FTTH schrieb:
Nachdem die Telekom in Frankfurt entgegen ihrer Ankündigung Anfang 2021 – mit einem damaligen Bestand von wenigen tausend FTTH-HH in neu erschlossenen Gebieten –, bis Ende 2025 mit 375.000 Haushalten nahezu die gesamte Stadt mit FTTH auszubauen, seit etwa zwei Jahren kein neues Ausbaugebiet mehr angekündigt hat und nach eigenen Angaben bisher nur etwa 150.000 Haushalte homes passed sind, kündigt nun OXG den Ausbau von 55.000 Haushalten in Praunheim, Hausen, Rödelheim, Europaviertel, Gallus, Gutleutviertel und Teilen von Niederrad, Sachsenhausen-Süd und Bockenheim ab Ende 2025 an.
Die dargestellten Ausbaugebiete werden von der Telekom bisher größtenteils nicht mit FTTH versorgt.
https://www.oxg.de/ausbaugebiete/frankfurt/
Inzwischen haben sowohl Telekom als auch OXG neue Ausbaugebiete auf ihren Karten. OXG nennt statt 55.000 Haushalten ab Ende 2025 jetzt 114.000 Haushalte in Frankfurt.
Neu bei der Telekom:
Ostend (begrenzt durch Sandweg, Bornheimer Landwehr und Saalburgallee, Main, Anlagenring und die Bahnstrecke am Ostbahnhof),
Gutleutviertel,
Gallus östlich der Homburger Bahn mit Europaviertel, südlich etwa durch die Kleyerstraße begrenzt (einzelne Adressen fehlen),
Griesheim südlich der Mainzer Landstraße,
Rödelheim östlich der Bahnstrecke bis zur Ludwig-Landmann-Straße und
Westend-Nord (zwischen Eschersheimer Landstraße im Osten, Bockenheimer Anlage im Süden, Miquelallee im Norden und Reuterweg/Grüneburgweg im Westen)
Neu bei OXG:
Ostend in den Grenzen der Telekom,
Westend-Nord und -Süd, vor allem bisher nicht von der Telekom ausgebaute und nicht angekündigte Bereiche,
Nordend-West um das bestehende Ausbaugebiet der Telekom,
Nordend-Ost vom Anlagenring bis hoch zur A661, inklusive der Siedlung um die Valentin-Senger-Straße in Bornheim
Interessant ist, dass es sowohl viele Überschneidungen als auch nur von der Telekom oder nur von Vodafone/OXG angekündigte Ausbaugebiete gibt.
Einige von OXG schon vor Monaten angekündigte Ausbauten sind jetzt auch bei der Telekom dabei.