Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
M
marcus locos
Gast
Hallo, ich habe mir überlegt das System jetzt ganz anders aufzustellen. Dazu habe ich eine neue Skizze gemacht damit Ihr euch ein Bild davon machen könnt. Ich denke auf diese Weise könnte ich mir auch ein 5.1 System aufstellen aber ich will nicht zu voreilig sein und warte erstmal auf eure meinungen dazu. Die Kreise auf dem Bild sollen die LS sein und die blauen Rechtecke sind die Fenster. Die LS kann ich auch anders aufstellen aber ich dachte so wäre es optimal. Den Center Speaker würde ich unter dem Tv hinstellen und mit dem Subwoofer weiß ich noch nicht ob links oder rechts - auf dem TV Unterschrank oder daneben??? Was meint Ihr?
Würde mich über jeden Tipp von euch freuen.
Danke![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Würde mich über jeden Tipp von euch freuen.
Danke
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Anhänge
Die Rear LS kannst Du auch etwas nach hinten versetzen. Mit der Ausrichtung am besten experimentieren... Nach vorne abstrahlen, auf den Hörplatz, zueinander... Was gefällt, ist erste Wahl.
Der Subwoofer kommt da hin, wo er am besten "klingt". Subwoofer auf Hörplatz stellen und am Boden rumkrabbeln. Dort wo er am besten "klingt", sollte er idealerweise am Schluss stehen.
Einen Subwoofer in irgendwelche Schränke oder Sideboards zu stellen ist eher suboptimal, vor allem dann, wenn es sich um Bassreflex und/oder Downfire Subs handelt. Sofern der Schrank nicht grad massivste Eiche oder Beton ist, dürfte das sehr schnell zu Scheppern und ungewolltem Dröhnen führen.
Der Subwoofer kommt da hin, wo er am besten "klingt". Subwoofer auf Hörplatz stellen und am Boden rumkrabbeln. Dort wo er am besten "klingt", sollte er idealerweise am Schluss stehen.
Einen Subwoofer in irgendwelche Schränke oder Sideboards zu stellen ist eher suboptimal, vor allem dann, wenn es sich um Bassreflex und/oder Downfire Subs handelt. Sofern der Schrank nicht grad massivste Eiche oder Beton ist, dürfte das sehr schnell zu Scheppern und ungewolltem Dröhnen führen.
M
marcus locos
Gast
danke für die videos.... kennst du vielleicht ein gutes 5.1 System mit einem passenden AV-Receiver. ich bin immer noch auf der suche und wollte +-1000eur ausgeben. es werden vielen marken vorgeschlagen wie jamo, nubert oder teufel. da fällt mir die entscheidung einfach schwer.
ich hab schon gehört das man den subwoofer innerhalb von den beiden Frontlautsprechern aufstellen sollte. aber das würde bei mir nicht gehn. höchstens auf dem tv unterschrank aber nach Falcons Meinung wäre das nicht ganz vorteilhaft deswegen wollte ich ihn links oder rechts neben dem TV Unterschrank stellen. das ist glaub ich mal schon ganz ok so.
Ergänzung ()
ich hab schon gehört das man den subwoofer innerhalb von den beiden Frontlautsprechern aufstellen sollte. aber das würde bei mir nicht gehn. höchstens auf dem tv unterschrank aber nach Falcons Meinung wäre das nicht ganz vorteilhaft deswegen wollte ich ihn links oder rechts neben dem TV Unterschrank stellen. das ist glaub ich mal schon ganz ok so.
marcus locos schrieb:danke für die videos.... kennst du vielleicht ein gutes 5.1 System mit einem passenden AV-Receiver. ich bin immer noch auf der suche und wollte +-1000eur ausgeben. es werden vielen marken vorgeschlagen wie jamo, nubert oder teufel. da fällt mir die entscheidung einfach schwer.
Für ca. 1000 Euro bekommt man schon eine Sets, ich Persöhnlich kenne wenige deswegen will ich da nicht viel drum reden, du musst entscheiden und du selbst musst dir sie anhören am besten, bei AV Receiver kommt es drauf an wenn du 200 für einen Ausgeben willst kann ich dir einen raten das wäre der Onkyo 308 hab den selber, wenn du mehr Ausgeben willst 300 bis 400 dann wäre z.b der Onkyo 508 Preisklasse 250-300 Euro, für 400 gibt es viele Onkyo 608 oder Denon 1911 und viele mehr, hab nur über die was gelesen sollen gut sein, aber es gibt so viele noch gute Marken wie Yamaha oder Marantz und so, schau im Internet und guck was du brauchst, wenn du nur 5.1 brauchst und deine Boxen Set liegt bei 800 langt dir der Onkyo 308.
