Auf die SLi-Fähigkeit des Mainboards hab ich natürlich geachtet, und natürlich auch darauf, dass das Netzteil genügend Anschlüsse und Leistung für deine Karten und das restliche System bietet.
Als ASUS-Anhänger kann ich dir noch das ASUS P6T (
http://www.heise.de/preisvergleich/a391160.html) empfehlen, das jedoch wieder 45 Euro teurer ist, aber da du mit dem Rampage II liebäugelst, sollte das Finanzielle wolh nicht so wichtig sein. Es ist von der Ausstattung her besser als das Gigabyte-Board (6 DIMMs, 2x LAN)
Das ASUS Rampage II Extreme (
http://www.heise.de/preisvergleich/a380449.html) ist dann eben nochmal gut weitere 100 Euro teurer, wenn du es auf Extrem-OC und P*nislänge anlegst, dann ist dieses Board sicherlich zu empfehlen, lohnt sich meiner Meinung nach sonst aber nicht. Die Vorteile liegen wohl in hochwertigeren Bauteilen, einer aufwendigeren Kühlung und mehr Lüfteranschlüssen. Wahrscheinlich lassen sich im BIOS auch höhere Voltages einstellen für die man aber mindestens eine LN2-Kühlung benötigt und es lassen sich weitere geschätzte 10000 Subtimings beim RAM einstellen.
Genau, der Xeon ist quasi der bessere 920er: Du erhälst garantiert das neue D0-Stepping und evetuell sind die Chips selektiert. Auf jedenfall lassen sich die Xeons immer recht weit oben in OC-Listen finden, was aber auch nur an dem D0-Stepping liegen könnte.
Wie du aus meiner Signatur entnehmen kannst, läuft mein Xeon bei 3,8 GHz mit nur 1,104 Volt 100% stabil (prime95, LinX). Wenn man das mit der OC-Liste aus dem Forum vergleicht (
www.oc-liste.de) ist das ein verdammt guter Wert. Ich halte den Aufpreis von wenigen Euro deswegen für mehr als gerechtfertigt.
Zu beachten ist weiterhin, dass bei machen Boards nicht alle RAM-Multis bereit stehen, dies mit einem BIOS-Update wohl aber in Zukunft behoben werden wird. Bei mir stehen nur x6 und x8 zur Verfügung, was bei einem BCLK von 200 (entspricht 4,2 GHz) einen maximalen RAM-Takt von 1600 ergibt. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn den x10 Multi könnte ich eh nicht einsetzen, da weder mein RAM 2000 MHz mitmacht, noch ich die CPU stark übervolten möchte.
Das Biostar TPower X58 (
http://www.heise.de/preisvergleich/a372831.html) wäre noch ein Mainboard-Geheimtipp. Billig und gut ausgestattet; das hat mich auch damals zum Kauf bewegt. Wer also Lust hat etwas alternativ zu fahren, der kann zugreifen. Der Vorteil von dem Biostar ist aber der größere Abstand zwischen den zwei PCIe-Slots, der für eine deutlich bessere Belüftung bei SLi/Crossfire-System sorgt. War auch einer der Kaufgründe für mich damals, da ich bald auf Crossfire umsteige und auf beide Karten der Scythe Musashi soll. Der Hauptgrund war wohl aber das schwarz/orange, denn mein kompletter PC besteht aus dieser Farbkombination.