Surface Pro 3 - Throttling/Drosseln der i5 & i7 Varianten - was nun ?

Da hilft nur eines: Auf nach Berlin in der Microsoft-Store (geht ja immer mal eben so einfach^^) und Ausprobieren! Oder man findet einen anderen Laden, der dem Interessenten Freiheiten beim Ausprobieren erlaubt.
 
Kingfisher OK schrieb:
er wird ja nur gedrosselt wenn er sehr heiß wird.

Beim arbeiten ist der i5 dank TurboBoost schon schneller.

Gruß

merkt man das beim "arbeiten" ? Also OneNote, Excel, Outlook und InternetExplorer ???
http://www.tabtech.de/windows/surface-pro-3-mit-intel-core-i3-im-ersten-erfahrungsbericht

lustigHH schrieb:
Wie war denn die Delta Temperatur?! Bzw Umgebungstemperatur?!
Hatte auch mal n (vermeintlich) gleiches Problem und dann kam raus, dass der Typ, der Vids gedreht hat in Dubai wohnt....Sommer+Balkon=40°C Umgebungstemperatur

das weiss ich nicht..... sah mir jetzt aber eher nach Keller aus, statt Wüste ;-)
 
Was den IExplorer angeht:
Mittlerweile wird ja standardmäßig die GPU für JavaScript verwendet.
D.h., dass selbst hier bei, sagen wir mal, sehr umfangreichen Berechnungen, die Temperatur des Prozessors nicht nach oben schießt.

Aber OneNote und selbst Excel sollten so gut wie gar nicht "spürbar" sein. (theoretisch)
 
Gilgaladh schrieb:
anscheinend tut er das aber nicht :mad: guck Dir doch mal die Tests an, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht weil er gar nicht so heiss läuft weil er sowieso schon weniger leistet....
Das ist schon richtig und kann daran liegen. Ich wollte nur klarstellen, dass Throtteln != kein Turbo mehr ist, sondern eben Throtteln = auch langsamer als Basistakt möglich ist, wenn die Temps (warum auch immer) zu hoch sind.

Man muss immer daran denken das die TDP Werte für eine CPU maximaler Verbrauch von CPU und GPU ist, und da der i7 nicht nur schneller taktet und mehr Kerne hat und HT, sondern auch die schnellere Grafikkeinheit als zumindest der i3 (kenne jetzt nicht die genauen Specs der Surface CPUs) wird er in so einem kleinen Gerät fast immer wärmer sein.

Gilgaladh schrieb:
endlich mal ne gute Idee - und die ist auch noch bewiesen: In den Videos spielt der Kollege neben einem großen Lüfter und schon wird nicht mehr (weniger) gedrosselt.

toll.
Klar, wenn das Teil aus Alu ist und gut Wärme abgibt ist das ein großer flacher Kühlkörper.

Wenn du damit leben kannst das du nur stationär zocken kannst ist der i7 mit nem Tischventilator dahinter sicherlich brauchbar.
Du musst halt akzeptieren das mobil die Leistung nicht immer da ist, oder du gehst in den -20°C Winterwald etc. :)


Gilgaladh schrieb:
Was würdet ihr denn nun empfehlen ?
i3 ?
i5 ?
i7 ?
warten ? (wer weiss was da kommt- im Herbst/Winter gibts bestimmt wieder neue)

Ich würde wohl den i3 nehmen, max. den i5.
Mal ehrlich, selbst die HD5000 im i7 ist doch nichts zum richtig spielen, ein gebrauchter 200€ Gaminglaptop ist schneller.

