Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glasfaser Telekom FTTH-Ausbau ab 2021 Thread
- Ersteller robert_s
- Erstellt am
Für Segmentauslastung sieht’s etwas sehr dünn aus. Du kannst ja mal den Online-Monitor parallel öffnen.mfgPC schrieb:Kurze Frage zum FritzOS 5.80:
Ist die „Nutzung der Glasfaser Verbindung“ eigentlich die Segment Auslastung oder ist es die gleiche Info wie im Online Monitor?
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.574
Würde ich auch sagen.
Vielleicht zählt der Onlinemonitor aber auch andere Verbindungen (beispielweise wenn per LTE noch zusätzliche Bandbreite kommt) und hier in dem Diagramm wird nur gezählt was auch wirklich per Glasfaser übertragen wurde.
Vielleicht zählt der Onlinemonitor aber auch andere Verbindungen (beispielweise wenn per LTE noch zusätzliche Bandbreite kommt) und hier in dem Diagramm wird nur gezählt was auch wirklich per Glasfaser übertragen wurde.
Hirschlinde
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 112
Also bei mir sieht das nahezu identisch aus zwischen Online-Monitor und Glasfaser-Info. Denke mal, dass das gleich ist. Hab aber auch kein LTE oder ähnliches zusätzlich im Einsatz, GF-only.
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Fritz!OS 5.80 klingt antik. Gibt es wirklich so eine alte Version für die 5530?mfgPC schrieb:Kurze Frage zum FritzOS 5.80:
Macht doch mal einen Speedtest und schau dann auf die Monitore. Oder noch besser: Bitte mal einen Nachbarn mit FTTH, einen Speedtest zu machen, und schau, ob Du den bei Dir in der "Nutzung der Glasfaser Verbindung" erkennen kannst.mfgPC schrieb:Ist die „Nutzung der Glasfaser Verbindung“ eigentlich die Segment Auslastung oder ist es die gleiche Info wie im Online Monitor?
Ja 7.80 ...
Die Nachbarn zu denen ich einen guten Kontakt habe, haben leider kein FTTH. Die wenigen die hier was haben sind Rentner, aber denen kann ich das mit dem Speedtest leider nicht erklären. Und ob wir im selben Segment hängen, weiß ich ja auch nicht, da das ja ganz andere Ports sein können.
Die Nachbarn zu denen ich einen guten Kontakt habe, haben leider kein FTTH. Die wenigen die hier was haben sind Rentner, aber denen kann ich das mit dem Speedtest leider nicht erklären. Und ob wir im selben Segment hängen, weiß ich ja auch nicht, da das ja ganz andere Ports sein können.
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Neue Ausbaugebiete in Berlin:
Code:
+0057: Berlin Friedrichshain (AREA_PLANNED, presale: 2024-11-29 to 2024-12-20, rollout: 2024-12-02 to 2025-03-31)
+0083: Berlin Wedding (AREA_PLANNED, presale: 2024-05-31 to 2024-07-31, rollout: 2024-06-03 to 2025-03-31)
LC/APCh00bi schrieb:Was für Verbinder sind das?
Splitter/Koppler.h00bi schrieb:Und was sind diese flachen, silbernen Dinger?
Ich bin ja eher über das ankommende, graue Kabel verwundert. Das sieht nicht danach aus, das es via Mikrorohr nach draußen geht?
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.574
Die silbernen flachen Teile wo eine Glasfaser raus und rein geht sind ein Crimpspleißschutz. Damit wird der Spleiß (also die Verbindungsstelle zwischen zwei Glasfasern) geschützt vorm brechen.h00bi schrieb:Was für Verbinder sind das?
Edit: Die grünen Stecker/Kupplungen sind LC/APC wie rezzler schon sagte.
Koppler. Sieht aus wie 1:4, d.h. das gleiche Signal auf einer Glasfaser wird auf 4 Glasfasern gesplittet.h00bi schrieb:Und was sind diese flachen, silbernen Dinger?
Da kommt die Betriebsblindheit durch, "Verbinder" hab ich als die Kupplungen interpretiert. Weil der Spleißschutz ist ja kein Verbinder, nur ein Schutzh00bi schrieb:Danke euch beiden, ich meinte bei den ersten Bildern den Crimpspleißschutz.
LC/APC kennt man ja.
Ich hätte hier jetzt 17...20 Wohnungen erwartet, weil das eigentlich in 4er-Schritten geht bis 20 WE. Allerdings hat die Telekom vor 1 oder 2 Jahren die ganzen Glasfaser-Abschlusspunkte ordentlich durchgemischt und kostenoptimiert, und weil ich kein FTTH mehr mache hab ich da keine Übersicht mehr.h00bi schrieb:5 Fasern kommen rein und gehen auf 20x LC/APC
14 Parteien hier im Haus.
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.574
Ist eigentlich immer noch so. Hier in dem Fall hätten es auch 4 Koppler getan und selbst da wären ja noch 2 Ausgänge vom letzten 4er Koppler verschwendet.rezzler schrieb:Ich hätte hier jetzt 17...20 Wohnungen erwartet, weil das eigentlich in 4er-Schritten geht bis 20 WE.
Die Zeiten sind wohl vorbei, bei mir wird ja schon beim Hausabschluss für mehr WE als wir haben Fasern eingeführt und dann gibt es 2x eine weitere Unterverteilung für die zwei Stränge die zu den Wohnungen links, bzw. Rechts gehen.rezzler schrieb:Allerdings hat die Telekom vor 1 oder 2 Jahren die ganzen Glasfaser-Abschlusspunkte ordentlich durchgemischt und kostenoptimiert, und weil ich kein FTTH mehr mache hab ich da keine Übersicht mehr.
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Da finde ich nur zwei relativ alte Ausbaugebiete, die aber in Kooperation mit den Stadtwerken Münster sind:timOC schrieb:@robert_s Gibt es solche Ausbauinformationen auch für Münster (Westfalen)? Oder geht es dort nicht, weil es mit den Stadtwerken umgesetzt wird?
Code:
02: Münster Neutor (UNDER_CONSTRUCTION, presale: 2022-03-01 to 2022-06-02, rollout: 2022-06-01 to 2023-10-31)
03: Münster Kinderhaus-West (UNDER_CONSTRUCTION, presale: 2022-05-01 to 2022-08-02, rollout: 2022-08-01 to 2023-12-31)
https://www.stadtwerke-muenster.de/zuhause/glasfaser
Da gibt es das Zeitfenster 01.07.24 bis 31.11.2025. Wüsste nur ganz gerne, bis wann man bestellen muss, um den Hausanschluss umsonst zu kriegen.robert_s schrieb:(...)
P.S.: Hast du es schon mal hier mit "Verfügbarkeit prüfen" probiert?
https://www.stadtwerke-muenster.de/zuhause/glasfaser
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Auf der verlinkten Webseite der Stadtwerke Münster sind doch Kontaktmöglichkeiten via e-mail oder Telefon. Frag doch einfach mal da nach.timOC schrieb:Da gibt es das Zeitfenster 01.07.24 bis 31.11.2025. Wüsste nur ganz gerne, bis wann man bestellen muss, um den Hausanschluss umsonst zu kriegen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.757