Ihr habt beide nicht Unrecht
Natürlich bietet dieses Board mit dem PLX-Chip ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und wenn dieses relevant ist, fällt die meiste Konkurrenz weg.
Allerdings ist dieses Alleinstellungsmerkmal nicht so ausgeprägt wie möglich. Durch das Layout bietet das Board nur 3-Way SLI/Crossfire. Die bietet der Z170-Chip grundsätzlich immer, nur eben mit halber Bandbreite. Trotzdem kann jemand, der SLI bzw. 3-way SLI nutzen möchte, dieses Board mit anderen ohne PLX-Switch vergleichen und evtl. zu dem Schluss kommen, dass das Supermicro aufgrund z.B. zu weniger USB-Ports den kürzeren zieht.
Aber auch umgekehrt geht es: Der PLX-Chip ist nicht unbedingt ein Nachteil, wenn man nicht gerade viel PCI braucht, kann man das Board auch so nutzen. Es könnte also jemand zu dem Schluss kommen, dieses Board mit allen anderen Z170-Boards zu vergleichen.
Und genau da gebe ich kelevrax recht: Außer dem schlecht umgesetzten PLX-Chip hat das Board einige Nachteile, die gerige Anzahl USB3.0-Ports ist ein ziemlicher Kritikpunkt. Warum wird aus einem ASM1142 nur der Typ-C Stecker rausgeführt, obwohl über diesem noch Platz ist? Warum gibt es einen einzelnen DVI-Port, der Platz für 4-8x USB3.0 verbraucht, wenn es doch DMI2.0 und DP1.2 gibt? Warum kein Intel Alpine Ridge?
In der Schaltskizze erkenne ich keinen Grund, dafür, das so wenig USB3.0 genutzt wird. Nach Abzug von 2x PCIe x1, 6xSATA, 4xUSB3.0, 2xLAN, 2xUSB3.1 (je 2 Lanes) und 1x M.2 PCIe3.0 x4 bleiben noch immerhin 4 von 26 Lanes des PCH übrig, die man in USB3.0, einen PCIe x4-Slot oder einen weiteren M.2 hätte investieren können.
Positiv fallen aber die nützlichen Buttons, das restliche Layout, 2xIntel-LAN, HDMI2.0 und der USB3.1-Header auf.
EDIT: Mir fällt erst jetzt auf, wie wenig Boards mit PLX-Switch es auf S1151 gibt. Kein einziges von Asrock und MSI, obwohl die zuletzt mehrere hatten, nichtmal das Asus Maximus Extreme, sonst immer ein sicherer Kanidat.
Beim Asus Z170-WS und Gigabyte GA-Z170X-SOC Force steht es nicht dabei, aber das diese auch 2x16 bis 4x8 bieten UND noch zahlreiche andere PCIe-Fresser, muss da mindestens ein Switch verbaut sein.
Aber es kann schon sein, dass S2011-V3 diesen Boards das Wasser abgräbt - wahrscheinlich kauf man sich eher ein mittelmäßiges X99-Board mit 4-way als so ein überteuertes, aufgepumptes Z170er.