Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSwift 3X: Acer bringt Intel Iris Xe Max für 900 Euro ins Notebook
Acer will im Dezember mit dem Swift 3X als einer der ersten Notebook-Anbieter einen Laptop mit Intel Iris Xe Max auf den Markt bringen. Intels eigenständige Grafikkarte mit dem Entwicklungsnamen DG1 bietet 96 Execution Units (EU) mit 768 ALUs und 4 GB eigenen Videospeicher. Das Acer Swift 3X startet zum Preis von 899 Euro.
@yummycandy
Anhand dieser Systemanforderungsliste würde ich das nicht beurteilen. Dort wird auch eine Intel HD630 auf das Niveau einer HD 5750/GTX 460 "gehieft". In der Praxis sind die beiden dedizierten GPUs deutlich schneller.
Nunja, es gibt keine Benchmarkwerte bis jetzt. Man kann das höchstens aus den bekannten Anforderungen eines Spiels schließen. Ist alles ein bischen vage.
Aber sicherlich nicht die Notebookvariante. Ich schätze, dass es eine bessere Alternative zur MX450 sein wird. Und die ist eine abgespeckte GTX 1650 und ungefähr auf dem Niveau einer GTX 1050 Ti. Mit 4GB VRAM gibt es dann auch keinen Grund mehr zur MX450 zu greifen - außer natürlich Treiber.
Nur gemessen an den 96 EUs entspricht die Grafikkarte in etwa dem, was im größten Core i7-1185G7 mit Iris Xe Graphics zu finden ist, doch dürften eigener Videospeicher und andere Taktraten zu besseren Ergebnissen führen.
man zahlt im notebook quasi für die gpu doppelt (gleich große igpu und die dedizierte). ob sich das lohnt muss ein test zeigen, aber ich bezweifle das. sollten bei diesem notebook cpu und gpu an einer heatpipe sitzen, könnte man einen vergleich machen, indem man die dedizierte gpu ausschaltet und dafür die tdp der cpu+igpu erhöht, ansonsten wäre der vergleich beider konzepte wegen der kühlleistung nicht fair.
Nunja, es gibt keine Benchmarkwerte bis jetzt. Man kann das höchstens aus den bekannten Anforderungen eines Spiels schließen. Ist alles ein bischen vage.
Iris Xe Max, früher und für Entwickler weiterhin auch bekannt als Intel DG1 und Intels Xe-HPG-Kategorie „Xe LP“ zuzuordnen, ist Intels erste eigenständige Grafikkarte für Consumer seit Jahren und nutzt einen Ausbau mit 96 EUs und 768 ALUs sowie 4 GB eigenem Videospeicher.
man zahlt im notebook quasi für die gpu doppelt (gleich große igpu und die dedizierte). ob sich das lohnt muss ein test zeigen, aber ich bezweifle das.
Na, unterschätze da mal die Bandbreite des eigenen Speichers nicht, den die dedizierte Grafik mit sich bringt. Aber ein Test ist auf jeden Fall spannend, man kann dann zumindest erahnen, was von einer Desktop-Karte zu erwarten wäre.
Rockstar85 schrieb:
Aber im Notebook kommt doch keine XE HPG? Ich tippe auch 1030 ... Level