Hier die CPUs zum nachlesen:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4650U-Notebook-Prozessor.93174.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-4300U-Notebook-Prozessor.98836.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i3-4020Y-Notebook-Prozessor.101163.0.html

Der i5 und i7 sind mit 15W TDP angegeben, der i3 mit 11,5W.
Aber auch der Leistungsunterschied zwischen i5 und i7 müsste klar machen, das nicht beide das gleiche verbrauchen können.
Entweder ist der i7 über der TDP und der i5 an der Grenze, oder der i7 an der Grenze und der i5 drunter.
Ich glaube aber fast eher ersteres, eine vergleichbare Desktop CPU zum i7 gibt es nicht, aber ein immerhin ähnlicher Core i3 4330TE mit 2x2,4Ghz ohne Turbo und mit nur HD4600 Grafik ist schon in der 35W Klasse angesiedelt.
Der wird ca. 20-25W unter Volllast brauchen und bringt wie gesagt keinen Turbo mit.
http://geizhals.de/intel-core-i3-4330te-cm8064601484402-a995518.html

Man muss sich wie immer entscheiden: Viel (akutell) Power oder absolute Mobilität. Beides geht nicht.
Wenn du Spiele nimmst die schon älter sind und wenig Anforderungen haben kommst du auch mit dem gedrosselten i7 gut hin.

Wobei ich mich frage WIE man auf dem Teil spielen will, mit der Klapptastatur davor ? Oder per Touch ? Kann mir nicht vorstellen das das Spass macht von der Eingabe her.

Gilgaladh schrieb:
Das Ding ist ein Dilemma ! Schaut geil aus, kann fast alles - nur spielen..... das wird wohl nix :(
(auch wenn Microsoft das so versprochen hat)

Tja, versprechen tun die Firmen viel. Ist alles nur eine Frage der Intepretation, Call of Duty 2 sollte sicherlich kein Problem darstellen.

EDIT:
Schaut ja doch ganz nett aus, ist sogar nur der Core i5 im Video unten.
Und von der Leistung her ist der i7 schon deutlich besser, muss man halt für Kühlung sorgen.
Wenn der USB Lüfter von Arctic schon ausreicht ist doch aber gut, und wenn man mobil zocken will muss man halt das Zugfenster aufmachen :)

Ich würde wohl das 999€ Modell mit i5 nehmen sowie 4GB Ram und 128GB SSD.
300€ Aufpreis für 256GB SSD (differenz ca. 50€) und weitere 4GB Ram (30€) sind ne Frechheit.

Mit Mut und Geschick macht man selber ne große mSATA SSD rein:
https://www.youtube.com/watch?v=5ZJn2YCC49s

Mit Gamepad schauts nett aus, beim Shooter sieht man wie sich die Tastatur durchbiegt, das würde mich nerven.
https://www.youtube.com/watch?v=U5CdT1riUH8
 
Zuletzt bearbeitet:
jimknils schrieb:
Da hilft nur eines: Auf nach Berlin in der Microsoft-Store (geht ja immer mal eben so einfach^^) und Ausprobieren! Oder man findet einen anderen Laden, der dem Interessenten Freiheiten beim Ausprobieren erlaubt.
Berlin ist leider ne Ecke weg und ich bezweifle dass die mich da ein Spiel installieren und mal 30min spielen lassen (?)


oliveron schrieb:
Wobei ich mich frage WIE man auf dem Teil spielen will, mit der Klapptastatur davor ? Oder per Touch ? Kann mir nicht vorstellen das das Spass macht von der Eingabe her.

Tja, versprechen tun die Firmen viel. Ist alles nur eine Frage der Intepretation, Call of Duty 2 sollte sicherlich kein Problem darstellen.

WIE - die Frage habe ich mir noch gar nicht gestellt.
Wobei bei den meisten Spielen eine Maus genügt. Und natürlich das TypeCover.
Hauptsächlich wird da denk ich Age 2, 3 und Minecraft laufen müssen.
Also eine AWSD-Steuerung mit Maus.

Microsofrt wirb u.a. mit The Elder Scrolls Online.
Also nun doch eher ein gethrottelter i7 statt i3 ?

Wie gesagt, das Surface soll keinen Gaming-PC ersetzen, aber ich mag Performance - ich will keinen ruckeligen Browser und sonstige Einbußen im Alltag. Wenn ein Spiel unter Minimal anstäntig läuft kann ich damit leben.
Wenn ein i3 das packt, bin ich zufrieden.
 
Also ich möchte das mal ein bisschen entschärfen...

