Telekom hilft stellt sich vor!

WolledasKnäul schrieb:
[...] aber es können keine anderen Anbieter draufzugreifen.
Das ist so nicht korrekt. Der Provider müsste mit der Telekom eine entsprechende Abmachung treffen.
Lohnt sich selbstverständlich nicht für einen Kunden bzw. wenn dann nur mit sehr teuren Tarifen.
Die stehen dir aber sowieso immer zur Verfügung und sprengen den finanziellen Rahmen von Privatpersonen.
WolledasKnäul schrieb:
Ich bin leider an Telekom bzw. 1&1 gebunden, da diese keine anderen Provider auf die teils von öffentlichen Geldern finanzierten Leitungen drauf lassen.
o2 ist ebenfalls verfügbar.
Demnächst auch Vodafone. Zumindest entsprechende Verträge gibt es dazu schon.
WolledasKnäul schrieb:
Ich habe die Nachfrage nach 500 MBit/s Upload (was es früher btw. bei der Telekom gab), weswegen man mir ja ein Angebot machen kann.
Die Telekom würde dir ggf. einen zweiten Anschluss schalten.
Wie du den Upload der beiden Anschlüsse dann kombinierst ist im Privatbereich dann allerdings deine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und WolledasKnäul
Telekom hilft schrieb:
O2 und 1&1 liegen laut ihrer Internetseiten ebenfalls bei maximal 200 MBit/s im Upload.
Du beziehst dich sicher auf die Nutzung der genannten Anbieter über eine Telekom-Faser. Wohnt man in einem UGG-Gebiet, ist der Upload beim O2 Tarif auch 500 Mbit.

Es wird so sein, dass die Telekom den Mitbewerbern Vorleistungsprodukte für Profile anbietet, die sie auch selbst nutzt. Es kann also kein Anbieter hingehen und z. B. sagen, ich schalte meinen Kunden mal eben 300/300 symmetrisch über Telekom FTTH, weil er diese Vorleistung nicht einkaufen kann.

Aber möglicherweise wird wieder ein schnellerer Upload verfügbar sein, sobald ein 2 Gbit Tarif o. ä. kommt. Finde allerdings auch, dass die Kritik an den derzeitigen 200 Mbit für Privatkunden noch jammern auf hohem Niveau ist. Das haben die meisten Kunden noch nicht mal im Downstream.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Moin @eifelman85,

ich habe tatsächlich stumpf bei unseren Mitbewerbern auf deren Internetseiten nachgeschaut. Dort fand ich für O2 und 1&1 jeweils nur maximal 200 MBit/s im Upload. (Bei O2 im unterm Tarif verlinkten "Produktinformationsblatt" und bei 1&1 direkt auf der Seite.)

Inwieweit unsere Mitbewerber andere Optionen anbieten, kann ich nicht sagen. Da kann ich natürlich etwas übersehen haben.


@WolledasKnäul Den von @blastinMot und @eifelman85 erwähnten Punkten bezüglich der Verfügbarkeit anderer Anbieter habe ich nichts hinzuzufügen.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Also kann ich keine 500 MBit/s Upload oder einen symmetrischen Tarif auf einer geförderten Leitung buchen, obwohl das eigentlich möglich wäre.

Danke @Telekom hilft sich die Taschen voll zu machen.
 
Du müsstest einen Geschäftskundentarif abschließen, da sind höhere Uploadbandbreiten möglich, wir haben in der Firma z.B. einen 300MBit/s synchron Tarif über Glasfaser, verfügbar wäre auch ein 1GBit/s symmetrisch Tarif.
Deutschland LAN Connect IP heißt der Tarif, preislich ist das aber deutlich teurer als ein Privatkundentarif.
 
WolledasKnäul schrieb:
Also kann ich keine 500 MBit/s Upload oder einen symmetrischen Tarif auf einer geförderten Leitung buchen, obwohl das eigentlich möglich wäre.

Danke @Telekom hilft sich die Taschen voll zu machen.
Du klingst so als ob du durch die Förderung einen Anspruch hättest auf einen bestimmten Tarif oder eine bestimmte Geschwindigkeit. Gerade im Upload sind da entweder gar keine Werte festgelegt im Förderverfahren oder die spielen sich irgendwo im Bereich zwischen 50-100 Mbit/s ab.
Von "Taschen voll machen" kann im Übrigen sowieso keine Rede sein, da ja auch jeder andere Anbieter die Möglichkeit gehabt hätte sich an dem Verfahren zu beteiligen. Hat sich nur scheinbar Keiner beteiligt oder nur mit Angeboten die deutlich teurer gewesen wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Millkaa, eifelman85 und eine weitere Person
Hab mir kürzlich die aktuelle Markterkundung für unseren Kreis angeschaut. Dort ist die Rede von mindestens 500 Mbit Downstream oder 200 Mbit symmetrisch. In der letzten Ausschreibung für die Ortsrandlagen/Außengehöfte habe ich sogar gar keine Bedingungen für den Upload gefunden, sondern nur die Vorgabe 1 Gbit im Downstream.

Wenn im Förderverfahren kein höherer Upload als 200 Mbit gefordert wird, muss ihn das Unternehmen, was den Ausbau am Ende macht, auch nicht anbieten.

Das andere ist der diskriminierungsfreie Zugang zu den Fasern. Da wird so ausreichend dimensioniert, dass ein anderer Anbieter kommen und eigene Technik installieren könnte. Wird aber vermutlich kein Anbieter machen. Aus dem Grund durfte bei gefördertem Kupferausbau auch lange keine Vectoring genutzt werden - bis man merkte, dass die Regelung in der Praxis nicht genutzt wird.

Da die Spatzen schon länger von den Dächern pfeifen, dass ein Tarif größer 1 Gbit bei der Telekom kommen soll, würde ich mich an Stelle von @WolledasKnäul ruhig verhalten und abwarten, wie dort dann die Aufteilung Down/Up aussieht. Möglicherweise kommt ja 2 Down und 0,5 Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa und blastinMot
Moin.

Mal eine generelle Frage zum Vertragsabschluss:
Kann man sich den Termin zur Installation/Freischaltung eines DSL-Vertrags selbst aussuchen, wenn man online (ggf. über Promo-Anbieter) bucht? Habe gehört, dass das nur bei telefonischem Abschluss genauer terminierbar sein soll.

VG und einen schönes Start ins WE
Kabelbinder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Moinsen Kabelbinder,
du kannst deinen Wunschtermin eintragen, wir versuchen diesen auch zu halten. Manchmal ist der Termin dann später. Bei uns oder an der Hotline bekommst du einen genauen Termin direkt am Telefon gesagt.

LG
Sven W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Danke dir, Sven, für die schnelle Antwort! :)

Das heißt, ich könnte theoretisch heute schon einen Vertrag online abschließen, der (auf meinen Wunsch hin) aber erst in 4-5 Wochen freigeschaltet wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Sehr gerne, danke dir auch für deine schnelle Antwort.
Das sollte funktionieren :). Falls nicht, übernehme ich das sonst auch gerne.

LG
Sven W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Perfekt, besten Dank! 👍

Edit: Okay, scheint wohl tatsächlich kein Problem zu sein die Terminwahl. Dann war der Kollege am Telefon wohl falsch informiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Hab mal wieder ein Formular geschickt. Eine Kundin benötigt Unterstützung beim Wechsel von Vertrag auf Prepaid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Hey eifelman85,

danke. Ist angekommen. :)
Telefonat mit ihr hat bereits stattgefunden. Ich antworte dir gleich noch fix auf deine E-Mail.

Viele Grüße
Rebekka H.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Hi @eifelman85,

ist angekommen und schon erledigt.
Den Rest bekommst du gleich per Mail.

Viele Grüße
Torsten S.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
eifelman85 schrieb:
Neues Formular ist raus. Geht um einen Gf-Auftrag, wo ein paar Dinge korrigiert werden müssen.
Hey @eifelman85,

schön, dass wir gestern alles klären konnten!

Wenn noch was ist, du weißt schon... ;)

Liebe Grüße
Isabelle N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Leider schaften sie die Telekom es nicht meinen Bauauftrag an die an die Glasfaser Nordwest zusenden,
das geht schon Monate so immer wieder heist es wir kümmern uns drum per Telefon,Mail
und im Shop fühlen sie sich nicht zuständig.

Bin inzwischen sehr sauer und genervt,
als langjähriger Bestandskunde hatten wir die letzten Jahre nie probleme und jetzt veranstalten sie sowas.

Zuerst hatte ich am 3. Juni 2022 den Glasfaseranschluss vorbestellt der wurde Grundlos storniert,
man sagte nur da hat irgendein Mitarbeiter einen fehler gemacht es gibt aber keine informationen dazu
und den Auftrag erneuert immer wieder sagte man jetzt ist alles in ordnung.

Wenn ich später nochmal nachfragte ging alles von vorne los sie haben alle Daten,
der Vermieter hat uns aufgefordert einen Glasfasertarif zubestellen
es ist soweit inordnung nur weis wieder mal die Firma Glasfaser NordWest von nichts,
das kennen die so wohl schon sagten ich sollte der Telekom sagen " Sie sollen Ihr System Sauber machen "
das ist wohl eine massnahme wenn es intern irgendwo harkt auf dieser Mail am der Telekom hatte ich aber keine andwort erhalten.

Ich komme mir das erstemal seid vielen Jahren richtig verappelt vor,
hatte auch erwähnt das ich sonst zur Konkurenz die SWB gehen müsse als andwort kam wir kümmern uns drum.

Humor haben sie ja als Andwort kam von ihnen ein nie in Aufrag gegebener 24 Monate DSL250 Vertrag,
den ich erst nach zich mails wieder losgeworden bin.

Bisher sind sie unfähig mir einen Glasfaservertrag und Anschluss zubieten,
was soll ich noch machen nach unzähligen Telefonaten,Mails und persönlichen Shop besuchen ?

frankkl
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben