News Telekom will DSL-Beschleuniger „G.fast“ rasch einführen

Pitt_G. schrieb:
Geht das auch über coax? Die täten gut daran tun ihre per Lte zur Verfügung gestellten Internet Anschlüsse per Sat coax im Haus zu verteilen,

Wie meinst du das? Ne einfache hausverteilung des ein/ausgehenden INettraffics? Das geht auch deutlich charmanter und hat mit der eigentlichen Technik nichts zutun.
Powerline,Wlan, Hausverkabelung etc. Es gibt auch schon Adapter via Coaxkabel. Aber das soll nich so der bringer sein.
Bin ein Fan von Powerlines ;)

Smagjus schrieb:
Ich darf vielleicht an dieser Stelle anmerken, dass Kenneth Coldy ab und zu gerne Kontra gibt und so Diskussionen anstößt, die häufig den Blutdruck ein wenig in die Höhe treibt. Man sollte sich davon nicht zu sehr aus der Fassung bringen lassen. Das soll nicht persönlich gemeint sein, ist aber meine Beobachtung.
Ich habe mich über die ausufernde, teils "angreifende" Art auch schon gewundert. Dachte aber, vielleicht seh ich das einfach falsch ;)
Scheinbar seh das nicht nur ich so.
 
Den Lte Router Multiswitch Combo ins Dachgeschoss mit Lte Außenantenne, dann noch Sat Ip dazu, so wird ein Schuh draus. Bei Kathrein gibts ja sowas, nur irgendwie ist mir das zu proprietär. Gibt ja scheints die Moc Alliance, nur fehlen mir da standardisierte weit verbreitete AiO Komponenten. PowerLan war bei uns im Haus einfach zu schlecht um alle Stockwerke zu verteilen. WLAN soll natürlich auch zum Einsatz kommen aber manchmal braucht's einfach Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Smagjus schrieb:
Ich darf vielleicht an dieser Stelle anmerken, dass Kenneth Coldy ab und zu gerne Kontra gibt und so Diskussionen anstößt, die häufig den Blutdruck ein wenig in die Höhe treibt.

Das ist ziemlich treffend formuliert. Allerdings habe ich diese Diskussion hier ja nicht angestoßen sondern lediglich meinen Beitrag dazu geliefert. Natürlich steht es jedem frei, ihm unangenehme Meinungen einfach auszublenden.

Was man einfach mal festhalten kann, ist, dass Deutschland bei dem Ausbau von FTTH kein großes Interesse zeigt und das wachsende Märkte unnötigerweise bremst.

FTTH ist kein Selbstzweck. Dass Länder mit deutlich weniger Kupferanteil im Boden oder extrem maroder Infrastruktur sich leichter tun "mal eben so" Glasfaser neu zu verlegen dürfte jedem einleuchten. Was mich brennend interessieren würde ist die Frage welche wachsenden Märkte werden denn gebremst wenn 100/40 per Doppelader statt 100/10 per Koax ins Haus kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Stelle würde mir z.B. Cloud-Gaming einfallen, also speziell die Möglichkeit grafisch aufwändige Spiele auf langsamerer Hardware zu spielen. Hier bereitet die Latenz auch Probleme, was sich nicht allein durch FTTH lösen lässt, aber es ist erstmal ein Beispiel. Eine Erweiterung könnte dann später ein Cloud-Gaming oder Computing ähnlich der Torrent Netzwerke sein. D.h. überschüssige Ressourcen werden über das Netzwerk an andere Clients verteilt. Ob das rechtlich oder sicherheitstechnisch derzeit machbar ist, kann man bestreiten. Als Idee finde ich das aber nicht schlecht.
 
Helmpflicht schrieb:
Viel Spaß mit deinen 2 MBit. Wenn Homeoffice keine wichtige Arbeit ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Das funktioniert jedenfalls nicht mit 2 MBit. Als Student braucht man auch mehr. Und wenn man kein DVB-T-Empfang hat, dann sieht das Grundrecht fernsehen mit 2 MBit auch ganz schlecht aus.
Homeoffice - Zustimmung.
Student - wozu? In der Uni gibts normalerweise WLAN. Ich kenne sogar einige, die gar keinen Inet Anschluss in der Wohnung haben. Zumindest bei uns gibt es in der Bib und auch sonst Rechnerpools, eben für Studenten, die keinen eigenen PC haben und an die Lernmaterialien ran müssen. Für die Uni brauche ich zu Hause nicht mehr als 2Mbit, große Sachen kann ich dann ja in der Uni laden (mach ich sowieso, einfach nur weil es geil ist wenn da steht "80MB/s" :D).

Zum Fernsehen: Sat Schüssel und gut ist. Auch vor Mediatheken und online Streaming konnte man ohne DVBT fernsehen.

dMopp schrieb:
Ganz einfache Beispiele:

IPTV: 720p Stream x Anzahl Fernseher -> 20Mbit schnell weg
Streaming Dienste aller Art (iTunes Match, netflix, spotify..).. Wieder mit Anzahl Nutzer multiplizieren
Updates: OSX mal eben 3-4x Downloaden daheim, da kommt Freude auf (Ja, Proxy oder verteilen, aber wozu wenn der Speed da ist?)
Youtube: 2 Kinder daheim die sich 1080p oder gar 4k Streams angucken (4k nciht wegen der Auflösung, sondern der Bandbreite wegen) ..., dazu noch IPTV und wieder dicht die 50MBit

Bitte immer den Kopf über den Tellerrand heben. die 50Mbit sind daheim zwar nicht permanent aber viel zu oft am Limit. HD gucken + HD aufnehmen ist machbar... 2x Aufnehmen und 1x gucken dann schon nicht mehr :( (Soft Restriktion bei 50Mbit VDSL).
Naja, wenn ichs drauf anlege laste ich dir auch eine Gbit Leitung aus.