Heco VICTA Serie als SET wäre z.b günstig würdest glaub ich bei 600 Euro liegen. Bei Nubert wenn man bei nuBox ein gutes Set will kommt man schon über 1000 Euro, da könntes du eher ein sehr gutes 2.1 Set machen. Magnat bietet noch ein günstiges SET an und bei Teufel gibt es noch Theater SET wie 80 und noch paar, hab aber alle nicht gehört aber drehen sich alle in deiner Preisliga, und wie gesagt hören, testen und was dir gefällt. Leider kann man halt Nubert und Teufel nicht in irgendwelchen läden hören, aber beim kauf kannst du es 4 Wochen und bei Teufel sogar 8 Wochen lang testen, das ich halt das gute. Magnat und Heco gibt es in fast jedem MM oder Saturn.
Den Subwoofer kannst du schon links oder rechts vom TV stellen in einer Ecke ist denk ich keine gute idee wegen dem brummen und so.
M
marcus locos
Gast
danke für deine hilfreiche antwort. ich warte aufjedenfall erstmal bis ich was kaufe weil es einfach zuviele unterschiedliche meinungen dazu gibt.
aber eins noch. wenn ich den sub neben dem tv schrank stelle dann steht er ja quasi neben dem rechten oder linken frontlautsprecher. würde das gehn?
aber eins noch. wenn ich den sub neben dem tv schrank stelle dann steht er ja quasi neben dem rechten oder linken frontlautsprecher. würde das gehn?
aberdie Raummoden geben immer Bestimmte Standorte vor.
am Falschen Ort hört der sich einfach grausam an.
Da hilft nur Probieren.
Bei HIFI ist es eben nicht so wie bei Grafikkarten wo man sagen kann:
Eine GTX480 ist 10% schneller als ne HD5870, Kauf die.....
jeder hat einen anderen Hörgeschmack, daher gefallen jedem andere Lautsprecher.
Darum sollte man auch vor dem Kauf Probehören.
denn sonnst kauft man schlicht die Katze im Sack!
am Falschen Ort hört der sich einfach grausam an.
Da hilft nur Probieren.
marcus locos schrieb:ich warte aufjedenfall erstmal bis ich was kaufe weil es einfach zuviele unterschiedliche meinungen dazu gibt.
Bei HIFI ist es eben nicht so wie bei Grafikkarten wo man sagen kann:
Eine GTX480 ist 10% schneller als ne HD5870, Kauf die.....
jeder hat einen anderen Hörgeschmack, daher gefallen jedem andere Lautsprecher.
Darum sollte man auch vor dem Kauf Probehören.
denn sonnst kauft man schlicht die Katze im Sack!
M
marcus locos
Gast
ja aber man liest ja viel über diese und jene lautsprecher von verschiedenen herstellern. man sieht die bewertungen und schauts sich tests im internet an. ich hab nicht vor die ganzen LS aufzustellen um sie wieder danach abzubauen. wenn ich sehe das ein lautsprecher 20 von 20 positive bewertung bekommt dann vertrau ich darauf. vllt ist es die falsche vorgehnsweise aber ich kann nicht zu MM oder saturn gehn und mir herr der ringe wünschen um mir die schlacht anzusehn bzw anzuhörn.
ist es eigentlich besser wenn man sich die nach weihnachten kauft oder werden sich die preise danach nicht großartig ändern?
ist es eigentlich besser wenn man sich die nach weihnachten kauft oder werden sich die preise danach nicht großartig ändern?
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Wenn es ein wenig über 1000€ sein darf würde ich dir zum Jamo S 608 raten, würde bei dem Boxenabstand auch passen, wobei ich die vorderen 2 Standlautsprecher etwas näher zusmmenstellen würde.
http://www.schlauershoppen.de/de/La...HCS-3-black-ash-Lautsprecher-Set::266242.html
Ist jetzt nur 5.0, aber kann man ja nachrüsten wenn der Bass noch zu wenig sein sollte.
Habe eine "Audio" Zeitung vor mir liegen wo die Standboxen alleine deutlich vor einer NuBox511 liegen, aber das ganze Set gerade mal ein bisschen mehr kostet wie von Nubert nur die 2 Frontboxen.
Als AVR würde ich einen Denon 1911 oder einen Yamaha 667 dazu nehmen, je nach dem was du für Anschlüsse brauchst - Denon hat auch USB - Yamaha 5.1 Ein. und Ausgänge und den vermeindlich besseren Decoder für 5.1.
Beide kann man im BiAmping laufen lassen und und jeweils eine Standbox mit 2 Endstufen betreiben.
http://www.schlauershoppen.de/de/La...HCS-3-black-ash-Lautsprecher-Set::266242.html
Ist jetzt nur 5.0, aber kann man ja nachrüsten wenn der Bass noch zu wenig sein sollte.
Habe eine "Audio" Zeitung vor mir liegen wo die Standboxen alleine deutlich vor einer NuBox511 liegen, aber das ganze Set gerade mal ein bisschen mehr kostet wie von Nubert nur die 2 Frontboxen.
Als AVR würde ich einen Denon 1911 oder einen Yamaha 667 dazu nehmen, je nach dem was du für Anschlüsse brauchst - Denon hat auch USB - Yamaha 5.1 Ein. und Ausgänge und den vermeindlich besseren Decoder für 5.1.
