[Suse] Wie kann ich gcc installen ?

Danke für die Mühe.
Nur dumm, dass "nano" gar nicht installiert ist - nur "vi".
Kannst du ihm das mit dem "vi" auch noch mal für Anfänger erklären? ;)
Also entweder "nano" oder "pico" oder gleich den Midnight Commander "mc" nachinstallieren,
oder als root einen grafischen Editor wie "kate" benutzen.

Die ganze Sache mit den 3D Desktops ist allerdings alles bestenfalls Beta.
Wer sich auf seinem System nicht sicher bewegen kann, sollte das entweder lassen,
oder sich das fehlende Wissen aneigen.
oder halt jedesmal neu installieren, wie er es unter Windows ja auch gewohnt ist.

gruss, limoni
 
okay ich versteh grade gar nix ^^ Also Fakt ist, gcc ist erst mal unwichtig. Wichtig ist, dass ich wieder Gnome zum laufen kriege. Ich werde das mit den Kernel Sourcen mal testen.
 
Wenn du erstmal wieder dein Gnome haben möchtest, dann musst du die xorg.conf editieren. Stimmt, ist wiedermal alles durcheinander hier :) Deshalb wirkt das auch alles so kompliziert, nur wenn man es einmal verstanden hat, ist es dann doch ganz einfach. Das sieht man natürlich erst nach einer Weile ein :D

Mit vi:

vi /etc/X11/xorg.conf

Stelle suchen wo Driver "nvidia" steht
i drücken (insert erscheint)
"nv" daraus machen
esc (insert verschwindet)
:save xorg.conf
:q

mfg
aki
 
sry aber bei mir stehen da ganz viele
~
~
~
~
~
...

Wo soll da nvidia stehen ?
 
Photon schrieb:
Dann halt davor noch nano mit "sudo apt-get install nano" installieren. :)
wir sind hier nicht bei [A-Z]buntu... ;)
Entweder mit YaST im Textmodus installieren. Ja, das geht auch ganz ohne Grafik!
Code:
[B]yast2[/B]
in der root Konsole eingeben,
oder direkt mit Zypper:
Code:
[B]zypper install nano[/B]
usw...
Er wollte ja auf die harte Tour lernen.
Dabei kann das ganze auch viel einfacher und sicherer gehen:
http://de.opensuse.org/Proprietäre_...2C_SLED10_oder_neuer.3B_Installation_mit_YaST

gruss, limoni
 
was zur hölle is denn jetzt wieder nano :D Jau die harte Tour ;D Nur die Harten kommen in den Garten.
 
da steht einmal bei Driver: "nvidia" und bei vendorname "NVidia" ich kann höchstens was dazu schreiben aber nix ändern.
 
nano ist ein Texteditor.
genau wie pico oder vi.
vi gibt es auf jeder beliebigen Unix oder Linux Maschine.
Er ist sehr mächtig von der Funktionsviefalt her.
Allerdings auch, gerade für Anfänger, nicht sehr intuitiv zu bedienen/erlernen.
nano ist da einfacher.
Wie gesagt, um einen Texteditor kommst du nicht herum, wenn du tiefer einsteigen möchtest.

Frage: Was habt ihr in der Schule denn überhaupt schon über Linux gelernt?

edit:
nimm nano zum editieren, alles andere wird hier zu kompliziert.

gruss, limoni
 
jau is ja ok, hab nix gegen konsolen/editoren ;)

zu deiner frage: nix

ich zitier mich ma selber:

da steht einmal bei Driver: "nvidia" und bei vendorname "NVidia" ich kann höchstens was dazu schreiben aber nix ändern.

Bin ja jetzt reingekommen. Hatte bestimmt das "X" klein :\
 
:freaky: Als Alternative zur Backspace-Taste gibt es auch noch Entf :freaky: Die sollte eigentlich funktionieren.

Achso, bevor du gesagt bekommst, dass du keine Rechte hast: machs bitte als root ;)
 
vicheat-final.png

http://www.ibiblio.org/web-gentoo/images/vicheat-final.png ;)

http://de.linwiki.org/index.php/Vi
http://www.cc-c.de/german/linux/linux_vi.php

edit:
achja, mach bitte vorher ein Backup deiner xorg.conf.
man weiss ja, wie soetwas meistens endet ...
Code:
[B]cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.backup[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab das jetzt mit der cfg. Was hats gebracht ? Nix
 
Nix ist eine interessante Fehlermeldung. Wurde die Änderung wirklich gespeichert? Hast du den X-Server neugestartet damit die neue Konfiguration überhaupt übernommen wird?

Mit den wenigen Infos kann man dir überhaupt nicht helfen.
 
Sicherlich hast du nun irgendwelche Steuerzeichen mit in die Konfig Datei geschrieben.
Damit ist sie im Eimer. Das musst du korrigieren, oder:
Spiele dein Backup zurück, und probiere es noch einmal.

Zum Glück ist das ja kein Produktivsystem, da kann man ja alles ohne Sorge kaputtspielen... ;)
Und es übt ungemein. Soviel lernt er in der Schule nicht so schnell.

edit:
nimm nano! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nein mit "nix" meinte ich einfach, dass sich nix im vergleich zu vorher verändert hat. Gleiche Fehlermeldungen wie anfangs beschrieben. Gnome tut genau so wenig wie vorher.
Die Konfig hab ich "erfolgreich" bearbeitet.
 
Dann noch einen Tipp:
openSUSE verfügt über ein automatisches Konfigurationstool für Grafikkarten => SAX

als root in einer Konsole folgendes eingeben:
Code:
[B]sax2 --reinit[/B]
das konfiguriert die Grafik neu und erstellt eine neue xorg.conf.

Alternativ:
Code:
[B]sax2 --auto[/B]
oder
[B]sax2 --lowres[/B]
oder
[B]sax2 --vesa [COLOR="DarkRed"]0:1024x768@60[/COLOR][/B]
Code:
sax2 --help
Linux SaX Version 8.1 (2005-03-22)
(C) Copyright 2002 - SuSE GmbH <Marcus Schaefer sax@suse.de>

usage: SaX [ options ]
options:
[ -h | --help ]
  show this message and exit

[ -b | --batchmode [ filename,filename,... ]]
  Activate the SaX2 batch modus. If no filename is given an
  interactive shell is started to set/overwrite configuration
  parameters. If the filename doesn't contain any / characters
  it is assumed to be found in /usr/share/sax/profile

[ -a | --auto ]
  enable automatic configuration.

[ -l | --lowres ]
  use only 800x600@60 Hz standard mode.
  DDC detection is switched off in this case

[ -V | --vesa ]
  This option will set a given resolution and vertical sync
  value (in Hz) as VESA standard resolution for a specific
  card. Format:  Card:XxY@VSync
  Example: 0:1024x768@85

[ -m | --modules ]
  comma seperated list of X-Server modules
  for example: -m 0=mga,1=nv

[ -c | --chip ]
  chip number(s) to scan

[ -x | --xmode ]
  use server build in Modelines

[ -u | --automode ]
  use server mode suggestion

[ -p | --pci ]
  show PCI/AGP information

[ -n | --node ]
  set device node to use for the core pointer

[ -t | --type ]
  set protocol type to use for the core pointer

[ -g | --gpm ]
  use gpm as repeater of mouse events

[ -s | --sysconfig ]
  this option tell SaX2 to import the system wide
  config file even if SaX2 was started from a textconsole
  which normaly will import the SaX2 HW detection
  data

[ -i | --ignoreprofile ]
  do not include profiles which are normally applied
  automatically

[ -r | --reinit ]
  remove detection database and re-init the
  hardware database

[ -f | --fullscreen ]
  start in fullscreen mode

[ -v | --version ]
  print version information and exit

[ -C | --cmdline="commandline-options"]
  activate the commandline mode. The given value to this
  option is provided as input for the commandline.
  For help about the current commandline options type
  sax2 --cmdhelp
gruss, limoni
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben