News Telekom will DSL-Beschleuniger „G.fast“ rasch einführen

Wofür braucht ihr eigentlich 'alle' so wahnsinnsschnelles Internet? Meiner Meinung nur wenn man große Mengen andauernd herunterlädt. Wer macht denn das und dann auch alles nur legale Sachen und warum müssen die direkt aufem Rechner sein. "Ich hab hier nur 50mbits und andere haben 100mbits blabla". 50mbit/s=6,25megabyte/s. Gute 15min und fast 7gb. Selbst wenn man sich überlegt mal spontan eine Blueray zu schauen; ist das Ding doch nach aller spätestens 1,5std aufem Rechner und um 1080p zu streamen braucht man solche Leitungen doch gar nicht. Ist nicht schnell genug, oder wie? Den Upstream, das kann ich ja noch verstehen, dass sich da manche schnelleres wünschen.

Ich gurke hier mit DSL 8000 herum und kann immer nur neidisch auf die Städter schauen und 'die' weinen immer noch.

Und mich jetzt hier nicht angreifen. Ich möchte es einfach nur erklärt bekommen und nicht nach dem Motto man könnte oder andere, sondern wofür Du es momentan brauchst und warum das nicht schnell genug ist.

Herrlich:
"Und wenn man kein DVB-T-Empfang hat, dann sieht das Grundrecht fernsehen mit 2 MBit auch ganz schlecht aus."

Mag sein, dass das ein Grundrecht ist. Aber diese Aussage... oh man :D Ist dann jedenfalls eines der aller wichtigsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfache Beispiele:

IPTV: 720p Stream x Anzahl Fernseher -> 20Mbit schnell weg
Streaming Dienste aller Art (iTunes Match, netflix, spotify..).. Wieder mit Anzahl Nutzer multiplizieren
Updates: OSX mal eben 3-4x Downloaden daheim, da kommt Freude auf (Ja, Proxy oder verteilen, aber wozu wenn der Speed da ist?)
Youtube: 2 Kinder daheim die sich 1080p oder gar 4k Streams angucken (4k nciht wegen der Auflösung, sondern der Bandbreite wegen) ..., dazu noch IPTV und wieder dicht die 50MBit

Bitte immer den Kopf über den Tellerrand heben. die 50Mbit sind daheim zwar nicht permanent aber viel zu oft am Limit. HD gucken + HD aufnehmen ist machbar... 2x Aufnehmen und 1x gucken dann schon nicht mehr :( (Soft Restriktion bei 50Mbit VDSL).
 
Wischbob schrieb:
Darf man fragen, mit welcher Geschwindigkeit du unterwegs bist?

Seine tut nix zur Sache, hatte früher selber nur DSL 1000.
Hier sind grundlegend nur Telekom-Hasser unterwegs die gerne Fiber bis zur ihrer Jagdhütte haben wollen - umsonst natürlich.

Wenn ich schon lese Grundrecht IPTV mit 2 MBit... was hier bei einigen los ist, frag ich mich wirklich.
 
dMopp schrieb:
Ganz einfache Beispiele:

IPTV: 720p Stream x Anzahl Fernseher -> 20Mbit schnell weg
Streaming Dienste aller Art (iTunes Match, netflix, spotify..).. Wieder mit Anzahl Nutzer multiplizieren
Updates: OSX mal eben 3-4x Downloaden daheim, da kommt Freude auf (Ja, Proxy oder verteilen, aber wozu wenn der Speed da ist?)
Youtube: 2 Kinder daheim die sich 1080p oder gar 4k Streams angucken (4k nciht wegen der Auflösung, sondern der Bandbreite wegen) ..., dazu noch IPTV und wieder dicht die 50MBit

Bitte immer den Kopf über den Tellerrand heben. die 50Mbit sind daheim zwar nicht permanent aber viel zu oft am Limit. HD gucken + HD aufnehmen ist machbar... 2x Aufnehmen und 1x gucken dann schon nicht mehr :( (Soft Restriktion bei 50Mbit VDSL).