Es ist wirklich nicht war, dass das Tablet wie ein Übergewichtiger nach zwei Schritten anfängt zu schwitzen und langsamer läuft. Das Surface läuft wirklich sau schnell, kenne nichts was sich derartig flüssig und problemlos bedienen lässt. Habe nirgendswo Wartezeiten oder ähnliches gespürt und auch der Browser (ich nutzen wegen Windows 8 modus nur den Internet explorer) ist auch richtig flott..

Das Zocken geht erstaunlich gut. Ich stell die Auflösung dafür immer auf 1280 * 720 , da es bei dem kleinen Display kaum auffällt. Die Lüfter drehen dann hoch aber schnell genug um zu zocken ist es trotzdem.

Also ich würde unbedingt empfehlen, wenn das Surface Pro 3 hier auf dem Markt ist, alles mal auszuprobieren.
 
oliveron schrieb:
EDIT:
Schaut ja doch ganz nett aus, ist sogar nur der Core i5 im Video unten.
Und von der Leistung her ist der i7 schon deutlich besser, muss man halt für Kühlung sorgen.
Wenn der USB Lüfter von Arctic schon ausreicht ist doch aber gut, und wenn man mobil zocken will muss man halt das Zugfenster aufmachen :)

Ich würde wohl das 999€ Modell mit i5 nehmen sowie 4GB Ram und 128GB SSD.
300€ Aufpreis für 256GB SSD (differenz ca. 50€) und weitere 4GB Ram (30€) sind ne Frechheit.

Mit Mut und Geschick macht man selber ne große mSATA SSD rein:

Mit Gamepad schauts nett aus, beim Shooter sieht man wie sich die Tastatur durchbiegt, das würde mich nerven.

.... ist doch peinlich mit so einem Lüfter...... :(
- selbst aufmachen würde ich das Chassis niemals: Garantieverlist, alles verklept, selbst Profis haben das Display dabei zerbrochen
- Tastatur - die biegt durch wenn man sie aufstellt. Tut man das nicht, wird es für eine schnelle CS-Runde sicher ausreichen.

Noch ein Argument für den i5: für den i3 gibt es aktuell keine Bundles. Dh. ich bekomme den i3 mit Keyboard für 900€, den i5 für 180€ mehr.


Kingfisher OK schrieb:
Also ich möchte das mal ein bisschen entschärfen...

Es ist wirklich nicht war, dass das Tablet wie ein Übergewichtiger nach zwei Schritten anfängt zu schwitzen und langsamer läuft. Das Surface läuft wirklich sau schnell, kenne nichts was sich derartig flüssig und problemlos bedienen lässt. Habe nirgendswo Wartezeiten oder ähnliches gespürt und auch der Browser (ich nutzen wegen Windows 8 modus nur den Internet explorer) ist auch richtig flott..

Das Zocken geht erstaunlich gut. Ich stell die Auflösung dafür immer auf 1280 * 720 , da es bei dem kleinen Display kaum auffällt. Die Lüfter drehen dann hoch aber schnell genug um zu zocken ist es trotzdem.

Also ich würde unbedingt empfehlen, wenn das Surface Pro 3 hier auf dem Markt ist, alles mal auszuprobieren.

DU hast ja auch das Surface Pro 2, das hat eine ganz andere Bauart - bitte bleib doch bei den Birnen und bring keine Äpfel mit :freaky:

Allerdings hast du recht, was das Ausprobieren anbelangt. Ich befürchte ich muss das wieder testen..... ausprobieren....
Wenn man das online macht, fühlt man sich ja bald wie ein Verbrecher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch mit Entsetzen die ganzen Foreneinträge derer gelesen, die schon lange ein SP3 zur Verfügung haben. Bei den neuen Beiträgen (Ende Juli/Anfang August rum), ist es aber mehrfach anbgeklungen, dass rein performance-mäßig die Teperatur durch irgendein Update von MS-Seite aus in den Griff bekommen wurde, zumindest einigermaßen. Ferner scheint es nicht ALLE SP3 zu betreffen, da ich auch von einigen gelesen habe, bei denen das Teil kühl durchläuft. Im Kontrast dazu las ich aber auch mindestens genauso oft, dass einige Geräte sogar so heiß wurden, dass man das Teil an der Stelle (oben rechts) nicht mal mehr anfassen konnte!!

