System langsam...Partition vergrößern?

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Mal ne Datenträgerbereinigung mit Einbindung der Systemdateien starten. Da kann man durchaus mal 4-5GB freischaufeln. Die ganzen Updates usw werden da mitgespeichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutzerbename
Firefly2023 schrieb:
Mal ne Datenträgerbereinigung mit Einbindung der Systemdateien starten.
Kannst du mir kurz noch schreiben, wie/wo ich das genau mache? Danke!

Das mit der Verknüpfung scheint mir jetzt die einfachste Lösung. Also einfach alle Ordner vom Desktop auf D übertragen, dann jeweils Rechtsklick auf die einzelnen Ordner -> Verknüpfung erstellen -> die Verknüpfung dann auf meinem Desktop platzieren?
Und wenn ich innerhalb der Verknüpfung (also dem Ordner auf dem Desktop) dann Änderungen vornehme (Dateien hinzufüge, etc.), dann wird das auch wirklich zuverlässig in dem zugrundeliegenden Ordner (auf D) ebenfalls abgespeichert?
 
Einfach im Suchfeld „Datenträgerbereinigung“ eingeben oder auf die SSD gehen rechts Klick und bei Tools auswählen. Dann den Haken systemdateien mit einbeziehen anklicken
 
nitech schrieb:
Du hast 2 Möglichkeiten: eine größere SSD und dann Datenträger 1 darauf clonen (partitionsgrößen beibehalten) und dann erweitern.
So einfach?
Sehe ich das bewusste Systemlaufwerk, dann… Stopp. Wo bitte soll unser TE das Ziellaufwerk fürs Kolnen unterbringen?
Also, ich klone [wir sprechen Deutsch, mit k] 1:1 (!). Dann frage ich mich warum die Wiederherstellung an #3 liegt und dann dahinter als #4 ~30GB frei sind.

Dass ein Partitionstool nötig ist steht außer frage.
Ich jedenfalls würde: diese #4 mit vermutetem Leerraum an #5 löschen, die Wiederherstellungspartition #3 gaaanz nach rechts schieben und zuletzt #2 (also das kommende C-Laufwerk) in den Leerraum erweitern.
Denn den einfach & unmittelbar in C zu verschieben packt noch kein Partitionstool das ich kenne. Vorsintflutlich…

Allerdings…
Die Ratschläge alles raus aus C was bei 3 nicht auf den Bäumen ist beschreibt die wesentlich bessere Lösung. Das gilt für selbstgewählte Lager (Der Desktop ist für so etwas grundsätzlich Tabu! Er ist als Tummelplatz für Verknüpfungen gedacht.) und auch die Ordner im Benutzerprofil von denen MS meint, dass man sie gefälligst zu benutzen hätte. Man räumt sie aus (mehr aber nicht) und drückt Anwendungen aufs Auge, dass deren neuer Standardspeicherordner eben das neue Ziel ist.
Meine Cs sind auch nur ~230GB groß und das passt prima, und es wir auch noch lange vorhalten (ja, 120er SSDs wurden dann doch etwas englich).

CN8
 
Du solltest Dir trotzdem Gedanken machen, was mit dieser Partition werden soll.

1742934205353.png


Windows scheint da nicht mal das Dateisystem zu kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Vermutlich diese eine Linux-Installation, die bisher nicht erwähnt wurde und plötzlich nach all den Tips verschwunden ist... :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
nitech schrieb:
Die 30GB dürften die Widerherstellungspartition von windows 11 sein.
Nö sind sie nicht! Die Windows Wiederherstellungspartition schliesst sich immer direkt an C: an, das aus einem einfachen Grund: Wenn Windows aus irgend einem Grund eine neue Wiederherstellungspartition benötigt, dann wird C: etwas verkleinert, um Platz für diese Wiederherstellungspartition zu schaffen. Ausserdem geht auch aus seinem Screenshot eindeutig hervor, dass die 524MB Partition, die sich an C: anschliesst, eine Wiederherstellungspartition ist - während die 30GB Partition eine primäre Partition ist, die ganz offensichtlich nicht zu Windows gehört. Denn das nutzt für Systemzwecke gar keine primären Partitionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
könnte das der Over-Provisioning Speicher der SSD sein? 🤔 Ich dachte so was hätte ich mal bei Samsung SSDs gesehen.
 
@IDontWantAName
Overprovisioning Bereiche werden nicht als Partitionen vorgehalten, es wird dabei einfach nur eine Anzahl von Speicherzellen für den Controller reserviert, um als Reserveblöcke dienen zu können. Dadurch wird einfach die nutzbare Kapazität etwas verringert. Da die SSDs aber ohnehin schon über die Firmware einen gewissen Prozentsatz ihrer eigentlichen Kapazität (variiert von Hersteller zu Hersteller) fürs Overprovisioning vorhalten, sind weitere Overprovisioning Einstellungen ohnehin unnötig und höchstens dann notwendig, wenn die SSD in einem Server sitzt und deshalb eine höhere Schreiblast hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
nutzerbename schrieb:
habe ca. 100

habe ca. 100 GB an Daten direkt auf dem Desktop (Dokumente, Videos, etc. in verschiedenen Ordnern). Auf diese Dateien greif ich sehr oft zu und find es komfortabel, dass ich sie immer "direkt vor mir" auf dem Desktop sehe. Wenn ich diese Dateien jetzt aud D verschiebe (um mehr Platz auf C zu haben), dann wären sie wohl etwas aus meinem Blickfeld verbannt??

Ob Du die Verknüpfungen zu den Daten auf dem Desktop hast, hat doch überhaupt nichts damit zu tun, auf welchen Laufwerken sie physisch (also tatsächlich) vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
cumulonimbus8 schrieb:
Dass ein Partitionstool nötig ist steht außer frage.
Ich jedenfalls würde: diese #4 mit vermutetem Leerraum an #5 löschen, die Wiederherstellungspartition #3 gaaanz nach rechts schieben und zuletzt #2 (also das kommende C-Laufwerk) in den Leerraum erweitern.
Denn den einfach & unmittelbar in C zu verschieben packt noch kein Partitionstool das ich kenne. Vorsintflutlich…
Naja. Klar ist, ohne Partitionierungstool wird es nicht funktionieren. Diskpart in Verbindung mit reagentc reichen dafür aber vollkommen aus und brauchen nicht nachinstalliert zu werden, da im Betriebssystem schon integriert. Ein Partitionierungstool eines "Drittherstellers" - wie z.B. Minitool Partitionwizard ist nicht nötig. Man braucht doch nur WinRE deaktivieren, die 524MB- und 29,30GB-Partitionen löschen, C erweitern und um 1 GB schrumpfen und in dem freien Speicher wieder eine Wiederherstellungspartition anlegen und WinRE reaktivieren. 🤷‍♂️
 
Firle schrieb:
Diskpart in Verbindung mit reagentc reichen dafür aber vollkommen aus
Dieselben sind aber auch ausgesucht handzahm, gell? 😉
CN8
 
Zurück
Oben