Es ist natürlich ein schöner Luxus, wenn man das alles kann, aber es ist eben das: Luxus. Kein Kind hat einen großen Nachteil, wenn es YT nur in 360p statt 4k sieht, zumal die allermeisten Videos ja eh nur in 360p vorliegen.

Der Rest ist natürlich auch nice-to-have aber nicht mehr. Jedenfalls nichts, was zwingend umgesetzt werden müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternative zu IPTV gibts denn? Sat? Oftmals verboten. Kabel? Zu teuer.
 
dMopp schrieb:
Welche Alternative zu IPTV gibts denn? Sat? Oftmals verboten. Kabel? Zu teuer.

TV zu schauen war schon beim Einzug ein bekanntes Bedürfnis und daher Kriterium für die Wahl der Wohnung. Wer so tut als sei das nun plötzlich ohne IPTV ein Problem spricht ganz offensichtlich mit gespaltener Zunge.
 
Mal sehen, wie die Entwicklung weitergeht...

Nachdem ich bis Anfang 2012 hier mit DSL 1000 rumgekrebst bin wechselte ich zu VF LTE 50000 Internet und Zuhause (für 37,50 im Monat, das ging). Zu Beginn gab es keine Drossel, ein Traum. Dann die Stufe mit 50GB, das reichte mir auch noch. Bei der nun - vertragsgemäßen - Drosselung, ab 30GB, hatte ich Ende des Monats immer Schneckentempo. Trotz massiver Einschränkung in der Qualität von Videos oder gar Webradio.

Seit einem Jahr gibt es hier nun VDSl, auch subventioniert von der Gemeinde.

http://www.pressemeldung-bayern.de/aschaffenburg-schnelleres-internet-fuer-moembris-16884/

Nun sitze ich hier in 63776 Daxberg, aufgrund meiner Wohnlage "nur" mit VDSL 25. Aber endlich wieder glücklich. Seit gestern. :)

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth Coldy schrieb:
TV zu schauen war schon beim Einzug ein bekanntes Bedürfnis und daher Kriterium für die Wahl der Wohnung. Wer so tut als sei das nun plötzlich ohne IPTV ein Problem spricht ganz offensichtlich mit gespaltener Zunge.

Ich habe es nicht zum Problem gemacht. War mir dessen bewusst und habe deshalb aufs Internet geachtet. DVB-T und Sat sind nunmal oftmals KEINE Alternativen
 
Kenneth Coldy schrieb:
TV zu schauen war schon beim Einzug ein bekanntes Bedürfnis und daher Kriterium für die Wahl der Wohnung. Wer so tut als sei das nun plötzlich ohne IPTV ein Problem spricht ganz offensichtlich mit gespaltener Zunge.
Aber auch nur, wenn man in den letzten paar Jahren eingezogen ist.
Das Fernsehen hat sich die letzten 5 Jahre extrem gewandelt.
Kein Analoges Signal mehr über Sat/Antenne, fast jeder Sender in HD verfügbar, immer wenige Sender über DVB-T verfügbar, Netflix steht in den Startlöchern etc. etc.

44quattrosport schrieb:
Nun sitze ich hier in 63776 Daxberg, aufgrund meiner Wohnlage "nur" mit VDSL 25. Aber endlich wieder glücklich. Seit gestern. :)

Anhang anzeigen 398794

Laut Fritz!Box geht das aber technisch gesehen noch fast doppelt so schnell! :)
 
Ne, das dslam bremst bei ihm oder nich? Für das 50k Profil im dslam musste die Leitung über 50syncen können? . Allerdings kann ich da auch falsch liegen... Trotzallem, nice und Glückwunsch ;)
 
@Helmpflicht

Nein, du hast ein 25Mbit Profil.
 
Jo hast recht, tschuldige ^.^ Dachte das wäre dein Screen oO
 
Helmpflicht schrieb:
Aber auch nur, wenn man in den letzten paar Jahren eingezogen ist.
Das Fernsehen hat sich die letzten 5 Jahre extrem gewandelt.
Kein Analoges Signal mehr über Sat/Antenne, fast jeder Sender in HD verfügbar, immer wenige Sender über DVB-T verfügbar, Netflix steht in den Startlöchern etc. etc.

Ich gucke DVB-T und hab bisher nicht mitbekommen, dass da Sender abgeschaltet wurden?
Naja - wenn man vorher analoges Sat hatte, hat man jetzt halt Digitales. Ist jetzt auch nicht so der Umbruch.
 
DVB-T ist totale Grütze. Da schaue ich lieber Analog. Die Bandbreite ist einfach ein Totaler Witz :(
 
Zurück
Oben