Tablet für ca. 500€ zum Studieren

Tolpan

Ensign
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
213
Hallo zusammen,

für ein Studium suche ich ein Tablet mit möglichst viel Zoll (optimal um die 13"), Stifteingabe und guter "Akkudauer".
Ich weiß das beste wäre wohl das Ipad Pro 12,9, aber der Preis ist leider nicht machbar.
Für 500€ ist der Spielraum sehr klein. Ich dachte an so etwas:
https://www.amazon.de/dp/B07RK27RKS/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_1n9qEbD3WYYR6

Was würdet ihr empfehlen?

vielen dank
 
Zur Not ein gebrauchtes Ipad, bevor man sich so ein Gerät wie das verlinkte antut.
Oder noch etwas sparen.

Was genau muss alles mit dem Gerät gemacht werden?
Was für Software wirst du verwenden?
 
Surface oder iPad alles andere wirst nicht glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), bart0rn, micha` und 4 andere
iPad 2019 + Stift. Zwar nicht so groß wie das 12,9er, aber das beste, was zu dem Preis drin ist.

Vielleicht bekommt man auch ein kleines iPad Pro 2017 gebraucht in dem Preisrahmen. Das wären dann immerhin 10,5" statt 9,7".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, SR388, Cool Master und eine weitere Person
Da würde ich schauen, was der Gebrauchtmarkt hergibt. Ich persöhlich würde zu einem Surface tendieren, da vollwertiges Notebook mit Win 10 z.B. Dieses Hier
Auf Ebay-Kleinanzeigen gibts auch einige in deinem Preisbereich.
 
Kannst Du ein Bisschen dazu sagen, wieso es ein Tablet und kein Notebook sein soll? Soll es im künstlerischen Bereich eingesetzt werden?

Ich meine gehört zu haben, dass Samsung-Tablets für Stifteingabe besonders gut sein sollen - zumindest diejenigen, bei denen ein entsprechender Stift dabei ist.

Überlege aber auch mal, ob nicht ein convertible mit vernünftiger Tastatur oder sogar ein Laptop mit externem Zeichentablett in Frage kommt.
 
Surface 3 bekommst du ca. um den Preis, ist aber keine Tastertur dabei.
Weitere Option wäre vllt ein "Surface Clon" wie zB. den ASUS Transformer, die haben aber alle in der Kategorie einen murksigen Atom Prozessor.
Ich glaube da bite du mit einen Ipad besser bedient.
 
Eins der Lenovo Yoga vielleicht? Kommst aber nicht hin mit 500€..
 
@Autokiller677 hat es im Prinzip schon geschrieben. Wenn es neu sein muss geht halt "nur" ein "kleines" iPad wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt geht auch ein iPad Pro.
 
iPad Air 3 + Stift oder iPad 2019 + Stift
 
Dir bleibt nur iPad oder Surface.
Android liefert kein Betriebssystem für Tablets mehr.

Sonst hast Du nur Hardware und kannst nichts damit machen.
 
Ich habe ein Surface 2 mal gebraucht gekauft um zu sehen, wie sich windows mittlerweile so als Touch schlägt.
Mein Fazit: schlecht^^ Im Vergleich zu meinem iPad Air2 ist es wirklich welten hinterher.

Such mal gebraucht nach einem iPad Pro 12,9, damit wirst du viel glücklicher.
 
sweber schrieb:
Kannst Du ein Bisschen dazu sagen, wieso es ein Tablet und kein Notebook sein soll? Soll es im künstlerischen Bereich eingesetzt werden?
Klassischer Einsatzfall für Studenten ist wohl mitschreiben in Vorlesung, annotieren von PDFs (Powerpoint-Vorlesungsfolien, Übungsblätter etc.).

Ich meine gehört zu haben, dass Samsung-Tablets für Stifteingabe besonders gut sein sollen - zumindest diejenigen, bei denen ein entsprechender Stift dabei ist.
Also seit Apple und Microsoft in dem Bereich mitspielen, hat Samsung da eigentlich nix mehr zu melden. Das fängt schon damit an, dass der Stift ziemlich dünn und damit schlecht zu halten ist, und geht nahtlos in den schlechten Software-Support für Stifteingabe unter Android über.

Überlege aber auch mal, ob nicht ein convertible mit vernünftiger Tastatur oder sogar ein Laptop mit externem Zeichentablett in Frage kommt.
Im Hörsaal mit Laptop + Zeichentablett? Kenne keine Uni, wo man so viel Platz hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, tidus1979, Fra993r und 2 andere
Zum Mitschreiben tut es auch ein iPad 2018 mit Stift. Mit rund 250 € fürs iPad braucht meine dann auch keine Angst vor nem Kratzer oder Macken haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Vielleicht findest du ein brauchbares gebrauchtes ThinkPad X1 Tablet. Jetzt zwar vielleicht nicht speziell dieses, aber zumindest die Richtung: ThinkPad X1
 
Ich würde eher in Richtung günstiges und leichtes Notebook gehen, wenn das möglich ist.
 
Ein Notebook wäre hier eher "Thema verfehlt". Man kann da nicht mitschreiben.
Tippen ist Käse, und sobald du irgend etwas mathe-lastiges hast, unbenutzbar.
Als Convertible mit Stift unterstützung evtl, aber auch das ist unbequemer als iPad / Surface, weil es 3 mal so schwer ist, und viel klobiger/dicker.

Mit"schreiben" ist deutlich sinnvoller als mit"tippen". Bleibt viel mehr im Kopf, und hat viel mehr möglichkeiten (layout, Anordnung, Zusammenhänge miteinander verbinden etc)
Lediglich bei reinem Text ist man mit Tippen schneller. Lerneffekt ist aber trotzdem schlechter.

Notebooks haben ihre Stärken, aber leider nicht beim "mitschreiben". ^^


@ Thread: Es muss nicht immer das teuerste, größte sein.

iPad Air 3 z.B. ist ein super kompromiss. Es "fehlt" eigentlich nur 120 Hz und Stereo Lautsrpecher, rest ist völlig in Ordnung. Und selbst das ist verzichtbar zum mitschreiben / für die Uni.
Günstigste Lösung: iPad 10,2" (mit mehr kompromissen. Aber trotzdem genug Leistung für digital mitschreiben

Zum reinen digitalen Mitschreiben, die beste Wahl (nach dem IPad Pro).

Wenn du ein X86 OS brauchst für vollwertiges office (Hausarbeiten, Bachelorarbeit etc), dann würde ich zu Windows gehen mit nem Surface Pro~, und mich an OneNote gewöhnen beim schreiben (iPad haben hier mehr apps mit anderen features, und anderen Stärken).
Das "Mobile" iPadOS ist leider etwas beschränkt, wenn es um umfangreicheres Office geht. Basics sind aber kein Problem.
 
Wenn 500 nicht die Absolute Schmerzgrenze ist: Bei Expert war das Surface Pro 6 Platinum jetzt für 650€ verfügbar. Schnäppchen gibt es immer wieder mal.
 
Autokiller677 schrieb:
Also seit Apple und Microsoft in dem Bereich mitspielen, hat Samsung da eigentlich nix mehr zu melden. Das fängt schon damit an, dass der Stift ziemlich dünn und damit schlecht zu halten ist, und geht nahtlos in den schlechten Software-Support für Stifteingabe unter Android über.
das kann ich nur bestätigen, hab nun schließlich auch ein paar tablets ausprobiert und der stift am apple ist wirklich eine gute entwicklung und sein geld wert. selbst zeichnen kann man damit schon recht gut, dank verschiedener druckstufensensoren
 
Zurück
Oben