Surface Pro 3 - Throttling/Drosseln der i5 & i7 Varianten - was nun ?

Microsoft stellt im Tablet Lifestyle jährlich ein neues Tablet vor.
Die Tablets müssen sich den optimalen Verkaufsbedingungen anpassen, die der Kunde glaubt zu kennen, aber nicht in Relation zur technischen Umsetzung versteht.
Da wären unter 1cm, unter 1Kilo und das auch noch unter der magischen 1000€ Grenze, weil man sich gegen Android mit vollwertiger und leistungsfähiger x86 Hardware und einem Windows Marktanteil von über 90% behaupten muss.

Was nun?
Das erste Surface war durch die Marktanforderungen nicht ausgereift und das letzte Surface wird es auch nicht werden. Ein fähiger Ingenieur würde Microsoft die rote Karte zeigen und den inkompetenten Managern sich seine Fachausbildung nicht nehmen lassen. Die Produkte müssten vor den Marktstart Langzeitbelastungstests durch machen, was heute gerne kostengünstig am Computer simuliert und hochgerechnet wird um das lukrative Weihnachtsgeschäft nicht zu verpassen.

intel spezifiziert seinen größten Prozessor mit Leistungswerten die nicht genutzt werden kann. Wenn die Hardware Lastbedingungen nicht stemmen kann, sei es durch die Spannungsversorgung, Aufbau, Software, etc., dann liegen klar Mängel vor.
Wenn ihr das Geld habt für teure Upgrades mit Mängeln Microsoft zu schenken, dann tut es einfach.
 
T3mp3sT1187 schrieb:
Bei meiner Anwendung würde ich klar zum i5 mit 8 GB greifen, es ist ein reines Arbeitsgerät, da brauch ich keine HD5000... und der Aufpreis zum i7 ist es mir nicht wert... Dafür stehen einige größere Leistungslieferanten zur verfügung... (s. Signatur)... und zum mobilen Zocken hab ich ja bereits gesagt, dass da ein SP die falsche Wahl ist in meinen Augen ;)

EDIT:
"Die Performance der HD Graphics 5000 liegt im 3DMark 11 um etwa 50 Prozent oberhalb der HD 4000 der Vorgängergeneration. In Spielen fällt die Mehrleistung dagegen deutlich geringer aus: Bei gleichzeitiger Belastung der CPU kann die Grafikeinheit ihren starken Turbo-Boost nur sehr eingeschränkt ausschöpfen, da die niedrige TDP der ULV-Modelle (15 Watt) zu limitieren beginnt. Obwohl die HD 5000 mit 40 Execution Units (EUs) doppelt so viele Ausführungseinheiten wie die HD Graphics 4600 besitzt (HD 4000: 16 EUs), ist die Grafikleistung darum dennoch etwas schwächer. Unterm Strich liegt die HD 5000 damit knapp hinter AMDs Radeon HD 7660G und auf dem Niveau einer dedizierte Radeon HD 7650M. Aktuelle 3D-Spiele (Stand 2013) können in niedrigen, seltener auch mittleren Einstellungen flüssig dargestellt werden."

es geht mir ganz einfach darum, dass ich gelegentlich halt mal eine Runde CS, Masseffect3 Multiplayer oder Age2 spielen möchte - wenn ich unterwegs bin.

Wieso der i5 mit 8 GB ? das sind auf jeden Fall 500€ Aufpreis. Nur zum arbeiten ? dafür sollte doch der kleine reichen, nicht ?

JDK schrieb:
Natürlich wird er auch runtergetaktet, wenn der Sensor (Gehäusetemperatur ist vor der CPU im kritischen Bereich und hat Schuld an der ganzen Throttle-Geschichte vom Pro 3) entsprechend ausschlägt.

http://www.anandtech.com/show/8287/first-look-the-799-microsoft-surface-pro-3-with-core-i3 - siehe Dota2 Benchmark.

so gesehen ist der Benchmark doch Mist.
Da wird der i3 bei Startleistung aufgeführt und dann bei "sustained" - also Dauerbetrieb.
Für den i5 wird nur der Dauerbetrieb angegeben.... seltsam.

nichtsdestotrotz ist der i3 trotzdem schneller ??!!!?

