Telefonkabel von Haus zu Haus

Gurff

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
94
Guten Morgen..
Unsere Firma ist in ein neues Lager eingezogen, dort gibt es bisher keinen Telefonanschluss. Die Telekom will 2000 Euro und Ewetel (die in dem Gebiet den Zuschlag für schnelles Internet haben) meinen wir könnten vom anderen Haus auf dem Grundstück das Kabel verlängern. Das ist mit den Besitzern dort auch schon abgesprochen und genehmigt. Gestern Nachmittag kam nun eine Mail von Ewetel, dass Dienstag ein Techniker kommt und bis dahin das Kabel liegen muss. Nun die Frage welches Kabel überhaupt? Muss ja ein Erdkabel sein, aber wie viele Adern braucht es? Reichen nicht sogar 2? Und woher kriegen wir das auf die schnelle? Im Baumarkt hab ich gestern nur welche für den Innenbereich gefunden. Online bestellt, wird es nicht bis Montag da sein.
Nächste Frage.. Von wo aus muss es verlegt werden? Vom Hausanschluss des anderes Hauses ausgehend oder von einer TAE Dose? Vermutlich Hausanschluss oder? Dann müsste es doch auch so geschaltet werden können, dass es ein separater Anschluss ist..
Hoffentlich kennt sich jemand in dem Gebiet aus.. Danke schon mal
 
Ihr seid ne Firma und wollt mit einer Verlängerung von einem Nachbargrundstück arbeiten ? OMG! Oder steht an dem anderen Grundstück nen Hauptverteiler am Straßenrand?

Bei ersterem würde ich Abstand nehmen auch von der Telko ... eine die sowas vorschlägt, sry viel Spaß wenn die überall so pfuscht! Stell dir nur mal vor der Eigentümer wechselt und ist nicht mehr einverstanden! Dann steht deine Firma von heute auf Morgen ohne Telefon / Internet da und das dann Tage/Wochelang. Von der "Abhörsicherheit" mal ganz zu schweigen!
Bei Zweiterem brauchst du eben ne Erdleitung Adernzahl würd ich halt nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das richtig sehe soll der telekom verteiler verlängert werden. vermutlich hätte die telekom das gleiche getan. das hat dann nicht mit den sonst üblichen restriktionen zu tun zwecks potentialausgleich.
 
Du darfst zwei Gebäude mit unterschiedlicher Eletrkoinstallation nicht elektrisch leitend miteinander verbinden. Was erlaubt ist, wäre eine optische Übertragungsstrecke. Oder eine elektrische Verbindung, die mindestens auf einer Seite galvanisch getrennt wird und gleichzeitig aber auch unbedingt gegen (unabsichtliche) Überbrückung gesichert ist.
Auf keinen Fall darfst du/ihr einfach ein Telefonkabel oder Netzwerkkabel zwischen die Geäude legen und wie eine Büroinstallation zu verbinden. Ihr riskiert mindestens die Hardware, da zwei Gebäude mit zwei Elektroinstallationen gleich zwei unterschiedliche Potenziale. Diese werden dann über die dünnen Informationskabel ausgeglichen, dafür sind weder die Kabel noch die Komonenten ausgelegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn du oder nicht mal weißt welches Kabel man verwendet, dann lasst um Himmels Willen die Finger davon. Es hat gewisse Gründe warum es Leute gibt, die sowas beruflich machen...
 
Zurück
Oben