Suche neuen Kopfhörer mit DAC/KHV

Bahamut_86

Ensign
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
188
Hallo. Meins Sony MDR-HW700DS gibt langsam den Geist auf. (ständig schaltet es sich aus, obwohl Akku noch nicht leer ist)

Darum suche ich einen neuen. Gebrauchen werde ich ihn zum Spielen und Filme/Serien schauen. Da ich dies von einem Sessel aus mache muss der KHV/DAC eine Fernbedienung haben damit ich so die Lautstärke einstellen kann.

https://www.amazon.de/dp/B09HBJ1WK6...colid=15FB8SOVSO0YZ&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1

https://www.amazon.de/SMSL-C200-ES9...kZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1&smid=AVRHBOWH2U14X

Sind die beiden gut?

Was den Kopfhörer angeht suche ich einen, der druckvollen Bass hat, aber in den Höhen nicht zu schrill ist. (Damit ist Beyerdernamic wohl raus).

Budget insgesamt (500€)

Vielleicht wäre ein Bluetooth-KH eine einfachere Lösung, aber bin ich nicht sicher ob sie mit der Tonqualität von Kabelkopfhörer mithalten können. Aber macht das bei Spielen und Serien/Filmen überhaubt einen Unterschied? Mein aktueller ist ja auch ein Funk-KH.

Vielen Dank im Voraus.
 
@Bahamut_86
Du willst nen DAC mit Kopfhörerverstärker kaufen udn dann einen kabellosen Kopfhörer dort anschließen, der seinen eigenen DAC und Verstärker verbaut hat oder was ist da los?

Generell gilt auch zu klären, wie sehr und ob überhaupt du die 9.1 Surround Funktion des jetzigen Kopfhörer genutzt hast.
 
Wenn ich mir einen kabelosen Kopfhörer kaufe, dann verzichte ich natürlich auf den DAC/KHV. Bin nur unsicher ob sich das lohnt wegen dem Verlust der Tonqualität und der Latenz bei Spielen.

Ja, die Surround Fuktion nutze ich, aber Surrondsond kann man heutzutage ja auch für die Dolby Atmos bekommen.
 
@Bahamut_86
Verstanden :)
Also die Latenz kannst du heute bei guten (muss nicht mal teuer sein) kabellosen Funk-Kopfhörern und Headsets (2,4GHz) vernachlässigen.
Bei Bluetooth ist das ein anderes Thema. Bluetooth hat von Haus aus 200-250ms Latenz (Gaming untauglich), was nur durch verschiedene Protokolle verringt wird, die sich aber auf die Klang- und Verbindungsqualität auswirken (z.B. APT-X-Low-Latency). Bei einem Bluetooth Headset kannst du auch das Mikrofon nur im Hands-Free-Modus mit den Kopfhörern gleichzeitig verwenden, was die Qualität massiv negativ beeinflusst.

Also wenn, dann Funk oder ein vom Hersteller optimiertes Protokoll (Logitech hat z.B. Bluetooth an Gaming-Bedürfnisse angepasst). Weil du sagst, dass damit auch Filme geschaut werden, was brauchen denn die Kopfhörer alles für Anschlüsse oder reicht 1x USB für den Sender/Empfänger?
 
Es ist nicht ganz klar, woran du den Kopfhörer oder DAC betreibst? Am Computer, nehme ich mal an. Ich habe keine Erfahrung mit Funkkopfhörern, nur mit den klassischen NC-Bluetooth-Kopfhörern (Sony WH-1000x3) und dort fand ich die Latenz schon sehr ausgeprägt, wenn ich sie mal im Urlaub am Rechner benutzt habe. Youtube ohne Korrektur des Videoversatzes ging gar nicht, VoD war nervig, weil man da nichts korrigieren konnte.

Den von dir angeführten SMSL C200 habe ich selbst. Das Gerät ist für seinen Preis m. E. wirklich gut, die Messwerte aus dem ASR-Forum sind erstklassig, das Gerät klingt nicht, es wandelt und verstärkt. Die GUI mit dem einen Knopf, der sowohl Lautstärke als auch Auswahl als auch Einschalter ist, die ist, na ja, mies, aber man muss ja nicht oft was verstellen & man hat die Fernbedienung. Die ist absoluter Standard, die sehen auch alle (ob Topping, SMSL oder Aude etc.) gleich aus, letztlich wird das alles eine Produktion, ein Auftragsfertiger, ev. sogar eine Firma dahinter sein. Mir gefällt, dass der SMSL ein eingebautes Netzteil hat. Keine Wandwarze oder keinen Ziegelstein, der herumliegt. Ist halt die Frage, ob du gleich ca. 200 Euro in einen DAC-Amp investieren willst oder dir nicht erstmal ein höheres Budget für den Kopfhörver reservierst.

Zum Kopfhörer: Für's Fernsehen nutze ich gerne den Beyer DT 770, weil er geschlossen ist und knackigen Bass hat. Wem er, gerade bei Musik oder Metal, etwas zu schrill ist, der kann ihn am Rechner ganz gut mit dem EQ in den Griff bekommen. Bequem ist er allemal. Aber gerade bei Kopfhörern muss man selbst schauen, ausprobieren und hören.
 
Danke für eure Antworten.

Ja ich werde den Kopfhörer bzw. DAC hauptsächlich am PC betreiben. Auch mal an Konsolen oder am TV selber. (PC und Konsole sind alle am TV angeschlossen). PC hat natürlich USB. TV und Konsolen haben zumindest einen optischen Ausgang.(Einen BT-Kopfhörer sollte man auch an meinem TV einem LG OLED C9 anschließen können) SMSL C200 und Topping haben beide USB und optischen Eingang glaube ich.

Hat der SMSL selbst einen EQ, mit dem man die Höhen herunterschrauben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einen DAC-Amp mit EQ wirst du zu diesem Preis nicht finden. Überhaupt sind solche Geräte recht selten, RMEs ADI DAC2 wäre so ein Gerät ...

Der SMSL hat wie diverse andere Geräte dieser Preisklasse ein paar Filter ... ob die wirklich substantiell unterschiedlich klingen, mögen andere beurteilen.
 
Ich denke ich werde SMSL + DT 700 Pro X versuchen. Ich habe gehört Pro X ist nicht ganz so spitz in den Höhen.
 
Zurück
Oben