Chilisidian
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.724
Oh wow, für die 18k könnte man ja nur Strom für 180.000km laden. Guter Deal! Nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1kWh entspricht also 1km?trk001 schrieb:Naja gerechnet bei einem Durchschnittspreis von 0,42 € pro kwH am Supercharger wären das ja ca. 42 K KM.
Das wurde aber auch sehr schnell geändert, bereits 2017 war das unbegrenzte Laden an den ursprünglichen Käufer gebunden - also nicht erst „nun“ - für die davor zahlt man gebraucht einen entsprechenden Aufpreis, dann lieber in eine PV-Anlage investieren …shysdrag schrieb:Da hat man wohl aus vergangenen Fehlern gelernt und nennt das ganze nun ein "für begrenzte Zeit gültiges Angebot" das natürlich an Besitzer+Fahrzeug gebunden ist. Da draussen sind bestimmt noch einige der ersten Model S mit 500.000+ km unterwegs die komplett Gratis geladen wurden.![]()
Wie hast du das gerechnet? 18.000€ durch 42 Cent? Damit gehst du davon aus, dass das Tesla Model S 1 kWh pro km bzw. 100 kWh/100km verbraucht? Real wird das Model S aber ca. 20-25 kWh/100km verbrauchen. Damit sind wir eher in der Größenordnung von 200.000 km.trk001 schrieb:Naja gerechnet bei einem Durchschnittspreis von 0,42 € pro kwH am Supercharger wären das ja ca. 42 K KM.
Die Laufleistung der Fahrzeuge ist definitiv höher und würde sich danach ja nur noch rechnen. Ich finde ist ne gute Lösung. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass auch öfter mal 0,50 € pro kwH am Supercharger fällig werden.
trk001 schrieb:Naja gerechnet bei einem Durchschnittspreis von 0,42 € pro kwH am Supercharger wären das ja ca. 42 K KM.
Die Laufleistung der Fahrzeuge ist definitiv höher und würde sich danach ja nur noch rechnen. Ich finde ist ne gute Lösung. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass auch öfter mal 0,50 € pro kwH am Supercharger fällig werden.
Michael-Menten schrieb:Wer ist überhaupt noch daran interessiert ein Tesla zukaufen?
Seit dem der CEO so unterwegs ist dürfte sich der Käuferkreis extrem stark eingeschränkt haben zumal die Marke extrem stark mit dem CEO-image verbunden ist.
Und wer bitte lädt seinen Tesla Model S/X ausschließlich öffentlich und das auch nur am Supercharger von Tesla? Die absolute Ausnahmekartoffelpü schrieb:Break-Even des Aufpreises dürfte bei angenommener Nutzungsdauer von 5 Jahren bei ca. 180.000km liegen (bei aktuell max. 0,46€/kWh und 21kWh/100km im Schnitt), wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Wird der ein oder andere wohl schaffen...
Klatsch und Tratsch dürfte beim Autokauf bei den allermeisten eher eine untergeordnete Rolle spielenakuji13 schrieb:Dazu habe ich gelesen, von einem Marktanalysten oder wie man diese Personen nennt, das es auch gut sein kann, das das wenig bis keinen Einfluß hat.
Weil es den Personen entweder egal ist, oder nun andere kaufen die das vorher nicht gemacht haben.
Ja hast natürlich recht. Ich habe nicht zu ende gerechnet.Maviapril2 schrieb:1kWh entspricht also 1km?
Das heißt 42€/100km? Das wäre ganz schön teuer…
Ah, @kartoffelpü hat da eine sinnvolle Rechnung weiter unten aufgestellt.
Das was Elon Musk so treibt, als "Klatsch und Tratsch" zu bezeichnen ist auch gewissermaßen besonders.MalWiederIch schrieb:Klatsch und Tratsch dürfte beim Autokauf bei den allermeisten eher eine untergeordnete Rolle spielen![]()
Warum denn nicht? Das ist einfach ein/e Geschenk/Prämie beim Kauf.Recharging schrieb:es wäre letztlich dennoch sehr interessant zu sehen, ob die Vorstellung von Tesla hier zu zahlen aber dann auf den Erstkäufer zu beschränken, wirklich rechtlich hält (in der EU).
Ja wirklich schlimm wie die auf dem niedrigsten Stand seit >4 Jahren sind...wtfNow schrieb:Rekordstrompreisen so weitergehen wie bisher
18.000 € / 0,42 € / kWh = 42.857 kWh "Tankvolumen"trk001 schrieb:Naja gerechnet bei einem Durchschnittspreis von 0,42 € pro kwH am Supercharger wären das ja ca. 42 K KM.