News Supercharger kostenlos: Tesla Model S und X kosten jetzt 18.000 Euro mehr

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.453
Erstmals seit der Abschaffung 2016 ist das Laden am Supercharger beim Neukauf eines Tesla-Fahrzeugs wieder kostenlos. Der Haken: Die Regelung beschränkt sich auf die Premium-Fahrzeuge Model S und X, die zudem jeweils 18.000 Euro mehr kosten als zuvor. Ein Model S startet in Deutschland jetzt bei knapp 111.000 statt 93.000 Euro.

Zur News: Supercharger kostenlos: Tesla Model S und X kosten jetzt 18.000 Euro mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, BorstiNumberOne, karl_laschnikow und eine weitere Person
115970 Euro zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Renegad3, Rock Lee und 49 andere
Ist doch lachhaft einem das aufzuzwingen wenn man eine PV-Anlage besitzt :p

Wie man sich die Haptik bei Tesla allerdings für 100.000€ und mehr antun kann ist für mich sowieso fraglich …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Renegad3, chillipepper und 45 andere
Wo ist jetzt der Vorteil für den Kunden? Was für ein glorreiches Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, baskervil77, manchae und 4 andere
Wer ist überhaupt noch daran interessiert ein Tesla zukaufen?

Seit dem der CEO so unterwegs ist dürfte sich der Käuferkreis extrem stark eingeschränkt haben zumal die Marke extrem stark mit dem CEO-image verbunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, chillipepper, slow_snail und 83 andere
Das ist merkwürdig. Man KANN durchaus mehr als 18k€ aus dem Angebot rausholen. Wenn man es aber nicht tut, schmälert es den Wiederverkaufwert noch weiter, und der ist bei Tesla nicht sonderlich toll. Und der bisherige Neupreis für den S und X war schon sehr hoch.... mal gucken, ob das aufgeht.
 
18.000€ Aufpreis und nicht übertragbar.

Also für alles außer Nutzung als Taxi ein schlechterer Deal als vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belter, muh0rsen, manchae und 15 andere
Naja gerechnet bei einem Durchschnittspreis von 0,42 € pro kwH am Supercharger wären das ja ca. 42 K KM.
Die Laufleistung der Fahrzeuge ist definitiv höher und würde sich danach ja nur noch rechnen. Ich finde ist ne gute Lösung. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass auch öfter mal 0,50 € pro kwH am Supercharger fällig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steff456, lalalol, Tilak71 und 6 andere
Wer kauft denn noch S oder X? Die meisten kaufen Y oder 3…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche, oetZzii, Belter und 2 andere
Da hat man wohl aus vergangenen Fehlern gelernt und nennt das ganze nun ein "für begrenzte Zeit gültiges Angebot" das natürlich an Besitzer+Fahrzeug gebunden ist. Da draussen sind bestimmt noch einige der ersten Model S mit 500.000+ km unterwegs die komplett Gratis geladen wurden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov
Die kostenlose Nutzung beider Angebote kann im Fall eines Eigentümerwechsels nicht auf eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug und generell nicht an Dritte übertragen werden.
So ein Schwachsinn. Da zahlt man 18.000,- und es ist an das Auto UND den Fahrer gebunden? Wieivle km muss man denn da in seinem Autoleben mit diesem Fahrzeug fahren um das wieder raus zu haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, lkullerkeks, Weyoun und 2 andere
Das sind sowieso Preisregionen, die ich niemals verstehe bzw. bereit wäre, auszugeben (wohl, weil ich nicht in die Käuferschicht falle).

Wenn ich jedoch lese, dass:

Die Berechtigung für die kostenlose Supercharger-Nutzung und Premium-Konnektivität verknüpft Tesla mit der Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs und dem ursprünglich genannten Fahrer, der das Fahrzeug auch in Besitz nehmen muss. Die kostenlose Nutzung beider Angebote kann im Fall eines Eigentümerwechsels nicht auf eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug und generell nicht an Dritte übertragen werden.
frage ich mich, ob dies wirklich rechtens ist?
Ja, auch die Garantie kann beim Weiterverkauf ausgeschlossen werden, es wäre letztlich dennoch sehr interessant zu sehen, ob die Vorstellung von Tesla hier zu zahlen aber dann auf den Erstkäufer zu beschränken, wirklich rechtlich hält (in der EU). Das Rechtsverständnis von Herrn Musk ist ja durchaus ambivalent, gelinde gesagt.