Beide kann man im BiAmping laufen lassen und und jeweils eine Standbox mit 2 Endstufen betreiben.
Zuletzt bearbeitet:
M
marcus locos
Gast
cool danke hört sich interessant an. diese ganzen zusatzfunktionen sagen mir in erster linie garnichts. da kenn ich mich einfach zu schlecht aus.
die frage ist brauche ich unbedingt usb? mein lcd tv und mein sat receiver haben auch usb anschlüsse.
bei dem yamaha versteh ich nicht ganz mit den 5.1 ein und ausgängen.
was ist der vorteil von einem decoder für 5.1? was kann ich genau damit anfangen?
und was ist ein BiAmping?
zum schluss weiß ich auch nicht wie das gemeint ist wenn man eine standbox mit 2 endstufen betreibt. tut mir leid für die vielen fragen aber ich bin quasi ein einsteiger in dem bereich.
die frage ist brauche ich unbedingt usb? mein lcd tv und mein sat receiver haben auch usb anschlüsse.
bei dem yamaha versteh ich nicht ganz mit den 5.1 ein und ausgängen.
was ist der vorteil von einem decoder für 5.1? was kann ich genau damit anfangen?
und was ist ein BiAmping?
zum schluss weiß ich auch nicht wie das gemeint ist wenn man eine standbox mit 2 endstufen betreibt. tut mir leid für die vielen fragen aber ich bin quasi ein einsteiger in dem bereich.
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Nun das mit dem Decoder kommt aus einer anderen Zeitschrift "Stereoplay" - da wurden der 1911 und der 767 von Yamaha getestet - ist zwar der nächst größere Yamaha aber ist nicht viel um, der hat 2 HDMI Ausgänge und angeblich 5W mehr Ausgangsleistung pro Kanal - habe mir beide Bedienungsanleitungen herunter geladen und überall die gleichen Werte gelesen - deswegen kaufe ich mir den 667 am 1. Dez. Brauche keine 2 HDMI Ausgänge ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Yamaha ist im Stereoklang ebenbürtig, macht aber den DENON in Surround nieder, also ist sein Decoder besser.
BiAmping funktioniert bei Lautsprechern wo man 4 Anschlüsse hat, also für 2 Endstufen - da muss man dann die Brücke raus nehmen und eine Endstufe ist dann für den Bassbereich zuständig und die andere für den Rest - musst also 2x Lautsprecherkabel für die Frontboxen einplanen. Das erhöht die Leistung weil ja jede Box 2 Endstufen zur Verfügung hat und verbessert den Klang dadurch auch.
Musst einen 7.1 Receiver haben der das unterstützt - und das machen beide.
Der Yamaha hat halt noch die 7.1 Ein und Ausgänge, also Chinch Eingänge (analog) wo man auch die normalen Ausgänge von einem Pc dran anschließen kann - bei Zockern die auf EAX Sound stehen zum Beispiel vorteilhaft.
An die 7.1 Ausgänge kann man auch andere Endstufen anschließen - die zb. leistungsfähiger sind.
Sind sogar 7.2, habe gerade noch mal geschaut.
Hier kannst mal was über das Jamo nachlesen: http://www.areadvd.de/hardware/2009/jamo_s608_hcs3.shtml
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Yamaha ist im Stereoklang ebenbürtig, macht aber den DENON in Surround nieder, also ist sein Decoder besser.
BiAmping funktioniert bei Lautsprechern wo man 4 Anschlüsse hat, also für 2 Endstufen - da muss man dann die Brücke raus nehmen und eine Endstufe ist dann für den Bassbereich zuständig und die andere für den Rest - musst also 2x Lautsprecherkabel für die Frontboxen einplanen. Das erhöht die Leistung weil ja jede Box 2 Endstufen zur Verfügung hat und verbessert den Klang dadurch auch.
Musst einen 7.1 Receiver haben der das unterstützt - und das machen beide.
Der Yamaha hat halt noch die 7.1 Ein und Ausgänge, also Chinch Eingänge (analog) wo man auch die normalen Ausgänge von einem Pc dran anschließen kann - bei Zockern die auf EAX Sound stehen zum Beispiel vorteilhaft.
An die 7.1 Ausgänge kann man auch andere Endstufen anschließen - die zb. leistungsfähiger sind.
Sind sogar 7.2, habe gerade noch mal geschaut.
Ergänzung ()
Hier kannst mal was über das Jamo nachlesen: http://www.areadvd.de/hardware/2009/jamo_s608_hcs3.shtml
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:aberdie Raummoden geben immer Bestimmte Standorte vor.
am Falschen Ort hört der sich einfach grausam an.
Da hilft nur Probieren.
Deswegen ja auch oben beschriebene Krabbelmethode.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dig.Minimalist
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.118
Theoretisch ist jedoch die Aufstellung egal
Theoretisch wäre aber auf freier Wiese, ohne Wände, bzw. Reflektionen und damit Moden...
Praktisch sieht das anders aus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ähnliche Themen
S
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.162
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.896
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.943
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.723