Ich bin genauso zwiegespalten, wollte mir die i5,128GB,4GB Variante holen, und bin jetzt wirklich verunsichert. Groß spielen wollte ich auf dem Ding nicht, aber Filme gucken definitiv! Filme, bzw alles, was angezeigt wird, läuft doch über die GPU, kann ich da sicher sein, dass es mir nicht wegschmilzt? Und der Kleber sollte sich doch auch eigentlich nicht lösen, wenn es unter 50°C bleibt (war auch bei irgendeinem Test, dass die max. Gehäusetemp. irgendwo bei 45°C lag), oder?

Ein Surface 4 kann ich mir auch noch nicht vorstellen im Winter (was hier ein paar mal geschrieben wurde), das wäre ja wunderbar, die kunden derartig über den Tisch zu ziehen...

Wie es aussieht, werde ich wohl doch mit dem Kauf warten, bis es hier einige Testberichte gibt, und somit nicht einer der "Erstkäufer sein", so sehr mich das Teil auch reizt, aber es ist und bleibt ein dicker Haufen Geld.
 
mach dir mal bzgl Filmen keine Sorge - da wird ja nicht viel in echtzeit berechnet. Das schaffen ja sogar Handys in Full-HD.
Ah sorry, neudeutsch: Smartphone ;-)

Die Verunsicherung, ja..... geht mir genauso.

aktuell tendiere ich wirklich zum i3, sollte sich das Temperatur-Problem nicht beheben.
Falls doch ganz klar der kleinere i7.
 
Hahaha geilo @USB-Lüfter.

Für Civ 5 gibt es ja einen eigenen Win 8-Modus, um Touchscreens vernünftig (?) nutzen zu können, dann bräuchte man auch keine Maus und/oder Tastatur a.k.a. Typecover. So zumindest die Theorie.

Edit: Apropos Tastaturen: Wird es überhaupt noch ein Touchcover für das Dreier geben? Für das SP2 sollte es doch angeblich dutzende verschiedene geben, etwa ein reduziertes Mischpult für DJs; was ist daraus geworden?
 
@MagicAndre:
Schau mal in den Eröffnungspost des Threaderstellers.
Dort findest du genau diesen selbigen Hinweis... :p


^ Touch Cover habe ich bisher noch keines ausfindig machen können.
Zumindest kein Original für Surface Pro 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
MagicAndre1981 schrieb:
per USB Kühler die Temp senken, dann gibt es keine Drosselung:

Ja, das habe ich schon gepostet. Ist auch irgendwie armselig oder ? Sehe mich schon mit einem Fliewatüt durch die Gegend rennen.....
Man denke dabei noch an die supertolle Halterung des Stifts an dem TypeCover, mithilfe einer Papp-Lasche. Oder Kunststoff.

Surface Pro 3 Bastel-Set

DecentMan schrieb:
^ Touch Cover habe ich bisher noch keines ausfindig machen können.
Zumindest kein Original für Surface Pro 3.

dito - scheint nicht vorgesehen. Ich glaube die Dinger hadben sich auch nicht so gut verkauft.
Habe beide ausprobiert und würde auf jeden Fall zum Type (nicht Touch)-Cover raten.
zumal das Tablet jetzt auch noch dünner ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren die Touch Cover auch beleuchtet, so wie Types?
Wenn die nämlich so dünn sind, kann ich mir das entweder nicht vorstellen oder aber
gebe ich den Dioden keine lange Lebensdauer...
 
Ab dem Cover 2 waren beide beleuchtet.
 
Der i3 im Surface Pro 3 throttlet nicht, weil er nur 11,5 W TDP hat, der i5 schon 15 (logisch, da er auch eine schnellere GPU hat, da liegt der Haupt-Unterschied bei den Prozessoren neben dem Takt und Turbo)... Anscheinend liegt wohl die Wärmeabführung von dem einen Lüfter (der dafür größer ist als die zwei kleinen im SP1 und SP2) bei exakt dieser Wärmeabfuhr von ~20 Watt (denn der Rest (SSD, RAM) erzeugt ja auch noch Wärme)... und beim i3 von genügend Leistung zu reden? 2 x 1,5 GHz ist nicht viel... der i5 hat selbst im Basistakt schon 1,9, taktet dank Turbo dann bis 2,9... Der i7 hätte halt noch 1 MB mehr Cache, was ihn beschleunigt, daher kommt er mit einem Basistakt von 1,7 GHz daher... Dafür kriegst du die beste HD5000 im i7 mit doppelter Anzahl an Execution Units... 40 statt 20... je nachdem WAS du spielst, bringt das enorme Vorteile... die Frage ist auch ob eine gethrottelter i7 nicht doch noch eine HD5000 mit Rohdaten versorgen kann... Einfach mal schnell meine Gedanken loswerden müssen ;)
 
T3mp3sT1187 schrieb:
Der i3 im Surface Pro 3 throttlet nicht, weil er nur 11,5 W TDP hat, der i5 schon 15 (logisch, da er auch eine schnellere GPU hat, da liegt der Haupt-Unterschied bei den Prozessoren neben dem Takt und Turbo)... Anscheinend liegt wohl die Wärmeabführung von dem einen Lüfter (der dafür größer ist als die zwei kleinen im SP1 und SP2) bei exakt dieser Wärmeabfuhr von ~20 Watt (denn der Rest (SSD, RAM) erzeugt ja auch noch Wärme)... und beim i3 von genügend Leistung zu reden? 2 x 1,5 GHz ist nicht viel... der i5 hat selbst im Basistakt schon 1,9, taktet dank Turbo dann bis 2,9... Der i7 hätte halt noch 1 MB mehr Cache, was ihn beschleunigt, daher kommt er mit einem Basistakt von 1,7 GHz daher... Dafür kriegst du die beste HD5000 im i7 mit doppelter Anzahl an Execution Units... 40 statt 20... je nachdem WAS du spielst, bringt das enorme Vorteile... die Frage ist auch ob eine gethrottelter i7 nicht doch noch eine HD5000 mit Rohdaten versorgen kann... Einfach mal schnell meine Gedanken loswerden müssen ;)

gute Gedanken. leider genauso irritierend wie alles zuvor.
Das Dilemma bleibt.

Wenn ich Dich richtig verstehe ist der i7 trotz Drossel noch klar im Vorteil. Allerdings zeigen die Erfahrungsberichte (nicht Magazin-Tests) dass die Drosselung so weit geht, dass nur noch ein Marginaler Unterschied besteht.

Und dafür 1000€ mehr hinlegen ?

Ach verdammt ich bin noch keinen Schritt weiter.
Wäre toll wenn sich noch ein paar weitere Erfahrungsberichte finden würden....
 
Bei meiner Anwendung würde ich klar zum i5 mit 8 GB greifen, es ist ein reines Arbeitsgerät, da brauch ich keine HD5000... und der Aufpreis zum i7 ist es mir nicht wert... Dafür stehen einige größere Leistungslieferanten zur verfügung... (s. Signatur)... und zum mobilen Zocken hab ich ja bereits gesagt, dass da ein SP die falsche Wahl ist in meinen Augen ;)

EDIT:
"Die Performance der HD Graphics 5000 liegt im 3DMark 11 um etwa 50 Prozent oberhalb der HD 4000 der Vorgängergeneration. In Spielen fällt die Mehrleistung dagegen deutlich geringer aus: Bei gleichzeitiger Belastung der CPU kann die Grafikeinheit ihren starken Turbo-Boost nur sehr eingeschränkt ausschöpfen, da die niedrige TDP der ULV-Modelle (15 Watt) zu limitieren beginnt. Obwohl die HD 5000 mit 40 Execution Units (EUs) doppelt so viele Ausführungseinheiten wie die HD Graphics 4600 besitzt (HD 4000: 16 EUs), ist die Grafikleistung darum dennoch etwas schwächer. Unterm Strich liegt die HD 5000 damit knapp hinter AMDs Radeon HD 7660G und auf dem Niveau einer dedizierte Radeon HD 7650M. Aktuelle 3D-Spiele (Stand 2013) können in niedrigen, seltener auch mittleren Einstellungen flüssig dargestellt werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben