Zeigt aber trotzdem was technisch möglich ist. Und alles was technisch machbar ist wird über kurz oder lang auch hier her kommen.Weyoun schrieb:Genauso sehe ich das auch. Tesla fehlt es einfach an Modellen in verschiedenen Fahrzeugklassen.
Ergänzung ()
In Europa werden diese Werte nicht erreicht, weil die Chinesen dafür im Land der Mitte speziell frisierte Ladesäulen entwickelt haben, die außerhalb des CCS2-Standards liegen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Supercharger kostenlos: Tesla Model S und X kosten jetzt 18.000 Euro mehr
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Supercharger kostenlos: Tesla Model S und X kosten jetzt 18.000 Euro mehr
In der DDR bekamen wir für 10 Pfennig sogar schon Doppelte (einfache Brötchen 5 Pfennig).Balikon schrieb:Ja und ein Brötchen hat mal 10 Pfennig gekostet, da hat man aber auch Durchschnittlich nur 600 Mark verdient.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.832
Ich auch, nämlich am vierten Advent 2023, ca. 2 Monate, nachdem ich meinen Enyaq 85 geordert hatte (wo ich die staatliche Prämie natürlich mit eingepreist hatte)...keldana schrieb:Also ich habe die Ankündigung mehr als deutlich vernommen.
Zum Glück haben sich VW-Konzern (also Skoda) und der Händler in die 3.000 staatliche Prämie zu je 50 Prozent reingeteilt, um die Leute, die im Vorjahr bestellt hatten, nicht im Regen stehen zu lassen. Für Kunden, die ab Januar 2024 einen Enyaq bestellten, wurde es empfindlich teurer.
Ergänzung ()
Nicht alles was möglich ist, ist auch gesund (mehr als 4C für Auto-Akkus ist nicht gesund für die Langzeithaltbarkeit (wenn man das Auto 10 oder 15 Jahre mit demselben Akku fahren möchte). Alles oberhalb von 500 kW (laut CCS2 das Maximum bei 1.000 Volt und 500 Ampere) ist ungesund für PKWs. Bei elektrischen Bussen und Nutzfahrzeugen sieht das schon anders aus, da kann die Ladeleistung gerne auf > 1 MW gehen (daran wird ja auch emsig gearbeitet), weil die Akkukapazität da deutlich größer ist.M@C schrieb:Zeigt aber trotzdem was technisch möglich ist. Und alles was technisch machbar ist wird über kurz oder lang auch hier her kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.638
Wird sich ich den nächsten Jahren vermutlich ändern, aber derzeit muss man sich schon sehr anstrengen, um überhaupt ein gebrauchtes E-Auto zu finden, bei dem die Batterie-Garantie bereits abgelaufen ist.VaninaIckx schrieb:...und wer eins mit gebrauchtem Akku ohne Garantie kauft, hat'n Totalschaden)
Die Mehrheit der E-Auto-Hersteller gibt aktuell für acht Jahre beziehungsweise für 160.000 Kilometer Garantie auf den Akku, der Trend geht mittlerweile zu zehn Jahren und 250.000 Kilometern.
Bei der Kalkulation dieser Garantiezeiträume und -mindestfahrleistungen, nach denen die Akkuleistung noch mindestens 70% verbleiben muss, werden die Hersteller bestimmt noch einen Sicherheitspuffer einkalkuliert haben. Und wenn dann irgendwann die Akkuleistung (und damit Reichweite) unter die 70% sinkt, wird sie noch einige weitere Jahre über 60% und dann noch einige weitere Jahre über 50% bleiben... das ist dann nicht sofort ein Totalausfall.
