Switch mit T-Home Entertain betreiben (Heimnetzwerk)

IceD

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
7
Hi zusammen.

Ich habe mir vor kurzem T-Home Entertain bestellt und aufgrund dessen, musste Netzwerkkabeltechnisch in der Wohnung ja etwas verändert werden.

Jetzt ist folgende Situatiuon. Einen LCD-TV, ein BD-Player und eine PS2 (alle mit der Möglichkeit in ein Netzwerk einzubinden) sind schon länger vorhanden. Bis heute habe ich mir noch nie die Gedanken und die Arbeit gemacht, diese mit dem Router zu verbinden.
Da Entertain jetzt aber kommt und ich hierfür das Kabel bereits verlegt habe, kam mir die Idee, die anderen Geräte ebenfalls ins Netzwerk einzubinden. Das dürfte doch mit einem Switch irgendwie machbar sein, oder?????

Ein wenig habe ich mich im privaten Umfeld bereits schlau gemacht, leider bat sich aber noch keine Lösung. Im einigen Foren habe ich schon ein bisschen darüber gelesen konnte aber nicht so richtig dahinter steigen.

Das einfachste wird sein, ich beschreibe mal meine vorhandene Hardware und die, die ich mir evtl. noch zu legen würde und dazu bräuchte ich dann ein JA oder NEIN;)

Vorhandene Hardware:

- Anschluss der Telekom mit Call & Surf Comfort + Entertain DSL 16+
- DSL Router Speedport W502V
- LCD TV von Panasonic
- BD-Player von LG
- PS 2
- 1 verlegtes Netzwerkkabel vom Router bis zu den Endgeräten

Was ich noch brauch:

- Switch ABER WELCHEN VON DEN BEIDEN

ich habe da einmal den:

- TP-Link TL-SG1005D Netzwerk Switch 5x 1000MBit/s RJ45 ports

oder:

- D-Link DES-1008D FAST ETHERNET Switch

Link zu beiden Produkten:

1. http://www.amazon.de/D-Link-DES-100...TF8&coliid=I1BFE2DBU7QY5V&colid=218X3OHBTPQV9

2. http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...TF8&coliid=I2VT9VVSOFYV0I&colid=218X3OHBTPQV9


Ich habe mir Anfangs die Frage gestellt, ist es überhaupt möglich mit nur einem Netzwerkkabel und nem Switch (mal egal welchen, sollte natürlich nicht all zu teuer sein:)) ein solches Vorhaben zu realisieren und wenn ja, wieviel MBit/s benötigt das ganze dann? Reichen 100 oder wäre 1000 besser. Welche Anforderungen muss der Router erfüllen, welche der Switch? Und, Brauche ich vielleicht sonst noch irgend was?

Es wäre schön, wenn man mir helfen könnte?????!!!!!

Danke schonmal im Vorraus!!!!!!!
 
Beide Switches reichen um dein Vorhaben zu verwirklichen.
Da es dir darum geht den Geräten den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen (16MBit) würde dir sogar ein 100MBit-Switch ausreichen. Würde allerdings dennoch zu einem 1GBit-Switch (1000MBit) greifen da der Preisunterschied sehr gering ist.
Für dein Vorhaben brauchst du mind. 5-Ports (PS, TV, BluRay, Enterteinment-Box, Router). Ich würde einen D-Link DGS-1005D Green Ethernet, 5-Port oder einen D-Link DGS-1008D Green Ethernet, 8-Port kaufen. Bei der 8-Port variante hast du halt die Möglichkeit später noch andere Geräte wie evtl. MediaPlayer und Co. anzuschließen.
Der Router muss dafür überhaupt keine weiteren Voraussetzungen erfüllen.
Du brauchst natürlich noch Netzwerkkabel um vom Switch zu den Endgeräten zu kommen ;).

EDIT:
Einen dieser vier würde ich dir empfehlen, je nachdem ob du 5- oder 8-Ports willst.
Persönlich gefallen mir die D-Link besser aber im Consumerbereich dürfte es egal sein ob TP-Link oder D-Link. Meine Vorliebe für D-Link im Vergleich zu TP-Link kommt aus dem Bereich von Managed-Switches bei denen mir die Oberfläche der TP überhaupt nicht zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.

Damit hast du mir schon viel geholfen. Das mit den weiteren Netzwerkakabeln versteht sich ja dann von alleine :)

Ich denke ich hätte mich auch letzten Endes für einen 1000 MBit Switch entschieden da man ihn z.B. bei Lan Partys auch noch verwenden kann.

Unabhängig davon.... Wie würde es denn dann noch aussehen oder wie lässt sich das in dieser Kombi realisieren, meinen PC in diese Netzwerk ein zu binden. Er hängt ja auf einer extra Leitung. Kann ich so, wie ich das jetzt geplant habe als Beispiel eine Verbindung zwischen TV und PC herstellen oder benötigt es hierfür eine weitere Leitung zwischen PC und TV?
Ergänzung ()

Einen dieser vier würde ich dir empfehlen, je nachdem ob du 5- oder 8-Ports willst.

