Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt zwei Arten wie TRIM ausgelöst wird, einmal das Online TRIM, welches beim Löschen von Dateien sofort aktiv wird (seit Win 7 vorhanden) und einmal ein Batch TRIM, bei dem wird geschaut ob wird welche LBAs zu gelöscht Dateien gehören und diese werden dann getrimmt. Letzteres gibt es seit Win 8(.1) und wird als SSD Optimierung im Rahmen des Dienstes ausgeführt, der vorher nur die Defragmentierung von HDDs ausgeführt hat, weshalb man den keineswegs deaktivieren sollte. Ersteres wird unter Win 10 natürlich nicht für die Dateien funktionieren die gelöscht wurden wenn XP gebootet war, zweites schon, aber nur wenn der Service aktiv ist und die XP Partition dort eingetragen ist. Unter diesen Voraussetzungen und wenn Win 10 oft genug läuft, wollte es kein Problem sein das die SSD unter XP selbst nicht getrimmt wird.
HerrAbisZ schrieb:
Das ist auch nicht der TRIM Befehl - das ist hauptsächlich für jene Samsung SSD?s, die vor ein paar Jahren riesige Performanceproblemr bekamen (840iger EVO soviel ich weiß)
Nein, mit TRIM hat damit nichts zu tun, für die ganz es ein Refresh und nun schon länger auch ein FW Update. Die Performance Optimierung der SSD (nicht mit der sinnfreien OS Optimierung zu verwechseln) gibt es in Magician schon länger und die führt auch so ein Batch TRIM aus.
da ich den Service nicht manuell (oder sonst wie) deaktiviert habe, kann ich also davon ausgehen, daß die Sache läuft. Partition ist ohnedies ein- und dieselbe für XP als auch für Win10 (es handelt sich bei dieser SSD nicht um eine System-Partition, sondern um eine reine Daten-Partition, auf welche beide OS zugreifen) - daher nehme ich an, das die TRIM-Funktion von Win10 die gesamte Partition umfaßt, oder habe ich hier einen Denkfehler?
oha, gute Frage - hab ich mir eigentlich nie angesehen (und GSD bislang nie benötigt - vielleicht großes Glück gehabt); werde das mal untersuchen und dann dazu was schreiben.
hm, Dein link führt zur Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten der Drive-Optimierung, aber wie genau komme ich zu dem Dienst, um den es geht (um dort zu prüfen, ob die Partition eingetragen ist)?
Schau doch noch mal genau auf die Verlinkte Seite, da ist doch auch der Dialog zu sehen in dem alle Partitionen zu angezeigt werden die vom Dienst optimiert werden.
Die Samsung SSD SM863a ist ja auch keine Consumer SSD und bei Samsung kommen die Consumer und die Enterprise/OEM SSDs von unterschiedlichen Tochterfirmen, die Consumer SSDs sind wie alle Samsung Produkte für private Endkunden von der Samsung Electronics GmbH und die Enterprise und OEM SSDs von der Samsung Semiconductor GmbH.
ja, das stimmt schon.
Allerdings würde sich Otto Normalverbraucher, zu denen ich mich zähle, mal denken: Samsung ist Samsung. Und daß für jegliche Samsung SSDs eben auch der Samsung Magician funktioniert.
Weshalb diesbezüglich ein Unterschied zwischen OEM und Consumer Version gemacht wird, ist für mich nicht logisch nachvollziehbar.
Aber sei's, wie ist - ich hab jetzt mal diese SSD und muß mit dieser Einschränkung halt leben.
Da musst man sich dann eben auch informieren, z.B. was unter den Support fällt. Oder wie wäre sich die Samsung Magician Installation Guide durchzulesen, die auch auf der gleichen Samsung Downloadseite wie Magician zu finden ist, dort steht drin welchen SSDs die SW unterstützt. Dann gibt es auf der Seite gleich darunter auch noch Samsung Magician for Enterprise und auch das User Manual dazu, da stehen dann auch die von der SW unterstützten SSDs drin, ebenso wie z.B. auch die unterstützten Betriebssysteme.