Selbst wenn dem Erstkäufer die Reichweite dann nicht mehr ausreicht, wird es viele Personen geben, die mit der verringerten Reichweite vollkommen zufrieden sind, wenn bei dem Auto ansonsten noch alles gut erhalten ist. Ich denke da an einen nicht kleinen Teil der Bevölkerung: Rentner, die das Auto hauptsächlich dazu nutzen, ihre Einkäufe zu erledigen. Arbeitnehmer mit kurzem Arbeitsweg. Zweit-PKW für die Hausfrau / den Hausmann für Einkäufe und um die Kinder innerhalb der Stadt zu chauffieren.
Die Wiederaufbereitung älterer E-Auto-Akkus ist bereits jetzt schon teilweise möglich und wird in den nächsten Jahren vermutlich noch einfacher werden.
Benji21
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 1.067
Drummermatze schrieb:Klar, alte Modelle gibts einige, aber welches aktuelle bzw neue Modell auf dem Markt lädt denn noch mit weniger als 11kw AC?
Vereinzelte E-Autos, aber nahezu jeder Hybrid. Ich hätte ja gerne mehr Auswahl bei 22KW da in der Mietbutze niemals nicht ne Wallbox an die Wand kommen wird... Ich müsste also an die Säulen.
Wie ist denn die Verfügbarkeit der Säulen? Habe bisher noch keine gesehen, wobei ich auch nicht gesucht habe.
Finde das Angebot hat zu viele Haken. Verfügbarkeit, Übertragbarkeit und ein möglicher Widerruf...
Andererseits wären die Karren evtl eh teurer geworden und da nimmt man den gratis Strom gerne mit. (Denke ich?)
Finde das Angebot hat zu viele Haken. Verfügbarkeit, Übertragbarkeit und ein möglicher Widerruf...
Andererseits wären die Karren evtl eh teurer geworden und da nimmt man den gratis Strom gerne mit. (Denke ich?)
Benji21
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 1.067
Kadett_Pirx schrieb:bspw. alle die auf Meinungsfreiheit wert legen, immerhin hat er dafür gesorgt, daß ein Portal von extremer Zensur befreit wurde - bis sie den Preis der Teslas sehen
Ist zwar offtopic aber Rassismus, Verschwörungstheorien aller Coleur, Volksverhetzung und Fake News sind keine Meinung. Das Problem ist dass sich EU und gerade Deutschland immer schwerer tut da die Rechtsprechung durchzusetzen gerade weil CDU und FDP langsam aber sicher hart rechts abbiegen (verbal sind sie das leider schon länger).
Gratuliere, ihr seid ein Kult.consolero schrieb:Da geb ich Dir recht! Für uns hat sich das Thema ebenso erledigt aufgrund von Musk. Auch im Bekanntenkreis.
Auch mein Arbeitgeber löst den Fuhrpark mit den Teslafahrzeugen auf.
Das kann man nicht länger unterstützen bzw. fällt es schon negativ auf einen zurück.
Schade nur um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Tesla, die leisten sehr gute Arbeit. Und deren CEO macht alles kaputt
trendliner
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 416
😂😂😂😂DerRico schrieb:Das E-Auto ist absolut mausetot, wenn es nicht künstlich ständig am Leben gehalten würde.
Nein!
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.295
Ich liege tatsächlich bei exakt 19 kWh in meinem 2022er M3P. Da ist alles drin, ballern in DE mit 200+ als auch schleichen in Zürich über insgesamt 28.300 km. Sparsamer bewegt wäre ich sicher bei 15-16 kWh.Weyoun schrieb:Tesla 3 und Y kann man in der Tat mit 20 kWh Verbrauch ansetzen, den Tesla S und X wohl eher mit 25 kWh Verbrauch (größer, schwerer, höherer Luftwiderstand und stärkere Motoren).
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.638
Drummermatze schrieb:Klar, alte Modelle gibts einige, aber welches aktuelle bzw neue Modell auf dem Markt lädt denn noch mit weniger als 11kw AC?
Aber wie groß sind denn die Akkus dieser Hybriden mit weniger als 11kW AC?Benji21 schrieb:Vereinzelte E-Autos, aber nahezu jeder Hybrid.
