T-Home Entertain - Nur mit PC?

K

kaigue

Gast
Hi,

würde mir gerne T-Home Entertain anschaffen. Die Anzahl der Kanäle reizt, die Qualität auch.
In meiner Traumwelt würde das dann so funktionieren:

Kleiner HTPC mit massig Speicher. Ich starte Windows Media Center, habe Zugriff auf alle Kanäle und kann nach belieben Aufnahmen auf dem PC starten.

Keine komisch Set Top Box... nur ein normaler Windows PC. Dazu noch eine gute BT Tastatur/Fernbedienung, ein schönes HiFi System (per HDMI angeschlossen irgendwie) und ich bin glücklich.

Geht das? Insb. das freie Aufzeichnen und die Verwendung von WMC wären wichtig. Eigentlich ist das MS Programm ganz gut integriert wie ich finde (Win 7).

Danke und Gruß
K
 
Ne das geht nicht so direkt weil das Signal von der Telekom verschlüsselt ankommt und du brauchst den Receiver um sie zu dekodieren.
 
Hm, hab ich mir fast gedacht => Traum zerplatzt.

Wie siehts mit dem Aufnehmen aus? Kann ich die Dateien irgendwie von dem Media Reciever auf ein PC kopieren? Es wäre halt sehr praktisch, eine ganz normale Datei am Ende zu haben, als eine Aufnahme auf nur einem einzige Gerät.

Außerdem könnte man ja meinen, dass es irgendeine PCI Karte gibt, die diese Entschlüsselung dann übernimmt?!
 
Das geht maximal mit den nicht "grundverschlüsselten" Sendern.
Habe auch sein 10 Tagen Entertain und auch den Media Receiver 300 getestet.
Also das Ding ist das schlechteste Stück Hardware was ich in den letzten Jahren gesehen habe, besonders in Hinsicht auf DRM/Freiheiten.

Am PC habe ich es sowohl mit dem VLC als auch DVBViewer mittlerweile hinbekommen.
Jedoch ist im Vergleich zu DVB-S die Qualität schlechter, sieht man ganz gut am PC wenn man es vergleicht.
Und, wie schon erwähnt, kannst nur die nicht "grundverschlüsselten" Sender empfangen.
Das wären die ÖRs und kleine Private, da geht auch das Aufnehmen.
RTL, SAT.1, Pro7 und Co und vieles andere geht am PC gar nicht.

Einzigster positiver Punkt der für TV/Entertain über DSL spricht ist das bei einem Tornado, wenn die SAT Schüssel wegfliegt, man immer noch TV schauen kann. :lol:
 
Dein Traum war schon gleich geplatzt :)
Die Anzahl der Kanäle reizt, die Qualität auch.
Also wenn man auf Matsch und Pixel TV steht ;)
NE mal im ernst hatte jetzt 2 Jahre Entertain Premium mit VDSL50.
Ich fand wie die meisten auch die Quali des Bild echt mies !
 
@DevindeR

Stimmt, merkt man besonders am PC, wenn man zb. gleiche Aufnahmen vergleicht.
Die Bitrate ist ca. 50% von dem was man sonst über DVB-S/DVB-C empfängt und man sieht es teilweise schon am Senderlogo, zb. bei der ARD ist der Kreis bei Entertain etwas zackig.
Das reißt auch der h264 Codec bei Entertain nicht mehr heraus.
Ist halt eher was für Oma & Opa die das nicht mehr so genau sehen. :)
 
@ übermir

Tatsächlich? Dachte das sei HD und wunderbar und blabla ?!

Was wäre dann praktikabler? DVB-S? Kabel? Dann müsste die Sache mit dem Aufnehmen und dem benutzen von Windows Media Center problemlos gehen, oder? Oder gibts da auch Verschlüsselungsprobleme?

Das ganze soll eigentlich für meine Eltern sein. Ich hätte denen halt gerne ein HTPC hingestellt ("sie da, damit kannste alles machen"). Windows Media Center finde ich pers. ganz gut und einfach (auch für meine Eltern). Außerdem ist da dann noch der normale PC dabei - sprich Streaming von Musik aus dem Büro oder von Filmen ist dann alles kein Problem mehr. Daher diese Idee.

Das ganze sollte halt problemos ohne Tweaks funktionieren: Sprich Aufnehmen, als eine Datei speichern, streamen, archivieren usw. Ohne sich Gedanken um DRM oder so zu machen.

Dachte halt T-Home wäre da einfach, weil es schon über Internet geht und ich mich nicht um eine Schüssel oder so kümmern müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kabel und Sat wer per WMC kein Problem.
Nur halt sowas wie RTL HD per SAT HD+ geht dann wohl nicht.

@ Entertain Ja leider ! wie schon gesagt daruch das T-Home auch nur das Sat Signal abgreift und umwandelt und dann ins IPTV netz schickt. Dabei die Bitrate auch nach unten Schraubt.
Gerade bei Fussball sieh man das Extrem :D wenn da so ne weißer Pixel immer über den Bildschrim fliegt :D
Also mein DVB-C Bild ist jetzt deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kabel oder Satellit: Wie siehts da mit HD aus. Habe ich das richtig verstanden? Alle öffentlichen gehen problemlos, alle Privaten sind verschlüsselt. Daer bekomme ich hier dann nur SD rein?

Naja so tragisch wäre das auch nicht. Auf die Privaten könnten meine Eltern eh verzichten ;) Tatort kommt ja noch nicht auf Pro7 *g*
 
PSS "Ohne sich Gedanken um DRM" Das kannste bei T-Home auch vergessen.
Wenn du mit dem MR z.B. Ein Film aufnimmst und den Kanal würde es jetzt nicht mehr geben.
Kannste den Film nicht mehr schauen.
Das gleiche fällt Internet aus kannste alle Aufnahmen nicht schauen.
Da immer ein Key für die DRM geholt werden muss.

Jap die Privaten HD sind alle Verschlüsselt per HD+ nur die Öffentlichen HD gehen ARD, ZDF usw. sind ja nicht viele HD. Die andern dann halt nur in SD.
 
Zuletzt bearbeitet:
DevindeR schrieb:
PSS "Ohne sich Gedanken um DRM" Das kannste bei T-Home auch vergessen.
Wenn du mit dem MR z.B. Ein Film aufnimmst und den Kanal würde es jetzt nicht mehr geben.
Kannste den Film nicht mehr schauen.

Das ist doch schon länger nicht mehr so, was Du da beschreibst.
 
ein wenig Offtopic, aber gibts ne möglichkeit, via 1&1 VDSL50 auf irgendeine Art und Weise IPTV zu empfangen ?
 
Nein, mit einem 1&1 Resale Anschluß bist Du aus der Architektur ausgesperrt, wäre ja auch noch schöner.
AW312 schrieb:
Das ist doch schon länger nicht mehr so
Nicht nur das, auch die Bildqualität ist nicht so schlecht, wie hier beschrieben wird.
Das ganze System ist für die Wiedergabe an Fernseher konzipiert, nicht für die Wiedergabe an PCs. Und jeder Kunde mit halbwegs intaktem Fernseher, egal, ob Flachbild oder Röhre, egal, ob er vorher Kable, Sattelit oder Terristrisch empfangen hat, bestätigt, daß die Bildqualität, eine intakte Leitung ohne Fehler vorausgesetzt, sichtbar besser ist. Und das waren einige hundert, bei denen ich Entertain eingerichtet oder entstört habe, nicht ein paar einzelne Besserwisser in einem Forum.
Zum Thema DRM: beklagt Euch über die Restriktionen bei den Rechteinhabern und beim Gesetzgeber, nicht bei denen oder über die, die sich an die Regelungen halten. Dazu ist die Telekom nun einmal verpflichtet. Unter Anderem wird im system ein Codec verwendet, dessen Spezifikationen Microsoft nicht mal der Telekom als Auftraggeber mitteilt, zudem ist er nicht in Software realisiert, sondern als Chip.
HDTV an einem 16+ Anschluß mit VLC? Forget it. Habe ich oft genug an verschiedenen DSLAMs getestet, der Ton kommt normal, das Bild läuft als Slideshow ab, gefühlt ist es ein Frame pro 2 Sekunden. Es hat also seinen Grund, warum HD an diesen Anschlüssen nicht angeboten wird. Dabei ist es egal, ob der VLC unter Windows oder MAC OSX auf einem schnellen rechner läuft, das Ergebnis ist immer gleich.
Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, die mit dem MR 3xx zu testen. Einfach die Erstinbetriebnahme eines nagelneuen MR, der darf an noch keinem Anschluß dran gewesen sein, an einem VDSL Anschluß durchführen, dann das ganze am 16+ probieren, siehe da, die HD Sender tauchen auf. Und was passiert? Richtig, der gleiche Effekt, wie beim VLC Player, eine unerträgliche Ruckelshow. Wer wissen will, warum die HD Sender in dem Fall angeboten werden, schaut einfach mal im Menü nach der Anschlußgeschwindigkeit, siehe da, es steht noch 25000 drin. Das System (der Core Server) hat sich doch tatsächlich gemerkt, an welchem Anschluß die Client ID in Betrieb genommen wurde, dieser Eintrag ist nur manuell durch das Netzmanagement löschbar, was z.B. bei einem Wechsel der Anschlußgeschwindigkeit gemacht wird. Die Methode funktioniert allerdings nur noch dort, wo noch nicht auf die aktuelle Architektur umgestellt wurde, wo das bereits passiert ist, ist das Profil mit der Client ID woanders abgelegt.
 
Naja, wenn ich an meinem 42er LCD das Bild über DVB-C und Entertain (lediglich mit 16000+) vergleiche, ist DVB-C sichtbar besser. Im MR300 habe ich als Auflösung 1080i eingestellt. Auch die HD-Sachen (Videoload, TV-Archiv) sind nicht wirklich HD im Vergleich zu den HD-Sendern über DVB-C, da sieht man auch deutliche Unterschiede.
 
@Zipfelklatscher: Welche native Auflösung hat dein Fernseher?
 
1080p (1920*1080), also FullHD. Aber ich habe es schon mit der Einstellung 720p und 16:9 (PAL) am MR300 versucht, das Bild wird leider nicht besser.
 
Ich kenne mich jetzt mit Entertain nicht ansatzweise aus, aber kannst du in dem MediaReceiver nicht direkt 1080p einstellen?
 
720p und 1080i und sd 4:3 und 16:9
 
Die Quali bei Entertain ist ziemlich gut, besser als Kabel imho.

Sat sieht zwar nach mehr bitrate aus, meistens sind das aber auch nur füllbytes.
Die Privaten haben eh meist miese Quali, schon von haus aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben