Dessen bin ich mir bewusstJoinRise schrieb:Hier hängt es auch von den zuständigen Gemeinden ab, und wenn keiner zahlen will baut halt niemand etwas aus, egal welcher anbieter.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dessen bin ich mir bewusstJoinRise schrieb:Hier hängt es auch von den zuständigen Gemeinden ab, und wenn keiner zahlen will baut halt niemand etwas aus, egal welcher anbieter.
maxpayne80 schrieb:Ich habe den Eindruck, dass es für Pressemitteilungen der Telcos besonders viel Provision gibt, Heise beispielsweise klaubt den Pressestellen von Telekom, Vodafone etc. auch inzwischen jedes Wort aus dem Mund, um es in einen Artikel kippen ...
Deswegen sollte solche Infrastruktur staatlich sein und keinen Gewinnabsichten unterworfen sein.H3llF15H schrieb:Dessen bin ich mir bewusstmir ist auch klar, dass die Telekom wirtschaftlich denkt und als Unternehmer auch handeln sollte. Diverse Dinge sind einfach mehr als schlecht gelaufen welche meinen Frust mitunter untermauern. Wie dem auch sei, alles wird besser ...
![]()
So ziemlich genau. Nur bissl kleinpingelig muss man sein: Geäuse, Einbauten (EVS, Sicherungen) kosten fast nix. Der DSLAM dagegen schluckt schon einige Scheine.Hayda Ministral schrieb:Genau das ist nicht der Fall. Der Großteil des Geldes fließt in die Glasfaser"technik" bzw. die Glasfaserstrecken. Oberirdische Technik macht wie eh und jeh nur einen sehr kleinen Teil der Kosten aus. In Zeiten vor Erdrakete und Spühlbohrung war mal von 98:2 die Rede und sehr stark hat sich das nicht geändert, die DSLAM sind wirklich spottbillig.
Bestehende Koax-Netze werden ziemlich sicher noch lange bleiben, lediglich die Segmentverkleinerung schreitet vorran. Aber in Neubauten wird, sofern die Möglichkeit besteht, tatsächlich im Haus ein FiberNode gesetzt und erst ab da ist Kupfer. Aber das wird sicher noch sehr lange so bleiben....vermute ich.Hayda Ministral schrieb:Auch Kupfer-Koax ist tot. Es zuckt noch, aber die vorletzte Runde ist eingeleitet und es spricht einiges dafür, dass DOCSIS-Installationen schon in naher Zukunft nur noch als Inhouse-Installation genutzt werden.
The_Jensie schrieb:„Es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit, wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.“ Albert Einstein
Schimpft sich ja auch nicht umsonst HF-Technik ^^bender_ schrieb:Was genau ist an einem Koaxkabel schlecht? Seit Jahrzehnten benutzt um HF zu übertragen und genau dafür entwickelt.
Was ist daSekorhex schrieb:Ich sehe unser Internet und gucke im Nachbarland Polen... ich könnte heulen.
H3llF15H schrieb:Alles in Ordnung bei dir?
Wie kannst du es dir anmaßen darüber zu urteilen, wie es um die Region steht in der ich wohne?
bender_ schrieb:So? Welche denn? Und was hat das direkt mit der Fähigkeit zu tun hohe Frequenzen mit wenig Dämpfung zu übertragen?
Glasfasern tun übrigens nix anderes.
So wie bei SVDSL mit der Kvz Verdichtung
Aber lass gut sein. Du suchst eh nur weiter nach an den Haaren herbeigezogenen Argumenten um Koax den Tod vorherzusagen.
Bedenke, dass ein gutes Koax weit weniger Dämpfung hat als ein aktuelles CAT7.
Und hier noch ein wenig zur Zukunft des toten Pferds: https://www.golem.de/news/full-dupl...betreiber-werben-mit-10g-1901-138592.amp.html
Schumey schrieb:Gerade mal wieder einen Blick auf die Ausbaukarte geworfen, Teile meiner Kleinstadt bekommen jetzt VDSL 250, nur meine recht zentrale Straße bleibt weiterhin völlig VDSL-frei.![]()
hantelfix schrieb:Dort wird von orange überall ftth verlegt
Das freut michHayda Ministral schrieb:Doch ja, soweit schon. Danke der Nachfrage!
Hier ist gut zu erkennen, wie du dir die Welt zurecht drehst. Du kennst mich nicht und legst mir eine Aussage in den Mund die schlicht falsch ist. Wenn ich eine weitaus bessere Infrakstruktur haben wollte würde ich in eine Großstadt ziehen - nur will ich das einfach nicht. Und nein, ich meckere nicht über fehlendes Internet auf dem Land. Ich beschwere mich darüber, dass man die umliegenden sieben oder acht Käffer mit teils nur 100 Einwohner mit 100MBit versorgt und das Dorf mit 3.000 Einwohner, in dem ich gelebt habe, einach nicht ausbaut. Wo ist da die Logik?Hayda Ministral schrieb:Ich maße mir nicht an über die Region zu urteilen sondern ich urteile über Deine Aussage die prinzipiell lautet "ich sehe keinen Fortschritt also gibt es auch keinen".
Tut nichts zur Sache da Du eh nicht die Möglichkeit hast etwas zu ändern außer zu provozierenHayda Ministral schrieb:denn sonst hättest Du längst die Region benannt in der sich angeblich so gar nichts tut.
Hayda Ministral schrieb:denn sonst hättest Du längst die Region benannt in der sich angeblich so gar nichts tut.
Dazu noch eine Ergänzung: als 50MBit/s flächendeckend in vielen Regionen verfügbar war und 100MBit/s stark im kommen, hat die Gemeine einen Deal mit der Telekom ausgehandelt. Man hat zwar schnelleres Internet gelegt, allerdings wieder nur 16MBit/s per Oberleitung. Sehr fortschrittlich. Hinzu kam, dass seitens der Telekom erwartet wurde, dass Anzahl X an Verträge abgeschlossen werden müsse und eine Pauschale von 80€ abzudrücken sei damit die überhaupt einen Finger krumm machen.H3llF15H schrieb:An meinem vorherigen Wohnort, ebenfalls 2.000 Seelen und jede Menge umliegende Dörfer waren noch mit DSL Light (384KBit/s) unterwegs als 16.000MBit/s schon fast Standard war.
Hab mal interessehalber Bad Sassendorf mit einer wahllosen Straße und Hausnummer eingegeben und VDSL100 ist verfügbar.bart0rn schrieb:
Der Verein ist Branchenprimus und hat viele Dinge abgezogen die nicht korrekt waren (ich weiß, tun andere auch). Und in der News wird erwähnt man würde auf Kundenwünsche eingehen. Lächerlich.bensel32 schrieb:Und jetzt frag ich dich: Warum nimmst du nicht die anderen Anbieter in die Pflicht und hackst auf der Telekom rum?
Weil das seinerzeit Grundvoraussetzung war, das Summe X zusammenkommt damit die Telekom überhaupt anfängt was zu tun.bensel32 schrieb:Und wenn kein Vertrag zustande gekommen ist, warum zahlten deine Eltern dann 80€?
Theorie und Praxis. An meiner Adresse werden 50MBit angezeigt - 25MBit kommen tatsächlich an. Und bevor mir jetzt wieder einer Jammern unterstellt: dort wohne ich erst seit 6 Monaten und bin halbwegs zufrieden weil sich das meiste schnell erledigen lässt.bensel32 schrieb:Hab mal interessehalber Bad Sassendorf mit einer wahllosen Straße und Hausnummer eingegeben und VDSL100 ist verfügbar.
Bringt also nicht wirklich was