Der Nachbar schrieb:
Wenn ihr das Geld habt für teure Upgrades mit Mängeln Microsoft zu schenken, dann tut es einfach.

ok was genau willst du denn damit nun sagen ?
- kein Tablet kaufen ?
- das i3 ?
- oder wolltest Du einfach mal die Welt erklären ?

Natürlich ist klar, dass das hier Grenzwissenschaften gleicht, was MS hier abliefert. Dennoch ist es die einzige Option für mich und meine Anforderungen und daher interessant.

Die zeit hat ausserdem gezeigt, dass sich Kundenwünsche sehr wohl mit technischen Gegebenheiten vereinbaren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilgaladh schrieb:
so gesehen ist der Benchmark doch Mist.
Da wird der i3 bei Startleistung aufgeführt und dann bei "sustained" - also Dauerbetrieb.
Für den i5 wird nur der Dauerbetrieb angegeben.... seltsam.

nichtsdestotrotz ist der i3 trotzdem schneller ??!!!?

Lies halt auch den Text dazu...

Der i5 hat bereits im ersten Durchgang so runtergebremst, deshalb wird da keine seperate Messung angegeben.

Dass der i3 die zwei FPS mehr hat, liegt vermutlich daran, dass er nicht gleich stark gebremst wird (wobei die 2fps auch schon egal sind).

@Der Nachbar
Willst du mit diesem Post auch irgendetwas sagen, oder nur Buchstaben loswerden?
 
Natürlich wird er auch gethrottled, aber eben später als der i5, weil er 4 W weniger unter Volllast hat, was fast 33 % Ersparnis ggü. dem i5 ist...
 
Ein tablet nutzt man nie fürs zocken!
Warum?
Ganz einfach weil da die CPU/iGPU viel zu heiß werden und meistens durch die passive Kühlung herunter gedrosselt werden.
Ist genau das selbe wie passiv gekühlte Grakas im Tower etc.
 
Und ich habe ein Lenovo Miix 2 mit 8 Zoll zum Mitnehmen.
Hat nen Atom Bay Trail welcher wunderbar flott läuft.
2 GB RAM und 32 GB SSD.
 
öhm... okay..... dankeschön
 
musst wohl auf DirectX 12 warten:

„Wie das Surface Pro 3 werden alle Endgeräte, die DirectX 12 unterstützen, von der reduzierten Leistungsaufnahme unter DirectX 12 profitieren können“, stellen Microsoft und Intel in Aussicht. Der Profit könnte sich in Form einer höheren Leistung bei gleichem Stromverbrauch, einer unveränderten Leistung bei weniger Stromverbrauch oder einem Produkt aus beiden Faktoren einstellen.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/directx-12-demo-laengere-akkulaufzeit.46035/
 
Ich mische mich dan auch mal hier ein.

Ein i7 macht auf keinen Fall Sinn, den wie weiter oben schon gepostet wurde wird die HD5000 so stark durch die TDP limitiert, das man gar nicht merkt, dass sie schneller als die HD4400 ist. Also halte ich einen i7 für die falsche Wahl, vor allem wenn man sich den Preis anschaut.

Bei dem i5 throttelt die CPU auch nicht, diese fällt nur auf den Basistakt, was normal ist und bei vielen dünnen Laptops passiert. Aber die GPU throttelt und das stark. Daran kann man auch erstmal nichts ändern, was mich aber wundert ist, dass das Surface schon sehr früh anfängt zu throtteln, scheint also vielleicht eine Software Sache zu sein, bei der Microsoft noch ein bisschen nachbessern kann, ob sie das tun kann ich dir nicht sagen.

Die Version mit i3 würde ich nicht empfehlen, den man merkt beim Arbeiten eindeutig den Unterschied ob eine CPU TurboBoost hat oder nicht. Das ist spürbar und zusammen mit der schlechteren GPU (je nachdem wie stark das Throttling ist, ist die HD4200 immer noch langsamer als die HD4400 und hat auch gerne mal Probleme mit dem TDP Limit), sowie dem geringem Speicher würde ich dir auch von der Version mit i3 abraten.
 
also quasi gar keine Option nehmen ?
 
a_thunder schrieb:
Ich denke zum Spielen sollte man sich bei so einem Gerät auf jeden Fall ein Energieprofil anlegen, das den Turbomodus der CPU abschaltet (max. CPU Leistung 99%) - das könnte schon eine Menge bringen.

ich denke nicht, das Windows tablets (das Surface pro3) zum spielen und 3D zocken gebaut wurden und damit vergleichbar mit Desktops sind. Nur weil das gleiche OS auf beiden läuft, sollte man vielleicht dann zu einer anderen Geräteklasse greifen !

Ansonsten kenne ich nicht eine tablet-Anwendung, die die Leistung eines i7 rechtfertigen würde.
 
Gilgaladh schrieb:
also quasi gar keine Option nehmen ?


Du tust mir mittlerweile echt leid! :p

Ich persönlich habe mich dazu durchgerungen, bis nächstes Jahr zu warten.
Vielleicht hat Microsoft bis dahin ja ein Einsehen oder eine Lösung gefunden...
Jedenfalls werde ich, wenn überhaupt, beim I5 mit 8GB RAM bleiben.
 
Nee, aber vielleicht können Microsoft/Intel durch eine neue Firmware/Hardwarespezifikation o.ä. doch noch was tun?
Dann würde ich mich ärgern, wenn ich mein Surface 4 Wochen zu früh erworben hätte.

Man sollte mal abwarten und nicht zu endgültig denken! ;)
 
Naja, die Version mit dem i5 halte ich für die beste Wahl, nur für Gaming ist das Surface 3 Pro nunmal nicht gebaut. Du kannst einige Games zocken, aber du musst auf jeden Fall auf 1080*720 (halbe Auflösung, also keine interpolation) runterskalieren um die GPU nicht zu sehr zu belasten, dan sollten trotz throttling viele Games laufen, aber bestimmt kein BF3 ode Rome Total War, Company of Heroes oder andere sehr anschpruchsvolle Games. Alles andere funktioniert sowieso. Das Surface ist nunmal ein Arbeitsgerät und kein Gaming Laptop, das muss man sich immer bedenken.
Vielleicht kann Microsoft noch ein bisschen mit einem Software Update rausholen oder bessere Wärmeleitpaste/pads verwenden, das kann wahre Wunder bewirken, aber auch damit werden aktuelle Core i-CPUs nicht perfekt gekühlt werden können, dafür ist das Gahäuse einfach zu dünn. Aber ich bin zuversichtlich, dass man das Throttlign der GPU mit Hilfe eines Software Update beheben kann, aber das würde bestimm den Turbo der CPU limitieren.

Mit Broadwell klappt das vielleicht, wenn durch die kleinere Fertigung die Chips besser zu kühlen sind, aber ob das wirklich klappt und ob das Surface Pro 4 dan nicht andere Schwächen hat kann dir keiner sagen.
 
Also es gab ein paar Firmware Updates in den letzten Monaten, die bei einigen Leuten etwas geholfen haben. Viele bei größeren Problemen konnte man es auch einschicken. Schwer zu sagen wie viel man da noch rausholen kann. CB hatte auf jeden Fall keine Probleme mit Hitze oder Lautstärke bei der i5 Variante.
Bei Spielen ist dann auch der Zeitpunkt gekommen, dass der eine Lüfter des Tablets wahrgenommen wird. Während das Surface Pro 3 im produktiven Einsatz praktisch lautlos arbeitet, ist beim Spielen ein nicht störendes Rauschen zu hören, das deutlich leiser als beim Surface Pro 2 ausfällt. Die Rückseite wird unter Volllast zwischen 45 und 50 Grad warm, was aber erst bei langer Nutzung unangenehm wird.
 
Microsoft macht aber Werbung dafür. U.a. Mit ElderScrolls Online.

Aber das will ich nicht auch noch diskutieren.
Mir ist das schon klar. Die Spiele die ich ab und an mal anwerfen möchte habe ich aufgelistet. Da sind keine Grafikwunder dabei.

Ich frage mich einfach weiterhin mit welcher Variante ich am Besten fahre.
Erfahrungsberichte auch aus den USA sind noch etwas mau.

Oh und danke für's Mitleid :P
 
Zurück
Oben