News Supercharger kostenlos: Tesla Model S und X kosten jetzt 18.000 Euro mehr

Na, wenn es mit Tesla jetzt so bergab geht, dann gibt es ja in ein paar Monaten vielleicht günstige Angebote für Gebrauchtwagen? Laut den Beiträgen hier wenden sich ja angeblich massenhaft Leute von der Marke ab.

Weckt mich, falls das irgendwann mal der Fall sein sollte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggy820, RAZORLIGHT, Hovac und 2 andere
seyfhor schrieb:
So ein Schwachsinn. Da zahlt man 18.000,- und es ist an das Auto UND den Fahrer gebunden? Wieivle km muss man denn da in seinem Autoleben mit diesem Fahrzeug fahren um das wieder raus zu haben?
18.000 Euro
=> bei 45cent im Schnitt also 40.000kWh

ein Model X verbraucht laut Spritmoniotor über alle Meldungen gemittelt 27kWh auf 100km

==> 148.000km

fährst man das ModelX also 300.000km weit und lädt immer an Superchargern ==> spart man 18.000Euro Stromkosten..

zahlt also "nur" 18.000 statt 36.000 Euro für STrom
 
seyfhor schrieb:
So ein Schwachsinn. Da zahlt man 18.000,- und es ist an das Auto UND den Fahrer gebunden? Wieivle km muss man denn da in seinem Autoleben mit diesem Fahrzeug fahren um das wieder raus zu haben?
214.285 km
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar und seyfhor
Big Daddy Pork schrieb:
Das was Elon Musk so treibt, als "Klatsch und Tratsch" zu bezeichnen ist auch gewissermaßen besonders.
Die Ansicht zu vertreten Klatsch und Tratsch wäre kein Klatsch und Tratsch ist auch gewissermaßen besonders - es ist genau das, die allermeisten E-Auto-Interessenten wissen noch nicht einmal wovon du sprichst …
Big Daddy Pork schrieb:
Ich kenne mehrere Menschen in meinem Umfeld, die einen Tesla seit ein paar Monate völlig ausgeschlossen haben. Mir geht es da genauso.
Für Tesla hat sich dadurch vermutlich genauso viel geändert, wie wenn ich weiterhin kein Interesse an einem Tesla habe. Ohne die „Vorkommnisse“ würdet ihr natürlich alle Model S/X fahren, klare Sache :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggy820, RAZORLIGHT, Hovac und 6 andere
3125b schrieb:
Wer ein Elektroauto neu kauft, hat die Kontrolle über seine Finanzen verloren.
Das sehe ich als Neuwagenkäufer eines Skoda Enyaq gänzlich anders...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Keyes, Land_Kind und 4 andere
wtfNow schrieb:
So gesehen ist es aber auch eine finanzielle Absicherung gegen unsere (Energie-) Politik, sollte es mit den Rekordstrompreisen so weitergehen wie bisher oder noch schlimmer, was ich nicht hoffe und entsprechend wähle.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann mich weder bei meinem Strompreis für die Wallbox (20 ct / kWh), noch bei meinem Haustrom (26 ct / kWh) über die Strompreise beschweren. Supercharger sind im Schnitt bei 46 ct / kWh, das finde ich auch ok. Vielleicht mal über einen Vertragswechsel nachdenken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firetribe, patison, Wedge. und 3 andere
Weltenspinner schrieb:
Also es lohnt es sich nur, wenn man mehr als 35000 km im Jahr fährt und nicht zu Hause lädt. Davon dürften die wenigsten profitieren und unterm Strich ist das meiste davon Reingewinn für Tesla.
nicht jeder wechselt alle 5 Jahre sein Auto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13
Kommt auch immer drauf an, wie teuer wird der Strom noch in Zukunft, was maßgeblich davon abhängt, wie sehr sich die Politik wieder einmischt. Nur mit Stand heute ist es wahrlich für praktisch alle Käufer unrentabel.
 
Das Auto fährt sich wirklich schön, ist aber technisch einfach nicht mehr vorne dabei.

Ich verstehe den Marketingstunt nicht so richtig: Tesla hat etwas, was niemand sonst geschafft hat: Eine riesige Fanbase an Leute, die bereit sind über 100.000€ für ein E-Auto auszugeben. Das haben Mercedes, Maserati, BMW... alle nicht geschafft, nur Tesla.

Jetzt müssten sie das Auto auf 800V ziehen, bisschen grösserer Akku, schöneres Ambiente, ordentliches Fahrwerk, besseres Licht... Schon würde die Verkaufszahlen wieder anziehen, auch für 18k mehr. Das SC ist einfach Quatsch in der Form und schadet nur der Marke mit dem Auf und Ab der Preise und damit auch der Restwerte. Wer eine von den sehr teuren Karren kauft, macht das nicht wegen ein paar Cent Strom Ersparnis und vor allem behalten diese Fahrer das Auto nicht 10 Jahre lang um ein bisschen Geld zu sparen - das sind die Early Adopter, denen der Preis nicht so wichtig war!

Ich habe auf meinem MS auch gratis SC, aber meistens lade ich trotzdem zu Hause oder bei der Arbeit. Pro Ladung spart der Quatsch bei mir rund 14€, dafür fährt man nicht dem Umweg zum SC...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubor und knoxxi
Knecht_Ruprecht schrieb:
Na, wenn es mit Tesla jetzt so bergab geht, dann gibt es ja in ein paar Monaten vielleicht günstige Angebote für Gebrauchtwagen? Laut den Beiträgen hier wenden sich ja angeblich massenhaft Leute von der Marke ab.
Ich denke, du hast da etwas falsch verstanden: Es wenden sich nicht unbedingt Tesla-Kunden von der Marke ab, sondern es werden weniger neue Tesla-Kunden.

