Tagsüber kein DMAX Abends ohne Probleme?!

Hc-Yami

Admiral
Registriert
Juni 2010
Beiträge
7.286
Hallihallo,
ich schaue gerne DMAX, Tagsüber zeigt mein billig Skymaster Receiver, dass ich keinen Signal über Satelit habe. Abends geht es eigentlich, manchmal gibt es Fehler aber eigentlich kann ich DMAX schauen, woran kann das liegen? Ist DMAX Mittags abgestellt?
 
Schlechte Ausrichtung der SAT Schüssel oder Kabeldefekt
was zeigt die Signalstärke und der BER an?
 
Das kann beim digital-Sat an der Signalstärke/Quali liegen. Bei digital hast du entweder Bild oder nicht. Bei analog hättest du ein verrauschtes Bild. Womöglich ist dein Kabel zu lang, zu schlecht geschirmt, whatever. Wieso das abends besser geht als tagsüber kann ich mir mit meiner Fehlererklärung aber auch nciht herleiten ^^
 
2fastHunter schrieb:
Bei digital hast du entweder Bild oder nicht.

Das stimmt so nicht. Wie bei analog auch gibt es sehr wohl was zwischen "Bild da" und "Bild nicht da". Bevor das ganze Bild weg bleibt kommt es erstmal zu Klötzchenbildung. Manchmal so klein, daß du es während der laufenden Sendung nicht siehst, manchmal deutlich sichtbar.

Unterschiede zwischen tagsüber und nachts können mit Wetterlagen in der Atmosphäre zusammenhängen. Das Signal von Sat TV hat immerhin 2 x 36000 km hinter sich gebracht.

Allerdings ist es logischerweise dennoch nicht normal. Stimmt die Ausrichtung deiner Schüssel noch? Ein besserer Receiver mit besserer Fehlerkorrektur kann auch Wunder bringen.
 
Tagsüber stört die Sonne das Signal, was erst spürbar wird, wenn es eh schon ein relativ schwaches Signal ist. Wie meine Vorredner schon sagen: Ausrichtung der Antenne und Verkabelung überprüfen.

Gruß gizmo0815
 
vor paar jahren gabs ein problem mit dem transponder(frequenz) von pro7/sat.1/kalbel1. den grund gaben die dect-telefone, die eine empfangsstörung im receiver verursachten. daraufhin hat pro7/sat.1/kabel1 den transponder gewechselt und die probleme verschwanden. ob man diese art von störungen am receiver anhand der signal-qualität ablesen kann, weiß ich nicht. vielleicht kannst aber etwas herumforschen und den receiver in einem anderen raum ausprobieren.
 
Hatte ich jetzt auch. Mehrere Kanäle konnte ich garnicht mehr empfangen. Da ich aber weder Lust hatte, mir ein Billig-Meßgerät für 10 Euro zu kaufen (rausgeworfenes Geld, weil die Dinger eh anzeigen, was sie wollen), noch einen inkompetenten Techniker vom örtlichen Fernseh-Fritze (noch mehr rausgeworfenes Geld) ins Haus zu holen, hab ich meine Schüssel nach folgender genialen Methode ausgerichtet.

Ist etwas aufwändig und man braucht unbedingt Sonne, aber hinterher hast du eine perfekt ausgerichtete Schüssel.
 
Ich denke eher, dass es wirklich an der Ausrichtung liegt, denn bei einem "riesen" Sturm hier musste mein Vater mal die Schüssel an stupsen, dass hat er wohl nicht weit genug gemacht. Darf der arme halt nochmal auf's Dach klettern. :evillol:

Zum Thema besserer Receiver:
Ich hatte für meinen Philips Full HD mal nen Humax HD Fox HD+, welcher dann aber nach Mühe umgetauscht wurde, da die zwei Geräte sich einfach nicht mochten. Zur Zeit bin ich einfach zu Faul mir einen neuen raus zu suchen und mich schlau zu machen... .

Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 
Wenn es kein Reciever mit Platte sein muss, dann nehme den Technisat Digit8 HD+ kostet rund 329 EUR.

oder den Telestar diginova hd+, der im Übrigen baugleich ist mit dem o.g. Gerät ist, aber deutlich billiger rund 229 EUR.

Ich glaube der Unterschied der beiden Modelle war die EPG und noch irgendetwas.
 
Wie gesagt muss ich mich da nochmal einlesen.
Ich denke ich werde mir nochmal den Humax Hd Fox Hd+ holen, weil sich von Anfang HD+ bestimmt etwas geändert hat. Ich überlege mir außerdem gar nicht mehr auf HD+ zu steigen, muss mich da von kundigen Leuten beraten lassen wie groß der Bildunterschied ist.
 
Zurück
Oben