Ich halte es für seltsam, warum hier der Fahrer den Ausschlag geben soll - rein vom Hausverstand her.
Aber natürlich wird hier (ähnlich wie bei Spielen) der Gebrauchtmarkt deutlich unattraktiver gestaltet.
 
Wer ein Elektroauto neu kauft, hat die Kontrolle über seine Finanzen verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, chillipepper, palladium.- und 7 andere
@trk001

Ich behaupte, dass das nicht der Haupt Usecase für viele Käufer eines Model S oder X ist. Wer 100.000€+ für ein Auto bezahlt, der hat meistens ein Haus mit Solar und lädt (fast) kostenlos. Somit bezieht sich das Laden vor allem für längere Strecken sowie gewerbliche Nutzer - wobei letztere selten einen Model S/X nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov, MalWiederIch, trk001 und eine weitere Person
Michael-Menten schrieb:
Wer ist überhaupt noch daran interessiert ein Tesla zukaufen?

Seit dem der CEO so unterwegs ist dürfte sich der Käuferkreis extrem stark eingeschränkt haben zumal die Marke extrem stark mit dem CEO-image verbunden ist.
Da geb ich Dir recht! Für uns hat sich das Thema ebenso erledigt aufgrund von Musk. Auch im Bekanntenkreis.

Auch mein Arbeitgeber löst den Fuhrpark mit den Teslafahrzeugen auf.
Das kann man nicht länger unterstützen bzw. fällt es schon negativ auf einen zurück.

Schade nur um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Tesla, die leisten sehr gute Arbeit. Und deren CEO macht alles kaputt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, oetZzii, Belter und 18 andere
Nicht übertragbar... Wie soll man über diese Laufzeit soviel Strom verballern, dass sich das lohnt?
Außerdem bekommt man für den Aufpreis allein schon ein gut ausgestattetes, neues Fahrzeug.
Wäre auch gespannt, wie sich die Verkaufszahlen nach dem römischen Gruß und der Demontage der Amerikanischen Demokratie entwickelt haben.
 
Wechhe schrieb:
@trk001

Ich behaupte, dass das nicht der Haupt Usecase für viele Käufer eines Model S oder X ist. Wer 100.000€+ für ein Auto bezahlt, der hat meistens ein Haus mit Solar und lädt (fast) kostenlos. Somit bezieht sich das Laden vor allem für längere Strecken sowie gewerbliche Nutzer - wobei letztere selten einen Model S/X nutzen.

Ja das stimmt wohl.
Ich habe ein Model S und Lade nur öffentlich. Aus diesem Grund wäre das schon spannend. Aber ich würde kein Model S neu kaufen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae und Wechhe
Weltenspinner schrieb:
Wie soll man über diese Laufzeit soviel Strom verballern, dass sich das lohnt?
Ich hab in Foren gelernt, dass der durchschnittliche Autofahrer zweimal die Woche 1.000 km am Stück fährt (mit seinem Diesel und ohne Tanken!). Da geht das schnell!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, Zoba, NeuerJunge und 50 andere
Das wird ein ganzes Heer an BWL'ern schon durchkalkuliert haben, dass es sich mehr für Tesla lohnt als für den Endverbraucher. Andernfalls gäbe es das Angebot in dieser Form nicht...

Nicht übertragbar... da hört der Spaß eigentlich schon auf.
Es wird sicher ein paar "Power-User" geben, die damit immer noch sehr gut aussteigen, aber das dürfte nur ein kleiner Teil der Käuferschaft sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper, Zarlak und Weltenspinner
Zurück
Oben