Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSynology DS1621xs+: Integriertes 10 GbE, M.2, PCIe, ECC-RAM und Xeon-CPU
Die Synology DS1621xs+ setzt auf integriertes 10-Gigabit-Ethernet, M.2-Steckplätze, einen PCIe-Steckplatz und einen Intel-Xeon-Prozessor. Bei diesem handelt es sich um den Intel Xeon D-1527 mit 4 Kernen und 8 Threads bei 2,2 GHz, der im Turbo bis zu 2,7 GHz taktet. Trotz dieser Leistung kommt die DS1621xs+ im Desktop-Format.
Ernsthaft Synology? Ein Broadwell Ableger (Q4/2015) in einem neuen Produkt von 2020? Die Treten CPU-Technisch ja über die gesamte Palette auf der Stelle. Sowohl bei den kleinen NAS mit ARM, als auch bei den mittleren mit Braswell und dessen Nachfolgern wie auch bei den großen NAS. Kein Wunder, wenn die DSM Linux-Kernel schon altersschwach sind. Synology arbeitet noch 3er (3.10.) und 4er Kernel (4.4.59 von 2017) der unteren Revisionen und auch bei vielen Paketen aus deren App-Store knapp unterhalb von EoS. Die bieten z.B. nicht mal PHP 7.4 an.
Ist LAN 1 wirklich RJ-45 oder ist das ein Photoshop-Fail (Bildquelle)?
Das nächste NAS sollte halt zum schon vorhandenen Switch (Netgear GS110EMX) passen. Aktuell hängt eine DS918+ mit USB-LAN-Adapter daran, der für 2.5 GbE gut ist.
Mit sind bei den Dingern immer die internen Netzteile abgeraucht aber gut
Also ich hab 1x10 und 2x1 Gigabit. Wo ist der Sinn? Finde ich irgendwie komisch...
Finde die Teile ja prinzipiell immer ganz nett, aber der Preis... Um Gottes Willen.
Dann baue ich lieber selbst... Gut, mache ich ja eh, aber...
Vielleicht mal dazu eine Frage: Bei QNAP hab ich jetzt viel Kritik über das OS gelesen, das auf dem NAS läuft. Alles soll verbuggt sein usw.
Ist das bei Synology besser? Also wäre das ggf. ein Grund zum Kauf?
Sowas mit einer kleineren CPU für <1000€ und ich wäre dabei.
Aber Synology sollte mal aus den Puschen kommen und ihre CPUs aktualisieren, die aktuellen CPUs sind deutlich leistungsstärker und effizienter. Wenn ich sehe was da teils für alte Schinken verbaut werden, es wundert mich, dass es diese überhaupt noch produziert werden.
1.700 € sind schon ziemlich ambitioniert, um mal freundlich zu bleiben.
Die Möglichkeit für 10 zusätzliche Bays gestrichen (also dann DS621) und eine kleinere CPU und das ganze für weniger als die Hälfte und ich wäre dabei.
Ist denn der 10 GBit Ethernet Chipsatz vollständig kompatibel zu 2,5 GBit Ethernet, oder kommt er nur mit bestimmten Chipsätzen bestimmter Hersteller mit dieser Geschwindigkeit zurecht?
Der Preis kommt mir für die Ausstattung relativ hoch vor. Habe mir jetzt ein DIY NAS auf Basis von Unraid gebaut. 16 Core Atom C3000, 64GB RegECC, Intel X550-T2, knapp 2 TB SSD Cache (Sata, Raid 10) und paar Platten. Flutscht 😉
Ich hoffe, das Projekt XPEnology nimmt die Firmware dieses Geräts als Basis, damit auch auf Xeon-Basis NVMe Cache & 10GbE ein eigener Datenserver zusammengebastelt werden kann.
So sollte ein NAS schon sein. Doch für mich ist das nix. Für deutlich weniger Kohle inkl. HDDs hab ich mir selbst ein vergleichbares NAS/Server gebaut.
Ich benutze DSM sowohl auf meinen Selbstbau NAS als auch in Form von Diskstations seit 2013. Ich kann über keine Probleme berichten (4x Synology NAS in Summe und 3x Selbstbau NAS aktuell unter meinen Fittichen). Das darunter liegende Linux kommt mir offener vor als unter QNAP. Aber vergleichbar mit einem Debian ist es nicht.
Mit dem einen QNAP, was ich betrieb hatte ich aber auch nie ernsthafte Probleme, wobei ich das nur als reines Datengrab nutzte.
10Gb wenn man das hat und braucht
1x GB wenn GB reicht und die Infrastruktur (einfacher Switch etc) nur das kann
2x GB wenn man Link Aggregation für 2GB über eine besseren Switch machen will aber auch nur auf GB Basis
Viel zu teuer! Ich habe auf die 20iger Serie gewartet, dachte die werden schlauer, werden Prozessoren neuester gen einbauen, 10 gb statt 1gb Anschlüsse, vielleicht eine USB copy Taste.... Aber nix. Die wären gut beraten gewesen das zu tun. Nu wird's eine andere Marke.
Mit sind bei den Dingern immer die internen Netzteile abgeraucht aber gut
Also ich hab 1x10 und 2x1 Gigabit. Wo ist der Sinn? Finde ich irgendwie komisch...
Manche 10G Controller unterstützen kein WoL. Keine Ahnung ob das hier auch der Fall ist. Ansonsten kann man bestimmte Anwendungen auf bestimmte IPs binden und per VLAN vom restlichen Netz trennen. Das kann zB sinnvoll sein, wenn man Smart Home Geräte vom eigenen Netz trennen möchte, weil man denen nicht vertraut. Ich erinnere an den Lego Angriff bei Heise.
Schade, das die Moderation hier wieder mal nicht eingreift, bei dem wiederholten Versuch ein Thread zu einem Fertignas von den Selbstbauern kapern zu lassen !!
Ich hoffe, das Projekt XPEnology nimmt die Firmware dieses Geräts als Basis, damit auch auf Xeon-Basis NVMe Cache & 10GbE ein eigener Datenserver zusammengebastelt werden kann.
??? Ist doch das gleiche DSM (6.2.3 x86-64 mit 4.4.59 Kernel) und wenn du mal liest, Xpenology für 918+ unterstützt NVMe Cache usw. mach dich mal bei denen richtig im Forum schlau.
Den Loader den du wählen musst hängt von deiner HW ab. Älter als Haswell erfordert halt DSM 6.2.3 mit 3.10er Kernel. Der kann halt vieles nicht. Ich habe Xpeonology auf Skylake (Jun's Loader 918+), Ivy-Bridge (Jun's Loader 3615xs) und Carrizo (Jun's Loader 918+) am laufen.