Zu den Gebrauchtpreisen: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/gebrauchte-tesla-verlieren-dramatisch-an-wert/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, fox40phil, Weyoun und eine weitere Person
Michael-Menten schrieb:
Wer ist überhaupt noch daran interessiert ein Tesla zukaufen?

Mr. Smith schrieb:
Das wird ein ganzes Heer an BWL'ern schon durchkalkuliert haben, dass es sich mehr für Tesla lohnt als für den Endverbraucher. Andernfalls gäbe es das Angebot in dieser Form nicht...

Dieses Angebot wird wohl die aktuelle Entwicklung der Verkaufszahlen und Kaufabsichten nachdem sich Musk ganz offen als Nazi offenbarte aufgreifen und will das mit einem großen Schuss FOMO aufhalten.

Das heißt: Menschen wollen keinen Swasticar kaufen, Menschen wollen aber auch immer ein gutes Angebot mitnehmen.
Mit diesem Angebot kauft man effektiv kostenfreies Laden über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges, das ist für Vielfahrer definitiv interessant.

Da das Angebot jederzeit eingestellt werden kann und das auch so kommuniziert wird, hofft Tesla dass nun alle schnell ein Model S/X bestellen um das Angebot noch mitzunehmen.
Tesla muss dann keine sinkenden Verkaufszahlen melden, was den Firmenwert und das Vermögen von Musk arg ankratzen würde und auch eine weitere Berichterstattung nach dem Schema "Nazigesten von Musk torpedieren das Tesla-Geschäft" bleibt zukünftig aus, so dass sich die Sache hoffentlich totläuft.

Hier gehts also vor allem darum den sinkenden Verkaufszahlen einen schnellen Verkaufszahlenboost entgegenzusetzen um die Berichterstattung zu "manipulieren".
Die 18.000 Euro selbst sind Tesla/Musk wahrscheinlich ziemlich egal, viel wichtiger ist der "Gewinn" durch ein Verhindern sinkender Aktienkurse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@estros
Es wird auch in Zukunft unrentabel bleiben, da man die meiste Zeit zuhause lädt und nicht permanent an Telsa Superchargern.
Alles nur Bauernfängerei um die eigenen Fanbois bei Laune zu halten.
 
eins darf man auch nicht vergessen:
die 18.000 müssen nicht 1:1 auf dieses "kostenloses Laden-Abo" umgelegt werden..
lassen wir mal das "Laden-Geschenk" weg:
vielleicht wären die Auto sowieso um sagen wir 10.000 im Preis raufgesetzt worden..

Tesla hat ja in der Vergangenheit schon öfters Preissprünge gemacht, teils beträchtliche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Das ist aber eine gesalzene Preiserhöhung. Mein Neffe (oder so) hat ein Model Y gefertigt in Deutschland. Da sollen auch die Maße und Co. den deutschen Normen entsprechen, sagte er. Er ist mit dem Wagen sehr glücklich. Nur die E-Zapfsäulen sollten noch mal mehr ausgebaut werden.
 
d3nso schrieb:
@estros
Es wird auch in Zukunft unrentabel bleiben, da man die meiste Zeit zuhause lädt und nicht permanent an Telsa Superchargern.
Alles nur Bauernfängerei um die eigenen Fanbois bei Laune zu halten.
ich hab 2 Tesla-Fahrer im Bekanntenkreis, die weder Solar am Dach noch Garage haben..
die laden tatsächlich immer an Superchargern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Der Preis für ein mittlerweile in die Jahre gekommenen Fahrzeug nur mit neuer Versionsnummer, und einem Preisaufschlag für einen Kundenstamm, der sowieso in vielen Fällen Eigenheim+PV hat, und sich das mit einem Gegenwert von 150k-300k Freikilometer, sowieso nicht ausgleicht.... Kann man machen, aber das ist ja nicht einmal für die allermeisten Firmenkunden attraktiv.

Ist das jetzt der Versuch, die zu kriegen, die sowieso aus polit.
Überzeugung/Musk Fanboytum kaufen würden?
 
Weyoun schrieb:
Das sehe ich als Neuwagenkäufer eines Skoda Enyaq gänzlich anders...

Fahre ihn als Firmenfahrzeug, definitiv ein tolles Auto.

Aber sowas tatsächlich kaufen? Nie im Leben. Viel zu teuer.

Gebrauchte E Autos später wieder gut zu verkaufen wird auch ein Kunststück sein.
 
Da werden ein paar Extremvielfahrer zuschlagen.

Ob das für die Masse (auf der die Kalkulation basieren wird) allerdings ein relevantes Angebot ist, wage ich zu bezweifeln.
mTw|Marco schrieb:
Gebrauchte E Autos später wieder gut zu verkaufen wird auch ein Kunststück sein.
Funktioniert doch heute auch schon...
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab 2 Tesla-Fahrer im Bekanntenkreis, die weder Solar am Dach noch Garage haben..
die laden tatsächlich immer an Superchargern
Aber warum nicht einfach über eine Wallbox? Solar ist absolut nicht notwendig für günstige Strompreise. Das ist doch viel stressfreier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
kicos018 schrieb:
Warum denn nicht? Das ist einfach ein/e Geschenk/Prämie beim Kauf.
Ein Geschenk um EUR 18.000 ... jaaaa
Die genaue Definition wäre dann doch interessant (nicht für mich persönlich, sondern generell).
 
Zurück
Oben