LochinSocke
Banned
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.087
Kommt drauf an....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir gehts hauptsächlich um 4k Streaming-Media Center (Plex bzw. Emby) und als File/Backserver.LochinSocke schrieb:Kommt drauf an....
Auch nichts besonders.. zb ein Bitwarden Server als DockerCool Master schrieb:Erneut kommt drauf an was in dem Docker laufen soll....
Doktorand schrieb:Danke für den Test. Habe mir nun auch dieses NAS gekauft und bin sehr zufrieden. Ich habe mich aber gefragt, ob sich die minimalen Verbrauchswerte auf den Ruhezustand (LEDs an, Lüfter an) beziehen oder den Standby / WOL Modus beziehen? 1,8 Watt mit Lüfter und LED klingt fast zu wenig?
Doktorand schrieb:@Frank
Könntest du denn etwas zum Ruhezustand sagen? Handelt es sich um den Ruhezustand in dem die HDDs abgeschaltet sind, aber am NAS noch LEDs leuchten oder komplette Abschaltung mit WOL?
Dann vielleicht erst den Autor fragen, wie der Wert zu verstehen ist und erst dann bewerten.LarionovC schrieb:ComputerBase muss sich also ganz böse vertan oder bewusst die Unwahrheit behauptet haben. Für Synology war und ist eine solcher herausgehobener Wert sicher eine gute Werbung! Ein Schelm wer dabei...
Wie kommst du darauf. Seagate Platten haben mehrere Standby Zustände und im tiefsten ist man deutlich unter WD Platten und die schaffen alle zwischen 0.5 und 0.8W.LarionovC schrieb:Eine Seagate IronWolf Pro NAS HDD zieht laut Herstellerangaben im Sleep Mode typischerweise schon zwischen 1.0 und 1.28 Watt
Die neuen IronWolf Pro 20 TB kamen zum ersten Mal im Test der Synology DS923+ zum Einsatz.
Viele Synology NAS können die Festplatten auch ganz abschalten, indem sie die Stromversorgung trennen. Das heißt aber in der DSM Oberfläche “erweiterter Ruhezustand“. Vermutlich ist dieser Zustand mit dem Satz im Test gemeint.LarionovC schrieb:Der Test gibt an, dass die DS220+, wenn "die Festplatten in den Ruhezustand versetzt" wurden, nur noch 1,8 Watt verbraucht.
Das wäre ja noch schlimmer, weil der Wert dann einfach erfunden ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Oh je, was wären das bloß für "Journalisten" ...............Maxminator schrieb:höchstwahrscheinlich hat CB hier keine eigene Messung durchgeführt - so einfach ist das