Da haste recht mit dem Tellerrand (fällt mir aber i.d.R in vielen anderen Bereichen nicht so schwer ;)). Ich benutze meins alleine und nutze auch nicht so viele/derartige Dienste wie von dir aufgezählt. Aber das klingt schon alles schlüssig und nachvollziehbar. Man muss ja auch bedenken, dass die Unternehmen einem diese Dienste anbieten und ja auch an den Mann bringen wollen und dann müssen die auch in der dafür vorhergesehenen Weise funktionieren. Danke :)
 
Die Wahrheit liegt halt irgendwo in der Mitte. Die einen brauchen es, die anderen nicht. Nur auch hier gilt: Dort wohnen wo man bekommt was man will. Wenn ich ins nächste Kuhkaff ziehe und mich beschwere, dass Aldi für das 10 Seelen dort keine Filiale aufmacht... naja ist klar worauf ich hinaus will. (Ist aber das gleiche wie in die Torstraße in Berlin ziehen und über Lärm beschweren ..., da bekomme ich auch jedes mal das brechen. )
 
XMenMatrix schrieb:
Seine tut nix zur Sache, hatte früher selber nur DSL 1000.
Hier sind grundlegend nur Telekom-Hasser unterwegs die gerne Fiber bis zur ihrer Jagdhütte haben wollen - umsonst natürlich.

Wenn ich schon lese Grundrecht IPTV mit 2 MBit... was hier bei einigen los ist, frag ich mich wirklich.

Weiss jetzt garnicht, warum du darauf antwortest. Du warst garnicht gefragt ;)

Sei es drum:
Sollen die in der Stadt doch 100MBit haben. Ich möchte hier nur wenigstens 16! Klar wäre mehr schön. Aber 16 würde mir schon genügen.
Klar kann nicht alles ausgebaut werden. Besonders nicht die Jagdhütte ;) Und eigentlich mag ich die Telekom. Als Hater würde ich mich nicht bezeichnen.



Kenneth Coldy schrieb:
Kannst auch SAT-DSL nehmen. Aber ne, da kann man ja keine 0,00078 Cent pro Stunde beim jährlichen Gespräch nach $Ausland mit sparen.




Ein flächendeckender Standard wäre schon gut, aber der sollte dann fürs erste 1 Mbit sein. Willst Du warten bis 2080 auch der letzte Bergbauer in Afrika seine 1 Mbit hat? Nein? Ist Solidarität also nur dann Dein Ding wenn Du auf der Gewinnerseite stehst? Warum sollten wir 85% der Bevölkerung in D das anders sehen als Du?



Was man auch merkt, alle die sagen "ich krieg nur..." könnten mehr bekommen. Aber dann passt die Latenz nicht ganz, die kosten für den youporn-Download wären zu hoch, die Farbe des Modems sagt nicht ganz zu...letztlich Luxusprobleme. Und Deinen Luxus, entschuldige, zahlst bitteschön Du selber.

Dazu auch nochmal was:
Allein weil du ernsthaft vorschlägst, SAT-DSL zu nehmen KANN ich dich garnicht für voll nehmen. Sorry ;)
Das war doch hoffentlich nen schlechter Witz?!?

Und was hat der Bergbauer in Afrika damit zutun?
Wir reden hier vom Breitbandausbau in Deutschland oder habe ich was verpasst? Und von welchen 85% der Bevölkerung sprichst du?
Die zufrieden mit ihrer INetanbindung sind? Dann wäre ne Quelle schön.Das glaube ich so nämlich nicht.

Zu youporn Downloads etc. Ich lasse mich jetzt nicht auf diese Schiene herab; schade das du so anfängst.
Es wurde bereits geschrieben, das z.B. IP-TV oder VOD halt Bandbreite benötigen.
Und grad wenn mehrere Personen im Haushalt leben wird es schnell zur Diashow.

Nochmal: Ich möchte garnkeine 100 MBit. 16 reichen für mich. Und die möchte ich halt haben. Denke, bevor ein kleiner Teil der Netze dauerhaft ins GB-Geschäft geht könnte man ruhig für die verbleibenden was tun.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.

btw: Du bist der Meinung, ich soll meinen "Luxus" selbst bezahlen, hast du dir deine Leitung selbst gelegt oder wie?
ich stelle einfach mal in den Raum, das ich fastl oder genausoviel zahle wie du.Das Argument zieht also nicht wirklich,oder?
Ergänzung ()

dMopp schrieb:
Die Wahrheit liegt halt irgendwo in der Mitte. Die einen brauchen es, die anderen nicht. Nur auch hier gilt: Dort wohnen wo man bekommt was man will. Wenn ich ins nächste Kuhkaff ziehe und mich beschwere, dass Aldi für das 10 Seelen dort keine Filiale aufmacht... naja ist klar worauf ich hinaus will. (Ist aber das gleiche wie in die Torstraße in Berlin ziehen und über Lärm beschweren ..., da bekomme ich auch jedes mal das brechen. )

Da wiederrum muss ich dir Recht geben.Es rentiert sich einfach besser in de Stadt, 50 oder 100MBit auszubauen.
Damit wird ja Geld verdient,sollen sie also haben.Ich gönne es jedem-
Deswegen schrieb ich ja, 16k würden mir schon reichen. Das ist der Landbonus ;) Und nen Aldi haben wir auch ;)
Was halt unverständlich ist; hier gibt es bereits VDSL.Wenn die nur einen ODSLAM mehr aufstellen würden, wäre ich -denke ich- dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja was soll ich sagen. Ich wohne an der Verbindungsstraße zwischen zwei Hauptstraßen. 3,5km lang das Dingen. Beide Hauptstraßen haben 16000er DSL, VDSL 50000 und die eine hat sogar Kabel.
Aber ich bekomme nur 2k, weil es sich für diese einzelne Straße mit höchstens 100 Einwohnern nicht lohnt, irgendetwas zu bauen. Aufgrund der beschriebenen Situation fall ich auch nicht unter die "Kuhdorf-Regel". Leider besteht unsere Stadt zu 80% aus solchen Landstrichen, in denen aber nur 15% der Leute wohnen, daher wird hier nie ausgebaut.
Das letzte was es hier gab war die ADSL Einführung, alles neuere scheiterte dann an der Leitungslänge...

Interessanterweise wurde hier vor 4 Monaten die Stromleitung erneuert, inklusive Trafos und allem. Dafür reichte das Geld...
 
Problem ist auch das von "MiamiXD" genannte. Es geht nicht um einzelene Siedlungen oder Kuhdörfer. Die kann man "zusammenbringen" für das Unternehmen "schnelles Internet". Am blödesten sind die dran, die auf den kleinen weißen flecken der Breitbandverbindungskarte wohnen. Eine Straße zwischen zwei mit Kabel ( bei uns genauso ), 200 Meter NEBEN dem neubaugebiet....usw.

Eine Umwidmung eines Teils der GEZ und GEMA Gebühren ( 7 Milliarden Euro pro Jahr) in den Breitbandausbau wäre politisch wünschenswert. Dann muss man leider auf Formate wie "Wetten, dass...." und 25/50 Vorabendkrimiserien verzichten, aber gut.
kann man verschmerzen.

Besonders weil neues Untersuchungen zeigen, die Deutschen gucken garnicht gerne Fern und wollen was geboten haben (Quotendenken), sondern es gucken die, die sonst nix zu tun haben, und die würden auch den letzen mist einschalten um sich nicht einsam zu fühlen.
 
Helmpflicht schrieb:
Für mich ist in diesem Zusammenhang Stadt, alles das so groß ist, dass aufgrund dessen es sich lohnt, VDSL und Kabelinternet auszubauen.

Ich habe in meinem Dorf auch VDSL 100mbit, wenn ich wollte. Mir reicht derzeit aber 16k für alles aus.
Und bei den 2mbit als Standard gehe ich vom Durchschnitt aus und der sitzt nicht zuhause im Homeoffice oder betreibt Telearbeit.
Existenziell wichtige Dinge sind z.B. alles Rund um den Job, Sozialversicherungen, Recherchen für Arbeiten, etc. Und dafür reicht eine 2mbit Leitung völlig.
Mir ist klar, dass manche auch mehr benötigen aber viele bräuchten die Leistung gar nicht und daher weiß ich auch nicht warum sich hier manche echauffieren.
Und ich meinte nur Großstädte und da liegen wir vlt. bei 40%, nicht 74%. Kleinstädte sind auch Dörfer, wo nichts los ist.
 
gokkel schrieb:
Das Problem in diesem Land ist, dass jeder sieht, dass Dinge falsch laufen, aber wenn einer darauf hinweist, wird einem erzählt, man soll doch wo anders hinziehen, anstatt dass man zustimmt und, sofern möglich, dagegen etwas tut. Solche Antworten braucht kein Mensch.
Ich habe nichts dagegen wenn Probleme angesprochen werden, ganz im Gegenteil.
Aber Deutschland mit Litauen zu vergleichen... Naja... Ich bin mir sicher das die Litauer sich gerne "deutsche Verhältnisse" wünschen würden...
 
Zum X-ten mal, wenn die dämliche Dropbox schon ne Stunde braucht um knapp 160mb Daten hochzuladen, dann reicht das für Homoffice nicht! Selbst für die Dorfschule hier reicht das nicht. Stichwort "Powerpoint". Oder Stichwort "Email-Anhang". 2mBit Download ok, aber dabei dann annähernd keinen Upload zu bieten ist lächerlich
 
Wischbob schrieb:
Allein weil du ernsthaft vorschlägst, SAT-DSL zu nehmen KANN ich dich garnicht für voll nehmen. Sorry ;)

Ich wiederum kann Leute nicht ernst nehmen die im Brustton der Überzeugung von Pest, Difterie und Cholera erzählen denen sie ausgesetzt sind weil ihr Internet so langsam ist, dann aber jede vorgeschlagene Alternative zurückweisen weil sie ihnen nicht sexy genug ist.

Das war doch hoffentlich nen schlechter Witz?!?

Das wollte ich Dich gerade fragen, hat sich damit ja wohl erledigt.

Und was hat der Bergbauer in Afrika damit zutun?
Wir reden hier vom Breitbandausbau in Deutschland oder habe ich was verpasst?

Ach, darüber reden wir? Ich hatte den Eindruck wir reden darüber das Du solidarischen Stillstand bis zur Versorgung auch der letzten Jagdhütte mit $[beliebtenWerthiereinsetzen] forderst. Und diese Solidarität scheint bei Dir eine Einbahnstraße zu sein, warum also nicht auch bei mir? Wenn Dich der Bergbauer in Afrika nicht interessiert, warum soll mich dann der Hillbilly in Buxtehude interessieren?

Und von welchen 85% der Bevölkerung sprichst du?

Von der die bereits heute 50 Mbit bekommt. Allerdings habe ich mich da ordentlich vertan, es sollen 75% bis Ende 2014 werden.
Zahlen gibts im Anhang von http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/133/1713354.pdf


Die zufrieden mit ihrer INetanbindung sind?

Ok, das war nun aber definitiv ein Scherz. Ein Deutscher der Zufrieden ist mit der INetanbindung. Ein Oxymoron würde Mr. Bill wohl sagen. <lol>

Zu youporn Downloads etc. Ich lasse mich jetzt nicht auf diese Schiene herab; schade das du so anfängst.

Ich wollte Dich nicht beleidigen. Wenn Du schon alles weißt bist Du natürlich nicht auf Bildungsfernsehen angewiesen.

Es wurde bereits geschrieben, das z.B. IP-TV oder VOD halt Bandbreite benötigen.

Es wurde aber wohl auch schon hier oder da erwähnt das beides Privatvergnügen ist. Schön wenn es geht, aber wenn es nicht geht und Du es haben willst dann zahle bitte selbst dafür. SAT und DVB-T existieren.

Und grad wenn mehrere Personen im Haushalt leben wird es schnell zur Diashow.

Gerade wenn mehrere Personen im Haushalt leben ist m.E. jede andere Art der TV-Versorgung dem IPTV vorzuziehen.

Nochmal: Ich möchte garnkeine 100 MBit. 16 reichen für mich. Und die möchte ich halt haben.

Das kann ich nachvollziehen, wills aber nicht bezahlen. Und wenn ichs bezahle dann so wenig wie möglich für soviel wie nötig. Dazu gehört ggf. dann eben auch SAT-DSL oder LTE.

Falls Du dafür kämpfen willst das die üblichen Verdächtigen für LTE und SAT auch geeignete Tarife anbieten müssen melde Dich ruhig, da gehe ich mit.

btw: Du bist der Meinung, ich soll meinen "Luxus" selbst bezahlen, hast du dir deine Leitung selbst gelegt oder wie?

Nein, habe ich nicht. Das ändert nichts daran das ich sie als Luxus betrachte und niemanden außer mir dafür heranziehen würde mir diesen Luxus zu ermöglichen wenn er nicht da wäre.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Nein, habe ich nicht. Das ändert nichts daran das ich sie als Luxus betrachte und niemanden außer mir dafür heranziehen würde mir diesen Luxus zu ermöglichen wenn er nicht da wäre.
Und wer bestimmt was Luxus ist und was nicht? Du sicherlich nicht.
Wer sagt, dass ich eine befestigte Straße zu deinem Haus bezahlen muss, kauf dir doch einen Jeep!
Und Abwasser? Die Leute in der DDR hatten bis 2000 noch Kläranlagen im Garten.

