Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.918
Es gibt genügend andere Gründe wie die dürftige Verarbeitung der Tesla-Modelle oder der "todessichere" Autopilot von Tesla und eben auch die Elektoauto-Infrastruktur in Deutschland und andere Nachteile wie Batterielaufzeit im Winter, mittelprächtige Reichweite, usw. die gegen Elektroautos bisher noch sprechen.Marcel55 schrieb:Von daher müsste man schon ziemlich verblendet sein keinen Tesla kaufen zu würden nur weil man mit der politischen Meinung des CEO nicht übereinstimmt.
Der deutliche Abschwung bei Tesla Fahrzeugen ist nicht nur in Deutschland sondern auch in China zu beobachten und so wie ich das sehe, werden sich drei komplett verschiedene Märkte bilden, und nur auf dem amerikanischen Heimmarkt wird Tesla dann noch führend sein, denn in China haben sie jetzt schon nicht mehr viel zu melden und auch in Europa liegen die Europäer jetzt schon bei Elektroautos vor Tesla (denn fahrzeug- und sicherheitstechnisch bieten letztere nicht viel oder gar besseres, sondern sind vorwiegend ein fahrendes Entertainment System).
Würde ich bspw. eher ein Elektroauto von BMW, Mercedes oder Peugeot als einen Tesla kaufen, ja, das würde ich auf jeden Fall und in der Tat, momentan (also nicht auf Basis des Kuchendiagramms oben vom Juli 2024) lässt sich auch nicht wirklich anders - bei der peinlich expansiven, isolationistischen "America
Nachhaltig ist etwas anderes, wenn man Flotten von alten Verbrennern elektrotüchtig machen könnte, aber das ist nicht im Interesse der Politik und Autolobby, denn daran würde die Autoindustrie weniger verdienen, auch wenn es viel besser für die Umwelt und Verbraucher wäre vorhandenes weiter zu nutzen als wenig ressourcenfreundlich komplett neue Auto zu bauen und mit Abwrackprämien noch halbwegs moderne Autos künstlich los zu werden.
Zuletzt bearbeitet: