. Solange du nichts besseres einplanst, lohnt sich keine teurere Soundkarte.
 
@Darkseth
Sign! :)
 
sound-blaster-z 85€

Klingt besser als Soundblaster Recon 3D

Die exzellente Raumklangsimulation, der zusätzliche Kopfhörerausgang, sodass Sie Headset und Lautsprecher gleichzeitig anschließen können sowie die Funktionen zur Verbesserung der Sprachübertragung bleiben gleich und machen beide Karten zu einer Empfehlung für Spieler.

Wer gut klingende Lautsprecher oder ein Headset ab etwa 60 Euro aufwärts besitzt, bemerkt dabei den Vorteil der Soundblaster Z, die einfach etwas detaillierter und luftiger klingt als der teils etwas gepresst wirkende Klang der Soundblaster Recon 3D.

Test-Fazit Creative Sound Blaster Z
Wir bemerken mit der Soundkarte Sound Blaster Z von Creative schnell den Unterschied zwischen einer OEM- und dedizierten Sound-Lösung. Der Einbau stellt keinen vor große Herausforderungen, und was Sie am Ende erwartet kann sich nicht nur sprichwörtlich hören lassen: Besonders im Vergleich zu einem Onboard-Soundchip spielt die Soundkarte mit einem Headset seine Stärken aus. Explosionen weisen nun eine voluminöse Tiefe auf, mehrstimmige Szenarien wirken viel räumlicher und im Allgemeinen wirkt der Sound viel detaillierter.

Oder du legst nochmal was drauf und bekommst dann die Ober-Premium-Klasse^^
pcie-sound-blaster-zxr-creative 228€
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Für 150€ bekommst d sowohl Lautsprecher, als auch Kopfhörer, die mit deinem jetzigen Equipment gnadenlos den Boden wischen :)

Sprich: ein Stereo Kopfhörer für 150€ am Onboard kling besser, als ein PC 350 an ner 150€ Soundkarte.

Für dein Equip lohnt sich aber maximal eine 33€~ Asus Xonar DGX. Solange du nichts besseres einplanst, lohnt sich keine teurere Soundkarte.

This.
Die SoundBlaster Z hatte ich selbst - ist für ein PC 350 aber definitiv zuviel.
Falls du wieder die Surround Simulation von Creative möchtest, sollte die ESI Prodigy X-Fi wohl die richtige Wahl sein. Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist da der Treiber-Support aber auf dem absteigenden Ast und unter Win8 läuft die Karte erst gar nicht.
Wäre aber unter Win7 vllt eine interessante Alternative, da du auch LS und KH gleichzeitig anschließen kannst - und für den möglichen Umstieg auf HiFi-KH steht dir glaube ich sogar direkt ein Kopfhörer-Verstärker zur Seite.
 
Mr.Smith schrieb:
Oder du legst nochmal was drauf und bekommst dann die Ober-Premium-Klasse^^
pcie-sound-blaster-zxr-creative 228€

Pirelli-Reifen für den Trabbi ;-)


Ich würd in dem Fall auch eine Xonar DGX empfehlen, oder wenns von den Einstellungen und Features ähnlich zur letzten Soundkarte bleiben soll eine ESI Prodigy X-Fi (allerdings ist da der Treibersupport für die Zukunft ungewiss, wenn Windows 8 geplant ist würd ich sie nicht nehmen)


Außer natürlich du planst in naher Zukunft auch das restliche Audioequip durch etwas Vernünftiges zu ersetzen. Dann sollte man aber etwas vorplanen in welche Richtung es gehen soll.
 
also ich plane schon was ich würde gerne später ein richtigen kopfhörer + mikrofon zalman kaufen und gute boxen. was würde ihr den so empfehlen
 
Jo, ist die Frage bis in welche Preisklasse es beim Equip gehen soll. So ab den BDs (DT770 doer 990) kann man prinzipiell schon auch zu den großen Soundkarte greifen, wobei die Mittelklasse sich auch noch gut macht. Ein KHV sollte aber evtl. dann mit dabei sein, damit hält man sich mehr optionen bei den Kopfhörern offen.

Die Xonar U7 ist ne recht gute Mittelklasse mit vielen Optionen (alternativ evtl. auch die X-Fi HD USB), die Asus Phoebus so das Top-Modell (wenn der Fokus mehr auf guten Klang bei Musik ist evtl. die Essence STX). Die Soundblaster Zx sollte auch ganz gut sein, ich find sie momentan aber noch zu teuer (die Recon3D ist nach ner Zeit auch im Preis gerutscht, denk mal das wird bei den Zs auch passieren)


Wenns aber nur ein Superlux werden sollte (der ja auch gar nicht so schlecht ist und die meisten Headsets schlägt) reicht aber die DGX aus...
 
Die Preisklasse soll so bei max 200€ liegen
 
Ich würd sagen die Xonar U7, extern hat auch den Vorteil dass sie von Störungen anderer PC Komponeten entkoppelt ist. Preis/Leistung ist bei dem Teil auch recht gut und sie sollte gut zum anvisierten Kopfhörer-Bereich passen.
 
also ich höre oft musik und zocke oft und gucke filme eigentlich mach ich alles :D was für kopfhörer wären gut dafür geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Standardempfehlung sind die Beyerdynamic DT770 (geschlossen, isoliert gut nach außen) und DT990 (offen, klingt etwas luftiger) mit jeweils 250 Ohm. Beide haben aber eine "Badewanne" also mit angehobenen Bässen und Höhen. Ein AKG K701 dagegen ist sehr neutral (manchen daher zu Bassarm), löst aber Details sehr fein auf. Für weitere Empfehlungen kannst du ja mal in den Empfehlungsthread hier schauen, da werden noch ein paar weitere diskutiert.

Bei der Preisklasse ist aber Probejören eigentlich Pflicht, da ist viel Geschmackssache dabei und es ist ja auch eine längerfristige Investition.
 
Besser als vergleich würde vll der AKG K612 Pro passen, der mit 169€ näher am Preis der Beyerdynamics dran ist, und klanglich ein tick wärmer klingt (dennoch sehr neutral) als der K701. Zudem ein humaneres Kopfband.
Spricht aber natürlich nichts gegen den K701, wen ner beim Probehören besser gefällt. Würde den aber unbedingt vergleichen, gerade was den Tragekomfort bei den Noppen angeht
 
Wenn ich z.b die Beyerdynamic DT770 pro kaufen welche Soundkarte soll ich dann nehmen die asus xonar dx? und wie siehts mit asus Xonar Essence STX aus lohnt es sich die karte zu kaufen?
 
Ich würde zwischen 35 und 150€ im grunde definitiv die Asus U7 vorziehen.
Die soll nen besseren DAC als die Xonar DX haben, und zusätzlich sogar nen Kopfhörerverstärker.
Dazu nen Separaten Kopfhöreranschluss (Bei der xonar dx musst du das Frontpanel nutzen), dank USB vielseitiger, nen physischen schalter zum umschalten zw. LS und KH, und da du den KH sozusagen an ner box auf dem Tisch ansclhießt, ist das mit der Kabelverlegung bei nem Hörer mit Spiralkabel einfacher.

Essence STX / Phoebus... Wäre okay, wenn du wirklich soviel ausgeben willst. Unbedingt "notwendig" gegenüber der U7 ist es nicht, der klagliche unterschied bei nem dt 770/990 wäre vermutlich eher gering, vll sogar nur schwer hörbar. Wären aber tolle interne soundkarten. Wirklich notwendig aber nicht, und man kann bei der Kopfhörerklasse ruhig bei der U7 bleiben
 
was ist der unterschied zwischen 80 und 250 ohm?
 
Der 250Ohm hat mehr Widerstand und klingt "besser". Er ist aber durch den höheren Widerstand etwas leiser.
Meine Präferenz wäre jedoch zwischen 770/990 der Dt 990 Pro.
Persönlich ziehe ich aber den Dt 880 Pro vor, weil er eben keine Badewannenabstimmung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das für die meisten Soundkarten kein Problem ist, erst recht nicht wenn sie einen KHV haben (deswegen werden auch bevorzugt diese empfohlen).

Die 600Ohm Variante wär theoretisch noch besser, allerdings fällt der Unterschied deutlich geringer aus als zwischen 80 und 250 und die Anforderungen an die Soundkarten steigen deutlich. Dazu sind die 600er meist noch ne ganze Ecke teurer -> lohnt sich nicht.
 
Zurück
Oben