Infrastruktur kostet nun mal Geld und muss von allen getragen werden.
 
Helmpflicht schrieb:
Und wer bestimmt was Luxus ist und was nicht? Du sicherlich nicht.
Wer sagt, dass ich eine befestigte Straße zu deinem Haus bezahlen muss, kauf dir doch einen Jeep!
Und Abwasser? Die Leute in der DDR hatten bis 2000 noch Kläranlagen im Garten.

Infrastruktur kostet nun mal Geld und muss von allen getragen werden.

DAZU gibt´s ne Antwort von mir- +1 ;)
 
Helmpflicht schrieb:
Und wer bestimmt was Luxus ist und was nicht? Du sicherlich nicht.

Ich schrieb ja (zum Glück) auch nicht das es Luxus ist sondern das ich es als Luxus betrachte. Für meine Person bestimme selbstverständlich ich was ich als Luxus betrachte und was nicht. Für die BRD als ganzes wird die Frage schwieriger und nur durch Mehrheiten beantwortet. Die Mehrheit ist möglicherweise der Meinung das Kindergärten, Schulen, Altenheime, etc. deutlich weiter weg sind von Luxus als 16 Mbit Anschlüsse auf der Jagdhütte.
Ergänzung ()

[die erste Antwort war wohl etwas arg daneben. Sorry, wollte niemanden beleidigen]

Helmpflicht schrieb:
Viel Spaß mit deinen 2 MBit. Wenn Homeoffice keine wichtige Arbeit ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Das funktioniert jedenfalls nicht mit 2 MBit.

Wer so schreibt hat m.E. keine Ahnung von Homeoffice und phantasiert sich was zusammen. Da kommen dann ähnlich krude Legenden bei rum wie beim Drosselanschluß, wo jeder unbedingt dreimal im Monat alle seine 150 GB Spiele nochmal installieren muss bzw. es so darstellt als wäre das der Normalfall.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Das verhindern des Übersprechens ist ein bürokratischer Vorgang? Wow...

Autokiller677 schrieb:
Wusste ichs, doch Physik ist nur eine Erfindung der Bürokraten um uns Regeln zu diktieren die es gar nicht gibt :D
Allerdings spielen die an der Uni hier im Physikstudium echt eine gute Show. Man glaubt fast, die Sachen seien doch von der Natur bedingt.

Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Die Telekom schaltet mit Vectoring schnellere VDSL Anschlüsse, wo vorher keine oder nur langsamere angeboten wurden und bewirbt das als Reichweitenerhöhung.
 
Geht das auch über coax? Die täten gut daran tun ihre per Lte zur Verfügung gestellten Internet Anschlüsse per Sat coax im Haus zu verteilen,
 
Ich darf vielleicht an dieser Stelle anmerken, dass Kenneth Coldy ab und zu gerne Kontra gibt und so Diskussionen anstößt, die häufig den Blutdruck ein wenig in die Höhe treibt. Man sollte sich davon nicht zu sehr aus der Fassung bringen lassen. Das soll nicht persönlich gemeint sein, ist aber meine Beobachtung.

Was man einfach mal festhalten kann, ist, dass Deutschland bei dem Ausbau von FTTH kein großes Interesse zeigt und das wachsende Märkte unnötigerweise bremst. Im Vergleich zu anderen Industriestaaten, sind wir weit abgeschlagen. Allerdings scheint die Entwicklung in den USA wegen teils fehlendem Konkurrenzdruck noch schlechter voranzuschreiten, als hierzulande. Insofern geht es uns also nicht ganz so schlecht.

Der Vergleich der Telekom mit den regionalen Anbietern hinkt etwas. Net Cologne mag zwar FTTH an vielen Anschlüssen anbieten, der Vorteil für den Endverbraucher ist hier aber meist überschaubar. Glasfaser heißt hier oft 100/10 Mbits und das zu schlechteren Konditionen als das Angebot mit 50/10 des rosa Riesen. Das wäre ein Manko an der Statistik, würde mich aber nicht wundern, wenn sich noch mehr finden ließe.
 
Frag mich nur wann die Telekom mal die Hauszuführungen um Kolokationen der Provider mit alternativen Medien nutzen kann, so wie es bei ihr so gern gemacht wird
 
Zurück
Oben