Sys zusammenstellen

MpMachine

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
196
hi leute brauche ehre hilfe für mein neues system.
da mein E8600 nicht aufm 680i läuft (warum auch immer) will ich nicht mehr den 780i kaufen und will gleich auf i7 umsteigen.

könntet ihr mich paar gute vorschläge was cpu mabo und ram angeht machen?

reicht zum oc der 920 oder lohnt es sich der 965 oder die modele dazwischen? den 965 könnte ich bereits ab 550€ kriegen

welches mabo soll ich nehmen? gibt es mittlerweile nforce chipsäte für den i7?

der ram soll natürlich auch gut zum oc geeignet sein
meine zwei gtx 280 will ich nicht ersetzen

zum schluss bräuchte ich noch ein gutes gehäuse und ein gutes netzteil :)

bin für jeden rat und vorschlag dankbar
 
Zum Ocen auf jeden Fall den 920, alles andere wäre pure Geldverschwendung.
 
Da bist du hier im falschen Thema gelandet, es gibt bei CB extra ein Themenbereich indem du die frage hättest stellen sollen...

Aber zu deiner frage.
CPU: i7 920
Mobo: Asus P6T
Ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U
graka: GTX275
 
wäre da das formula rampage nicht besser als board?
grkas brauch ich keine :) hab 2 gtx280 im sli laufen
wie hoch kann man eig. den 965 im vergleich zum 920 mit lukü takten?
mir ist es wichtig dass der cpu genug performance hat
thx
 
i7 920 reicht vollkommen aus. Ich denke mal, dass du hauptsächlich spielst, also bringt der 965 fast nix. Rampage ist total überteuert.

Dazu dieses Netzteil.
 
es gibt halt games die von viel mhz profitieren. das neuste ist da arma II
und da ist halt jedes mhz dass ich mehr takten kann ziemlich gut fürs spielen. deswegen versuche ich zu vergleichen.
weiß den einer um wieviel mhz ich den 965 mehr takten kann als einen 920? den 965 könnte ich für ca. 550€ kaufen
Ergänzung ()

achja welchen tower könnt ihr mir empfehlen?
ist es nicht besser wenn ich einen 1333 ram nehme da ich oc machen will ?
 
Wie teuer darf der Tower denn sein? Silent oder Kühlmonster? Gamer- oder Edellook?
 
gamer. kann auch bissl lauter sein. kühle mit lukü. der tower soll aber auch mal evtl auf wakü umrüstbar sein. teuer`? ja so um die 120€ kriegt man doch was gutes

andere frage: im problem forum konnte man mir ned helfen.
hab versucht einen E8600 auf 680i laufen zu lassen
es kommt am anfang das logo vom board (striker extreme)
und danach passiert nichts mehr. bios ist das neuste
laut asus muss das board den E8600 unterstützen
kann es evtl am ram liegen? ist ein 1066+ ddr2
Ergänzung ()

achja ein brauchbares NT bräuchte ich auch
also gtx 280 SLI - i7 920/950 asus rampage II dann ein laufwerk und eine HD
dachte an sowas hier:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19616

weitere vorschläge sind erwünscht

mfg
 
Du bekommst mit konvetionellen Kühl-Methoden den 965er nicht unbedingt höher als den 920er.

Du hast beim 920er zudem noch die Chance einen D0 zuerwischen, der sich im Schnitt etwas besser übertakten lässt bzw. etwas weniger Spannung braucht und dadurch kühler bleibt. Den 965er gibts meines Wissens nach noch nicht im D0-Stepping.

Oder kauf glaich einen Xeon W3520, der ist baugleich mit einem 920, garantiert im D0-Stepping und evtl. noch etwas selektiert. 200 BCLK machen quasi alle Boards mit (auch die ganz "billigen" für 150 € - auf die SLi-Lizens achten!!!), womit du den Prozessor bei entsprechender Kühlung auf 4,2 GHz (200 x 21) bekommst.

Solltest du beim BCLK von 200 verweilen wollen (was ja immerhin 4,2 GHz sind) reicht 1600er RAM aus. solltest du höher gehen (viel mehr als 220 packt man eher selten) kannst du wenn du ganz sichergehen willst, auch 1866er RAM kaufen, wobei reguläre 1600er den kleinen Taktunterscheid auch mitmachen sollten. 2000er RAM macht wenig Sinn, da man Glück haben muss eine geeignete CPU zu erwischen + sie mit enorm viel Spannung betreiben muss.

Die Tripple-Channel-Kits von OCZ (Reaper- und Platinum-Serie) sind sehr günstig. Ich empfehle 6GB (3x 2GB).

Als Netzteil empfehle ich das Corsair TX 750W (http://www.heise.de/preisvergleich/a287844.html)
-> billiger
-> besser

Gehäuse ist Geschmackssache. Persönlich finde ich das Xigmatek Midgard sehr gelungen (innen schwarz lackiert, viele Lüftermöglichkeiten, wertig + billig)

Abschließende Empfehlung:
Intel Xeon UP W3520 (http://www.heise.de/preisvergleich/a419757.html)
Gigabyte GA-EX58-UD3R (http://www.heise.de/preisvergleich/a392100.html)
OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (http://www.heise.de/preisvergleich/a389203.html)
Corsair TX 750W (http://www.heise.de/preisvergleich/a287844.html)
Xigmatek Midgard (http://www.heise.de/preisvergleich/a434592.html)
 
danke erstmal für die sehr ausführliche antwort.
also ist quasi ein xeon ein besserer 920?
was das mainboard angeht, war ich immer asus treu. hab da bis jetzt das teuerste high end produkt gekauft. ich tu mir da jetzt etwas schwer auf ein "billigeres" gigabyte board umzusteigen :freak:
welche unterschiede sind den da vorhanden die den preis des rampage II rechtfertigen?
das NT muss unbedingt SLI tauglich sein also 2x6pin und 2x4pin haben

rest würde ich so übernehmen

danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die SLi-Fähigkeit des Mainboards hab ich natürlich geachtet, und natürlich auch darauf, dass das Netzteil genügend Anschlüsse und Leistung für deine Karten und das restliche System bietet.

Als ASUS-Anhänger kann ich dir noch das ASUS P6T (http://www.heise.de/preisvergleich/a391160.html) empfehlen, das jedoch wieder 45 Euro teurer ist, aber da du mit dem Rampage II liebäugelst, sollte das Finanzielle wolh nicht so wichtig sein. Es ist von der Ausstattung her besser als das Gigabyte-Board (6 DIMMs, 2x LAN)

Das ASUS Rampage II Extreme (http://www.heise.de/preisvergleich/a380449.html) ist dann eben nochmal gut weitere 100 Euro teurer, wenn du es auf Extrem-OC und P*nislänge anlegst, dann ist dieses Board sicherlich zu empfehlen, lohnt sich meiner Meinung nach sonst aber nicht. Die Vorteile liegen wohl in hochwertigeren Bauteilen, einer aufwendigeren Kühlung und mehr Lüfteranschlüssen. Wahrscheinlich lassen sich im BIOS auch höhere Voltages einstellen für die man aber mindestens eine LN2-Kühlung benötigt und es lassen sich weitere geschätzte 10000 Subtimings beim RAM einstellen.

Genau, der Xeon ist quasi der bessere 920er: Du erhälst garantiert das neue D0-Stepping und evetuell sind die Chips selektiert. Auf jedenfall lassen sich die Xeons immer recht weit oben in OC-Listen finden, was aber auch nur an dem D0-Stepping liegen könnte.
Wie du aus meiner Signatur entnehmen kannst, läuft mein Xeon bei 3,8 GHz mit nur 1,104 Volt 100% stabil (prime95, LinX). Wenn man das mit der OC-Liste aus dem Forum vergleicht (www.oc-liste.de) ist das ein verdammt guter Wert. Ich halte den Aufpreis von wenigen Euro deswegen für mehr als gerechtfertigt.
Zu beachten ist weiterhin, dass bei machen Boards nicht alle RAM-Multis bereit stehen, dies mit einem BIOS-Update wohl aber in Zukunft behoben werden wird. Bei mir stehen nur x6 und x8 zur Verfügung, was bei einem BCLK von 200 (entspricht 4,2 GHz) einen maximalen RAM-Takt von 1600 ergibt. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn den x10 Multi könnte ich eh nicht einsetzen, da weder mein RAM 2000 MHz mitmacht, noch ich die CPU stark übervolten möchte.

Das Biostar TPower X58 (http://www.heise.de/preisvergleich/a372831.html) wäre noch ein Mainboard-Geheimtipp. Billig und gut ausgestattet; das hat mich auch damals zum Kauf bewegt. Wer also Lust hat etwas alternativ zu fahren, der kann zugreifen. Der Vorteil von dem Biostar ist aber der größere Abstand zwischen den zwei PCIe-Slots, der für eine deutlich bessere Belüftung bei SLi/Crossfire-System sorgt. War auch einer der Kaufgründe für mich damals, da ich bald auf Crossfire umsteige und auf beide Karten der Scythe Musashi soll. Der Hauptgrund war wohl aber das schwarz/orange, denn mein kompletter PC besteht aus dieser Farbkombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben