T-Online dsl 6000 wird nicht erreicht

T.I.M.

Captain
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3.215
Hallo FB'ler!
mein problem ist folgendes: die telekom hat mich vor einem monat von dsl 3000 auf dsl 6000 geschalten (den grund kenne ich bis heute nicht, lief alles ohne mein zutun).
genaueres ist hier nachzulesen. in dem verlinkten thread habe ich das problem auch schon angesprochen, es kam aber zu keiner lösung.
inzwischen habe ich eine fritzbox (7170) für den internetzugang, diese synchronisiert ebenfalls brav mit 6652/667 aber real kommen immer nur um die 4800/4900 kbit/s an. alle downloads pendeln sich bei 590 kbyte/s ein. dies wurde auf verschiedensten rechnern getestet, deshalb schließe ich ein softwareproblem aus.
laut der fritzbox ist sra bzw nahtlose ratenadaption deaktivert, soweit ich gelesen habe, bietet die telekom das sowieso kaum an.
ich frage mich nun warum mir 100 kbyte/s fehlen?
bei der 3000er leitung habe ich schließlich auch 360 kbyte/s reinbekommen (entspricht 2900 kbit/s), warum habe ich bei der 6000er leitung jetzt so große differenzen?
und bin ich denn jetzt auf ein ram-profil geschalten worden oder was hat die telekom verändert?

vielen dank im vorraus für antworten!
 
das hat immer was mit der db anzahl zu tun wie weit die vermittlungsstelle entfernt ist.
- bei mir macht vdsl mit 50000 sync kommen aber nur 45 an.
- bei sowas kannste telekom nur anrufen bei der störungstelle 08003302000.
- fragt ob die leitungs konfigurationsfehler hat.
- wenn nein kannste net viel machen.
 
Es heißt wie fast überall bis zu 6000

Heißt wenn du 3k empfängst und noch n bisschen mehr bekommst, heißt es nicht, dass du auch 6k reinbekommst mit ein bisschen mehr.

Kann auch sein, Dass du nur 4k reinbekommst.... je nach Leitung.
 
laut meinem wissen ist es so, dass die telekom (falls kein sra aktiv ist) nur eine höhere geschwindigkeit schaltet, wenn die leitung das auch hergibt. sprich wenn die leitung nur 5500kbit packen würde, wird nur noch die fallback-geschwindigkeit von 3000kbit geschalten.
also müssten die 6000kbit doch auch real ankommen?
die leitungskapazität beträgt laut der fritzbox übrigens 15260/1324 und mit der syncro von 6600 läuft alles auch super stabil.
 
seit anfang des Montats vertreibt die Telekom auch DSL RAM6000 und 2000, das wird wahrscheinlich bei dir auch der fall sein
 
Nope, Stichwort ist immer "Bis zu". Das Kupfer-/Glasfaserkabel gibt immer Geschwindigkeiten jenseits der Vmax her, entscheidend ist immer, wie weit der letzte Verteiler mit Verstärker von deinem Anschluss weg ist.
Ansonsten zählen auch immer noch die Verfügbarkeiten der Gegenserver eine Rolle.

PS: Mein Vertrag hier heißt auch DSL6000, ankommen tun trotzdem nur 384 ;)
 
seit anfang des Montats vertreibt die Telekom auch DSL RAM6000 und 2000, das wird wahrscheinlich bei dir auch der fall sein
wo sehe ich denn ob das bei mir geschalten wurde?

@chriss_msi: ich habe eine dämpfung von 23/16 und eine störabstandmarge von 22/26. an dem sollte es nicht liegen. bei dir wurde dann aber auch nur mit ca 400kbit/s synchronisiert, oder?
der router synchronisiert ja nicht höher als die leitung verträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat dir doch alles schon im ersten Fred alles genau erklärt, sieht so als ob du radaptive geschalten bist, Mehr ist da nicht drin, verstehe auch nicht den Wind den du da machst, immerhin ist deine Leitung nun schneller. Ich glaube auch nicht, das man dich mal einfach so umgestellt hat. Alles andere was die tasächliche Nutzleistung beträgt, steht ihr schon in zig Milionen anderen Beiträgen.
 
Inzwischen steht bei fast allen der Telekom mit bis zu dieser download/upload geschwindigkeit kannst du surfen. Das muss aber nicht unbedingt heißen das du diese auch erreichst
 
konfigurations fehler -> BRAS drossel ist wohl drin.
können dir nur techniker entfernen.
im mai soll dafür ein update für die ports kommen, damit das nich mehr vorkommt.

wenn dein router mit 6,6mbit synct, sollen/müssen 6mbit ca. ankommen.

poste mal die dsl infos von der box, dann sieht man obs RAM is oder nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei RAM handelt das Modem vorher mit dem DSLAM aus welche geschwindigkeit verwendet wird (je nach Modem stark unterschiedlich zwichen Speedport w701v und w721v ist ein unterschied von bis zu 1500kbit beim selben Anschluss)

wo man das Nachschauen kann weis ich nicht, einfach im T-Shop nachfragen die können das auf jeden fall sehen (arbeite bei der Telekom als Monteur und seh das immer nur am Dienstrechner)

Normalerweise wird DSL RAM genau wie die Umschaltung auf Outdoor-DSLAM nur mit zustimmung geschaltet da einige Modems die höhrere geschwindigkeit nicht mitmachen
 
@mickey77: du glaubst nicht dass ich einfach so umgestellt wurde? ich hab jedenfalls dort nicht angerufen und irgendwas beantragt!
ich werde einfach das gefühl nicht los, dass irgendwas an meiner leitung faul ist.
zur realen nutzleistung: laut zig millionen beiträgen synchro minus 10%. davon bin ich nur leider weit entfernt!