Vermutlich deutlich weniger als 89 kWh. ;-)
Denn dieser Diskussionsstrang begann ja mit der der Behauptung, dass man mit einem Porsche Taycan (unterwegs) über 8 Stunden für eine Vollaufladung bräuchte oder dass man nach jeweils 30 Minuten Fahrt 2 Stunden Ladepause einplanen müsse:
Jund schrieb:Mit diesem Restwertmythos wurden viele Elektroautofahrer gelockt.
Das Riesenproblem bei der Sache ist, dass sich die Technologie weiter entwickelt. Willst du dir jetzt z.B. noch einen Porsche Taycan kaufen, der mit 11 kW lädt? Das ist bei Autos, die unter 1 Jahr jung sind der Fall. Es ist natürlich unrealistisch, dass man von 0 auf 100 % lädt, aber das würde beim 89 kWh Akku über 8 Stunden dauern! Oder bei maximaler Ladeleistung lädst du über 2 Stunden für weniger als 100 km Strecke. Das bedeutet auf der Autobahn (ohne Rekuperation) 30 Minuten fahren, 2 Stunden laden...
Das Auto ist technologisch total überholt.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.295
Oder günstig wie Matt von Carwow letztens einen 15 Jahre alten Bentley für 10k kaufen.Weyoun schrieb:Wenn man wirklich das Optimum an Haptik und individueller Qualität möchte, muss man auf die Insel fahren und einen Rolls oder Bentley kaufen. Die sind DEUTLICH wertiger als jede S-Klasse, dafür wird aber auch ein entsprechender Aufpreis verlangt.![]()
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Big Daddy Pork
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 534
Übersichtskarte aller (geplanter) Superchargercrt schrieb:Wie ist denn die Verfügbarkeit der Säulen? Habe bisher noch keine gesehen, wobei ich auch nicht gesucht habe.
Zanza
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.699
Alles Geschmacksache es gibt Menschen die kein Marzipan mögen.MalWiederIch schrieb:Wie man sich die Haptik bei Tesla allerdings für 100.000€ und mehr antun kann ist für mich sowieso fraglich …
DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.678
Klar, sind das Meinungen. Die Frage ist eine andere: Sind die jeweiligen Aussagen, die man unter die diesen Stichworten einordnen kann jeweils auch strafbar?Benji21 schrieb:Ist zwar offtopic aber Rassismus, Verschwörungstheorien aller Coleur, Volksverhetzung und Fake News sind keine Meinung. Das Problem ist dass sich EU und gerade Deutschland immer schwerer tut da die Rechtsprechung durchzusetzen gerade weil CDU und FDP langsam aber sicher hart rechts abbiegen
Fake News gibt es von allen Seiten, gerne mal auch im ÖRR. Nur weil etwas falsch ist, ist es nicht strafbar. Auch Dummheit nicht. Der BGH ist da zu Recht sehr streng.
Ganz wichtig dabei: noch in den 90ern war die Linkspartei in den Nachrichten nur als SED-Nachfolgepartei geframed und nie nur PDS genannt. Die Linken waren der Feind, wurden belächelt, aber man hat sie machen lassen. Nun hat sich die öffentliche Meinung gedreht und die Rechten sind die Bösen. Auch da tut Toleranz und Unaufgeregtheit gut: Wer jetzt Rechts verbieten will, wird dann vielleicht irgendwann mal selbst verboten, wenn der Wind sich mal wieder dreht, siehe USA.
Ein Herr Musk darf genau so sagen was er denkt ohne Repressalien wie jeder andere. Das „kauft nicht bei andersdenkenden/ Juden“ ist ein dummes Konzept und führt wirklich in den Faschismus.
Wie viele in gewissen Bereichen sehr Begabte Menschen - Künstler, Wissenschaftler, Ingenieure… fehlt es solchen Personen manchmal im Zwischenmenschlichen Bereich. Es wäre daher ggf. besser für Tesla, sie würden auf professionelles Marketing mit Wokegedöns und Greenwashing setzen statt auf einen Exzentriker. Seine Lebensleistung ist trotzdem beeindruckend.
Die CDU ist übrigens so links wie nie, mit Kohl / Strauss gäbe es keine AFD.
Ergänzung ()
MS 2023, nur Langstrecke/ AutobahnThirdLife schrieb:Ich liege tatsächlich bei exakt 19 kWh in meinem 2022er M3P.Sparsamer bewegt wäre ich sicher bei 15-16 kWh.![]()
![]()
E1M1:Hangar
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.851
Ltcrusher schrieb:@DeVIce
Einstiegs UVP Golf 3: 19.975 DM -> wären zum Währungswechsel 2002 knapp über 10.200 Euro gewesen
Einstiegs UVP Golf 8: 28.330 Euro
Der Golf 3 würde heute inflationsbereinigt auch 20600€ kosten.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.638
Oh, das Supercharger-Netz ist dann doch deutlich dünner, als ich vermutet habe. Zum nächsten sind es von uns keine 10 km, aber die zweitnähesten sind schon circa 40 km (südlich), 50 km (westlich), 60 km (östlich) und 80 km (nördlich) entfernt.Big Daddy Pork schrieb:
Bloß gut, dass es deutlich mehr weitere öffentliche Ladestationen abseits vom Tesla-Angebot gibt:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/ladesaeulen/
ali7566
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 967
Ich weiß echt nicht ob wir im gleichen Land leben....Weder von der CDU noch von der FDP hat irgendjemand gefordert alle Ausländer hier zum Teufel zu jagen. Es geht hier einfach nur darum, das das Land maßlos mit dieser Art von Migration überfordert ist. Das die Kriminalität extrem durch die Decke geht, das es häufiger zu Anschlägen kommt.Benji21 schrieb:Ist zwar offtopic aber Rassismus, Verschwörungstheorien aller Coleur, Volksverhetzung und Fake News sind keine Meinung. Das Problem ist dass sich EU und gerade Deutschland immer schwerer tut da die Rechtsprechung durchzusetzen gerade weil CDU und FDP langsam aber sicher hart rechts abbiegen (verbal sind sie das leider schon länger).
Ich selber lebe in einer Stadt in der sich seit 2015 vieles geändert hat, weil hier ein Erstaufnahmezentrum damals entstanden ist. Mit vieles geändert meine ich jedoch eher im negativen. Ich selbst bin jemand mit Migrationshintergrund und ich habe viele Freunde mit Migrationshintergrund. Keiner ist Happy über die Situation. Nur leider kann man das hier in Deutschland nicht aussprechen ohne als Nazi abgestempelt zu werden. Die AFD würde es doch heute nicht geben wenn die bisherigen Parteien so drastisch nach Links abgedriftet wären. Wenn man jetzt meint, 4 Jahre lang weiter so zu machen, wird die AFD in der darauf folgenden Wahl mit einer absoluten Mehrheit zurückkommen.
Es geht hier nicht darum alle "Ausländer" auszuweißen, wie so manche gerne darüber Histerie verbreiten. Es geht eher darum das es nicht mehr zumutbar ist und das man Menschen die hier eine kriminelle Laufbahn haben, schleunigst abgeschoben werden können. Es gibt doch kein Problem mit Menschen die sich hier integrieren und Teil der Gesellschaft werden wollen.
Ich finde das Grüne und SPD immer mehr die Methoden anwenden, die sie selbst ihren Feinden zuschreiben. Andere Meinungen werden einfach nicht mehr akzeptiert und es wird sofort die Nazikeule geschwungen. Und dann muss man sich immer anhören, das Hass und Hetze ja keine Meinung wären. Dabei wurde genau von deren Anhängern einfach mal das CDU Gebäude gestürmt und besetzt. Für mich geht das hier alles in eine sehr unangenehme Richtung.
Zuletzt bearbeitet: