News Telekom weitet Vectoring für VDSL aus

Vectoring ist nicht wirklich eine Ausbau-Frage, sondern eine rechtliche. Wenn die Telekom (oder jemand anders) Vectoring macht, dann fliegen die anderen Anbieter von den Leitungen, weil es sonst nicht funktioniert.
Ich meine in Darmstadt gibt es z.B. Gebiete die zusätzlich durch EU-Fördergelder bezahlt wurden. Damit diese dann exklusiv durch die Telekom genutzt werden dürfen, muß das nicht nur von der BNetzA genehmigt werden sondern auch noch auf EU-Ebene.
 
haha wittenberg ... powered by firma wo ich arbeite :D

solche news jucken mich aber inzwischen nicht mehr - ich werd hier nie vdsl etc bekommen. umso mehr regen mich solche meldungen auf
 
Kampfbiene schrieb:
Vectoring ist nicht wirklich eine Ausbau-Frage, sondern eine rechtliche. Wenn die Telekom (oder jemand anders) Vectoring macht, dann fliegen die anderen Anbieter von den Leitungen, weil es sonst nicht funktioniert.
Ich meine in Darmstadt gibt es z.B. Gebiete die zusätzlich durch EU-Fördergelder bezahlt wurden. Damit diese dann exklusiv durch die Telekom genutzt werden dürfen, muß das nicht nur von der BNetzA genehmigt werden sondern auch noch auf EU-Ebene.

Echt? Mir war so, mal gelesen zu haben, dass da wo der Netzbetreiber zuerst ausbaut, eben jener auch ein Exklusivrecht auf einen ebensolchen kvz besitzt, zumindest immer solange, wie er selbst Fördermittel dafür beanspruchen möchte.

Dass dieses System Bundesweit aber von der Telekom verwaltet wird, halte ich dennoch für höchst fragwürdig. Meiner Meinung nach sollte nicht das Unternehmen, welches diese Listen führt auch gleichzeitig im Wettbewerb vertreten sein - das grenzt für mich an geduldetem Betrug.

Beispiel: Vodafone sagt: Wir bauen Strasse xy aus - gebt uns mal bisschen Geld dafür bitte
Telekom registriert das und sagt irgendwann, wenn sie die Anmeldung mal in die Liste eintragen möchten: Jo, ist ja alles cool, aber wir bauen schneller aus, gebt uns mal bitte das Geld dafür und nicht denen, die sind ja langsamer.

Wer gewinnt kannst dir selbst ausrechnen, zumal die Strafzahlungen für verspäteten Ausbau auch lächerlich sind und in keinster Weise Relativ sind:

Der Witz an der ganzen Story ist ja eben, dass nicht die Geldgebende Behörde (Die BNA), sondern eben die Telekom als Teilprivatisiertes Unternehmen diese Listen führt - und genau das hat, wen wunderts, schon zu empfindlichen Protesten geführt:

http://www.teltarif.de/vdsl-vectoring-wilhelmshaven-telekom-ausbau-ewe/news/56792.html
http://www.teltarif.de/tag/vdsl-vectoring/

Somit kann die Telekom, impliziert mit der Verzögerung der Anmeldelisten, zeitlich gesehen auch abwägen, ob ein Ausbau für sie selbst nicht doch besser wäre, als die eines Mitbewerbers zu "dulden".

Die Macht liegt hier also, wie so oft, an genau der falschen Adresse - mmn. ein weiteres Armutszeugnis unserer BNA.
 
Und was nützen mir jetzt die 100Mbit bei dem miserablen Peering in andere Netze (fällt vor allem bei Youtube auf)? Wer zur Telekom wechselt, bezahlt im Grunde viel Geld für ein deutschlandweites Intranet mit schlechter Anbindung ans echte Internet.
 
Karnimani schrieb:
...
In Zukunft wird die Telekom - wie bereits vermutet - ein Tarif-Portfolio einführen, dass aus unlimitierten Flatrates und gedrosselten Volumen-Tarifen besteht.
...
Auch für dich gilt: Lesen bildet, und selbstständig Denken umso mehr! Seit wann habt ihr im Kindergarten Internetzugang?

und für dich selber: darfst du dieser Regel ausweichen? "Lesen bildet, und Denken umso mehr!"
gibt es denn auch ungedrosselte Volumentarife? nein, denn das wären ja dann Flatrates! Die Wortwahl zeigt, daß du etwas ruhiger werden solltest.

Woher hast du denn dieses Zitat? Wer ist so knorke im Hirn, daß er/sie so einen Quatsch von sich gibt?
 
Nebula123 schrieb:
schön das meine Stadt mit dabei ist. Bringt mir nur nix da mir laut Karte noch ~30-50m fehlen um VDSL überhaupt bekommen zu können. :(

Auch wenn die Karte ziemlich genau ist, ist sie nur ein Näherungswert. Was sagt denn die Verfügbarkeitsabfrage?
 
MichiSauer schrieb:
Mit diesen komikern wäre ich noch heute bei 384kbit.

Musst ja nicht gleich wieder unter die Gürtellinie gehen. Niemand wird gezwungen bei der Telekom ein Vertrag einzugehen und wenn andere Anbieter vorhanden sind, kann man auch wechseln, das steht jedem frei. Wenn es keine anderen Anbieter gibt und man würde nur eine 384er von der Telekom bekommen, kann man sich auch entscheiden. Wer Geld damit verdient, sollte dort hinziehen wo ausgebaut ist. Wem das alles nicht passt, ist eh nie zufrieden und sollte es lieber ganz lassen.

Gruß.
 
Und ich "Gammel" hier mit 16k ADSL2+ rum wo 60m entfernt VDSL über den Indoor HvT möglich ist. Ein Bekannter im selben Ort bekommt dank Outdoor DSLAM VDSL 50. An Vectoring ist hier die nächsten Jahre nicht dran zu denken.
 
Der Ton einer Diskussion, auch dieser hier, sollte immer sachlich bleiben. Allerdings kann auch nur jemand die "Aggressivität" mancher Nutzer nachvollziehen, der ein langsames Internet besitzt. Ich würde daher jedem raten mal eine Woche mit 2 MBit/s oder weniger zu surfen. Danach können wir uns wieder unterhalten. Ich muss es dank der Telekom nach 10 Jahren 0,768 MBit/s und zwei Jahren 2 MBit/s nun nicht mehr (Magenta Hybrid bis zu 16 MBit/s). Auf VDSL warte ich hier aber vermutlich noch Jahre. Und nein ich wohne nicht in der Pampa. 500m weiter gibt es 50 MBit/s, davon kann ich mir hier aber nichts kaufen.
 
in Jena wurde Ende 2014-Anfang 2015 ausgebaut und die Geschwindigkeit steht schon bereit :)
Habe für 25€ Magenta M (eine schöne Aktion^^) gewählt, geht März dann los. Bin gespannt, sollte aber klappen.
 
Burner87 schrieb:
Der Ton einer Diskussion, auch dieser hier, sollte immer sachlich bleiben. Allerdings kann auch nur jemand die "Aggressivität" mancher Nutzer nachvollziehen, der ein langsames Internet besitzt. Ich würde daher jedem raten mal eine Woche mit 2 MBit/s oder weniger zu surfen. Danach können wir uns wieder unterhalten. Ich muss es dank der Telekom nach 10 Jahren 0,768 MBit/s und zwei Jahren 2 MBit/s nun nicht mehr (Magenta Hybrid bis zu 16 MBit/s). Auf VDSL warte ich hier aber vermutlich noch Jahre. Und nein ich wohne nicht in der Pampa. 500m weiter gibt es 50 MBit/s, davon kann ich mir hier aber nichts kaufen.

Signed! Bei mir sind es allerdings nur 300m :(

Ich denke aber dass die Telekom Sprallos NIE ausm Knick kommen werden. Großstädte sind gut für die PR, den Rest lassen sie "digital verhungern".
 
Ich muss langsam auch mal von meinem Standard (4) upgraden. Magenta M hört sich erstmal zufriedenstellend an
 
Hecki schrieb:
Ich denke aber dass die Telekom Sprallos NIE ausm Knick kommen werden. Großstädte sind gut für die PR, den Rest lassen sie "digital verhungern".

Werbung zwar auch, das ist aber nicht der Hauptgrund. Der ist schlicht und ergreifend Geld. In einer Großstadt läßt sich mit einer Investition eine viel höhere Zahl an Kunden erreichen als auf dem Land. Selbst Städte werden aber erst nach fünf bis zehn Jahren profitabel. Wo es nicht wirtschaftlich ist, wird nicht ausgebaut, fertig.

Die einzige Sprache, die ein Unternehmen versteht, ist Geld, Geld und nochmals Geld. Wenn in eurer Gemeinde noch nicht ausgebaut wurde, setzt euch mit dem (Ortsteil-)Bürgermeister in Verbindung! Fördertöpfe sind noch da. Präsentiert der Telekom eine Unterschriftenliste mit verbindlichen Zusagen, im Fall eines Ausbaus einen Vertrag bei der Telekom abzuschließen! Gibt es einen regionalen Anbieter, vielleicht die ausgelagerte Telkosparte eines Energieversorgers? Die haben wesentlich kürzere Reaktionszeiten als das große rosa T und gehen öfter auch mal eine Kooperation mit einer Gemeinde ein, die Tiefbauarbeiten in Eigenleistung ausführt und damit die Ausbaukosten drückt. Wenn ihr euch sonst nicht politisch engagiert, dann setzt wenigstens mal euren Hintern für das Internet in Bewegung. Ihr könnt was erreichen!
 
@bu.llet

Vectoring bleibt raus geschmissenes Geld.

Aber der Staat kommt ja nicht in die Pötte flächendeckendes FTTH in die Wege zu leiten.

Lustiges Posting.

Weil das ergibt ja null,nada, nix als Endergebnis.

Ich finde schon das Vectoring sinn macht. Das sorgt für viele, das sie VDSL bekommen. Weil man weiter weg gehen kann und für viele mehr Speed. Und das in Zeiträumen wo man weiß. Das man es noch erleben wird. Der Punkt ist nämlich. Fiber schön aber für viele eben in 10-20 jahren. Und was soll bis dahin passieren? nix?

@KTelwood

Die ganzen schönen neuen Kästen stehen hier bald ein Jahr, aber dennoch wird der herkömliche DSL-Anschluss der Telekom nicht schneller 6000/16000...

Wieso soll der schneller werden? VDSL hat mit DSL nix zu tun. Schon mal bei der Telekom nach VDSL gefragt?

Es gibt viele die begreifen das nicht. Bei mir gibt es auch nur DSL 3000 mitten in Berlin. Aber eben auch 50mb VDSL. Die Telekom baut bei DSL gar nix mehr, wenn ich nicht irre.

Und was auch viele nicht sehen. VDSL geht schneller als Fibertohome. Was bringt einem Fiber wenn es erst in 10-20 Jahren kommt. Bis dahin soll alles stillstehen?

Das ist wie das meckern über Hybrid.
Man meckert über eine Technik die schnell zu Realisieren ist und will die Technik die ewig brauchen wird.

Oder natürlich alles auf einmal. Möglichst gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Wieso soll der schneller werden? VDSL hat mit DSL nix zu tun.

Äh...doch? VDSL ist DSL. Du meintest vermutlich VDSL != ADSL. Aber auch ADSL wird afaik wo es möglich ist über den Outdoor DSLAM geführt.
 
Hecki schrieb:
Ich denke aber dass die Telekom Sprallos NIE ausm Knick kommen werden. Großstädte sind gut für die PR, den Rest lassen sie "digital verhungern".

Dann wechsel doch zu einem anderen Anbieter! Ist da keiner? Dann sei froh, das dir die Telekom wenigstens ein Zugang verschafft hat!

Gruß.
 
Zak McKracken schrieb:
Dann wechsel doch zu einem anderen Anbieter! Ist da keiner? Dann sei froh, das dir die Telekom wenigstens ein Zugang verschafft hat!

Gruß.

Oh sicher, er soll dann der Telekom für DSL light auf Knien danken während in den sowieso schon überversorgten Ballungszentren alles immer noch schneller wird.
Tolle Logik hast du da.
 
Kleiner Tipp am rande.. Wenn jemand in ländlichen
Gebieten wohnt wo zumindest 2000ram anliegen könnte man sofern über das Funknetz
Lte oder an die 16.000 anliegen umstellen auf
Hybrid der Telekom am ip Anschluss.
Habe dies bei 2 bekannten die in der Pampa
Wohnen schalten lassen .. Der eine 2000ram plus
50.000 über lte und der andere 6000 und 100000
Über lte und ohne drosselung.. Speedtest zeigt
Auch 52.000 an. Wenn die maximale dsl Speed
Erreicht wird schaltet sich lte zu.. Ab Dezember auch
Am entertain Anschluss möglich :-)


Kann man bestimmt bald auch in der Werbung sehen .
 
Zuletzt bearbeitet:
bubu89 schrieb:
die telekom kommt ja langsam in die regionen der kabelnetzbetreiber... die betonung liegt auf langsam - es wird noch ewig dauern bis man von einer guten telekom verfügbarkeit (min. 80% im land) mit 100.000er DSL oder höher sprechen kann.
Falsch.

Die Spitzengeschwindigkeiten bei den Kabelanbietern liegt derzeit bei 200 MBit für Privatkunden. Ich sehe nicht wie die Telekom das erreicht.

Abgesehen davon, ist die Verfügbarkeit der Kabelanbieter schon fast durchgängig 150 Mbit, insofern kann man auch nicht mit der Verfügbarkeit argumentieren.
 
Zurück
Oben