Nun, dann nenne ich mal meine persönlichen Gründe:
- Multitasking: Ich finde, das steigert den "Arbeitsfluss". Beim iPhone muss man immer das aktuelle Programm komplett beenden und zurück zum Springboard (Homescreen), um ein neues zu starten. Das finde ich unpraktisch und widerspricht der angeblich so guten Bedienung. Bei Windows Mobile und anderen Systemen kann man z.B. eine Taste mit dem Taskmanager belegen und so bequem zwischen offenen Programmen wechseln. Außerdem kann man Programme im Hintergrung laufen lassen, z.B. um etwas herunterzuladen, mit einem Netzwerk (z.B. ICQ) verbunden zu bleiben oder einfach die Ladezeiten zu verkürzen.
- Tethering: Windows Mobile lässt sich problemlos als Modem verwenden. Sowohl via USB als auch via Bluetooth und, was mir schon oft sehr geholfen hat, auch als WLan-Router. Das iPhone kann man in der neuesten Version zwar theoretisch endlich per USB als Modem nutzen, aber T-Mobile verbietet das. Außerdem hat man nicht immer ein Kabel zur Hand, schon gar nicht das proprietäre Apple-Kabel.
- Anpassungsmöglichkeiten: Daszu muss man nicht viel sagen, bei Windows Mobile kann man alles anpassen, wie man will, verschiedene Oberflächen oder Designs etc. installieren. Beim iPhone ist nichts davon möglich. Man bekommt immer nur einen Haufen Icons zu sehen, was ich gegenüber den Oberflächen wie TouchFlo für unübersichtlich und uneffektiv halte.
- Navigation: Als ich noch ein iPhone 3G hatte, gabs noch keine Navisoftware. Für WM ist die Auswahl groß. Außerdem kann ich WM so einrichten, wie ich es fürs Auto praktisch ist (Oberfläche im Querformat und so, dass ich leicht jemanden anrufen kann, ohne viel rumzudrücken oder trotz angeschlossenem Klinkenstecker das Mikrofon im Handy aktiviert lassen oder Sprachsteuerung, auch die gibts beim 3G nicht).
- iTunes-Zwang: Ich habe und nutze mehrere PCs und möchte mein Handy auch mit allen davon problemlos synchronisieren können, inkl. Bilder, Musik etc. Mit dem iPhone unmöglich, genauso wie die Nutzung als USB-Stick, die mittlerweile in jedem Billighandy Standard ist (und NEIN, WLan kann das nicht ersetzen). Mit dem Touch HD kann ich problemlos z.B. heruntergeladene Dateien auf meinen PC ziehen, Bilder etc. mit anderen Leuten austauschen usw. - mit dem iPhone dank iTunes-Zwang und mangels Bluetooth-Dateiübertragung und USB-Stick-Modus alles nicht möglich, und das nur, weil Apple seine Einkünfte durch den iTunes-Store sichern will.
- App Store: Für Windows Mobile kann ich mir den Browser, Mediaplayer etc. aussuchen, den ich will. Google Voice, Google Latitude - die jüngsten Beispiele haben zu Genüge gezeigt, wie egoistisch und willkürlich Apple mit der harten Arbeit der Software-Entwickler umgeht. Ich will auf meinem Handy installieren können, was ich will, und nicht, was mir ein Konzern vorschreibt.
- Funktionen im Allgemeinen: Dateien versenden per Bluetooth, Dateien aus dem Internet herunterladen, mehr als einen Ordner mit Microsoft Exchange Push synchronisieren etc. - es gibt noch massenhaft Dinge, die ein Smartphone können sollte, beim iPhone jedoch nicht möglich sind. Auch wenns nur ganz kleine Dinge sind, sie nerven.
- Hardware: Kamera, Displayauflösung, microSD-Steckplatz, austauschbarer Akku (der auch noch wesentlich länger hält, selbst mit Musltitasking), miniUSB-Standard...