@fanaticns: das tolle "bis zu" lese ich jetzt schon zum 999999 mal. langsam reichts. leider gottes synchronisiert mein router schon auf die maximale geschwindigkeit! bei dsl 16000 sieht das manchmal anders aus, dass nur auf z.b. 12000 synchronisiert wird.

@mrwayne:
wenn dein router mit 6,6mbit synct, sollen/müssen 6mbit ca. ankommen.
genau das meine ich! nur ist da jetzt eine bras drossel drin, obwohl mit 6,6mbit synchronisiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten du rufst mal dort an, lässt deine Leitung messen und überpüfen, du hast dann auch die möglichkeit einen Servicetechniker zu bestellen.
Woher sollen die Leute hier genau wissen, warum das so ist, da kannst du ja dann auch nachfragen ob und wann auf RAM umgestellt wurde.

Nix für ungut, aber wir sind alle keine Hellseher.
 
genau das meine ich! nur ist da jetzt eine bras drossel drin, obwohl mit 6,6mbit synchronisiert wird?

kommt öfters vor bei bandbreiten wechsel, aber nur im download.
ganz krass vorallem bei leuten die von 384kbit auf RAM 2000 geschaltet wurden, die kriegen stelleweise atm nur 384bit wie vorher, trotz fullsync von 2304. in solchen fällen muss man auf nen kompetenten techniker an der hotline hoffen der die drossel rausbekommt, dann is auch wieder fullspeed drin.
 
okay dann werde ich wohl mal einen techniker kontaktieren...
 
wenn deine fritzbox einen min sync von 2304 und einen mx sync von 6656 anzeigt hast du ein 6000RAM profil
schau mal in deinen verbindungslog was als Breitband-PoP da steht wenn eine Verbindung hergestellt wird.
Erklärung für Breitband-PoP:
GbE-BRAS-Drossel @ AC/BRAS/Breitband-PoP "STADTX-ths" (Juniper)
keine GbE-BRAS-Drossel @ AC/BRAS/Breitband-PoP "STADT<Zahl>-<langer Schwanz vorwiegend aus Zahlen>

Wenn du also eine GbE Bras Drossel hast(welche ich auch habe) kannst du da im moment nichts machen. Es wird auch kein Techniker ANCP für dich abschalten.
Dies wird bei ATM Anschlüssen durchgeführt weil da die reale Downloadrate beim unteren Sync Limit ist. bei der GbE Drossel fehlen aber "nur" 10-15% vom sync .

Nach aktuellen infos aus dem onlinekosten Forum wird aber am dem Problem gearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michey77: techniker sagt alles ist in ordnung und ich habe ein ram-6000 profil
@Naffi: Breitband-PoP: AUGX71-ths
heißt ich habe eine bras-drossel drin?
das würde das problem ja erklären. 10% abzug durch protokoll overhead und 15% durch die drossel... dann kommt man ziemlich genau auf die momentane nettogeschwindigkeit.
was genau ist das problem an dem gearbeitet wird? sollte bei mir gar keine bras-drossel aktiv sein und irgendwann wird diese dann abgeschaltet?
 
jop ist ein Juniper Bras Server und dementsprechend mit Drossel

Problem ist einfach dass der Bras falsche sync daten vom verteiler übermittelt bekommt.

Alle Bras Opfer @ GbE haben um die 4800-5050kbps

und wie gesagt, laut onlinekosten Forum wo auch ein paar t-home mitarbeiter regelmäßig schreiben wird daran gearbeitet. Scheint wohl ein softwareupate des Bras notwendig zu sein welches erst eingespielt werden muss
 
Das Problem ist leider immer noch vorhanden. ;D

Ich war wohl möglicherweise einer der "ersten" denen das ganze auch im niedrigeren Sync Bereich aufgefallen ist, den Fehler gibts schon ewig bei VDSL50, VDSL25 und 16+, wo die Gewichtung aber nicht so groß is, weil keiner wirklich genau nachmisst und was vermisst ;)

Bei nem nieder Sync Anschluss is der Unterschied natürlich durchaus nachvollziehbar, der Spaß fing bei mir etwa September 2010 an, (Portwechsel von ATM Infineon auf Gbe Infineon) als ich auf meinem Fixed 2000 plötzlcih statt 250kB/s nur noch ca 215kB/s erreicht hab... Auch etliche Störungsmeldungen konnten damals nix dran ändern. Das gleiche war dann bei meinem Fixed 3000 der Fall, maximal gingen 320kB/s oder ~2500kbit/s. Mittlerweile bin ich au erfolgreicher RAMler, Sync im Modem 6652, maximal wird durch die leitung 620kB/s oder ~5000kbit/s gequetscht. :( Ich hatte jetzt auch schon mehrere Störungen deswegen laufen, die normalen Techniker können schonmal nicht dran ändern, die Leitung zwischen VST und Modem ist ja einwandfrei. ;)

In jedem Fall. Ist die ganze Pseudo RAM Geschichte eh ein Witz... Wenn ich mir meinen 6000RAM Anschluss anseh, mit 12db SNRM, und ner Leitunskapa von ~16000 :rolleyes:
Ich wär ja jetzt schon zufrieden, wenn die Drossel nach nem halben Jahr endlich mal weg is, und ich mit dem Speed laden könnt, der mir RAM6000 als maximum suggeriert, und im Modem auch anliegt. :p
 
Zurück
Oben