Danke für deine Bemühungen. Das Auge kauft ja auch ein bisschen mit, und da die ganzen Endgeräte ja in schwarzem Klavierlack gehalten sind.... sollte der Switch ja auch etwas dazu passen;) Auf der anderen Seite, am Ende hängt der Switch hinter dem TV an der Wand und ist e nicht zu sehen, von daher ist auch egal
 
Wenn dein TV die Funktion mitbringt Inhalte von deinem PC per LAN abzuspielen/anzuzeigen, dann ist das in dieser Kombination schon möglich. Du brauchst keine eigene Leitung zwischen PC und TV, diese wird über Router und Switch ermöglicht. Wenn ich dich richtig verstehe hast du dann folgenden Aufbau:

Router ------------ PC
|
|
Switch
||||----- PS
||| --------- TV
|| --------- BluRay
| --------- Enterteinment-Box

Da dein Router aber mit ziemlicher Sicherheit nur 100MBit unterstützt wirst du aber auch nur mit max. 100MBit auf den PC zugreifen können. Allerdings reicht dies auch dicke zum Abspielen von Filmen mit 1080p aus. Also für dein Vorhaben vollkommen ausreichend.
 
Ja genau, so sieht mein Aufbau aus. bzw so soll der Aufbau aussehen wenn der Umbau fertig ist.

Bedarf es denn hierbei auch noch eine Einrichtung am PC um Daten von ihm auf den TV zu übertragen, abgesehen davon dass die Ordner bzw Inhalte für´s Netzwerk freigegeben werden müssen?
 
Das liegt ganz am TV, da gibt es verschiedene "Kategorien"
1. Welche, die den Netzwerkzugriff nur haben um Inhalte aus dem Internet abzurufen (Apps).
2. Geräte für die du eine besondere Software am Rechner instalieren musst, die dann per DLNA die Inhalte dem TV zur verfügung stellen.
3. Geräte die direkt auf Windows- oder Sambafreigaben zugreifen können und Inhalte dann direkt wiedergeben können.

Wie es sich bei deinem verhält kann ich dir nicht sagen. Sollte aber in der Anleitung zu finden sein. Wenn ich raten sollte würde ich sagen 2. Denn so ist es bei den meisten TVs die einen Netzwerkanschluss haben.
Ich selbst habe einen Samsung bei dem ich auch eine zusatz Software benötige wenn ich auf den Rechner zugreifen möchte. Inzwischen habe ich allerdings einen WDTV an dem einfach die Festpaltten mit Musik, Bildern und Filmen angeschlossen sind. Finde ich deutlich komfortabler in Bedienung, Geschwindigkeit, Funktionsumfang und Oberfläche. Zusätzlich muss der Rechner als Stromfresser dann nicht mitlaufen nur um Musik oder einen Film zu Streamen.
 
Ja, genau, mein TV ist einer der zweiten Variante. Also mit DLNA

Dieses würde ich ja nicht überwiegend nutzen, also bilder oder Videos streamen. Ist halt nur schön zu wissen, dass das dann auch funktionieren würde,

Beispiel, man hat besuch und will die neuesten Videos und Bilder von meiner Tochter zeigen oder Urlaubsvideos usw. usw....

Was für eine Software, wäre denn da dann notwendig?
 
Bei meinem Samsung gibt es dafür eine Software direkt von Samung. Ich würde mal schätzen das Panasonic diese dann auch bereit stellt.

EDIT:
Als Software für den PC bieten sich Twonky und TVersity an. Funktionieren beide anscheindend recht gut mit Panasonic TVs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen herzlichen Dank für deine schnellen und echt hilfreichen Antworten.
Wenn alles steht und läuft werde ich nochmal was von mir hören lassen. Kann aber noch ein paar Tage dauern, da das ganze noch im Umbau ist. Altes Arbeitszimmer muss erst abgebaut, Kinderzimmer dafür rein (das folgt aber erst im Frühjahr, Nachwuchs kommt erst im August:)) neuer Schreibtisch ins Wohnzimmer (den bin ich noch selber am bauen), Entertain wird ab 11.02. bereitgestellt und die nötige Hard- und Software noch gekauft bzw heruntergeladen werden.

Hab also noch ein wenig zu tun :)

Sollten da meiner seits dann noch Fragen entstehen, werde ich mich über diesen Beitrag nochmal melden. Oder sollte dir irgendwann noch ein Geistesbiltz kommen. Ich bin dann ganz Ohr:)

Vielen Vielen Dank nochmal
 
Vorsicht: Die Lösung mit dem einfachen Switch hat einen entscheidenden Nachteil. Wenn du keinen IGMPv3 fähigen Switch einsetzt könnte es zu argen Problemen mit den anderen Geräten am Switch kommen da die Multicast Pakete fürs Entertain Signal in Broadcast übergehen und dir dein Netz flooden. Das ganze kann funktionieren könnte aber auch zu argen Problem zb beim Streamen auf den TV / BD-Player führen.

Mehr Infos: http://www.schirmer-online.de/2009/06/t-home-entertain-multicast-und-igmp-v3/
 
Würde es dann generell Probleme geben oder nur wenn beides zusammen betrieben wird.
 
Nur wenn ein Multicast auf den Switch trifft, sprich wenn ein Live-TV Signal auf den Receiver geschickt wird.
 
Mit anderen Worten. wenn der Entertain-reseiver nicht an ist und eine Verbindung zwischen tv und pc hergestellt wird ist alles gut? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben